Neueste Beiträge

Erste Seite  |  «  |  1  ...  3  |  4  |  5  |  6  |  7  ...  6749  |  »  |  Letzte Die Suche lieferte 67485 Ergebnisse:


nusskeks

33, Männlich

  fester Bestandteil

Beiträge: 544

Re: Lukas - Evangelium: was ist bekannt? wer ist/war Lukas ? was sticht besonders hervor?

von nusskeks am 25.08.2025 18:37

Hallo pray,


pray: Ich weiß nicht, ob es sonst noch mehr Bibelstellen Engel und '' Fürchte dich nicht " gibt.

Tatsächlich konnte ich insgesamt 12 Bibelstellen finden die etwas in der Art beschreiben, wobei man in 2Kön 1,15 das zwar findet, es sich dort jedoch auf einen Menschen bezieht und sich zwei andere Stellen beide auf die selbe Situation beziehen. Ob das was ich gefunden habe vollständig ist, weiß ich nicht. Vielleicht gibt es noch mehr. 

gruß
nk

One of Israel

Antworten Zuletzt bearbeitet am 25.08.2025 20:07.

pray

62, Weiblich

  tragende Säule

Beiträge: 1011

Re: Lukas - Evangelium: was ist bekannt? wer ist/war Lukas ? was sticht besonders hervor?

von pray am 25.08.2025 17:02

In der Bibel steht aber auch ohne Erwartung von etwas Schlimmen, dass die Erscheinung eines Engels mit Furcht verbunden ist. Ich denke da an die Hirten auf dem Feld und an Maria. Ich weiß nicht, ob es sonst noch mehr Bibelstellen Engel und '' Fürchte dich nicht " gibt. 

Antworten

Merciful

54, Männlich

  Urgestein

Beiträge: 2388

Re: Raum der Stille und des Gebets

von Merciful am 25.08.2025 09:03

Ehre sei Gott in der Höhe
und Friede auf Erden bei den Menschen seines Wohlgefallens.
 
(Evangelium nach Lukas 2,14; Lutherbibel 2017 [(C) Deutsche Bibelgesellschaft])
 
Gott gehört alle Ehre in den höchsten Höhen!
Sein Friede kommt zu den Menschen, weil er ihnen sein Wohlgefallen schenkt.
 
(Evangelium nach Lukas 2,14; Das Buch 2022 [(C) SCM R.Brockhaus])
 
Ehre sei Gott im Himmel!
Denn er bringt der Welt Frieden und wendet sich den Menschen in Liebe zu.
 
(Evangelium nach Lukas 2,14; Hoffnung für alle 2015 [(C) Biblica])
 
Groß ist von jetzt an Gottes Herrlichkeit im Himmel;
denn sein Frieden ist herabgekommen auf die Erde zu den Menschen, die er erwählt hat und liebt!
 
(Evangelium nach Lukas 2,14; Gute Nachricht Bibel 2018 [(C) Deutsche Bibelgesellschaft])
 
Ehre sei Gott in Himmelshöhen
und Friede auf Erden unter den Menschen des göttlichen Wohlgefallens!
 
(Evangelium nach Lukas 2,14; Menge Bibel 1939)
 
Merciful

Antworten Zuletzt bearbeitet am 25.08.2025 09:04.

pausenclown

91, Männlich

  Engagiert

Beiträge: 337

Re: Lukas - Evangelium: was ist bekannt? wer ist/war Lukas ? was sticht besonders hervor?

von pausenclown am 25.08.2025 08:16

Hallo Burgen.

Der Engel am Räucheraltar. Vermutlich ist diese Stelle ohne die jüdische Tradition nicht ganz verständlich.

Zacharias war durch das Los für zwei Wochen bestimmt, Dienst am Räucheraltar zu verrichten. Ob Zacharias zuvor ausgelost oder nochmals danach, darüber gibt es keine Aufzeichnungen.
Es ist daher möglich, dass es im Leben von Zacharias ein oder der geistliche Höhepunkt war.

Also, für 2 Wochen vollzieht Er zweimal am Tag das selbe Ritual.
Zacharias holt glühende Kohle vom Opferaltar außerhalb und bringt diese zum Räucheraltar.
Der Räucheraltar stand im Inneren vor dem Allerheiligsten. Die tätigt ist ansich nicht sehr kompliziert, Kohle auf dem Altar und anschließend mit Weihrauch besprengen.

In 3 Mose 10 berichtet die Bibel das, Aarons Söhne das selbe Ritual falsch ausgeführt haben, Stichwort fremdes Feuer und die Söhne Aarons haben es nicht überlebt.

