Neueste Beiträge
Erste Seite | « | 1 ... 3822 | 3823 | 3824 | 3825 | 3826 ... 6734 | » | Letzte
Die Suche lieferte 67338 Ergebnisse:
Poola
Gelöschter Benutzer
Henoch
Gelöschter Benutzer
Re: Unterschied zwischen Geboten und Gesetzen
von Henoch am 23.02.2016 14:47Hallo Marjo,
der Galaterbrief behandelt beide Bereiche! Die, die meinten, durch das Halten des Gesetzes erreicht man die Gerechtigkeit, haben die verunsichert, die durch Gnade errettet waren. Wäre diese falsche Lehre in die Gemeinde eingedrungen, hätte das wahrlich schlimme Folgen gehabt.
Paulus spricht im Galaterbrief beide an, gläubige Errettete und ungläubige Gesetzliche.
Ich gebe zu, das genannte Zitat bezieht sich auf die Ungläubigen Gesetzlichen und auf die Folgen für die Gemeinde. Erstere würden damit Jesus verlieren, und zwar unter Umständen endgültig. Ebenso würde diese Lehre die Gemeinde insgesamt gefährden, Ihren Leuchter zu verlieren.
In Galater 5, 16 ist die Stelle, die ich meinte, hier wird formuliert: "Ich sage aber: Lebt im Geist, so werdet ihr die Begierden des Fleisches nicht vollbringen."
Also, ich versteh das so, wenn wir uns auf die Kraft des Geistes verlassen, der ins uns wirkt aufgrund der Gnade Gottes, dann werden wir geheiligt, verlassen wir uns auf unsere Kraft, also nicht auf die Gnade, dann fallen wir ins Fleisch. Wir alle wissen, dass das die Beziehung zum Herrn betrübt.
Deshalb verwendete ich das "aus der Gnade (hier zur Heiligung) auch hier. Und ich finde, solange ich es erkläre, wie ich es meine, darf ich das, oder nicht?
Henoch
Re: Unterschied zwischen Geboten und Gesetzen
von solana am 23.02.2016 14:45Hallo Henoch und Marjo
In dem Zusammenhang muss ich an das denken, was Paulus - traurig - über die Juden sagt, die durchs Gesetz Gerechtigkeit vor Gott erlangen wollen:
Röm 10,3 Denn sie erkennen die Gerechtigkeit nicht, die vor Gott gilt, und suchen ihre eigene Gerechtigkeit aufzurichten und sind so der Gerechtigkeit Gottes nicht untertan.
Wer seine eigene Gerechtigkeit vor Gott aufzurichten versucht, lehnt damit automatisch die angebotene Gnade ab. Der unterwirft sich nicht Gottes Gerechtigkeit und der kann vor Gott nicht bestehen.
Auch hier sagt Paulus nicht, dass sie Gottes Gerechtigkeit "noch zusätzlich" zu ihrer selbst aufgerichteten Gerechtigkeit haben könnten - als zusätzliches Gnadengeschenk.
Hier gilt: entweder - oder. Wer sich selbst rechtfertigt, lehnt damit gleichzeitig die Gnade ab.
Gruss
Solana
angeführte Bibelstellen (soweit nicht anders gekennzeichnet) sind aus Luther 1984/2017 zitiert nach dem Bibelserver
marjo
Gelöschter Benutzer
Re: Die Sündendiskusion
von marjo am 23.02.2016 14:42
Für meine Nachfolge trifft genau das zu: Allmähliche Trennung von der Sünde.
Eines ist sicher: Falls hier im Forum tatsächlich jemand das in dem Zitat da behauptet hat, sollte sich dieser tatsächlich fragen, ob der das mit dem "Christsein" richtig verstanden hat.
gruß, marjo
Poola
Gelöschter Benutzer
Re: Die Sündendiskusion
von Cleopatra am 23.02.2016 14:31Oha, kleine Richtigstellung:
Das hat niemand behauptet.
Bitte lies die zahlreichen Beiträge nochmal durch.
Lg Cleo
Die Bibelverse sollen meine Meinung bilden, nicht begründen
Zitate im Forum, wenn nicht anders vermerkt, aus der rev.Elberfelder
marjo
Gelöschter Benutzer
Re: Unterschied zwischen Geboten und Gesetzen
von marjo am 23.02.2016 14:20Liebe Henoch,
erneut kann ich nur das sagen, was ich weiter oben schrieb
da diese Aussage mangels Entkräftung weiterhin Bestand hat.
Natürlich achte ich Deinen Standpunkt bezüglich dieses Themas. Ich gebe zu bedenken: Der "Tonfall" den Paulus im Galaterbrief anschlägt ist so ernst, dass es allein aus diesem Grund schon nicht wahrscheinlich ist von einer so begrenzten Konsequenz wie das irdische Leben auszugehen. Dies wird schon dadurch deutlich, dass der Brief an die Galater der einzige Brief des Paulus ist, an dessen Anfang keinerlei Lob an die Adressaten zu finden ist. Es ist nicht nur die "aus der Gnade gefallen" Wendung in diesem Brief. Gala 5,4 ist in seiner Gesamtheit noch viel ernster:
Galater 5,4: "Ihr habt Christus verloren, die ihr durch das Gesetz gerecht werden wollt, und seid aus der Gnade gefallen."
Diese Aussage abzuschwächen erscheint mir keine gute Idee, da der Ernst der Lage in der sich die Galater befanden, kaum mit anderen Worten zu beschreiben war.
Gruß,
marjo
Re: Die Sündendiskusion
von Annette am 23.02.2016 13:48Jesus fragte die Schriftgelehrten "Wer ohne Sünde ist werfe den ersten Stein".Was passierte?Alle gingen weg!!Jeder Mensch und jeder Christ hat noch Sünde in seinem Leben,solange er auf Erden wandelt!Wir Christen nehmen das "Blut Jesu" in Anspruch,das uns rein wäscht von unsereren Übertretungen.
Das größte Gebot ist das wir Gott lieben sollen und den Nächsten wie uns selber!Wir werden Hier auf Erden der "Liebe"immer etwas schuldig bleiben.Wir sind NICHT Gott!!Wenn wir nach unserem Tod in Gemeinschaft mit Gott sind, werden wir ohne Sünden sein!Gott vollbringt das bei uns.Er heiligt uns für sich,daß wir in vollendeter Gemeinschaft mit ihm sein können.
LG Annette
Nichts kann uns von der Liebe Gottes trennen!
Wintergruen
Gelöschter Benutzer
Re: Die Sündendiskusion
von Wintergruen am 23.02.2016 13:34hallo Vertrauensvoll..
warum kannst du Paulus nicht leiden ?
LG