Neueste Beiträge
Erste Seite | « | 1 ... 3417 | 3418 | 3419 | 3420 | 3421 ... 6753 | » | Letzte
Die Suche lieferte 67524 Ergebnisse:
Re: Das gelehrte Gebet von Jesus
von Sonnenkind am 15.08.2016 11:11Mich erinnern manche Formen von Bittgebeten an das Verhalten unserer Tiere: Wenn es um sechs Essen gibt, fangen sie um fünf an zu betteln, als könnte ich es vergessen oder als ob ihre Bettelei nötig wäre.
Beten ist für mich in erster Linie: Mich bewusst in Gottes Hand zu begeben und Lob und Dank.
Gruß
Sonnenkind
. . . Ich habe euch gegeben alle Pflanzen, die Samen bringen, auf der ganzen Erde (1. Mos. 1,29)
Re: Das gelehrte Gebet von Jesus
von solana am 15.08.2016 10:59also beharrlich, anzuwenden ist. Die Bitte sollte solange wiederholt werden, bis die Erhörung sichtbar ist.
Hallo SohnJonathan
So betest du?
Hört sich für mich an, als ob du sehr viel Wert auf Formalia legst, so als würden es "Gebetsformeln" sein, die in einer bestimmten Weise und einem bestimmten Ort eine Erhörung herbeitzwingen können .... so ähnlich wie buddhistische Gebetsmühlen, die ständig gedreht werden....
So bete ich nicht.
Für mich ist Gebet in erster Linie ein Dialog, bei dem ich alles, was mich bewegt, vor Gott bringen kann - an jedem Ort und in jeder Form.
Sogar auch ganz ohne Form:
Röm 8,26 Desgleichen hilft auch der Geist unsrer Schwachheit auf. Denn wir wissen nicht, was wir beten sollen, wie sich's gebührt; sondern der Geist selbst vertritt uns mit unaussprechlichem Seufzen.
27 Der aber die Herzen erforscht, der weiß, worauf der Sinn des Geistes gerichtet ist; denn er vertritt die Heiligen, wie es Gott gefällt.
Wichtig finde ich nicht die Form des Gebets oder des Gebetsorts, sondern die innere Haltung des Betenden.
Um zu empfangen finde ich es wichtig, die Bitte mit Vertrauen und Dankbarkeit vorzubringen - keiner gebetsmühlenartige Leier.
Und das Vater-unser-Gebet kann überall gebetet werden und besonders dann, wenn einem die Worte fehlen. Gerade dann ist es in seiner prägnanten und umfassenden Formulierung eine wunderbare Stütze und Hilfe, man kann sich da mit hineinnehmen lassen.
Ich finde es sehr schade, wenn die wunderbare Möglichkeite des Gebets nicht in Freiheit genutzt wird und durch einengende Regeln, die eine Erhörung herbeizwingen sollen (durch den Aufbau von irgendwelche Energien oä), daraus ein Krampf wird.
Gruss
Solana
angeführte Bibelstellen (soweit nicht anders gekennzeichnet) sind aus Luther 1984/2017 zitiert nach dem Bibelserver
Burgen
Gelöschter Benutzer
Re: Oase (33) Lebt als Kinder des Lichts; ... Epheser 5, 8-9 (10)
von Burgen am 15.08.2016 10:53
Losung: Sprüche 15,3 ; Matthäus 13,47
Die Augen des HERRN sind an allen Orten,
sie schauen auf Böse und Gute.
Das Himmelreich gleicht einem Netz,
das ins Meer geworfen ist und Fische aller Art fängt.
***
Tageslese
Matthäus 9, 27-34
fortl. Lese
Markus 8, 34-9,1
***
Gott geht zu allen Menschen in ihrer Not,
sättigt den Leib und die Seele mit seinem Brot,
stirbt für Christen und Heiden den Kreuzestod ,
und vergibt ihnen beiden.
Dietrich Bonhoeffer
Burgen
Gelöschter Benutzer
Re: Weisheit - Sprüche-des-Lebens
von Burgen am 15.08.2016 10:42Hallo Beroeer
vielen Dank für deine Erläuterungen. Ja bitte, schreibe gerne über die andere herangehensweise des Textverständnisses.
Obwohl die Texte so alt sind, haben sie bis heute rein gar nichts ihrer Aktualität verloren.
