Neueste Beiträge
Erste Seite | « | 1 ... 3605 | 3606 | 3607 | 3608 | 3609 ... 6798 | » | Letzte
Die Suche lieferte 67971 Ergebnisse:
Re: Wozu die Hölle gut ist
von Jamescook am 01.06.2016 22:00Nein entschuldigung, sollte nicht so rüber kommen. Aber wenn man sich die Kirche von damals anschaut, dann wird klar wie so etwas entsteht.
"Und nur aufgrund dieses Lesens bin ich zu der eindeutigen Überzeugung gekommen, das es einen sehr schrecklichen, unendlichen Ort geben muß, ob ich es mir nun vorstellen kann oder nicht ist ganz egal."
Es kommt immer drauf an was man liest und wie man es versteht bzw. es intepretiert.
Wie gesagt das Wort Hölle wurde von der damaligen Kirche eingefügt, hat aber strenggenommen verschiedene Bedeutungen.
Das "Schwarzsehen" wirst du erleben wenn du stirbst und deine existenz ausgelöscht wird. Biologisch gesehen arbeitet dein Hirn nicht mehr weiter.
Nicht immer alles Buchstäblich deuten.
Verstand, bitte.
Alles klar hab verstanden.
Will keinen angreifen, möchte nur sagen das die Bibel die möglichkeit gibt an einer schmerzlosen Hölle zu glauben. Deswegen meinte ich auch zu dir wieso du umbedingt diese "schläge" haben möchtest. Ich hoffe du verstehst mich was ich damit meine.
Re: Wozu die Hölle gut ist
von Pal am 01.06.2016 21:52Aber Jesus kann gar nicht unsere Schuld auf sich nehmen, weil er ja nicht immer noch gefoltert wird.
Wenn die Bestimmung der Sünder die unendliche Qual ist, wie kann dann Jesus, der ja nicht mehr gequält wird, unsere Sünden auf sich nehmen?
Wo ist da die Gerechtigkeit. Wir müssen unendlich Leiden, aber Jesus, der alle Sünden auf sich genommen hat, nur einige Stunden?
Ja, lieber Pavle, da staunst du sicher!
Die verhältnismäßig kurze Leiden Jesu, auf Golgatha, macht alle Sünde wett. Und zwar für alle Ewigkeiten! -
Wie das möglich ist? -
Die Qualität SEINES Leidens war so außergewöhnlich hochwertig, das sein "kurzes Leid" tatsächlich dermaßen sühnend sein konnte.
Denn hier nahm der absolut Unschuldige, aus vollkommenster Liebe heraus, alle unsere Sünde auf sich. Das ist fantastisch und übersteigt all unser menschliches Vorstellungsvermögen!
Das ganze nennt GOTT: SEINE GERECHTIGKEIT. Punkt!
Ich fasse zusammen:
a. Da Jesus nicht unendlich gelitten hat, kann er nicht die Sünden der Welst auf sich nehmen => die Bibel lügt!
b. Da Jesus nicht unendlich gelitten hat, aber der Sünder muss es, ist Gott ungerecht => die Bibel lügt!
a oder b?
Bin gespannt auf eure Antworten!
Applaus, @Pavle, für so viel Scharfsinn! - Das die Bibel lügt steht hiermit fest und Pavle ist der absolut Wahrhaftige!



Die richtige Antwort ist übrigens weder a noch b, sondern "c"! -
Und "c" steht in der Bibel, da kannst du es nachlesen!

Re: Wozu die Hölle gut ist
von Pal am 01.06.2016 21:40...wenn man bedenkt, dass die Kirche die Hölle erfunden hat
Lieber James, was behauptest du da? - Ist das die Wahrheit? Oder ist das nur deine persönliche Wahrheit? -
Ich will auf solch Aussagen gar nicht weiter eingehen.
