Neueste Beiträge

Erste Seite  |  «  |  1  ...  32  |  33  |  34  |  35  |  36  ...  6672  |  »  |  Letzte Die Suche lieferte 66717 Ergebnisse:


pausenclown

91, Männlich

  Motiviert

Beiträge: 265

Re: Sonnabend - Samstag - Sonntag Unterschiede

von pausenclown am 30.01.2025 14:26

Hallo.

Ich habe ein grundsätz

liche Frage, wo genau sollte das Problem für Christen liegen?
Der Wechsel vom Shabbat zu einem Sonntag…
Ein Blick in die Geschichte zeigt, dieser Wechsel wurde zur Abgrenzung des Judentums bestimmt und vollzogen. 
Ebenfalls keine biblischen Feste mehr zu Feiern usw.
Jetzt ist es wie ist.

Die kürzeste jüdische Zusammenfassung für den Shabbat lautet: Ein Tag Urlaub mit Gott.
Meine Ergänzung dazu, nicht wann, Samstag oder Sonntag, sondern das ….. Urlaub mit Gott.

Shalom 

Antworten Zuletzt bearbeitet am 30.01.2025 14:26.

Merciful

54, Männlich

  Urgestein

Beiträge: 2341

Re: Sonnabend - Samstag - Sonntag Unterschiede

von Merciful am 30.01.2025 13:47

Plueschmors schrieb: Ich halte mich an die Bibel.

In der Bibel ist nun einmal der erste Wochentag auch der erste Werktag.
 
Für dich ist der Sonntag einerseits erster Tag der Woche und andererseits dein Ruhetag.
 
Somit ruhst du am ersten Tag der Woche und arbeitest dann vom zweiten bis zum siebten Tag der Woche.
 
In der Bibel ist die Reihenfolge umgekehrt.
 
Sechs Tage arbeiten. Dann am siebten Tag ruhen.
 
Verstehe mich recht, ich greife nicht dich persönlich an.
 
Nur ist deine Argumentation nicht überzeugend.
 
Montag bis Samstag bilden heute (hier in Deutschland) die ersten sechs Tage der Woche.
 
An diesen Tagen wird für gewöhnlich gearbeitet.
 
Am Sonntag, dem siebten Tag der Woche, wird geruht.
 
In Übereinstimmung mit der Bibel.
 
Nach der jüdischen Zählweise freilich beginnt die Woche mit dem Sonntag als erstem Werktag.
 
Denn nach der Sabbatruhe wird am Sonntag, wie mir soeben mitgeteilt wurde, wieder gearbeitet.
 
Die Verschiebung um einen Tag erfolgte, weil aus dem Auferstehungstag der Ruhetag der Christen wurde.
 
Dies mag aus ganz praktischen Erfordernissen geschehen sein.
 
Etwa um in Ruhe die Gemeindeversammlung besuchen zu können.
 
Merciful

Antworten

Merciful

54, Männlich

  Urgestein

Beiträge: 2341

Re: Sonnabend - Samstag - Sonntag Unterschiede

von Merciful am 30.01.2025 13:27

Vielen Dank, pausenclown!
 
Merciful

Antworten

pausenclown

91, Männlich

  Motiviert

Beiträge: 265

Re: Sonnabend - Samstag - Sonntag Unterschiede

von pausenclown am 30.01.2025 10:57

Hallo Merciful.

Ich grenze meine Antwort auf Deutschland ein.

Im Rahmen des gesetzlich Erlaubten gehen Juden jeder normalen und erlaubten Arbeit am Sonntag nach.
Viele nutzen den Samstag für einen Besuch in der Synagoge oder messianischen Gemeinde, um Gemeinschaft mit Gott und der Gemeinde zu haben.

Falls meine kurze Antwort nicht ausreichend ist, dann melde dich.

Shalom Pausenclown 

Antworten Zuletzt bearbeitet am 30.01.2025 10:57.

nusskeks

33, Männlich

  Engagiert

Beiträge: 412

Re: Gott ist allwissend, allgegenwärtig und allmächtig. Und wir?

von nusskeks am 30.01.2025 09:12

Gott ist allwissend, allgegenwärtig und allmächtig. Und wir?

Und wir? Wir nicht.

Der Unterschied von uns zu Gott ist gravierend. Mir war lange nicht klar, wie gewaltig der Unterschied zwischen Menschen und Gott und wie wichtig diese Erkenntnis ist, da sie große Auswirkung auf unser Vertrauen zu ihm hat. Vertrauen, nicht nur für unseren Alltag, sondern auch in Bezug auf die Zukunft, die Vergangenheit und in Bezug auf die Bibel.

Mit "uns" meine ich zunächst die Menschen, die durch den Heiligen Geist wiedergeboren wurden. Darüber hinaus betrifft es jedoch auch alle anderen Menschen.


