Neueste Beiträge

Erste Seite  |  «  |  1  ...  4448  |  4449  |  4450  |  4451  |  4452  ...  6721  |  »  |  Letzte Die Suche lieferte 67207 Ergebnisse:


Burgen
Gelöschter Benutzer

Re: Oase 20 .... du wirst mich mit Freude erfüllen vor deinem Angesicht ! Apostelgesch.2,28

von Burgen am 25.06.2015 10:43

huch, der Curser spielte gerade Puzzel und brachte ein Durcheinander.

von Herzen wünsche ich uns allen Gottes Friede und auch übergreifend den Frieden Gottes für Europa, Deutschland,
den sogenannten Nahen Osten - Jerusalem - Ägypten, Assyrien, Jordanien, Persien, Griechenland
und auch die ungenannten Länder dieser Welt,
der von IHM geschaffenen Erde.

Es ist wärmer heute
und  so wünsche ich Gute Erholung an Leib, Geist, Seele
Möge das Licht seines Heiligen Geistes unseren inneren Tempel, das Zelt auf Erden, mit seinem Licht erleuchten, erwärmen.

Gott sei vor uns, hinter uns über und unter uns.
Halleluja, so sei es.

LG Burgen 

Antworten

Burgen
Gelöschter Benutzer

Re: Oase 20 .... du wirst mich mit Freude erfüllen vor deinem Angesicht ! Apostelgesch.2,28

von Burgen am 25.06.2015 10:33

Hallo ihr Lieben

liebe Cleo, die Blutwerte sind gut, und die TÄ sagte, dass mein Hund ja noch in der Pubertät ist und sich durchaus alles verwachsen kann. So soll es denn sein, Gott sei Lob und Dank.
Er liebt und verlässt uns nicht.
~~~~~~~~~~~

Matt10,34
Ihr sollt nicht wähnen, dass ich gekommen sei, Frieden zu senden/bringen auf die Erde.

Dazu ein paar Randbemerkungen von Scofield
4 Aussagen über Frieden:

Friede mit Gott
dieser Friede ist das Werk Christi, in das der einzelne Christ durch Glauben eintritt

Friede von Gott
diese Aussage findet sich in dem Gruß aller Briefe des Paulus

Der Friede Gottes
bedeutet innerer Friede, der Zustand der Seele des Gläubigen, der in den Frieden mit Gott eingetreten ist
und alle seine Besorgnisse Gott übergeben hat in Gebet und Fürbitte und DaDen Frieden auf Erden  
nksagung
Diese Aussage betont die Art oder das Wesen des geschenkten Friedens

Friede "auf Erden"
gemeint ist der allgemeine Friede auf Erden während des Tausendjährigen Reiches
~~~~~~~~~~~
 

Antworten

Burgen
Gelöschter Benutzer

Re: Gemeinschaft

von Burgen am 25.06.2015 10:06

Hallöchen

es ist vielleicht ähnlich mit dem, was in der unsrigen Staatsverfassung steht (gestern gerade gehört...),
das Volk ist der Staat, und wenn er nicht wählen geht, geht der Staat den Bach runter...( meine bescheidene Auslegung des Gehörten)
Will sagen, jeder einzelne trägt Verantwortung und sollte sie nicht aus Bequemlichkeit delegieren.
Auch kann es durchaus schädlich sein, auch innerhalb eines Gemeindeverbandes, die Verantwortung
an die Leiterschaft oder Leiter, abzugeben.
Selbst in einer augenscheinlich einfachen Kaffeerunde trägt jeder Teilnehmer Verantwortung zum Gelingen eben
dieser Kaffeerunde.

Beim Staatsgefüge ist es natürlich nicht so einfach, deshalb mischen, ja versuchen einige, sich per Gesetz oder Streik und Demonstrationen, sich einzumischen. Andere versuchen den Deckel über Enthüllungen draufzuhalten.

Der unsrige Staat und Europa waren die letzten Jahrhunderte immer mit gläubigen Menschen beschenkt worden, sodass zumindest bei uns, dieses in die Verfassung mit aufgenommen wurde.
Aber es gibt auch die Erfahrung, da, wo Gott ausgeklammert wird, oder nur Makulatur ist,
Gott sich zurückzieht. Das kann durchaus auch in einer Gemeinde geschehen.
Er lässt die Menschen dann auf ihrer Art Menschlichkeit sitzen.

Ich denke, wir können Paulus nicht 1zu1 , schwarz auf weiß, einfach so übernehmen, eben dann nicht,
wenn uns etwas am anderen stört, ohne dass wir dieses in Ehrlichkeit mit Gott selbst bearbeitet haben.
Paulus hat das Wort ge - und erlebt. Deshalb hat es Kraft. Deshalb zerstört es nicht.

LG
Burgen 

Antworten

Beroeer

67, Männlich

  Motiviert

Beiträge: 261

Re: Gemeinschaft

von Beroeer am 25.06.2015 09:43

Johannes 13.35 An eurer Liebe zueinander werden alle erkennen, dass ihr meine Jünger seid.«
Das steht erstmal ganz drüber und ist das Wichtigste in einer Gemeinde - es zeigt welches
Klima in einer Gemeinde herrschen sollte.