Heute hat jeder von uns die Möglichkeit das Wort Gottes in seiner Muttersprache zu lesen. Und nur aufgrund dieses Lesens bin ich zu der eindeutigen Überzeugung gekommen, das es einen sehr schrecklichen, unendlichen Ort geben muß, ob ich es mir nun vorstellen kann oder nicht ist ganz egal. Wichtig ist nur, das dort die Sünde und das Böse so behandelt wird, wie es ein Allgerechter Gott für richtig findet.
Was habe ich, Mensch, da noch zu melden? -
Wäre ich mein leben lang "böse" gewesen und hätte nie bereut und Jesus würde vor meinen Tot vor mir stehen und würde sagen: "Du wirst gleich für immer schwarz sehen", dann wäre das eine gewaltige Strafe, wenn man dann noch vor Augen hat, dass Menschen unendlich lang Leben werden ! Fühlt sich ungerecht an, ist aber gerecht.
Habe ich Dich jetzt richtig verstanden?
Du sagst, ein unendliches "Schwarzsehen" (was immer das sein soll weiß ich nicht?) wäre, deines Erachtens gerecht. Stimmt das so?
Ich sag mal so, wäre ich ein gerechter Gott und die Hölle würde existieren, dann würde ich mir die bösen packen und die dort, naja für höchstens 1 Jahr leicht "foltern" (niemals mit Feuer Bruder). Wäre noch okay finde ich, ist """"gerecht""""". Aber das Problem ist, das Menschen, die nicht mal umbedingt Böse sind, dort landen werden.
Lieber James, ich denke du begreifst so einige Dinge nicht richtig!
Was du für gerecht hälst oder nicht, steht gar nicht zur Frage. Nicht der Mensch sondern Gott wird absolut GERECHT dastehen!
Verlaß dich darauf, denn ER ist absolut gut und richtig!
Kein unschuldiger Mensch wird in der Hölle landen! Darauf kannst du dich ebendfalls verlassen!
Die von dir beschriebenen "nicht unbedingt bösen Menschen" gibt es nicht!
Auch das wird sich am Tag des jüngsten Gerichtes herausstellen!
Und dann, und das ist dass wichtige, unendlich lang brutal, pervers und satanistisch behandelt werden. Sorry, aber begreift ihr das nicht?
Auch hier scheinst du nicht zu begreifen, was das Böse/ Sünde gegenüber einem allerheiligsten, guten Gott überhaupt ist.
Sünde ist einfach so schlimm, das es nur eine höllische Antwort darauf gibt - bzw. die Antwort von Golgatha! -
Sünde ist satanisch, das könnte man so sagen. Aber die Hölle ist keinesfalls satanisch! Dort empfängt Satan, was sein Wirken wert ist. Punkt.
Re: Wozu die Hölle gut ist
von Pavle am 01.06.2016 20:48Hallo, ich wollte mich raushalten, aber es hat mich wieder gepackt! 
Frage an die Höllenqualen-Vertreter:
Laut eurer Auslegung muss der Sünder unendlich in der Hölle gequält werden, weil das ja die Strafe für die Sünde ist.
Ja/Nein
Die Gläubigen werden allerdings errettet, weil ja Jesus die Sünden auf sich genommen hat.
Ja/Nein
Aber Jesus kann gar nicht unsere Schuld auf sich nehmen, weil er ja nicht immer noch gefoltert wird.
Wenn die Bestimmung der Sünder die unendliche Qual ist, wie kann dann Jesus, der ja nicht mehr gequält wird, unsere Sünden auf sich nehmen?
Wo ist da die Gerechtigkeit. Wir müssen unendlich Leiden, aber Jesus, der alle Sünden auf sich genommen hat, nur einige Stunden?
Ich fasse zusammen:
a. Da Jesus nicht unendlich gelitten hat, kann er nicht die Sünden der Welst auf sich nehmen => die Bibel lügt!
b. Da Jesus nicht unendlich gelitten hat, aber der Sünder muss es, ist Gott ungerecht => die Bibel lügt!
a oder b?
Bin gespannt auf eure Antworten!
