Neueste Beiträge

Erste Seite  |  «  |  1  ...  406  |  407  |  408  |  409  |  410  ...  6716  |  »  |  Letzte Die Suche lieferte 67159 Ergebnisse:


chestnut
Administrator

62, Weiblich

  fester Bestandteil

Chatleitung

Beiträge: 668

Absatz einfügen im Text

von chestnut am 18.10.2023 10:21

Das Absatz setzen in diesem Forum scheint nicht mit allen Browsern richtig zu funktionieren. Deshalb hier diese Anleitung.
Die einzelnen Zitate sind Anleitungen von Usern aus einem andern Thema, die ich hier zu einem einzigen Text zusammenkopiert habe.

Verschiedene Browser reagieren auch anders - aber einfach mal ausprobieren.

Probiert's doch einfach mal so:
Schreibt Eueren Fließtext einfach dahin.
Am Ende jeder Zeile drückt Ihr Enter und der Cursor geht an den Anfang der nächsten Zeile.
Wenn Ihr dann die Leertaste und dann nochmals Enter drückt dann bleibt eine Zeile frei und der nächste Absatz kann beginnen.

 

Also du schreibst eine Zeile, ein Wort und machst dann SHIFT (die Taste für die Grossbuchstaben) und Enter zusammen, dann giibt es einen neuen Absatz.

Diesen Beitrag schreibe ich mit Microsoft Edge. Hier werden die Leerzeilen problemlos eingefügt.


Ich kann ich überall einen Absatz machen, wo ich möchte. ... ich habe im Schreibfeld meine Maus dahingesetzt, wo ich beliebige Absätze haben möchte (und dahin geklickt)

 

Eine weitere Version ist - wenn auch nicht so chic aber brauchbar, dort, wo der Abschnitt sein sollte, anstelle der leeren Zeile einen Punkt zu setzen.
Das sieht dann wie folgt aus:

erste Zeile
zweite Zeile
.
erste Zeile des neuen Abschnitts
zweite Zeile des neuen Abschnitts

Ergänzen möchte ich, dass es sicher sinnvoll ist, vor dem Absenden die "Vorschau" anzuklicken, dann kann man sehen, ob der Abschnitt übernommen worden ist.

Gruss
Chestnut

Antworten Zuletzt bearbeitet am 18.10.2023 10:58.

chestnut
Administrator

62, Weiblich

  fester Bestandteil

Chatleitung

Beiträge: 668

Zitate einfügen im Text

von chestnut am 18.10.2023 10:11


Um ein Zitat einzufügen, gibt es oben die Zitatfunktion, es ist das Zeichen nach dem Smilie.

Wenn ihr also ein Zitat - z.B. einen Text von jemand anderem - einfügen wollt, kopiert den erstmals, dann die "Sprechblase" anklicken und den Text dort einfügen:
Das sieht dann so aus:

 

Wenn ihr also ein Zitat - z.B. einen Text von jemand anderem - einfügen wollt, kopiert den erstmals, dann die "Sprechblase" anklicken und den Text dort einfügen:


Sollte es euch 2 Zitate geben, weil ihr die Umschalttaste gebraucht habt, dann zieht das System das als neuen Abschnitt an und macht daraus 2 Zitate.
Dem kann abgeholfen werden, indem ihr die Umschalttaste UND die Enterraste gleichzeitig drückt (siehe auch das Thema "neuer Abschnitt einfügen)

Antworten Zuletzt bearbeitet am 18.10.2023 10:59.

chestnut
Administrator

62, Weiblich

  fester Bestandteil

Chatleitung

Beiträge: 668

Re: Welche Bibel-Version hatte Jesus?

von chestnut am 18.10.2023 09:04

Ich schließe mich der Sicht an, dass das frühe Heidenchristentum die Septuaginta als Heilige Schrift verwendetete, weil die Heidenchristen griechisch sprachen, das war die damalige Kultursprache (auch unter Juden) Es gibt viele Belege und Untersuchen dazu und die Wahrscheinlichkeit, dass die Apostel aus der Septuaginta und nicht aus einer unbekannten jüdischen Quelle zitierten ist recht hoch.

Das frühe Heidentum sprach sehrwahrscheinlich griechisch. Deshalb entstand ja auch die Septuagint.
Meine Vermutung bezog sich auf die Synagoge in Nazareth. Aber ich bin da nicht so versiert wie du Frank.

