Neueste Beiträge

Erste Seite  |  «  |  1  ...  3607  |  3608  |  3609  |  3610  |  3611  ...  6798  |  »  |  Letzte Die Suche lieferte 67971 Ergebnisse:


Lila

-, Weiblich

  fester Bestandteil

Beiträge: 731

Re: Worte des Lebens

von Lila am 31.05.2016 16:34

Siehe, ich, der HERR, bin ein Gott alles Fleisches; sollte mir etwas zu wunderbar sein?
Jer 32,27

 

Im übrigen, meine Brüder, erstarket im Herrn und in der Macht seiner Stärke.
Eph 6,10

Du bist mein Schirm und mein Schild; ich harre auf dein Wort.
Psalm 119,114 

Antworten

Lila

-, Weiblich

  fester Bestandteil

Beiträge: 731

Re: Wie begegnen wir Konflikten?

von Lila am 31.05.2016 15:51

Liebe Solana, ein Rezept, das immer passt ist nicht nur schwer zu finden, sondern es ist schier unmöglich. Dennoch es ist eine tägliche Realität, und viele Familien und Gemeinden hatten schon daran gelitten. Auch in der Bibel treffen wir oft dieses Problem, und es kann uns hilfreich sein zu sehen, wie diesen Konflikten begegnet wurden.

 

Auch die von Bruder Rapp erwähnte Unstimmigkeiten haben Paulus und Barnabas ganz einfach gelöst. Sie trennten sich, und so gingen sie weiter um das Evangelium zu verkündigen, trotzdem blieb es keine Spaltungen unter Ihnen.

In Gottes Wort finden wir auch sehr gute und praktische Ratschläge. Apostel Jakobus schrieb:

Darum, meine geliebten Brüder, sei jeder Mensch schnell zum Hören, langsam aber zum Reden, langsam zum Zorn;20 denn des Menschen Zorn wirkt nicht Gottes Gerechtigkeit!
Jak 1,19-20

Ich musste auf jeden Fall lernen mehr zuhören, und den anderer Mensch ernst nehmen. Wenn wir ernst genommen werden, und jemand bereit ist zuhören, ist ein gute Basis die Problemen gemeinsam zu lösen.

Und es ist wirklich das Allerwichtigste: Gott um Weisheit zu bitten. Und Er kann uns helfen in jedem Situation.

Du bist mein Schirm und mein Schild; ich harre auf dein Wort.
Psalm 119,114 

Antworten

Rapp
Gelöschter Benutzer

Re: Kleiner Mutmacher

von Rapp am 31.05.2016 10:57

Zum Thema Waffenscheinpflicht für lange Gesichter:

Warum ... laufen so viele Christen mit einem seeeeeeehr langen und meist traurigen Gesicht herum?

Ich denke gerade an Frau Katharina Lutherin. Als ihr Martinus einmal mit Leichenbittermine an seinem Schreibtisch saß betrat sie in Trauerkleid das Arbeitszimmer. "Katharina, wer ist gestorben, dass man Trauerkleider trägt?" "Hm, Gott!" "Wie kommst du darauf?" "Mein Herr Luther sieht so traurig aus, dass ich dachte, jetzt müsste wohl Gott verstorben sein!"

Das war wohl auch für Luther genug um wieder froh zu sein.

Zu einem Lächeln muss man nur die Mundwinkel ein klein wenig nach oben ziehen... und oben warten Vater und mein Bruder und lachen herzhaft über ihre Familie.

Jesus brachte es auf den Punkt: Ich lebe und ihr sollt auch leben! ...von vegetieren hat er nix gesagt!!

Willy

Antworten

solana

-, Weiblich

  Urgestein

Forenmoderator

Beiträge: 4164

Re: Wie begegnen wir Konflikten?

von solana am 31.05.2016 10:37

Hallo Lila (und die anderen)
Ich finde es sehr schwer, da ein Rezept zu finden, dass immer passt.
Weil ja Konflikte ganz unterschiedliche Ursachen und auch Auswirkungen haben.
Und es häng natürlich auch von der Gesprächsbereitschaft und der Kompromissbereitschaft der beteiligten Personen ab, ob es überhaupt sinnvoll ist, Gespräche darüber zu führen.