Daraus hat sich eine Sichtweise in der jüdischen Tradition entwickelt: 
Wenn ein zukünftiger Priester bei diesem Ritual einen Fehler macht, wird er ebenfalls sterben. Das ist der Hintergrund von Vera 11. 
Da erschien dem Zacharias ein Engel des Herrn; er stand auf der rechten Seite des Rauchopferaltars.
Die jüdische Tradition geht noch etwas weiter wie oben beschrieben. Nicht nur das der Priester stirbt, sondern: Der Todesengel wird rechts am Räucheraltar erscheinen.

Zacharias wusste mit Sicherheit, erscheint da ein Engel, hat er einen Fehler gemacht und wird sterben.
Vers 12 
Als Zacharias ihn sah, erschrak er und es befiel ihn Furcht.
Es braucht nicht viel Fantasie um sich vorzustellen wie Zacharias in Sekundenschnelle immer und immer wieder gedanklich den Fehler suchte….

Vers13 
Der Engel aber sagte zu ihm: Fürchte dich nicht, Zacharias! Dein Gebet ist erhört worden. Deine Frau Elisabet wird dir einen Sohn gebären; dem sollst du den Namen Johannes geben.
Ich weiß nicht ob Zacharias in der Erwartung seines Todes, diese Botschaft überhaupt verstanden hat.
Irgendwie klingt das nach versteckter Kamara und verstehen Sie Spaß?

In der Erwartung seines Todes, wird Zacharias, Vater.

Shalom.

Antworten Zuletzt bearbeitet am 25.08.2025 08:18.

Burgen

-, Weiblich

  Urgestein

Beiträge: 2250

Re: Lukas - Evangelium: was ist bekannt? wer ist/war Lukas ? was sticht besonders hervor?

von Burgen am 25.08.2025 07:09



Alles 'dreht' sich um Jesus. ;) Unser Leben hängt von ihm, seiner, Gottes Gnade ab (in unserem Leben) . 

Und so habe gerade die Bibelstellen bezüglich 'Räucherwerk" und Rauchopferaltar nachgelesen. 
Bei Lukas 1, 8-11 ist davon erzählt. 

2.Mose 30,1-10 ist ausführlich die Bedeutung des Opferaltars und auch des Räucherwerks beschrieben. 
Hebr 9,4 
Offb 5,8   
Offb 8,3-4  nochmal ausführlich.  

Aaron, der Bruder Moses, hatte eine sehr genaue Anleitung erhalten für den Bau des Opferaltars sowie alles was für das Räucherwerk gebraucht werden soll. 

Und dieses wurde schon damals einmal im Jahr durchgeführt, der Rauch der Opferhölzer waren zusammen mit den Gebeten des Volkes, sowie das persönliche vorgebrachte Gebet des Priesters als Wohlgeruch in Gottes Nase.

Bei Lukas gilt dies Räucheropferwerk von Zacharias ua als vorbereitende Sühnung für den Empfang des Sohnes Johannes, der hier während der Opferung dem Zacharias durch einen Engel angekündigt, verkündigt wurde. 
Damit war schon klar, dass dieser Johannes ein besonderes Kind werden würde. 



 


Darum, ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, es ist alles neu geworden! 
2.Kor 5,17 (Schl 1995) 

In Ihm leben, weben und sind wir! (als wiedergeborene Christen)  


Antworten

Burgen

-, Weiblich

  Urgestein

Beiträge: 2250

Re: Tageslese (28) *** In keinem andern ist das Heil, auch kein anderer Name ...

von Burgen am 25.08.2025 06:52


Montag  


Wenn du auf die stimme des HERRN, deines Gottes, hörst:  
Gesegnet bist du in der Stadt, und gesegnet bist du auf dem Feld.   5.Mose 28, 2-3     

Ihr bittet und empfangt's nicht, weil ihr in übler Absicht bittet,  
nämlich damit ihr's für eure Gelüste vergeuden könnt.    Jakobus 4,3     


TagesL: Römer 11, 1-6 (7-10) 11.12     fortlL: Apg 26,24-32     Ps 17   




Darum, ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, es ist alles neu geworden! 
2.Kor 5,17 (Schl 1995) 

In Ihm leben, weben und sind wir! (als wiedergeborene Christen)  


Antworten

nusskeks

33, Männlich

  fester Bestandteil

Beiträge: 544

Re: Impulse

von nusskeks am 24.08.2025 12:37

Matthäus 4,18–25 – Ruf in die Nachfolge und Beginn des öffentlichen Wirkens

 