Josua 24,15:
Gefällt es euch aber nicht, dem HERRN zu dienen, so erwählt euch heute, wem ihr dienen wollt: den Göttern, denen eure Väter ... gedient haben, oder den Göttern ..., in deren Land ihr wohnt. Ich aber und mein Haus wollen dem HERRN dienen.
Alle Bibelstellen, soweit nicht anders angegeben, aus NeueLuther-Bibel.
Re: Wozu die Hölle gut ist
von Jamescook am 01.06.2016 18:12Da hast du jetzt einmal etwas richtiges und wichtiges geschrieben.
Naja, Sie sind nicht einmal auf die Quellen eingegangen und haben sich nicht mit den Fakten beschäftigt, sondern haben nur nach "Fehlern" aus meiner Sicht gesucht. Erinnert mich ein wenig an die Pharisäer. Außerdem merke ich bei vielen Gläubigen, dass sie sich so sehr an das halten, woran sie dass ganze Leben lang geglaubt haben. (Beinahe) Kein Gegenargument wird angenommen. (Ist ja schon wie bei Verschwörungstheoretikern). Das gleiche bei Kreationisten. Muss nicht bei jedem sein aber es ist interessant und ist in diesem fall von bedeutung, wenn man bedenkt, dass die Kirche die Hölle erfunden hat, da, die Leute damals nicht lesen und schreiben konnten und sie dafür Bilder verwendeten, welche die Leute verstanden. Anscheind hat sich die Irrlehre bis heute durchgesetzt. Das geht m.M nach schon in Richtung Psychologie. Aber naja das alles nur am Rande.
Da möchte ich dir gar nicht widersprechen.
Ich sag mal so, wäre ich ein gerechter Gott und die Hölle würde existieren, dann würde ich mir die bösen packen und die dort, naja für höchstens 1 Jahr leicht "foltern" (niemals mit Feuer Bruder). Wäre noch okay finde ich, ist """"gerecht""""". Aber das Problem ist, das Menschen, die nicht mal umbedingt Böse sind, dort landen werden. Und dann, und das ist dass wichtige, unendlich lang brutal, pervers und satanistisch behandelt werden. Sorry, aber begreift ihr das nicht? Das hat nichts mehr mit Gottes Zorn zu tun.
Wäre ich mein leben lang "böse" gewesen und hätte nie bereut und Jesus würde vor meinen Tot vor mir stehen und würde sagen: "Du wirst gleich für immer schwarz sehen", dann wäre das eine gewaltige Strafe, wenn man dann noch vor Augen hat, dass Menschen unendlich lang Leben werden ! Fühlt sich ungerecht an, ist aber gerecht.
Wieso ich? Wieso nicht du? Du machst ihm doch zum bösen Gott durch sein Urteil der Hölle. Ich versuche ihn ja etwas netter darzustellen:)
Dann intepretieren sie die Wahrheit auch vernünftig und hört auf den Käse weiter zu verbreiten. Oder fliegt Satan als Drache rum oder brennt Sodom und Gomorra noch? Wurde die Welt in 6 Tagen geschaffen?
Re: Wozu die Hölle gut ist
von Pal am 01.06.2016 17:10Gott ist gerecht und hat auch somit Urteile vollstreckt die ungemütlich sind aber das widerspricht nicht seine Eigenschaft.
Da hast du jetzt einmal etwas richtiges und wichtiges geschrieben.
Gott ist absolut gerecht. Deshalb kann ER das Böse nicht nur mit "ungemütlichen Urteilen" besuchen, sondern, ganz wie es seiner Bosheit entspricht, mit der vollen Wucht seines göttlichen Zornes. Ja, und stell dir vor, auch dieser Zorn Gottes, und dieser Haß auf das Böse, widerspricht keinesfalls SEINER göttlichen LIEBE! -
Na, das kannst du dir möglicherweise gar nicht denken... Oder?
Ist es nicht schon eine Strafe genug, dass man nicht am ewigem schönem Leben teilhaben darf? Wieso brauchst du unbedingt noch Schläge?