Das ist schon sehr erstaunlich, aber eigentlich auch nicht.
Weil Gott damals und bis heute sich nicht geändert hat.
Das ist der Schlüssel für uns.
Gruß
Burgen
Re: Das gelehrte Gebet von Jesus
von SohnJonathan am 15.08.2016 10:23Ein Bittgebet kann nicht im Hause des Vaters angewandt werden, sondern nur an einem Ort, wo der Betende nicht unterbrochen wird. Jesus lehrte, dass ein Bittgebet durchgehend, also beharrlich, anzuwenden ist. Die Bitte sollte solange wiederholt werden, bis die Erhörung sichtbar ist. Siehe Mt 6,6-7; Lk 11,5-13. Im Hause des Vaters sind andere Gebete willkommen.
Re: Das gelehrte Gebet von Jesus
von Bithya85 am 15.08.2016 09:36Das klingt wirklich imponierend. Hier in der Nähe entsteht auch ein Gebetshaus, jedenfalls wünschen es sich die Leute, die da mitmachen. Bis jetzt haben sie nur einen Abend. Aber es ist sehr schön da. War bis jetzt erst einmal da, aber werde sicher demnächst nochmal hin.
Aber so krass, dass wir umgefallen sind, war es nicht. Es war einfach ein schönes, aber normales sing-and-pray.
Gemig-Blog Schaut gerne mal vorbei
Re: Weisheit - Sprüche-des-Lebens
von Beroeer am 15.08.2016 08:39Aber auch die Sprüche, die Salomo benutzt hat, kennst du noch Belege außerhalb der Bibel dafür, dass sie von ihm waren?
Da sieht es ziemlich mager aus.
Archäologen bestätigen zwar, dass es sich in Israel um das Jahr 1000 v. Chr.
(die Zeit in der Salomo lebte) um eine „Glanzzeit des Königreiches Israels" gehandelt hätte
Aber selbst die Existenz Salomos als historische Person ist umstritten.
Was außerbiblische Beweise, die Entstehung der Bibel incl. der „Sprüche" anbelangt:
Urschriften der Hebräischen, bzw. der griechischen Schriften gibt es nicht mehr,
nur noch Abschriften des Urtextes. Ca 6 000 der hebr. und ungefähr
5 300 der Chr. Griechischen Schriften - Teils komplette Texte, Teils Fragmente
Unter den in und bei Qumran entdeckten Dokumenten (die Schriftrollen v. Toten Meer)
befanden sich auch Fragmente des Buches Sprüche.
Wertvoll sind diese Funde insbesondere deswegen, weil sie ca 1000 Jahre älter sind,
als das, was bisher als Abschrift zur Verfügung stand. Sie belegen eindrucksvoll,
dass sich über tausend Jahre des Abschreibens hinweg, fast keine Fehler eingeschlichen haben!
In der jüdischen Tradition allerdings, ist die Authentizität des Buches,
als auch die des, bzw. der Verfasser unstrittig.
Dieser Ausspruch Jesu ist in diesem Zusammenhang interessant:
Luk. 24: 44 Dann sagte er zu ihnen: "Erinnert euch daran, dass ich euch oft angekündigt habe:
Alles muss sich erfüllen, was bei Mose, bei den Propheten und in den Psalmen über mich steht.'"
Jesus teilt hier die Hebräischen Schriften (wie das die jüdische Tradition auch tut) in drei Teile auf.
Gesetz Mose, PROPHETEN und Psalmen.
Mit den Psalmen meinte er die Hagiographa (heilige Schriften), deren erstes Buch die Psalmen waren.
Diese schloß auch noch weitere Bücher ein:
Hiob / Hoheslied / Ruth / Klagelieder / Prediger / Esther / Daniel / Nehemia / Esra / Chronika
Und natürlich auch Sprüche
Innerbiblisch findet sich ferner:
In den Abstammungsregistern, die bei den Juden sehr gut gepflegt wurden, wird Salomo
als Vorfahr des Christus, sowohl von Matthäus, als auch von Lukas erwähnt .
Matth 12: 42 Jesus erwähnt hier die Weisheit Salomos
Verschiedene Schreiber des NT beziehen sich auf das Bibelbuch Sprüche.
Aber das fällt jetzt hierunter:
Weil ich nicht gerne ein Buch mit demselben Buch belege, wenn es um die Entstehung geht.