Nachdem Jesus in Galiläa seine Botschaft verkündigt hatte („Tut Buße, denn das Reich der Himmel ist nahe herbeigekommen"), schildert Matthäus, wie er die ersten Jünger in seinen Dienst ruft. Am See von Galiläa begegnet er Simon (Petrus) und Andreas sowie den Brüdern Jakobus und Johannes. Bemerkenswert: Dies war nicht die erste Begegnung (Johannes 1 berichtet von einem früheren Kennenlernen). Doch jetzt geht es um einen entscheidenden Schritt: Sie sollen nicht nur glauben, sondern in verbindliche Nachfolge als seine Jünger treten.

Jesu Ruf lautet: „Kommt, folgt mir nach! Ich will euch zu Menschenfischern machen." (Mt 4,19). Im Grundtext steht hier das starke Imperativ Δεῦτε ὀπίσω μου – „kommt hinter mich her". Es ist kein freundliches Angebot, sondern ein autoritativer Ruf des Messias. Das Bild vom „Menschenfischer" knüpft an ihren Beruf an, bedeutet aber eine völlige Umkehr der Zielrichtung: Statt Fische aus dem Wasser zu ziehen, sollen sie künftig Menschen für Gottes Reich gewinnen.

Alle vier Männer reagieren sofort und lassen Netze, Boote und sogar den Vater zurück. Das zeigt die Radikalität der Jüngerschaft: Nachfolge Jesu duldet keinen Aufschub und fordert volle Hingabe.

Ab Vers 23 wird Jesu Wirken zusammengefasst. Drei Tätigkeiten werden genannt:

Lehren in den Synagogen – der natürliche Ort, um Israel zu erreichen.

Verkündigen des Evangeliums vom Reich – im Griechischen: τὸ εὐαγγέλιον τῆς βασιλείας. Hier ist nicht in erster Linie das Evangelium vom Kreuz und der Auferstehung gemeint (das wird später das Zentrum), sondern die „gute Nachricht": Der verheißene König ist da, und mit ihm ist das messianische Reich nahe.

Heilen aller Krankheiten und Schwachheiten – diese Zeichen bestätigten seine Botschaft. Sie waren nicht Selbstzweck, sondern Beweis seiner messianischen Autorität.

Die Wirkung war beachtlich: Die Kunde von ihm verbreitete sich „in ganz Syrien" (V. 24), also über die jüdischen Grenzen hinaus in die römische Provinz. Menschen kamen mit allen möglichen Krankheiten, Besessenheiten und Leiden – und er heilte sie alle. Große Volksmengen folgten ihm aus Galiläa, Judäa, Jerusalem, der Dekapolis und dem Gebiet jenseits des Jordan. Schon hier erfüllt sich, dass das Licht des Messias (vgl. Jes 9) weit über Galiläa hinausstrahlt.

Dieser Abschnitt zeigt zwei Dinge in besonderer Tiefe:

Der Ruf zur Nachfolge ist verbindlich und radikal – Jesus ruft nicht zu einer lockeren Sympathie, sondern zu einem Leben, das alles andere zurückstellt.

Die Botschaft vom Reich war die Verkündigung, dass Gottes Herrschaft in der Person des Messias angebrochen ist. Seine Heilungen und Zeichen beglaubigen diesen Anspruch und machen deutlich: Hier ist der König, der gekommen ist, um das Reich aufzurichten.

Für uns heute bedeutet das: Nachfolge heißt, dem Ruf Jesu ohne Zögern zu folgen – und zugleich zu erkennen, dass das Reich Gottes nicht eine ferne Hoffnung ist, sondern schon in Jesus mitten in die Welt hineingebrochen ist.

One of Israel

Antworten

chestnut
Administrator

62, Weiblich

  fester Bestandteil

Chatleitung

Beiträge: 678

Re: Hauskreis-Miteinander aktuell

von chestnut am 24.08.2025 09:36

Der Stein, den die Bauleute verworfen haben, ist zum Eckstein geworden. Apg.4.11

Dieser Vers soll unser Thema sein im Hauskreis sein. 
Er kommt im alten Testament 2x vor und im neuen dreimal.
Wir wollen uns überlegen, was das heisst, auch für uns.

Sonntag, 23. August 2025, 20.00 Uhr, Raum Hauskreis-miteinander

Herzliche Einladung
Chestnut und Team

Antworten Zuletzt bearbeitet am 24.08.2025 15:15.