Du bist irgendwie goldig!

Also so weit hast du es schon begriffen, das die Bösen am ewigen, schönen Leben nicht teilhaben werden. Na, da hast du zumindest die Bibel richtig verstanden!
Es geht allerdings nicht nur um ein "ungemütliches Urteil" es geht richtig absolut zur Sache!
Aber nicht ich brauche unbedingt die Schläge, sondern Jesus Christus gibt ein wahres Zeugnis von dem, was der absolut gute Gott über die böse Welt und ihren Herrscher bringen wird.
Könntest du da meine Person außen vor lassen?
Oder meinst du, ich hätte die heilige Schrift geschrieben? -

Gott ist Gott und Jesus Christus sein wahrhaftiger Zeuge und Sohn des Allerhöchsten.
Wer bist du eigentlich, das du Seine Worte so pseudoschlau verschunkeln darfst? -
Meinst du ehrlich, du kannst damit eines Tages vor IHM bestehen?
Kannst du IHN dann, wegen der Hölle, zum "bösen Gott" machen?
Ich, für meinen Teil, hüte mich davor die eindeutigen Aussagen Jesu in "belächelnswerte Unbequemlichkeiten" zu verändern.
Denn nur einer spricht die volle Wahrheit. DER, der selbst die reine Wahrheit ist! -
Nach SEINEN Worten haben wir Menschlein uns auszurichten und nicht ER sich nach unseren "Kuschel-Gedanken".
Re: Wozu die Hölle gut ist
von Jamescook am 01.06.2016 15:56Das eine kann man mit dem anderen nicht vergleichen, finde ich.
Gott ist gerecht und hat auch somit Urteile vollstreckt die ungemütlich sind aber das widerspricht nicht seine Eigenschaft.
Auch nicht Jesus qualen, denn :Also hat Gott die Welt geliebt, daß er seinen eingeborenen Sohn gab, auf daß alle, die an ihn glauben, nicht verloren werden, sondern das ewige Leben haben.
Was mit ihm passiert ist, ist nicht gottes Schuld, sondern wir sind dafür verantwortlich.
Ist es nicht schon eine Strafe genug, dass man nicht am ewigem schönem Leben teilhaben darf? Wieso brauchst du unbedingt noch Schläge ?
Re: Wozu die Hölle gut ist
von Pal am 01.06.2016 15:42Die Hölle widerspricht Gottes Eigenschaft! 'Gott ist Liebe' (1. Joh. 4:8). hier sollte klar sein, dass es die Hölle in der Form nicht geben kann.
Na, dann ist ja alles glasklar!

Gott ist nur zum Lieben da und darf die Bösen deshalb höchstens ein bißchen schmusen...
Aber das Böse richtig handfest zu vergelten, liegt völlig fern. Denn das Böse muß ja geliebt und gerettet werden, ob es will oder nicht.
Am Ende tanzen alle (Satan und Engel) um den himmlischen Thron, denn es kann nur das Happyend geben.
Ein "bad-end"....
....wäre wirklich krank, schlimmer als Satan!
Ja, wenn du recht hättest, dann war auch die Qual von Golgatha völlig überflüssig.
Oder war diese Qual vielleicht auch "wirklich krank, schlimmer als Satan" -
Denn am Ende wird ja gar nichts bestraft!
Strafe ist ja auch gar nicht lieb!