Angenommen aber, auch in Israel selbst wurde aus der griechischen Bibelübersetzung vorgelesen, dann erübrigt sich die Frage von Daniel tatsächlich.


Ausserdem frage ich mich, wieso diese Frage so wichtig ist. Jesus als Jude wusste doch, wie er den Namen Gottes auszusprechen hatte. Anstoss nahmen die Rabbiner nicht daran, wie er die Bibel, bzw. den Text las, sondern wie er ihn interpretierte, nähmlich dass heute diese Schriftworte vor ihren Ohren erfüllt sind.

Gruss
Chestnut

Antworten Zuletzt bearbeitet am 18.10.2023 09:21.

Burgen

-, Weiblich

  Urgestein

Beiträge: 2121

Re: Israel braucht unser Gebet. Terror , Gazarstreifen , Jerusalem

von Burgen am 18.10.2023 05:53



Es ist seit dem Wochenende viel passiert, so viel Leid, soviel agressives Geschehen, Mord, Verletzung, vielfache Meinungen und Dikussionen und Angst verbreitet worden. Jegliche Menschenwürde ausser acht gelassen, einer Ideologie die todeswütige Herrschaft überlassen. Dabei leben wir alle auf einer einzigen Welt, die keinem Menschen Eigentum ist. Niemand, kein Mensch hat das Recht anderen Menschen das Leben zu rauben. 

Man fragt sich vielleicht: Wo ist Gott bei all dem Geschehen! Wie kann er diese Art unermesslichen Leides zulassen?  

Dabei ist es letztlich nichts Neues, was auf dieser Erde in dieser Welt geschieht. 
Ist jemand in der Bibel, der Heiligen Schrift der Juden und Christen fest verankert, weiß er mindestens seit 2023 Jahren, dass da nichts Neues passiert, obwohl jede Generation hofft, dass sie mit einem blauen Auge davonkommt. 

Und wir erwarten, dass Jesus, der Retter unser Erlöser bald wiederkommt - davor noch seine an IHN glaubende Menschen zu sich abholt. 
Das, was wir auf Erden sehen ist icht das Letzte, Gott wird des Elenden Sache zuende führen. Wir erwarten Jesus jeden Tag, zumindest sollten wir bereit sein, auch wenn sogar noch einige Jahrzehnte bis dahin verstreichen sollten. 

Wir wissen - die Hoffnung stirbt zuletzt - eine wichtige Redensart ... lassen wir nicht nach in der Hoffnung und im Gebet  

Heute Abend 20 Uhr ist gemeinsames Beten auf Bibeltv angesagt.
Jeder Mensch kann daran von zuhause aus teilnehmen. 



 


Darum, ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, es ist alles neu geworden! 
2.Kor 5,17 (Schl 1995) 

In Ihm leben, weben und sind wir! (als wiedergeborene Christen)  


Antworten

Burgen

-, Weiblich

  Urgestein

Beiträge: 2121

Re: Tageslese (21) Freut euch, dass eure Namen im Himmel geschrieben sind LK 10,20

von Burgen am 18.10.2023 05:34


Mittwoch 

Herrnhuter Losung
Ich weiß, dass der HERR des elenden Sache führen und den Armen Recht schaffen wird.   Psalm 140,13   

Selig seid ihr Armen; denn das Reich Gottes ist euer.   Lukas 6,20 


Zürcher Bibel 2007 
Ich weiß, der HERR vertritt die Sache der Elenden, das Recht der Armen.   Ps 140,13  

Und er richtete die Augen auf seine Jünger und sprach: 
Selig ihr Armen - euch gehört das Reich Gottes.   Luk 6,20 


Liedvers 1: Johann Daniel Herrnschmidt: 

Zeigen sich welche, die Unrecht leiden, er ist's, der ihnen Recht verschafft; 
Hungrigen will er zur Speis bereiten, was ihnen dient zur Lebenskraft; 
die hart Gebundnen macht er frei, und seine Gnad ist mancherlei. 
Halleluja, Halleluja. 