 

Trotzdem kann es erforderlich werden jemandem mal (selten, nicht ständig) etwas sagen zu müssen.
In dieser Verantwortung steht im Prinzip jeder in der Gemeinde.
Der Unterschied, wenn das die Ältesten machen ist der, dass selbige (in extremen Fällen lt. Bibel)
Konsequenzen anordnen können.

Und weil das sündige Menschen (der/die Raterteiler/in auch) machen, kommt das auch
manchmal zu Problemen. (Die Probleme wären aber sehr wahrscheinlich größer,
wenn man alles seinen Lauf lassen würde.)

In den Sprüchen irgendwo, wird gedankenloses Reden, mit Schwertstichen verglichen,
das zeigt den großen Schaden an, den jemand anrichten kann, wenn er/sie:
- nicht noch einen anderen erfahrenen Christen/Christin hinzuzieht (es sei denn, Matth 18 zu Beginn)
- Dinge ansprechen will, die Privatsache sind
- Oder dies auf eine verletzende Weise tut, und das geht ganz schnell.

Lebenserfahrung und Fingerspitzengefühl sind da nicht gerade hinderlich.

Die besten Karten habe ich als Raterteilender, wenn ich mich bereits als Freund desjenigen
erwiesen habe, dem ich auch mal was sagen muss. Ein echter Freund wird das verkraften,
verstehen und daran wachsen.

LG Beroeer

Antworten

sylvaki
Gelöschter Benutzer

Re: Oase 20 .... du wirst mich mit Freude erfüllen vor deinem Angesicht ! Apostelgesch.2,28

von sylvaki am 25.06.2015 09:23


Losung und Lehrtext für Donnerstag, den 25. Juni 2015

„Der HERR harrt darauf,
dass er euch gnädig sei."
(Jesaja 30,18)

 

„Siehe, ich stehe vor der Tür
und klopfe an.
Wer immer auf meine Stimme hört
und die Tür öffnet,
bei dem werde ich einkehren
und das Mahl halten,
ich mit ihm und er mit mir."
(Offenbarung 3,20)


© Evangelische Brüder-Unität – Herrnhuter Brüdergemeine (www.ebu.de)
Weitere Informationen finden Sie hier: www.losungen.de

Antworten

Cleopatra
Administrator

39, Weiblich

  Urgestein

Forenleitung

Beiträge: 5380

Re: Gemeinschaft

von Cleopatra am 25.06.2015 07:47

Guten morgen

Wintergrün schrieb: Und liebe Cleo was ich bemerkenswert finde, bei dem einen Vers siehst du den Kontext, bei dem anderen wird der weg gelassen .. :) ..

Ich wüsste nicht, wo ich das gemacht habe.
Ich habe in beiden Beispielen den Kontext beachtet und sogar genannt. Magst vielleicht nochmal in meinem Beitrag lesen?

Das Argument mit dem Balken und dem Splitter habe ich schon erwartet, bzw ahnte, dass es kommt.
Und es ist ein wichtiges Argument, finde ich.

Denn es zeigt genau die Herzenshaltung, die wir haben sollten.

Es ist wirklich eine Sache, ob wir nur auf andere sehen und quasi Fehler suchen, oder ob wir auf unsere Fehler achten und Gott vielleicht aber mal jemanden etwas aufs Herz legt und zeigt, wie wir einem Bruder oder einer Schwester helfen könnten.

Lg Cleo

Die Bibelverse sollen meine Meinung bilden, nicht begründen
Zitate im Forum, wenn nicht anders vermerkt, aus der rev.Elberfelder

Antworten

Wintergruen
Gelöschter Benutzer

Re: Gemeinschaft

von Wintergruen am 24.06.2015 22:57

hallo nochmal zusammen 

ich kann alle eure Ansichten und Argumente  verstehen und auch so stehen lassen..  weiß jetzt nicht was ich alledem zufügen sollte . Ich habe nur  eine etwas andere Ansicht was Gemeinde angeht und  über Ermahnung,Kritik , Richten, Urteilen,  untereinander . Wir sind alle Sünder und  bedürfen alle  Gnade, egal ob in  einer Gemeinschaft oder außerhalb.  Wer nun meint, auf seinen Nächsten zu schauen und zu ermahnen und kritisieren , der kann das tun.. (ich meine jetzt speziel die Sünden  und nicht ob in einer Gemeinde etwas schief läuft , was tatsächlich ermahnungsbedürftigt und kritikfähig wäre ) 

LG 

Antworten

Gnadensonne

-, Weiblich

  Motiviert

Beiträge: 174

Re: Oase 20 .... du wirst mich mit Freude erfüllen vor deinem Angesicht ! Apostelgesch.2,28

von Gnadensonne am 24.06.2015 22:16

yellowgesundheit001.gif   wünsche ich dir , liebe Cleo  ;  und  allen  die  von  Schmerzen geplagt  sind  .