Jupidi und Jupida, @Jamescook, der freut sich da! -
Re: Sinnesfragen
von Vertrauenslos am 01.06.2016 14:23DIe Winterzeit ist aufgrund dessen das es weniger Sonne gibt durchaus Depremierend. Da ich das mit der Pyche selbst gut kenne kann ich das durchaus nachempfinden. Auch die Frage nach dem Sinn kenne ich. Besonders wenn einem scheinbar alles durch die Finger rinnt und selbst schlecht hochkommt. Meine Sinnesfragen waren eher... Warum das nun wieder, was soll das nun, was will man von mir.. warum kann das alles nicht endlich mal aufhören... Im Winter könnte evtl Vitamin D behilflich sein, denn das ist es wozu es unter anderm die Sonne braucht. Ich habe selbst nie wirklich Antworten auf meine Fragen erhalten. Mein Ziel meinen Kindern ein gutes Leben zu bieten. Dafür zu sorgen das sie Gott kennenlernen und nicht selbst in diesen Strudel verschwinden welcher mich fast zerlegt hätte. Wichtig dabei ist, sich selbst zu wahren. Das heist, auf sich achten zu versuchen sich selbst immer wieder etwas gutes tun. Sei es ein Abendessen einfach ein paar Stunden für sich selbst. Kein Allheilmittel aber es kann hilfreich sein. Ich habe gute Gespräche in meiner Gemeinde führen dürfen. Seelsorge könnte bei erfahrenen Personen als Stütze dienen.
Re: Wozu die Hölle gut ist
von Jamescook am 01.06.2016 14:06Guten Tag,
ich habe nicht alles, sondern nur einige wenige Argumente gelesen, aber würde dennoch gerne etwas aus meiner Sicht sagen.
Kurz und knapp: Ich finde die klassische Hölle eine absolute irr Lehre, da es mittelalterlioches denken ist. Früher hat man vieles buchstäblich genommen, und die Höllenlehre hat sich durchgesetzt. Die Offenbarung ist Symbolisch zu verstehen.
1. Die Hölle widerspricht Gottes Eigenschaft! 'Gott ist Liebe' (1. Joh. 4:8).
hier sollte klar sein, dass es die Hölle in der Form nicht geben kann.
JHWH wäre wirklich krank, schlimmer als Satan und alle zusammen, wenn er Menschen unendlich lange quälen wurde. Und dann noch im Feuer.
Habt ihr euch mal bisschen verbrannt? Nur für ne Sekunde etwas heißes angefasst? Tut höllisch weh nich? Stellt euch diesen schmerz unendlich lang am ganzen Körper vor. Hier müsste der Verstand eigentlich sagen, das etwas nicht stimmen kann. Stellt euch doch auch mal vor ihr seit im Paradis und erfährt, das euere Kinder in der Hölle diese schmerzen erleiden. Könnte ja theoretisch nach eurem Glauben passieren. Wie würdet ihr reagieren? Ich wäre der erste der aus dem Psycho Loch draußen wäre, ihr könnt euch ja mit diesem Gewissen ein schönes Leben machen, aber nicht mit mir. Und das sollte keine Rebellion sein, nein, sondern das entspricht nicht mehr der "Liebe".
Aber zum Glück muss hier Pavle recht geben, er hat einige "moderne" Argumente geliefert um zu zeigen, dass die Bibel die möglichkeit gibt an eine schmerzlose Hölle (der Tot) zu glauben. Und das eigentlich eindeutig.
Was ist gemäß der Bibel die Strafe für Sünde?
Röm. 6:23: „Der Lohn, den die Sünde zahlt, ist der Tod."
Wird man auch nach dem Tod noch für seine Sünden bestraft?
Röm. 6:7: „Wer gestorben ist, ist von seiner Sünde freigesprochen."
Hölle = Scheol, Hades, Gehenna.
Scheol:
"Das hebräische Wort scheʼṓl kommt im massoretischen Text 65mal vor. In deutschen Bibelübersetzungen wird es u. a. mit „Hölle", „Totenreich" und „Unterwelt" wiedergegeben. Auch in Jesaja 7:11 stand im hebräischen Text ursprünglich scheʼṓl, und das Wort wurde in den alten griechischen Übersetzungen von Aquila, Symmachos (Symmachus) und Theodotion mit „Hades" und in der Luther-Bibel (Ausg. 1950) mit „Hölle" übersetzt. (Siehe NW, Fn.)