Burgen

-, Weiblich

  Urgestein

Beiträge: 2250

Re: Tageslese (28) *** In keinem andern ist das Heil, auch kein anderer Name ...

von Burgen am 24.08.2025 09:34


10. Sonntag nach Trinitatis (Israelsonntag).  

Wohl dem Volk, dessen Gott der HERR ist, dem Volk, das er zum Erbe erwählt hat!   Psalm 33,12      

Wochenlied: 290 - nun danket Gott, ... 
           oder 429 - lobt und preist die herrlichen Taten des HErrn, Halleluja.    

Pr/Ev: Markus 12,28-34      Ep: Römer 11,25-32    AT: 2.Mose 19,1-6    

Ps 17, 1  Höre, HERR, die gerechte Sache ! ... von David    
         Vernimm meine Klage ...  
        15  Ich aber werde schauen dein Antlitz in Gerechtigkeit, 
        an deinem Anblick mich sättigen, wenn ich erwache.  
 
Welch eine Wandlung !, von Klage zur Zuversicht  

Röm 11, 25-32 Der herrliche Heilsratschluss Gottes und die Rettung Israels  ... 

Markus 12, 28-34 Die Frage nach dem größten Gebot ...    

2.Mose 19,1-6 __  5-6 Ankunft am Sinai, Zurüstung und Erscheinung des HERRN 

   5 Werdet ihr nun meiner Stimme gehorchen und meinen Bund halten, 
     so sollt ihr mein Eigentum sein vor allen Völkern; 
     denn die ganze Erde ist mein.  

   6 Und ihr sollt mir ein Königreich von Priestern und ein heiliges Volk sein. 
      - Das sind die Worte, die du den Israeliten sagen sollst. -  

  Ich glaube, dies sollte nie aus den Augen, Ohren und Gedächtnis weichen ...
                   auch wir Christen sollten dies zu Herzen nehmen und in uns wirken, leben    


 



 
  


Darum, ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, es ist alles neu geworden! 
2.Kor 5,17 (Schl 1995) 

In Ihm leben, weben und sind wir! (als wiedergeborene Christen)  


Antworten

Burgen

-, Weiblich

  Urgestein

Beiträge: 2250

Re: Lukas - Evangelium: was ist bekannt? wer ist/war Lukas ? was sticht besonders hervor?

von Burgen am 24.08.2025 09:03


ach, war gar nicht abgemeldet. 

Danke für dein Mut machen, liebe Cleo. Inzwischen habe völlig den Faden und inneren Eifer verloren. 

Habe wohl eher deine, Plueschmors, Kritik heraus empfunden.  Und so habe keine Ahnung wie die Gestaltung praktisch für alle Lesenden und Beitragenden  sich entwickeln wird. 

Bei so einem zusammenhängenden Themengedankenzusammenhang ist es nicht so einfach, sich nach längeren Pausen wieder einzufinden. 

::: 

Selbst die professionellen Kommentare haben jeder ihre eigenen Gedanken mit eingebracht, und oftmals unterschiedlich. Die groben Züge sind allerdings gleich. 
Bisher habe nur kleine Anfänge die letzten zwei Tage zu Kap 1,1-4 gelesen. 
Wuppertaler Studienbibel, Klaus Berger, und Scofieldbibel. 
Dazu Gedanken dessen, was ich bisher aus Predigten in Erinnerung habe - und mir als Ziel: besser merken lernen möchte. Denn der Glaube kommt aus dem Hören, wie wir aus der Schrift wissen. 

Und ja, jeder 'hört' dieselbe Botschaft 'anders', das ist sogar erwiesen. Gibt ein Büchlein darüber - habe jedoch den Autor und Namen des Buches nicht präsent. 

Es fällt mir nicht leicht, mich an mein eigen Geschriebenes zu erinnern. Kommt mir selbst oft nach einiger Zeit fremd vor, und denke, das habe ich doch nicht geschrieben, gedacht. usw. 


Nun denn. 

Sind ja nun einige Tage vergangen, und vielleicht komme ich wieder ins Fahrwasser ...


Gruss 
Burgen 




Darum, ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, es ist alles neu geworden! 
2.Kor 5,17 (Schl 1995) 

In Ihm leben, weben und sind wir! (als wiedergeborene Christen)  


Antworten
Erste Seite  |  «  |  1  ...  3  |  4  |  5  |  6  |  7  ...  6749  |  »  |  Letzte

« zurück zur vorherigen Seite