One of Israel

Antworten

Burgen

-, Weiblich

  Urgestein

Beiträge: 1927

Re: Tageslese (26) Siehe, dein König kommt zu dir, ein Gerechter und ein Helfer

von Burgen am 30.01.2025 08:56


Donnerstag  


Der HERR ist meine Kraft.  Habakuk 3,19 

2.Korinther 4,16 
Darum werden wir nicht müde; 
sondern wenn auch unser äusserer Mensch verfällt, so wird doch der Innere von Tag zu Tag erneuert.  


Lied: 407,2: 

Ohne dich, wo käme Kraft und Mut mir her? ... 
Ohne dich, zerstieben ... würden mir im Nu 
Glauben, Hoffen, Lieben, alles, Herr, bist du. 

(Cornelius Friedrich Adolf Krummacher) 


TagesL: Apostelg 13,42-52    fortlL: Lukas 7,36-40    Psalm 9 






was ist das Evangelium? was ist die Errettung? ...
 Beitrag von Leah

Darum, ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, es ist alles neu geworden! 

2.Kor 5,17 (Schl 1995) 

In Ihm leben, weben und sind wir! (als wiedergeborene Christen)  


Antworten

Merciful

54, Männlich

  Urgestein

Beiträge: 2341

Re: Sonnabend - Samstag - Sonntag Unterschiede

von Merciful am 30.01.2025 07:55

Hallo, pausenclown,
 
gestern überlegte ich, wie halten es eigentlich gläubige Juden mit dem Sonntag?
 
Gehen Juden am Sonntag, also nach der Sabbatruhe, gewöhnlich wieder einer Arbeit nach?
 
Ich meine damit nicht unbedingt eine Arbeit, die dem Lebenserwerb dient.
 
Ich denke eher an solche Arbeiten, die etwa in Haus und Garten anfallen.
 
Arbeiten, die von Christen oder allgemein Menschen in unserem Land häufig samstags erledigt werden.
 
Merciful

Antworten

Burgen

-, Weiblich

  Urgestein

Beiträge: 1927

Re: Die Zahl Pi (3,14... ) und die Unendlichkeit Gottes.

von Burgen am 30.01.2025 01:37


Hallo Argo, 

vielen Dank für deine Antwort. Sie hilft mir dich vielleicht besser zu verstehen. 

Meine tägliche Bibellese vom EC: "Lichtstrahl 2025" - Entschieden für Christus war neben der täglichen Losung lange Jahre Grundlage meines "Glauben wollens". Daneben natürlich Gottesdienste, christliche Urlaubsfreizeite  oder Wochenenden mit anderen. 
Das war sozusagen mein 'täglich Brot'. 

Damals entschied ich mich zunächst vom Kopf her für Jesus, es war einfach logisch, nachdem ich soviel von IHM gehört und gelesen hatte. 
 
Zusammen mit unserem Leiter dann nach Frage und Antwort - warum, wieso  ich diesen Schritt tun wollte, also sprach ich das Übergabegebet. Mit diesem Gebet war dann weiterhin mein Leben bibelmäßig lernend und lesend in Folge bis heute ausgerichtet. 

Ca 1 Jahr später erfüllte mich dann der Heilige Geist  und so geschah die Wiedergeburt- Neugeburt durch den Heiligen Geist. 
Bei den Ur-Christen und auch heutzutage bei zB Erwachsenentaufe ist das ein wunderbares Geschenk. 
Manchmal auch während der Anbetung. 

Aber das was du an Zerrissenheit, Schmerzen usw. schreibst haben dennoch in das tägliche Leben hineingespielt. Und irgendwann, erst seit ca 2006 wurde mir klar, dass ich auf dem inneren 'Heilungsweg' war. 
Im Rückblick danke ich Gott in Jesus Christus, dass er durch den Heiligen Geist mich durch sämtliche schwierige Zeiten treu hindurchgetragen hat und es auch weiterhin tun wird. Dessen bin ich gewiss, weil sein Wort, die Bibel, es mir sagt. 

Jetzt, seit einiger Zeit habe ich tiefen Frieden Jesu in mir. Das ist der Friede, den die Welt halt nicht geben kann. 

:::

Zum Abschluss des Tages passt vielleicht folgende Tageslese aus dem Lichtstrahlbüchlein:  zu Lukas 6,36-42

EINE FRAGE DER SICHT 

Wir sind alle Lernende. Daran erinnert uns Jesus in diesem Abschnitt. Nicht nur, dass er diese Worte an die Schüler richtet. Er stellt auch klar die Frage: 
"Siehst du weit genug, um anleiten zu können?" Bist du dir bewusst, wo du auf deinem Weg mit Jesus gerade stehst? 
Es geht nicht darum, perfekt zu sein. Perfekte Nachfolger sind die, die wissen, dass sie immer unterwegs und Lernende bleiben werden. 