Es gibt kein deutsches Wort, das die genaue Bedeutung des hebräischen Ausdrucks scheʼṓl wiedergibt. Über die Verwendung des Wortes „Hölle" in Bibelübersetzungen heißt es in Collier's Encyclopedia (1986, Bd. 12, S. 28): „Da Scheol in alttestamentlichen Zeiten einfach den Aufenthaltsort der Toten meinte, ohne zwischen den Guten und den Bösen zu unterscheiden, ist das Wort ‚Hölle', wie man es heute versteht, keine glückliche Übersetzung." Es gibt seit einiger Zeit Übersetzungen, in denen dieses Wort einfach transkribiert und mit „Scheol" wiedergegeben wird (EB; JB; NW)."
Hades:
"Die allgemein übliche Transkription des griechischen Wortes háidēs (sprich: hádēs) ins Deutsche. Es bedeutet vielleicht „der unsichtbare Ort". Das Wort Hades erscheint in den ältesten Handschriften der Christlichen Griechischen Schriften insgesamt zehnmal.""Lukas, der von Gott inspirierte Schreiber der Apostelgeschichte, zeigte eindeutig, daß „Hades" dem hebräischen Wort Scheol entspricht, als er das Zitat des Petrus aus Psalm 16:10 übersetzte (Apg 2:27)."
Gehenna:
Kurz: "Ein Sinnbild vollständiger Vernichtung"
Diese Vokabeln und deren Bedeutung sind enorm wichtig und sollte man nicht ausblenden.
Geht aus der Bibel hervor, daß die Toten ein Schmerzempfinden haben?
"Pred. 9:5, 10: „Die Lebenden sind sich bewußt, daß sie sterben werden; was aber die Toten betrifft, sie sind sich nicht des geringsten bewußt . . . Alles, was deine Hand zu tun findet, das tu mit all deiner Kraft, denn es gibt weder Wirken noch Planen, noch Erkenntnis, noch Weisheit in dem Scheol*, dem Ort, wohin du gehst." (Wenn sie sich nicht des geringsten bewußt sind, können sie natürlich auch keine Schmerzen empfinden.) (*„Grab", Zu, KFB; „Hölle", PB; „Unterwelt", EÜ; „Scheol", EB, Ech, JB.)
Ps. 146:4: „Sein Geist geht aus, er kehrt zurück zu seinem Erdboden; an jenem Tag vergehen seine Gedanken tatsächlich [„Gedanken", 145:4 in Al; „Anschläge", Kau, 1910; „Vorhaben", SB, neu bearbeitet und herausgegeben von der Genfer Bibelgesellschaft, 1975; „Pläne", Lu, GN 82].""
Erleiden die Bösen eine ewige Strafe?
"Mat. 25:46 (Lu): „Sie werden hingehen: diese zur ewigen Strafe [„abgehauen werden", Kingdom Interlinear; griechisch: kólasin], aber die Gerechten in das ewige Leben." (In der Emphatic Diaglott steht „Abschneidung" anstelle von „Strafe". In einer Fußnote wird erklärt: „kólasin . . . wird von kolazoo abgeleitet, das folgende Bedeutungen hat: 1. Abschneiden; zum Beispiel das Abhauen von Ästen, beschneiden. 2. Einschränken, zügeln. . . . 3. Züchtigen, bestrafen. Jemanden vom Leben oder von der Gesellschaft abzuschneiden oder ihn [in seiner Freiheit] einzuschränken wird als Strafe angesehen. Daraus entstand dieser dritte bildliche Gebrauch des Wortes. Die erste Bedeutung wurde gewählt, weil sie besser zum zweiten Satzteil paßt und somit die Kraft und Schönheit des Gegensatzes gewahrt bleibt. Die Gerechten gehen ins Leben, die Bösen in die Abschneidung vom Leben, das heißt in den Tod. Siehe 2. Thes. 1:9.")