Das Reich Gottes, danke Abba Vater, dass du ein Mensch in Jesus wurdest. 
Wir können kaum erfassen, was alles das Reich Gottes ist, 
dennoch hilfst du, dass wir es sehen und schmecken und empfangen können. 
Vielen herzlichen Dank. Dir allein gehören Lob, Preis und Ehre. (burgen) 

Johannes 9,1-7 
Psalm 119,9-16 
Jakobus 1,19-27 




Darum, ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, es ist alles neu geworden! 
2.Kor 5,17 (Schl 1995) 

In Ihm leben, weben und sind wir! (als wiedergeborene Christen)  


Antworten

Cleopatra
Administrator

39, Weiblich

  Urgestein

Forenleitung

Beiträge: 5380

Re: Welche Bibel-Version hatte Jesus?

von Cleopatra am 17.10.2023 18:23

Pssst- klitzekleiner Offtopic, weil du es ja im Open nochmal fragst: 

Exodus schrieb: Zwar habe ich von Cleopatra eine Erklär
ung bekommen, wie man hier Antwortet, auch mit dem



Zitieren - doch irgendwie bekomme ich es nicht so recht hin? Warum etwa wird me
in Text vollständig zusammengeschoben, obwohl ich beim Eintippen einen Absatz ge
macht habe? Da sah ich bei anderen, dass sie einen Punkt auf die leere Zeile setzen. OK
, wenn's das ist....?



Wie du siehst, kann ich überall einen Absatz machen, wo ich möchte.
Ich habe deine Passage zitiert, durch "OK" eingebettet und anschließend hier im normalsn Schreibfeld meine Maus dahingesetzt, wo ich beliebige Absätze haben möchte.

LG Cleo



Die Bibelverse sollen meine Meinung bilden, nicht begründen
Zitate im Forum, wenn nicht anders vermerkt, aus der rev.Elberfelder

Antworten

Frank
Gelöschter Benutzer

Re: Welche Bibel-Version hatte Jesus?

von Frank am 17.10.2023 17:08

Das mit dem Punkt und ohne Absatz liegt am Mozilla Browser.

Wenn ich im Mozilla schreibe ist es auch so, schreibe ich mit Yantex = dann sind die Probleme weniger (auch nicht ganz weg)

Antworten

Frank
Gelöschter Benutzer

Re: Welche Bibel-Version hatte Jesus?

von Frank am 17.10.2023 17:04

Daniel:

Warum steht im griechischen Neuen Testament nicht der Gottesname?

Ich schließe mich der Sicht an, dass das frühe Heidenchristentum die Septuaginta als Heilige Schrift verwendetete, weil die Heidenchristen griechisch sprachen, das war die damalige Kultursprache (auch unter Juden) Es gibt viele Belege und Untersuchen dazu und die Wahrscheinlichkeit, dass die Apostel aus der Septuaginta und nicht aus einer unbekannten jüdischen Quelle zitierten ist recht hoch.
In der Septuaginta wird Kyrios für den Gottesnamen verwendeten. Wenn du in der Septuaginta gelesen hast, dann hast du "Kyrios" gelesen - und nicht JHWH. Warum sollte also ein Heidenchrist, der nur griechisch konnte, den Gottesnamen verwenden, der im hebräischen Volk verwendet wurde?

Du kennst den aaronischen Segen:

21 Das ist die Weisung des Nasiräers, der infolge seiner Weihe Jahweh seine Opfergabe gelobt, abgesehen von dem, was seine Hand aufbringen kann. Entsprechend seinem Gelübde, das er gelobt hat, so soll er tun gemäß der für seine Weihe [geltenden] Weisung.
22 Und Jahweh redete zu Mose und sagte:
23 "Rede zu Aaron und zu seinen Söhnen und sage: So sollt ihr die Söhne Israels segnen: Sagt zu ihnen:
24 'Jahweh segne dich und behüte dich!
25 Jahweh lasse sein Angesicht leuchten über dir und sei dir gnädig!
26 Jahweh erhebe sein Angesicht auf dich und gebe dir Frieden!'
27 Und sollen sie meinen Namen auf die Söhne Israels legen, und ich werde sie segnen."
(BidF)

