Neueste Beiträge

Erste Seite  |  «  |  1  ...  3073  |  3074  |  3075  |  3076  |  3077  ...  6759  |  »  |  Letzte Die Suche lieferte 67585 Ergebnisse:


Pavle

46, Männlich

  Engagiert

Beiträge: 392

Re: Gott Vater, Gott Sohn, Gott Heiliger Geist - Trinität - ?

von Pavle am 08.02.2017 13:36

Liebe @soj,

für uns ist es sehr schwer mit dir zu diskutieren. Wir sind an die Bibel gebunden und deswegen steht es uns nicht frei, alles unangenehme zu verwerfen. Da sind wir klar im Nachteil

Bevor ich auf deinen letzten Post eingehe, will ich dich an Johannes 1 erinnern, das war noch offen. 

Lese nochmal den ersten Teil meines posts vom 08.02.2017 09:30. Was sagst du?

Josua 24,15:
Gefällt es euch aber nicht, dem HERRN zu dienen, so erwählt euch heute, wem ihr dienen wollt: den Göttern, denen eure Väter ... gedient haben, oder den Göttern ..., in deren Land ihr wohnt. Ich aber und mein Haus wollen dem HERRN dienen.

Alle Bibelstellen, soweit nicht anders angegeben, aus NeueLuther-Bibel.

Antworten Zuletzt bearbeitet am 08.02.2017 13:59.

Greg

-, Männlich

  fester Bestandteil

Beiträge: 707

Re: Gott Vater, Gott Sohn, Gott Heiliger Geist - Trinität - ?

von Greg am 08.02.2017 12:50

Jesus und der Gott der Hebräer sind sich in vielerlei uneins. Ausser den Sinai-Geboten verbindet diese Beiden eigentlich nichts, wenn man sozusagen den Lebenslauf des einen während des Exodus und der Wüstenwanderung Israels und Jesus Christus, während seiner Aufklärungs-Missionsreise wie der allein wahre Gott ist und wirkt, während der 3 Jahre.abstimmt.

Hui, jetzt wird es spannend. Der Gott des AT ist also jemand völlig anderes als der Gott in NT? Da wirst Du nicht viel Zuspruch finden in einem Christlichen Forum.

Niemand hat Gott gesehen....außer Jesaja. Und Moses. Und ide Engel. Erkläre das mal bitte.

Ich bin eine fröhliche Knackwurst! 

Antworten

solana

-, Weiblich

  Urgestein

Forenmoderator

Beiträge: 4164

Re: Gott Vater, Gott Sohn, Gott Heiliger Geist - Trinität - ?

von solana am 08.02.2017 12:30

jedem Tierchen sein Pläsirchen

Exakt, liebes Tierchen - behalte aber dein Pläsirchen für dich 

angeführte Bibelstellen (soweit nicht anders gekennzeichnet) sind aus Luther 1984/2017 zitiert nach dem Bibelserver

Antworten

NorderMole
Gelöschter Benutzer

Re: Morgengruß, Kurzandacht, Beten, Bibelzitate die uns bewegen

von NorderMole am 08.02.2017 12:19

Der Herr ist nahe denen, die zerbrochenen Hetzens sind,
und hilft denen, die ein zerschlagenes Gemüt haben.

Die Opfer, die Gott gefallen, sind ein geängsitgter Geist,
ein geängstetes, zerschlagenes Herz wirst du, Gott, nicht verachten.

Antworten

sisterofjesus

-, Weiblich

  Neuling

Beiträge: 81

Re: Gott Vater, Gott Sohn, Gott Heiliger Geist - Trinität - ?

von sisterofjesus am 08.02.2017 12:18

Ja ja liebe Knackwurst, jedem Tierchen sein Pläsirchen und jedem Propheten seinen GOTT Aber für mich ist nun halt mal NUR und ausnahmslos der Vater im Himmel allein wahrer Gott und ich meinte, das sollte für alle Christen gelten. Wie der Sohn so der Vater.

Also wer wissen will, wie der allein wahre Gott, den Jesus Vater im Himmel nennt ist, orientiert sich an seinem Sohn.Dieser hat uns Gott weiss Gott auf praktische, plausible Art bekannt gemacht.

Alle Dinge sind mir übergeben von meinem Vater. Und niemand kennet den Sohn denn nur der Vater; und niemand kennet den Vater denn nur der Sohn und wem es der Sohn will offenbaren. Matthäus 11.27

Niemand hat Gott jemals gesehen. So wir uns untereinander lieben, so bleibt Gott in uns, und seine Liebe ist völlig in uns. 1. Johannes 4.12

Niemand hat Gott je gesehen; der eingeborene Sohn, der in des Vaters Schoß ist, der hat es uns verkündigt. Johannes 1.18

@pavle, also Jesus und der Gott der Hebräer sind sich in vielerlei uneins. Ausser den Sinai-Geboten verbindet diese Beiden eigentlich nichts, wenn man sozusagen den Lebenslauf des einen während des Exodus und der Wüstenwanderung Israels und Jesus Christus, während seiner Aufklärungs-Missionsreise wie der allein wahre Gott ist und wirkt, während der 3 Jahre.abstimmt.