2. Thes. 1:9 (NT 68): „Sie werden mit ewiger Vernichtung* bestraft. Sie werden von dem Herrn und seiner herrlichen Macht getrennt werden." (*„Ewiges Verderben", EÜ, Lu; „ewiger Untergang", Pa, 1957.)
Jud. 7 (Lu): „So sind auch Sodom und Gomorra und die umliegenden Städte, die gleicherweise wie sie Unzucht getrieben haben und anderem Fleisch nachgegangen sind, zum Beispiel gesetzt und leiden die Pein des ewigen Feuers." (Das Feuer, durch das Sodom und Gomorra zerstört wurden, hörte schon vor Tausenden von Jahren auf zu brennen. Doch seine Auswirkungen haben angedauert; die Städte sind nicht wieder aufgebaut worden. Gott brachte jedoch nicht nur über die Städte ein Strafgericht, sondern auch über ihre bösen Bewohner. Was ihnen widerfuhr, ist ein warnendes Beispiel. Jesus sagte gemäß Lukas 17:29, sie seien 'vernichtet' worden; aus Judas 7 geht hervor, daß es sich dabei um eine ewige Vernichtung handelte.)
Was ist mit der in der Offenbarung erwähnten „ewigen Qual" gemeint?
"Offb. 14:9-11; 20:10 (Lu): „Wenn jemand das Tier anbetet und sein Bild und nimmt das Zeichen an seine Stirn oder an seine Hand, der wird von dem Wein des Zornes Gottes trinken, der unvermischt eingeschenkt ist in den Kelch seines Zorns, und er wird gequält werden mit Feuer und Schwefel vor den heiligen Engeln und vor dem Lamm. Und der Rauch von ihrer Qual [griechisch: basanismoú] wird aufsteigen von Ewigkeit zu Ewigkeit; und sie haben keine Ruhe Tag und Nacht, die das Tier anbeten und sein Bild, und wer das Zeichen seines Namens annimmt." „Und der Teufel, der sie verführte, wurde geworfen in den Pfuhl von Feuer und Schwefel, wo auch das Tier und der falsche Prophet waren; und sie werden gequält werden Tag und Nacht, von Ewigkeit zu Ewigkeit."
Worin bestehen die in diesen Texten erwähnten Qualen? Es gilt zu beachten, daß in Offenbarung 11:10 (Lu) gesagt wird, daß Propheten 'die quälen, die auf der Erde wohnen'. Diese Qualen sind die Folge der erniedrigenden Bloßstellungen durch die Botschaften, die diese Propheten verkündigen. In Offenbarung 14:9-11 (Lu) wird von den Anbetern des symbolischen 'Tieres und seines Bildes' gesagt, sie würden „gequält werden mit Feuer und Schwefel". Das kann nicht bedeuten, daß sie nach ihrem Tod bei Bewußtsein gequält werden, denn „die Toten . . . wissen nichts" (Pred. 9:5, Lu). Was verursacht ihre Qualen, während sie noch am Leben sind? Die Ankündigung der Diener Gottes, daß die Anbeter des 'Tieres und seines Bildes' den zweiten Tod erleiden werden, der durch den „Pfuhl . . ., der mit Feuer und Schwefel brennt", versinnbildlicht wird. Der mit ihrer feurigen Vernichtung verbundene Rauch steigt bis in alle Ewigkeit auf, weil die Vernichtung für alle Ewigkeit sein und nie vergessen werden wird. Was bedeuten die Worte in Offenbarung 20:10, wo es heißt, der Teufel werde im „Pfuhl von Feuer und Schwefel" „von Ewigkeit zu Ewigkeit" gequält? Offenbarung 21:8 (Lu) sagt deutlich, daß mit dem „Pfuhl . . ., der mit Feuer und Schwefel brennt", „der zweite Tod" gemeint ist. Wenn der Teufel dort von Ewigkeit zu Ewigkeit „gequält" wird, so bedeutet das, daß es für ihn sozusagen keine Erleichterung geben wird; er wird für immer festgehalten, das heißt für immer tot sein. Dieser Gebrauch des Ausdrucks „Qual" (von griechisch básanos) erinnert an Matthäus 18:34, wo mit einer verwandten Form dieses griechischen Wortes „Gefängniswärter" (NW) bezeichnet werden („Gefängnis", Pfä, NT 68).