21 Dies ist das Gesetz dessen, der gelobt hat, welcher dem Herrn bei dem Gelöbnis seine Gabe für den Herrn gelobte, ohne welche Dinge seine Hand aufbringt, gemäß dem Wert des Gelöbnisses, welches er gelobte gemäß dem Gesetz der Keuschheit. 22 Und der Herr redete zu Mose, er sprach: 23 „Rede zu Aaron und zu seinen Söhnen, sage: ‚So müsst ihr die Kinder Israel segnen, indem ihr zu ihnen sprecht – 24 *und sie müssen meinen Namen auf die Kinder Israel legen und ich, der Herr, werde sie segnen –: 25 Der Herr möge dich segnen und dich behüten, 26 der Herr möge sein Angesicht sehen lassen über dir und sich deiner erbarmen, 27 der Herr möge sein Angesicht über dir erheben und dir Frieden geben.'"

(FBÜ - aus der byzantinischen Septuaginta)

Die Heidenchristen lasen den unteren Text, sie hatten auch in ihren Textlesungen nur die Septuaginta (diese war in griechisch)

Jessaja 61. Der Geist des Herrn ist auf mir, weil er mich gesalbt hat, den Bettelarmen das Evangelium zu verkünden; er hat mich ausgesandt, um die zu heilen, die im Herzen zerknirscht sind, Gefangenen Entlassung auszurufen* und Blinden die Rückkehr des Sehvermögens, 2 das angenehme Jahr des Herrn auszurufen und den Tag der Vergeltung, um all die zu trösten, die trauern, (Septuaginta)

Wenn also Lukas aus der Septuaginta zitiert hat - dann hat er obigen Text gelesen

Mit anderen Worten - für die Heidenchristen war der Name ohne Bedeutung - es war "der Herr"

Jetzt nehme die Paulinischen Aussage:

1Kor 8,6 so ist doch für uns ein Gott, der Vater, von dem alle Dinge sind und wir auf ihn hin, und ein Herr, Jesus Christus, durch den alle Dinge sind und wir durch ihn.

2Thess 2,16 Er selbst aber, unser Herr Jesus Christus, und Gott, unser Vater, der uns geliebt und ⟨uns⟩ in ⟨seiner⟩ Gnade ewigen Trost und gute Hoffnung gegeben hat,

Im Neues Testament hat sich - nach der Auferstehung ein Wandel vollzogen. Im AT  ist der Name Gottes Jahweh. 

Für Christus ist Gott der Vater.  Nach der Auferstehung, und ab dem Wirken des Paulus, wird die Bezeichnung "Kyrios" der Septuaginta für Gott - für den "Kyrios" Jesus Christus verwendet.

Für uns Christen ist also Jesus Christus der Herr.---
.
Und - zum Thema "Geist JHWH":
Phil 1,19 denn ich weiss: Dies alles wird zu meiner Rettung führen, da ihr für mich bittet und der Geist Jesu Christi mir beisteht.
Röm 8,9 Ihr aber seid nicht im Fleisch, sondern im Geist, wenn wirklich Gottes Geist in euch wohnt. Wenn aber jemand Christi Geist nicht hat, der ist nicht sein.

Der Geist Christ = nicht der Geist Jahwehs

Der Name Gottes ist natürlich immer noch Jahweh (gesprochen Jachweh) und Jehoschua bedeutet immer noch "Jahweh rettet" und der Gott und Vater unseres Herrn ist der Einzige der "Ich-Bin" sagen kann. (Die Ich-Bin Worte des Johannesevangeliums sind hier ein spannendes Thema) und unser Herr Jesus Christus wird IHM an Ende auch ALLES  wieder übergeben.

Aber der Name Jahweh gehört nicht ins neue Testament und wer das unbedingt machen will, der folgt den Spuren derer, denen du nicht folgen willst = dann mach es nicht.

Antworten Zuletzt bearbeitet am 17.10.2023 22:00.

Burgen

-, Weiblich

  Urgestein

Beiträge: 2121

Re: Welche Bibel-Version hatte Jesus?

von Burgen am 17.10.2023 13:37


Das mit dem Punkt und ohne Absatz liegt am Mozilla Browser. 


