Neueste Beiträge

Erste Seite  |  «  |  1  ...  5775  |  5776  |  5777  |  5778  |  5779  ...  6722  |  »  |  Letzte Die Suche lieferte 67214 Ergebnisse:


imanuel

56, Männlich

  Neuling

Beiträge: 76

Re: Trunkenbold

von imanuel am 19.08.2014 11:53

Hallo Henoch,

Danke

Das tut meiner Seele sehr gut und es ist toll zu sehen das Gott trotz all meiner Probleme mich nutz um ihn zuverherlichen und anderen
zu zeigen wie groß seine Liebe ist.

Gott hast die Sünde aber liebt den Sünder des halb hat er sein Sohn in die Welt gesand.

ein Bruder in Christi Imanuel

Gott bitte gebe uns eine gebetslast für dein auserwählten Volk,und lass uns eintreten gegen die Ersatztheolgie.
              Lass uns Wächter auf den Mauern von Jerusalems sein nach Jes.62,6

Antworten

NorderMole
Gelöschter Benutzer

Re: Wortkette 2 (biblisch)

von NorderMole am 19.08.2014 11:49

Nazareth

Antworten

NorderMole
Gelöschter Benutzer

Re: Wortkette (4)

von NorderMole am 19.08.2014 11:48

Änderungsmodifikation

Antworten

cipher
Gelöschter Benutzer

Re: Christsein unverkrampft aber ernsthaft....wie geht das denn?

von cipher am 19.08.2014 10:44

Hannalotti schrieb: Ja, aber, wenn aber doch jemand die Freudigkeit dazu hat
@Hanalotti, das christliche Wort heißt "Froidigkeit - mit O-I! Das wird leicht vergessen.

Antworten

cipher
Gelöschter Benutzer

Re: Christsein unverkrampft aber ernsthaft....wie geht das denn?

von cipher am 19.08.2014 10:42

Henoch schrieb: Ist denn die biblische Sprache nicht das...
Die "biblische" Sprache war hebräisch oder dann griechisch. Sie war Lutherdeutsch, weil Luther keine andere Sprache in seiner Zeit kannte. Doch eine "Biblische Sprache" kenne ich nicht. Und so manches verdrehte Satzgefüge verseht man einfach besser in einer etwas weniger gedrechselten Ausdrucksweise. Ein Freund der "Volxbibel" bin ich auch ganz und gar nicht. Aber es muss auch nicht so altbacken stauben, wie aus der ersten Lutherbibel.

Antworten

Henoch
Gelöschter Benutzer

Re: Trunkenbold

von Henoch am 19.08.2014 10:41

Hallo Imanuel,

wenn Gott sich im Menschen verherrlicht, dann ist es oft genau das, was Du schildert. Das Leben wird zu einem Zeugnis für die Liebe Gottes zu uns mit ALL UNSERER SCHWACHHEIT. Wir verherrlichen Gott, weil wir in der Not vertrauen, OHNE DASS ER UNS HILFT.

Du schreibst ein herrliches Zeugnis für ein Leben mit Gott.

Danke

Henoch 

Antworten

cipher
Gelöschter Benutzer

Re: Christsein unverkrampft aber ernsthaft....wie geht das denn?

von cipher am 19.08.2014 10:37

MichaR schrieb: ich denke allerdings nicht, das "Chef" daran gefallen findet, wenn wer mit ihm redet, als sei er der Rapper-Kumpel von nebenan.
Dann hab' ich wohl die letzten knapp vierzig Jahre etwas falsch gemacht. Denn in etwa so spreche ich auch mit Ihm. Weil: Ich bin Sohn und als Familienmitglied der himmlischen Familie auch Bruder. Einen Bruder spreche ich auch schon auch als "Kumpel" an. Und wenn ich daran denke, wie ich oft mit den Fäusten in Wut und Verzweiflung auf seine Brust getrommelt und ihn angeschrieben habe, weil ich glaubte, nicht mehr zu können...

"Komm Großer - ich muss mal reden". "Na gut mein Lütter. Welcher Schuh drückt dich denn?" "Nicht mein Schuh. Ich fühl' mich insgesamt besch...en heute. Irgendwie hat mir einer 'n dunklen Sack über den Kopf gezogen." "Nein. Niemand war das, außer dir selbst. Hast du gerade einen Anfall von Selbstmitleid?" "Naja, wer leidet denn sonst mit mir? Sonst tut's ja keiner. "Stimmt, ich auch nicht. Es gibt ja keinen Grund dazu..."...

Dennoch gibt es keinen Grund, weshalb wir nicht "eines Sinnes" sein könnten.

Antworten

solana

-, Weiblich

  Urgestein

Forenmoderator

Beiträge: 4164

Re: Christsein unverkrampft aber ernsthaft....wie geht das denn?

von solana am 19.08.2014 10:37

lch weiss nicht - irgendwie widerstrebt es mir, an der Sprache festzumachen, ob der Mensch dahinter sein Christein verkrampft oder unverkrampft lebt.

Modern und "flapsig" heisst nicht unbedingt "unverkrampft", sondern oft auch "aufgesetzte Coolness", um ja "in" zu sein und Unsicherheit zu verbergen.

Und ich muss auch sagen, dass mir moderne Bibelübersetzungen nicht so gut gefallen wie die (überarbeiteten) Lutherfassungen.
Sie machen meistens viel mehr Worte, sind dabei aber viel weniger prägnant und haben viel weniger Aussagekraft ("Schlagkraft").Verse aus der Lutherbibel sind (trotz manchmal ungebräuchlicher Formulierungen) so eingängig, dass sie spontan "hängenbleiben" und einem Zusammenhange irgendwie "plastisch" machen.
Aber das ist sicher auch "Geschmackssache".

Ob etwas verkrampft oder unverkrampft ist, hat für mich primär damit zu tun, wie sehr derjenige dahinter steht, ob es ehrlich "vonHerzen" kommt oder ob es etwas Fremdes, Aufgesetztes ist, hinter dem er sein wahres Inneres verbirgt.
Also eigentlich Ehrlichkeit und Offenheit. 
Gruss
Solana 

angeführte Bibelstellen (soweit nicht anders gekennzeichnet) sind aus Luther 1984/2017 zitiert nach dem Bibelserver

Antworten

Henoch
Gelöschter Benutzer

Re: Christsein unverkrampft aber ernsthaft....wie geht das denn?

von Henoch am 19.08.2014 10:37

Jetzt verkrampft es sich aber doch!

Ich verstehe nicht, warum Du so aggressiv bist, Willi?

Ist denn die biblische Sprache nicht das, was Gott erwählt hat, um uns zu segnen durch sein Wort. Ich muss doch jetzt gar nichts dran ändern, denn der Geist hilft doch zu verstehen.

Henoch

Antworten

Rapp
Gelöschter Benutzer

Re: Christsein unverkrampft aber ernsthaft....wie geht das denn?

von Rapp am 19.08.2014 10:25

Kommetar überflüssig. So nicht... Herr Micha

Antworten
Erste Seite  |  «  |  1  ...  5775  |  5776  |  5777  |  5778  |  5779  ...  6722  |  »  |  Letzte

« zurück zur vorherigen Seite