Ich bin keine Hebräerin und der Herr bei Mose, der mal so mal anders genannt wird, nannte sich ja Gott der Hebräer. Jesus sagte immer Mose hat euch gesagt und nie...mein Vater hat euch durch Mose gesagt....oder Jesus habe damals durch Mose geboten.

Sprach Paulus im Zusammenhang mit Mose nicht mal vom Dienst der Verdammnis das vergängliche Herrlichkeit hatte?
2. Kor. 3.9Denn wenn der Dienst der Verdammnis Herrlichkeit hatte, wieviel mehr wird der Dienst der Gerechtigkeit von Herrlichkeit überfließen! (

Ich finde das ganze Kapitel 3 des 2. Korintherbriefes höchst interessant:

Der Vater im Himmel - den nur Jesus kennt und niemand gesehen hat- ist der Gott aller Menschen. Egal ob Grieche, Römer, Jude etc. und nur durch Jesus Christlus lehrt man ihn kennen. Der allein wahre Gott war schon im AT nicht anders als Jesus Christus im NT lehrte.

Wer in der Liebe bleibt, bleibt in Gott und Gott in ihm. Also ich empfand und empfinde es nicht wie der Hebräerbriefschreiber, dass das in die Hände des lebendigen Gottes zu fallen schrecklich sein soll. Im Gegenteil.

Antworten Zuletzt bearbeitet am 08.02.2017 12:21.

solana

-, Weiblich

  Urgestein

Forenmoderator

Beiträge: 4164

Re: Ist Jesus Gott? Und wenn nicht, wie hätte er uns erlösen können?

von solana am 08.02.2017 12:13

Ja, in solchen Dingen müssen wir uns entscheiden, was für uns die "letzte Instanz" ist - Gottes Wort oder unser kritischer Verstand?


Dazu noch ein Nachtrag:

Ein schönes Beispiel für für eine richtig getroffene Entscheidung in einer solchen "Konfliktsiuation" zwischen der Begrenztheit des menschlichen Verstands und Gottes Wirken steht im Römerbrief. Und wird uns als Vorbild hingestellt, um zu erläutern, was "Glaube" im chritslichen Sinne bedeutet: "Gott die Ehre geben" - statt dem, was "augenscheinlich"  im Weg steht (als er auf seinen eigenen Leib sah, der schon erstorben war, weil er fast hundertjährig war, und auf den erstorbenen Mutterschoß der Sara):

Röm 4, 17 wie geschrieben steht (1. Mose 17,5): »Ich habe dich gesetzt zum Vater vieler Völker« – vor Gott, dem er geglaubt hat, der die Toten lebendig macht und ruft das, was nicht ist, dass es sei. 18 Wo keine Hoffnung war, hat er auf Hoffnung hin geglaubt, auf dass er der Vater vieler Völker werde, wie zu ihm gesagt ist (1. Mose 15,5): »So zahlreich sollen deine Nachkommen sein.« 19 Und er wurde nicht schwach im Glauben, als er auf seinen eigenen Leib sah, der schon erstorben war, weil er fast hundertjährig war, und auf den erstorbenen Mutterschoß der Sara. 20 Er zweifelte nicht an der Verheißung Gottes durch Unglauben, sondern wurde stark im Glauben und gab Gott die Ehre 21 und wusste aufs Allergewisseste: Was Gott verheißt, das kann er auch tun. 22 Darum wurde es ihm auch »zur Gerechtigkeit gerechnet« (1. Mose 15,6). 23 Nicht nur um seinetwillen steht aber geschrieben: »Es wurde ihm zugerechnet«, 24 sondern auch um unsertwillen, denen es zugerechnet werden soll, die wir glauben an den, der unsern Herrn Jesus auferweckt hat von den Toten, 25 welcher ist um unsrer Sünden willen dahingegeben und um unsrer Rechtfertigung willen auferweckt.

angeführte Bibelstellen (soweit nicht anders gekennzeichnet) sind aus Luther 1984/2017 zitiert nach dem Bibelserver

Antworten

solana

-, Weiblich

  Urgestein

Forenmoderator

Beiträge: 4164

Re: Ist Jesus Gott? Und wenn nicht, wie hätte er uns erlösen können?

von solana am 08.02.2017 11:50

Wir Menschen neigen dazu, alles kompliziert zu machen.
Wir wollen erst einmal alles ganz genau verstehen, dann das Verstandene mit Hilfe unserer Logik beurteilen - und dann das aussortieren, was und "unlogisch" erscheint (und auch alles, was wir nicht ganz genau mit unserem Verstand erschliessen konnten)  ....  und das, was dann nach dieser Be"gut"achtung dann noch übrig bleibt, das "glauben" wir (im Vertrauen auf unseren Verstand und unsere Logik).