Feuersee:
"Der symbolische Charakter des Feuersees ist ferner aus dem Kontext anderer Stellen in der Offenbarung, wo von ihm die Rede ist, ersichtlich. Vom Tod heißt es, er werde in diesen Feuersee geschleudert (Off 19:20; 20:14). Der Tod kann offensichtlich nicht verbrannt werden. Außerdem wird der Teufel, ein unsichtbares Geistgeschöpf, in diesen See geworfen. Da er ein Geist ist, kann ihm buchstäbliches Feuer nichts anhaben (Off 20:10; vgl. 2Mo 3:2 und Ri 13:20)."
Worum handelt es sich bei der feurigen Gehenna, von der Jesus sprach?
In den Christlichen Griechischen Schriften kommt diese Bezeichnung zwölfmal vor. Fünfmal wird sie unmittelbar mit Feuer in Verbindung gebracht. Bibelübersetzer haben den griechischen Ausdruck géennan tou pyrós mit „Feuerhölle" (JB, Me), „höllisches Feuer" (Lu, Al), „Glut des Feuers" (Alb) und „feuriges Tal Hinnom" (Rei) wiedergegeben.
Geschichtlicher Hintergrund: Das Tal Hinnom (Gehenna) lag außerhalb der Mauern Jerusalems. Eine Zeitlang wurde dort Götzendienst getrieben, bei dem auch Kinder geopfert wurden. Im 1. Jahrhundert war die Gehenna die Müllverbrennungsstätte Jerusalems. Man warf die Tierkadaver in das Tal, wo sie in dem Feuer verbrannten, dem Schwefel zugesetzt wurde, um die Verbrennung zu fördern. Auch die Leichen hingerichteter Verbrecher, die man nicht für würdig hielt, in einer Gedächtnisgruft beigesetzt zu werden, warf man in die Gehenna. Deshalb sagte Jesus gemäß Matthäus 5:29, 30, daß der „ganze Leib" in die Gehenna geworfen werde. Fiel der Leichnam in das ständig brennende Feuer, so verbrannte er. Blieb er aber an einem Felsvorsprung in der Schlucht hängen, so wurde das verwesende Fleisch von den allgegenwärtigen Würmern oder Maden befallen (Mar. 9:47, 48). Man warf Menschen nicht bei lebendigem Leibe in die Gehenna; somit war sie kein Ort, wo Personen bei Bewußtsein gequält wurden.
Jesus ermahnte seine Zuhörer gemäß Matthäus 10:28, den zu fürchten, „der sowohl Seele als Leib in der Gehenna vernichten kann". Was bedeutet das? Man beachte, daß er nicht sagt, man werde im Feuer der Gehenna gequält werden, sondern man solle 'den fürchten, der in der Gehenna vernichten kann'. Dadurch, daß Jesus die „Seele" gesondert erwähnt, betont er, daß Gott alle Aussichten auf Leben zunichte machen kann; für einen solchen Menschen gibt es dann keine Auferstehungshoffnung. Mit der „feurigen Gehenna" ist also dasselbe gemeint wie mit dem 'Feuerpfuhl' aus Offenbarung 21:8, nämlich Vernichtung, der 'zweite Tod'."
Zuletzt würde ich gerne nochmal erwähnen das Jesus in Gleichnisse und die Offenbarung in Symbolik geschrieben wurde.
Alle Quellen stammen aus dem Buch "Einsichten über die Heilige Schrift"
Scheol: Quelle
Gehenna: Quelle
Hades: Quelle
Hölle: Quelle
Feuersee: Quelle
Ps. Ich bin kein ZJ, aber gläubig und interessiere mich für die Bibel und deren Geschichte. Sehe vieles neutral.


Antworten