Darum, ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, es ist alles neu geworden! 
2.Kor 5,17 (Schl 1995) 

In Ihm leben, weben und sind wir! (als wiedergeborene Christen)  


Antworten

Exodus315
Gelöschter Benutzer

Re: Welche Bibel-Version hatte Jesus?

von Exodus315 am 17.10.2023 12:14

Hallo Frank
Zudem möchte ich dich bitten, hier in dieser Sache die ZJ wegzulassen 
.
aber du schreibst doch selbst Den Geist des "Theos" oder wie ich meine, den Geist JHWH's. 
.
Jehova ist die veraltete Vokalisierung von JHWH = alle Wörter in althebräisch bestehen aus Konsononaten, nicht nur diese (sogenannten) heiligen vier Buchstaben. Und alle wurden mit Hilfe von Punktierungen vokalisiert. Wir heute haben die Arbeit der Masoreten vor uns - ab dem 2. Jahrundert nach Christus = also unser AT gab es zur Zeit Jesu noch nicht - aber vokalisiert waren sie alle. 
.
Du befindest dich im Fahrwasser der ZJ, wenn du im griechischen neuen Testament JHWH sehen willst. Deswegen mein Hinweis

Zwar habe ich von Cleopatra eine Erklärung bekommen, wie man hier Antwortet, auch mit dem Zitieren - doch irgendwie bekomme ich es nicht so recht hin? Warum etwa wird mein Text vollständig zusammengeschoben, obwohl ich beim Eintippen einen Absatz gemacht habe? Da sah ich bei anderen, dass sie einen Punkt auf die leere Zeile setzen. OK, wenn's das ist....?
Nun zu deiner Antwort Frank:
.
Ich habe bewusst nur die bekannten 4 Buchstaben vom Namen Gottes mit JHWH geschrieben und dich dann auch noch gebeten, hier die ZJ wegzulassen. Warum aber kommst du jetzt genau damit daher? Ich habe NICHTS von Jehova geschrieben und es kommt mir auch nicht in den Sinn, diesen wohl falschen Gottesnamen zu gebrauchen. Bei mir heisst das JHWH ausgeschrieben IMMER Jahweh - oder wenn's noch klarer sein muss: JaHWeH !!
.
Aber ich will dich Frank mal fragen, ob du dann immer JEHOVA verstehst, wenn du den Namen Gottes mit den 4 Buchstaben JHWH siehst?
.
Und du schreibst mir, dass ich mit diesem Namen im NT mich im Fahrwasser der ZJ befinden würde. Doch sieh dich bitte um, wie auch das Foto das ich letzthin gepostet habe. Willst du jedem auf dieser Welt etwa einen ZJ unterstellen, wenn dieser JHWH oder ausgeschrieben Jahweh in seinem NT schreibt?
.
Das ist schon ein echtes Unding hier im deutschsprachigen Raum, dass man scheinbar immer auf die ZJ kommt, wenn da vom Namen Gottes im NT die Rede ist? Aber denke mal an das Vaterunser-Gebet, bei dem es dann heisst, dass wir seinen NAMEN heiligen sollen. Das ist mein NAME, hat Gott in 2.Mo 3,15 gesagt. Und dort kommt es den wenigsten in den Sinn, anstelle des klaren Jahwe (oder Jahweh) was anderes hinzuschreiben.
.
Wenn es dich oder sonst wer hier interessiert, welche Bibeln ich noch gefunden habe, wo der Name Gottes mit 4 Buchstaben oder ausgeschrieben steht? Wie gesagt dort bei dem Bild, ich bin noch in Arbeit damit. Aber ich kann schon euch diese Bibel-Namen abtippen und verlinken, wo diese als PDF oder Online beschaut werden können.
.
Und bei diesen lieber Frank, dort allen einen ZJ unterzustellen, ist schon echt fragwürdig - SORRY!
.
Denn auch die NWÜ der ZJ wurde in verschiedene Sprachen übersetzt, aber IMMER schreiben sie dort Jehova rein. Und genau diesen Namen will ich bei meinen Bibeln nicht vorfinden. Es gibt noch ettliche auf dieser Welt, die sich Gedanken machen, wenn sie da im NT vom Herrn lesen, WER damit gemeint ist.
.
Komische Sache mit dem Punkt hier? OK...
.
So wünsche ich euch allen den Segen des HERRN - JHWH's - oder nach meinem Sprachgebrauch "Jahweh's"
DANIEL

Antworten
Erste Seite  |  «  |  1  ...  406  |  407  |  408  |  409  |  410  ...  6716  |  »  |  Letzte

« zurück zur vorherigen Seite