Wenn wir so vorgehen, dann werden wir immer Gefangene unserer Logk bleiben und wir verschliessen uns selbst die Tür zu der grossartigen Erkenntnis, die Gott denen schenkt, die einen Schritt weiter - über das vom Verstand "Kontrollierbare" hinaus gehen und ihm auch da vertrauen, wo die Absicherung durch unsere Logik an ihre Grenzen gerät.

Also nicht unseren Verstand an die erste Stelle setzen, sonder "die Furcht des Herrn" (Ps 111,10 Die Furcht des HERRN ist der Weisheit Anfang. / Wahrhaft klug sind alle, die danach tun. Sein Lob bleibet ewiglich.Spr 9,10 Der Weisheit Anfang ist die Furcht des Herrn, und den Heiligen erkennen, das ist Verstand.)

Das ist der erste Schritt und die Grundlage.
Setzen wir uns eine andere Grundlage (zB unsere Logik), dann verstehen wir zwar alles "Logische" verstandesmässig, aber das ist keine umfassende Erkenntnis, die das Herz erreicht und den gesamten Menschen verändern kann. Beispiel: 2Kor 3,15 Aber bis auf den heutigen Tag, wenn Mose gelesen wird, liegt die Decke auf ihrem Herzen.

Und wenn uns von Jesus gesagt ist:

Joh 12,45 Und wer mich sieht, der sieht den, der mich gesandt hat.
Joh 14,9 Jesus spricht zu ihm: So lange bin ich bei euch, und du kennst mich nicht, Philippus? Wer mich sieht, der sieht den Vater. Wie sprichst du dann: Zeige uns den Vater?

Dann sollte uns diese Aussage genug sein.
In Ihm ist der Vater ganz da, ganz direkt tritt er uns gegenüber.

Wenn wir das glauben und wissen, dann brauchen wir nicht mit Hilfe unseres Verstands und unserer Logik alle Zusammenhänge erst "aufzudröseln" und alles, was wir daran nicht begreifen, aussortieren (nach dem Motto: "Wie kann denn das sein, dass ein Sohn und ein Vater eins sind und dass ein Mensch gleichzeitig Gott ist - das ist doch "unvorstellbar", übersteigt unsere Vorstellungskraft - deshalb müssen wir es doch ablehnen.")

Ja, in solchen Dingen müssen wir uns entscheiden, was für uns die "letzte Instanz" ist - Gottes Wort oder unser kritischer Verstand?
Geben wir unserem Verstand den Vorzug, dann bleiben wir - wie oben schon gesagt - auch nur innerhalb seiner Grenzen .....

Gruss
Solana 

angeführte Bibelstellen (soweit nicht anders gekennzeichnet) sind aus Luther 1984/2017 zitiert nach dem Bibelserver

Antworten

Burgen
Gelöschter Benutzer

Re: Oase (37) Fürchte dich nicht, denn ich bin bei dir und will dich erretten ... Jeremia 1,8

von Burgen am 08.02.2017 11:05


Losung

Wer wird aber den Tag seines Kommens ertragen können, und wer wird bestehen, wenn er erscheint? / Maleachi 3,2

Ihr wartet nur auf die Offenbarung unseres Herrn Jesus Christus.
Der wird euch auch fest machen bis ans Ende, dass ihr untadelig seid am Tag unseres Herrn Jesus Christus. / 1. Kor.1,7-8
 

Antworten

Burgen
Gelöschter Benutzer

Re: Ist Jesus Gott? Und wenn nicht, wie hätte er uns erlösen können?

von Burgen am 08.02.2017 10:59

Gottes Prinzipien lernen wir im AT kennen.
Jesus wendet diese ebenfalls an, wenn er sagt: Gehe hin, dein Glaube hat dir geholfen oder nun sündige nicht mehr.

Nach seiner Auferstehung  ist er derselbe, nur im anderen Gewand.

Wäre er nicht dieser unser Gott, bräuchten wir keine Bekehrung und andere hätten uns.

Gott ist der Eine, der alles mit sich versöhnte und nun wartet, um die Feinde zu strafen und die Kinder Gottes

zu Schafen seiner Weide zu machen, zu haben.

Gruß 
Burgen

 

Antworten

Merciful

54, Männlich

  Urgestein

Beiträge: 2407

Re: Raum der Stille und des Gebets

von Merciful am 08.02.2017 10:56

Wie wird ein junger Mann seinen Weg unsträflich gehen?
Wenn er sich hält an dein Wort.

(Psalm 119, 9; Lutherbibel 2017)

Merciful

Antworten
Erste Seite  |  «  |  1  ...  3073  |  3074  |  3075  |  3076  |  3077  ...  6759  |  »  |  Letzte

« zurück zur vorherigen Seite