Besser als Jesus kann man es da nicht sagen: "Kein Jünger steht über seinem Lehrer. Auch wenn er fertig ausgebildet ist, ist er nur wie sein Lehrer." 
Wenn wir Jesus ähnlicher werden wollen, bleibt das ein Abenteuer für das ganze Leben. 
Und bei diesem Abenteuer geht es immer wieder darum, sich den eigenen Baustellen im Leben und Balken im Auge bewusst zu sein. Und vielleicht genau in diesen Bereichen nicht leitend, sondern zunächst lernend zu bleiben. 

Stelle dir heute diese drei Fragen: 
Wo sind gerade meine Baustellen? Was sind meine nächsten Schritte, um in diesen Bereichen weiterzukommen? Wo muss ich vielleicht Verantwortung abgeben - vielleicht an Gott abgeben? oder mir zumindest weitere Hilfe dazu holen. 

Lukas 6,36-42 geschrieben an junge Menschen von Matthias Engelhardt, Perspektiventwickler, 34119 Kassel  

:::

Tut auch älteren Menschen gut, sich neu auszurichten, neu zu orientieren.


Gruß 
Burgen 





was ist das Evangelium? was ist die Errettung? ...
 Beitrag von Leah

Darum, ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, es ist alles neu geworden! 

2.Kor 5,17 (Schl 1995) 

In Ihm leben, weben und sind wir! (als wiedergeborene Christen)  


Antworten

Argo

84, Männlich

  Motiviert

Beiträge: 133

Re: Die Zahl Pi (3,14... ) und die Unendlichkeit Gottes.

von Argo am 29.01.2025 22:52

Hallo Burgen und schönen Abend.

Ich kann dir leider nicht deine Frage beantworten. Ich beschäftige mich mit solchen Fragen nicht, weil ich keine Antwort - auch von Gott nicht - erhalten kann.


Alles, was ich anfasse, fühle, wahrnehme, messe oder erkennen kann, ist für mich wichtig, weil diese von Gott stammen. Ich verstehe dich, dass du nicht mit den Zahlen das gleiche empfindest wie ich. Ich habe mein ganzes Leben mit Zahlen zu tun gehabt. Mit der Zahl Pi habe ich unzählige Rechnungen erstellt und weiß immer noch nicht wie groß diese Zahl ist. Wenn du Gott als den Schöpfer alle materiellen und spirituellen Dingen auf der Welt anerkennst, stoßt du automatisch auf sein unbeschreibliches Werk welches ER uns übergeben hat.

Wenn ich berücksichtige, dass ich in dieser riesigen Welt nicht nur klein und schwach bin, sondern auch sündig, voller Leidenschaften und Laster und daher voller Stürze und Gewissensbisse, mit Enttäuschungen in der Seele und Entmutigung, dann spüre ich wie sehr, regelmäßig und unablässig den allmächtigen und barmherzigen Gott brauche.

Antworten

Plueschmors

47, Männlich

  fester Bestandteil

Beiträge: 509

Re: Sonnabend - Samstag - Sonntag Unterschiede

von Plueschmors am 29.01.2025 17:51

Merciful schrieb: Dann arbeitest du also regelmäßig am Sonntag?

Auch der Sonntag ist ja nicht allein Müßiggang, sondern ich besuche den Gottesdienst, höre das Wort und lerne bestenfalls auch etwas daraus, tausche mich mit Geschwistern aus; danach halte ich mich pflegend im Garten auf, genieße Gottes Schöpfung, die Tiere werden versorgt; es gibt gutes Essen und Trinken; ein Mittagsschläfchen ist drin; zur Teezeit trifft man sich am Familientisch zum Spielen; nach dem Abendgebet schaut man vielleicht noch etwas fern bei einem Glas Wein o.ä. 

Während meiner Zeit in der Altenpflege und bei der Bundeswehr mußte ich natürlich auch am Sonntag arbeiten bzw. dienen. Dann war eben ein anderer Tag der Woche der Ruhetag.

Merciful schrieb: In der heutigen Zeit gilt der Montag als erster Tag der Woche, da er der erste Werktag ist.

Die "heutige Zeit" kann sich ja auch gern an die Empfehlung der ISO 8601/DIN 1355 halten. Das schert mich nicht. Ich halte mich an die Bibel.

Plueschmors

"Du lässest mich erfahren viele und große Angst und machst mich wieder lebendig und holst mich wieder herauf aus den Tiefen der Erde" (Ps 71,20).

Antworten
Erste Seite  |  «  |  1  ...  32  |  33  |  34  |  35  |  36  ...  6672  |  »  |  Letzte

« zurück zur vorherigen Seite