Um deine Frage zufriedenstellend zu beantworten ist eine andere Herangehensweise erforderlich.
Wenn gewünscht, schreibe ich nochmal was dazu.
Liebe Grüße
Beroeer
Re: Pharisäer, die Feinde Jesus Christus
von Cleopatra am 15.08.2016 08:11Was mir auch gerade so einfällt:
Die Pharisäer sahen sich ständig andere an, um sie zu verurteilen.
Sie mischten sich ständig überall ein und sagten anderen, was sie schlecht machten.
Ja, und sie schienen sich selbst als besser zu sehen.
Und wie sieht es da mit uns aus?
Fühlen wir uns manchmal "besser" als andere? Als bekannte Lügner, als zB Hundeanfänger, als Schüler, als Kinder...?
Wie sieht es da mit unserem Hochmut aus...?
Ich glaube, Jesus war oft viel viel geduldiger als wir manchmal ;-D
Lg Cleo
Die Bibelverse sollen meine Meinung bilden, nicht begründen
Zitate im Forum, wenn nicht anders vermerkt, aus der rev.Elberfelder
Burgen
Gelöschter Benutzer
Re: Oase (33) Lebt als Kinder des Lichts; ... Epheser 5, 8-9 (10)
von Burgen am 14.08.2016 21:57Ich muss mir immer wieder die Kuh-u. Bullenbilder anschauen. Sie zaubern mir ein Lächeln ins Gesicht, das bis ins Herz reicht !
Gestern verlebten wir mit einer älteren Freundin, die schon lange bekannt ist, einen wunderschönen Tag in Hamburg.
Es gibt ja das Niedersachsenticket, mit dem man mehrere Freunde mitreisen lassen kann.
Erst ganz zum Schluss, als wir schon müde waren, regnete es.
Hamburg, jetzt nach etlichen Jahren zu erleben, inklusive Hafenrundfahrt, gutem kleinen Essen, hat etwas.
An der Alster durfte meine maus ohne Leine laufen.
Als wir da so auf das Wasser schauten sahen wir eine ziemlich verrupfte Ente, die einen langen dünnen Hals hatte und auch Kopf und Schnabel waren klein und zierlich. Später sahen wir eine ähnliche Ente, die aber nicht so irgendwie kränklich aussah.
Also, unsere Ente schaute hier und dorthin, mit einem mal startete sie kräftig ganz gerade in den Tiefgang - und war weg. Einfach fort. Sie tauchte nicht wieder auf. Das war wirklich sonderbar.
Auf dem Rückweg, eine Stunde eher, wegen der Witterung, stiegen unglaublich viele Fußballfans mit ein.
Reichlich Polizei begleitete dieses.
Ein Gejohle usw. und auch Bierdosen, obwohl Alkohol verboten in Zügen, und auch leichte Agression.
Für uns standen zwei Männer auf, sodass wir einen Sitzplatz in der Enge bekamen.
Später beruhigte es sich, die Aggressionen verschwanden.
In Uelzen mussten wir umsteigen, und da der Zug öfter gezwungen war zu halten, warteten wir nun auf den ursprünglich ausgesuchten Zug.
Die Polizeimannschaft war sehr präsent und fuhr von dort auch später mit.
In Uelzen lohnt mal ein separater Besuch des ganzen Bahnhofgebäudes.
Hundertwasser hat da die ganzen Räumlichkeiten ausgestaltet. Wunderschön.
Zuhause war das Wetter trocken und auch die Luft etas wärmer.
Und Trixi, als sie merkte, dass wir da waren, als wir aus dem Bus stiegen, war ausser Rand und band vor Freude.
Das soll was heißen, denn Pudel sind total zurückhaltend.
Burgen
Gelöschter Benutzer
Re: Pharisäer, die Feinde Jesus Christus
von Burgen am 14.08.2016 21:31Per se waren die Pharisäer nicht Feind Jesu.
Dort, damals und wohl auch heute, pflegen die Schriftgelehrten und Pharisäer gründliche und lebhafte ˋStreitˋ - Gespräche.
Aber hinzu kam eben, das was Geli oben geschrieben hat.
Jesus war eben anders, wie auch wir heutigen Christen 'anders' sind.
Wir sind nicht von dieser Welt, aber in der Welt - wie damals eben Jesus, der Christus.
Gruß
Burgen