Ja , heute  gehörte ich auch dazu  ...  meine  Füsse   machten grosse  Beschwerden .

 

Dabei  war  heute  so ein randvoller Tag  . Eine   liebe Bekannte  hat mir im Wohnzimmer   die  Gardinen aufgehängt --   die ich gestern  alle  gewaschen habe .

Dann  meldete  sich überraschen Besuch für heute an ,  den ich nicht absagen wollte .

Nun  bin ich dankbar , dass  alles  gut  verlief  und  ich  einen schönen  Nachmittag hatte  .

Oft dürfen wir erleben ,  dass  Gott  Kraft zulegt  ,  wo wir vor Bergen stehen .

 

Meine Lieben ,  bleibt alle  unter Gottes  Schutz  ,  gute Nacht  ,  Gretel

 Darum lasst uns dem nachstreben , was zum Frieden dient und zur Erbauung untereinander .

 Römer 14,19

Antworten

christ90

35, Männlich

  Motiviert

Beiträge: 121

Re: Gemeinschaft

von christ90 am 24.06.2015 21:45

Etwas anders verhält es sich aber wenn Älteste ermahnen. Das macht auch Sinn aus den Versen in der Schrift

Aber wir untereinander,, naja was soll ich sagen... sehe ich es genauso wie ich zuvor schrieb... Deshalb ist das Amt meiner Meinung nach eines Priesters/Ältesten kein leichtes (...)

@Wintergrün: Also m. E. ist in der Gemeinde letztlich jeder für jeden verantwortlich, gibt es keine strikt voneinander abgegrenzten Zuständigkeiten/Befugnisse. Wenn jemandem am anderen etwas auffällt und er das Bedürfnis verspürt ihm dies mitzuteilen, sei es auch in zurechtweisender Absicht, so darf und soll er dies gerne tun. Jeder Christ bedarf zuweilen der Korrektur, auch Älteste sind davon prinzipiell nicht ausgenommen. Auf diese Art wird gesichert, dass der Leib, dessen Glieder ja auf einander angewiesen sind, rein gehalten wird. Dass man dabei auch auf die Heiligung des eigenen Lebens bedacht ist und nicht lieblos kritisiert versteht sich unter Christen von selbst. Hinter jedem aufrichtigem Beurteilen steht der Wunsch, die Wahrheit über eine Sache zu sehen und anzunehmen und dem anderen darin zu helfen. Ohne diese Motivation wird eine vollkommen gerechtfertigte und angebrachte Ermahnung ein liebloses und erbarmungsloses Verurteilen sein, wogegen sich – wie du bereits zitiertest – auch Jesus richtet. (Mt 7,1-5)

Dass nur Älteste (wovon es in der Gemeinde des NT im Übrigen stets mehrere gibt) ermahnen dürfen geht aus der Schrift m. E. nicht hervor. Sowohl Mt 18 als auch 1Thess 5 sind an alle Gläubigen adressiert. Gerade aus Mt 18 geht dies auch klar hervor: Führt die vertrauliche Zurechtweisung nicht zur erhofften Einsicht, soll man es erst der ganzen Gemeinde mitsamt den Ältesten vorbringen. (Auf dass vielleicht immerhin diese noch etwas ausrichten können)

Gruß

Antworten Zuletzt bearbeitet am 24.06.2015 21:46.

Rapp
Gelöschter Benutzer

Re: Wie erfahrt ihr den Willen Gottes (ganz konkret)?

von Rapp am 24.06.2015 21:09

Ein Freund von mir war vor Jahren in die fromme Schusslinie geraten. Sein alter VW-Bus war wirklich am Ende seiner Kräfte angelangt und der junge Pastor, der oft und sehr weit reisen musste orderte einen Mercedes... "Was bescheideneres hätte doch auch gedient!" munkelte die fromme Feuerwehr. Wie mein Freund heute sagt, nicht ganz zu unrecht. Doch als er den neuen Wagen abholte bat er Gott um ein Wort, schlug dann seine Bibel auf und staunte: "Herr, nun lässt du deinen Knecht in Frieden fahren..." schnell die Bibel wieder zumachen, was nachher steht bezieht sich bestimmt nicht auf mein neues Auto.

Heute lachen wir beide herzlich über diese Situation. Der direkte Umgang mit Vater ist weit weniger kompliziert: ich frage - Gott antwortet. Wenn er schweigt hat er wohl seine Gründe. Und was tu ich? Nachhaken, meist krieg ich dann die Antwort. Darauf muss ich selten lange warten.

Übrigens sind die Gespräche mit Gott nicht ohne. Er hat Humor und kann mich auch mal bei der Nase nehmen.

Willy

Antworten Zuletzt bearbeitet am 25.06.2015 10:05.
Erste Seite  |  «  |  1  ...  4448  |  4449  |  4450  |  4451  |  4452  ...  6721  |  »  |  Letzte

« zurück zur vorherigen Seite