Das Sprichwort:

Schweigen ist ein Zeichen von Weisheit, aber Schweigen allein ist noch keine Weisheit.

ist da sehr vage und allgemein.

Ich finde, Schweigen kann in Konfliktsituationen ein Zeichen von Weisheit sein, nämlich bspw dann, wenn der Anlass zu gering ist, um sich darüber aufzuregen und eine Diskussion loszutreten. Selbst wenn man sich durch etwas gestört fühlt oder man einen zusätzlichen Aufwand in Kauf nehmen muss ....
Oder auch dann, wenn es offensichtlich ist, dass eine (weitere) Diskussion zu nichts führt, weil die Fronten zu verhärtet sind.
Dann ist es ein Zeichen von Weisheit, auch mitten in der Diskussion aufzuhören - auch wenn man sich im Recht weiss ....  (Aber das ist nicht leicht, weil es von den "Diskussionsgegnern oft als "klein beigeben" interpretiert wird und da erfordert es schon genug Selbstbewusstsein, um sich davon nicht aus der Ruhe bringen zu lassen).

Es gibt aber auch ein unangebrachtes Schweigen aus Bequemlichkeit, wenn man grundsätzlich den Weg des geringsten Widerstands geht, zu allem Unrecht schweigt, um ja jeden Konflikt zu vermeiden.

Und es gibt auch Situationen, die geklärt werden müssen, wie das von dir genannte Beispiel in der Urgemeinde.
Da erfordert es Weisheit, die richtigen Worte zu finden und Taten bzw zu delegieren, wie dort geschehen.
Um diese Weisheit dürfen wir bitten im Gebet.
Gruss
Solana 

angeführte Bibelstellen (soweit nicht anders gekennzeichnet) sind aus Luther 1984/2017 zitiert nach dem Bibelserver

Antworten

Burgen
Gelöschter Benutzer

Re: Oase 31 Jes 50, 4+5 Der HERR hat mir ein Ohr geöffnet ...

von Burgen am 31.05.2016 09:52

Losung: Psalm 106,3  ; Johannes 15,12

Wohl denen, die das Gebot halten und tun immerdar recht!

Das ist mein Gebot, dass ihr euch untereinander liebt, wie ich euch liebe.

Tageslese: 2. Korinther 1, 23 - 2,4

Fortlaufende Lese: 1. Korinther 14, 13 - 25 

aus der Tageslese:
Paulus schreibt:
Denn ich schrieb euch aus viel Bedrängnis mit Angst im Herzen unter viel Tränen; nicht um euch zu betrüben, sondern damit ihr die Liebe erkennt, die ich besonders zu euch habe.

Die Korinther damals waren in derselben Lage und Situation, wie die Menschen heute, die in einer Hafenstadt wohnen, die die Tempelprostitution durchführten. 
Die kleine Gemeinde war immer damit konfrontiert in alte Verhaltensweisen zurückzufallen.

Und Paulus kämpft (etliche Kapitel lang) darum, dass sie Klarheit ihres Glaubens an Jesus erlangen und im Glauben und Gehorsam zu ihm wachsen. 
Ich finde es sehr spannend, zu sehen, wie die Menschen damals und wie heute bei einer Gemeindegründung sind.


 

Antworten

Burgen
Gelöschter Benutzer

Re: Oase 31 Jes 50, 4+5 Der HERR hat mir ein Ohr geöffnet ...

von Burgen am 31.05.2016 09:37

Liebe Cleo,

leckere bunte Rezepte für Kinder (und solche, die es msl waren) gibt es hier:

www.hallo-benjamin.de

Viel Spass beim Nachschnippeln und Zubereiten.

Ja, vorgestern gab es ja die Regenwarnung. Also den Regenmantel für uns beide je und dann los.

Noch ca 10 Min Nieselregen und dann war es bis zum späten Abend völlig trocken, was Wege usw. anbelangt.

Da war die Luft wie ein Dampfkessel und ich war auch total wie durchs Wasser gezogen.

Und gestern bezog sich nachmittags der Himmel schwarz. Also schnell los.

Unterwegs fing es zu regnen an, und Donner grollte. Als wir dann auf das Stück mit den Bäumen kamen,

fingen kleine Blitze an und ich zählte mit. Erst waren sie noch weiter weg und es war laut aber beruhigend.

Musste an die Schulklasse denken und den Lehrer oder Trainer, die der Blitz erwischt hatte. Und betete.

Einmal war Blitz und Donner genau über uns. Trixi schaute nur kurz zu mir , ansonsten blieb sie unbeeindruckt.

Ja, und heute ist der herrlichste Sonnenschein.

Als Kind sassen wir damals alle auf dem Balkon, als es schwer schüttete, donnerte und blitzte.

Meine Eltern riefen mich zu sich und so lernte ich diese Wetterlage sogar zu genießen.

Damals wohnten wir in HH in einer Straße mit Kastanienbäumen.

Noch heute liebe ich die Kastanienbäume und überhaupt, das Rauschen der Blätter und das strenge Regnen auf die

Blätter. Und wenn dann noch die Vögel jubilieren, ist meine kleine Welt komplett

Einen fröhlichen, gesegneten Tag uns allen

Burgen

 

Antworten

Burgen
Gelöschter Benutzer

Re: Wie begegnen wir Konflikten?

von Burgen am 31.05.2016 09:18

Im Alltag versuche ich, Konflikten aus dem Weg zu gehen.
Früher mag ich mich gerechtfertigt haben.
Heute lass ich die Meinung stehen, manchmal gibt es eine erweiterte Erklärung und dann ist gut.

Z.B. durfte mein Hund den Fußboden einer Kirche nicht betreten. Also nahm ich ihn auf den Arm.
Das nächste Mal kam er an der Eingangstür in die Hundetasche und alles war o.k.

 

Antworten

Cleopatra
Administrator

39, Weiblich

  Urgestein

Forenleitung

Beiträge: 5416

Re: Oase 31 Jes 50, 4+5 Der HERR hat mir ein Ohr geöffnet ...

von Cleopatra am 31.05.2016 08:05

 liebe sylvaki, wie schön, von dir zu lesen, wie geht es dir?

Hui, ich habe ja gestern was erlebt: Ich habe morgens, als ich mit dem Hund losging, noch auf meine Wetterapp geschaut.
Es war leichter Nieselregen und die App sagte "leichter Schauer".
Also zog ich mir nur eine dünne Jacke über und ging los.

Ich dachte noch, wie sehr wir bewahrt wurden beim Gewitter in der Nacht.
Ich hatte in den Nachrichten gelesen, wie es woanders aussah.

Tja, und dann wurden wir auch vom Gewitter überrascht.,
Plötzlich war es direkt über uns und wir waren mitten auf den Feldern.
Schnell suchten wir die Straßen auf und stellten uns unter einDach eines Hauses.
Und da standen wir erstmal fest, während das Gewitter über uns war.
Das war sehr beängstigend.

Da ich ja pünktlich zur Arbeit muss, musste ich auch trotz Starkregen irgendwann weitergehen.
Wir kamen pitschepatschenass zuHause an.

Hui, das war eine Aufregung und ich merkte, dass ich wieder bewahrt wurde.

Ihr lieben, wie geht es euch? Ich hoffe, dass ihr das Unwetter gut überstanden habt?

Ich suche schon seit einer Woche den Thread mit den leckeren und lustigen Rezepten. Wer weiß, wo der ist..?

Lg Cleo

Die Bibelverse sollen meine Meinung bilden, nicht begründen
Zitate im Forum, wenn nicht anders vermerkt, aus der rev.Elberfelder

Antworten

Lila

-, Weiblich

  fester Bestandteil

Beiträge: 731

Re: Wie begegnen wir Konflikten?

von Lila am 31.05.2016 02:36

Liebe Burgen!

 

Eigentlich habe ich diese Thema nicht wegen der Forum eröffnet, auch wenn natürlich visuelle Kotakten nicht ausgeschlossen werden können.. Wir leben alle in Gemeinschaften und wo Menschen zueinander Kontakte haben, können auch Konflikte entstehen sei es in der Familie, Gemeinde, oder Arbeitsplatz usw.

Viele Beziehungen leiden darunter, wenn die Konflikte dauerhaft nicht gelöst werden können. Ich denke unter Gläubigen sollte beider Seite darum bemüht sein, Konflikte in Jesu Liebe zu klären, wobei das Maßstab immer Gottes Wort ist.

In der "Urgemeinde" gab es auch ein Konflikt, die mit Gottes Weisheit wunderbar gelöst werden könnte:

In jenen Tagen aber, als die Zahl der Jünger wuchs, entstand ein Murren der Hellenisten gegen die Hebräer, weil ihre Witwen bei der täglichen Hilfeleistung übersehen wurden. 2 Da beriefen die Zwölf die Menge der Jünger zusammen und sprachen: Es ziemt sich nicht, daß wir das Wort Gottes verlassen, um bei den Tischen zu dienen. 3 Darum, ihr Brüder, sehet euch nach sieben Männern aus eurer Mitte um, von gutem Zeugnis, voll heiligen Geistes und Weisheit; die wollen wir für diesen Bedarf bestellen,4 wir aber wollen im Gebet und im Dienste des Wortes verharren. 5 Und die Rede gefiel der ganzen Menge, und sie erwählten Stephanus, einen Mann voll Glaubens und heiligen Geistes, und Philippus und Prochorus und Nikanor und Timon und Parmenas und Nikolaus, einen Proselyten aus Antiochia. 6 Diese stellten sie vor die Apostel, und sie beteten und legten ihnen die Hände auf. 7 Und das Wort Gottes nahm zu, und die Zahl der Jünger mehrte sich sehr zu Jerusalem, auch eine große Zahl von Priestern wurden dem Glauben gehorsam.
Apg 6,1-7

Wie wir sehen, wurde hier das Murren nicht gleich im Keim erstickt, sondern die Jünger nahmen die Probleme sehr ernst. Probleme unter den Teppich zu kehren, führt nicht zu eine Lösung des Problems.

Die Liebe sei ungeheuchelt! Hasset das Böse, hanget dem Guten an!10 In der Bruderliebe seid gegeneinander herzlich, in der Ehrerbietung komme einer dem andern zuvor!
Römer 12,9-10

 

Lila

Du bist mein Schirm und mein Schild; ich harre auf dein Wort.
Psalm 119,114 

Antworten Zuletzt bearbeitet am 31.05.2016 02:38.

Burgen
Gelöschter Benutzer

Re: Wie begegnen wir Konflikten?

von Burgen am 30.05.2016 19:16

Hallöchen,

mir macht es Schwierigkeiten, wenn die Hintergründe eines Konfliktes nicht offen dargelegt werden. Mir also der Durchblick fehlt.
Und das ist in so einem großen Forum fast normal.

Worte sind das eine, doch Gefühle, Gesichtsausdrücke das andere.
Ein Mensch empfindet so, der andere anders. Das ist schwierig.

Jeder hat einen anderen Hintergrund, nicht nur auf die Bibel bezogen. Das alles fließt mit hinein.

Wenn jemand hier angemeldet ist, gehe ich zunächst davon aus, dass er eine positive Meinung gegenüber andere Menschen und insbesondere Christen hat.
Ist das nicht der Fall, muß man Flagge zeigen. Die Heilige Schrift und Gebet, Gedanken und Liebe, sowie Barmherzigkeit, helfen dabei.

Das allerbeste stelle ich mir so vor, dass die Beiträge einander ergänzen, obwohl oder gerade, weil wir alle so unterschiedlich sind.

Die Israelis, so heißt es, haben eine ausgeprägte Streitkultur.
Die Pharisäer und Jesus machten es uns vor.
Wieviel Kraft mag es Jesus gekostet haben, immer wachsam und geradeaus zu sein.

Das sind so meine ungeordneten Gedanken zum Thema.


Burgen 

Antworten
Erste Seite  |  «  |  1  ...  3607  |  3608  |  3609  |  3610  |  3611  ...  6798  |  »  |  Letzte

« zurück zur vorherigen Seite