Neueste Beiträge

Erste Seite  |  «  |  1  ...  637  |  638  |  639  |  640  |  641  ...  6697  |  »  |  Letzte Die Suche lieferte 66961 Ergebnisse:


Leah
Gelöschter Benutzer

Re: Bibelübersetzungen und deren Grundlage

von Leah am 17.09.2022 07:52

Hallo chestnut,
Ja, so sehe ich das auch. Darüber hinaus wird der rote Faden in allen 66 Büchern vermittelt. 
Selbst wenn ein Teil der Bibel fehlen würde, könnte der heilige Geist durch den Rest sein Ziel mit uns erreichen.
Und auch wenn die Übersetzungen in Grammatik, Satzbau oder Wortwahl unterschiedlich sind, oder der eine oder andere Satzbausein fehlt oder dazukam, so sind diese Unterschiede so, dass sie an keiner Stelle den grundsätzlichen Wahrheiten widersprechen. Die Schrift bestätigt wesentliches an mehreren Stellen, weshalb man ungeistliche Fälschungen erkennen würde. Und das ist ja auch in keiner Übersetzung anzutreffen. Der Herr wacht auch über die Übersetzungen, davon bin ich überzeugt.

Leah

Antworten Zuletzt bearbeitet am 17.09.2022 08:08.

Klecks

-, Weiblich

  Motiviert

Beiträge: 157

Re: Raum der Stille und des Gebets

von Klecks am 16.09.2022 23:53

Ich bringe dir, Herr, ein neues Leben.
Du hältst deine Hände darüber.
Danke für deine Majestät.

Antworten

chestnut
Administrator

62, Weiblich

  fester Bestandteil

Chatleitung

Beiträge: 663

Re: Bibelübersetzungen und deren Grundlage

von chestnut am 16.09.2022 21:59

Ich lese am liebsten Ubersetzungen wie Hoffnung für alle, Gute Nachricht usw. Da verstehe ich mindestens die Sprache. Ich gebe zu, selbst bei der revidierten Lutherbibel mit der Sprache Mühe zu haben, und Elberfelder ist mir zu kompliziert geschrieben.

Natürlich macht es Sinn, Bibelübersetzungen zu vergleichen. Das mache ich manchmal auch
Aber zu sagen, "neuere" oder eben "modernere" Übersetzungen seien ungenau, entbehrt ebenso jeder Grundlage wie zu behaupten, z.B. nur die Elberfelder sei eine gute oder genaue Bibelübersetzung.

Es gibt - grundsätzlich - zwei Arten von Bibelübersetzungen:
- die die mehr wortwörtlich sind, z.B. die Elberfelder
- und die, die mehr sinngemäss übersetzen, das sind z.B Hoffnung für alle.

Ich mache mal einen Vergleich. Natürlich kann dies auch nur sehr bedingt für Bibelübersetzungen verwendet werden, aber es zeigt etwas von der Schwierigkeiten beim Textübersetzen in eine andere Sprache:

Im Deutsch kennen wir z.B. das Sprichwort: "Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm".
Damit meinen wir ja, der Sohn und der Vater sind sich ähnich. Es bedeutet nicht, ein Apfel liegt immer unter dem Baum, wenn er vom Baum fällt.

Wer eine Fremdsprache kann, kennt das Problem beim Übersetzen. Manchmal sind mehrere Interpretationen möglich. Schwierig wird es z.B., wenn es um bildliche Reden oder Vergleiche geht wie das Beispiel oben.

Die "modernen" Bibelübersetzungen benutzen mehr die bildlichen Vergleiche und verwenden weniger wortwörtliche Textübersetzungen.
Deshalb gibt es teils auch Unterschiede einzelner Verse in unterschiedlichen Übersetzungen, die auf den ersten Blick nicht dasselbe auszusagen scheinen. Sie haben nur einen andern Blickpunkt. Aber deswegen sind die einen oder anderen Übersetzungen nicht falsch.

Ich persönlich bin überzeugt, dass es beim Bibellesen nicht in erster Linie auf die Ubersetzung ankommt. Gott kann zu uns durch jede Bibelübersetzung sprechen. Wichtig ist, dass wir IHN ernst nehmen und ihn lieben. Sein Geist ist es, der uns korrigiert, nicht die Wortwahl der einen oder anderen Bibelübersetzung.

Liebe Grüsse
Chestnut

Antworten

Pneuma
Gelöschter Benutzer

Re: Betrachtungen als Christ an Wochentagen

von Pneuma am 16.09.2022 20:47

von Leah am 14.09.2022 11:31
Hier ein Hinweis zur Glaubwürdigkeit der Schrift. Es gibt zahlreiche Bücher dazu.

 

Der springende Punkt ist aber: Wer die Schrift liest und das Wort tun will, erfährt übernatürlich, dass es Gottes Wort ist.

Leah

(Klick)ist die Bibel glaubwürdig

Glaubwürdigkeit der Bibel
-
https://www.christen.info/wer-sind-wir/
Impressum, Datenschutz und Nutzungsbedingungen

Was Gott uns allen an Erkenntnissen schenkt, schreiben dann verschiedene Brüder und Schwestern nieder.

Das ist der Grund dafür, dass die Artikel nicht mit konkreten Autorennamen versehen sind.

Nur zur Info, Lg. Pneuma

Antworten

Merciful

54, Männlich

  Urgestein

Beiträge: 2358

Re: Bibelübersetzungen und deren Grundlage

von Merciful am 16.09.2022 20:20

Cleopatra schrieb: Ich lese grundsätzlich am liebsten die revidierte Elberfelder Bibel.

Hm, warum hast du dann in dem anderen Thread so heftig reagiert, als ich erläuterte, dass auch die revidierte Lutherbibel und die revidierte Elberfelder Bibel auf der wissenschaftlich erarbeiteten Textgrundlage des Novum Testamentum Graece von Nestle-Aland basieren? Über deine Reaktion war ich meinerseits ebenso entsetzt.
 
Cleopatra schrieb: Ich bin erschrocken, wie sich dieser Thread hier gerade entwickelt.

Denn dies hattest du geschrieben, kurz nachdem ich meinen Beitrag in dem anderen Thread veröffentlicht hatte. Selbstverständlich musste ich annehmen, dass deine Reaktion sich (auch) auf meinen Beitrag bezieht.
Denn deine nachfolgenden Aussagen bezogen sich auf das Thema 'Abschriften'.
Diese Thematik hatte ich in meinem Beitrag angesprochen.
 
 
Zur revidierten Elberfelder Bibel (und weiteren Bibeln wie z.B. der revidierten Lutherbibel):
 
Es gibt Menschen, die der Auffassung sind, einzig und allein der Textus receptus aus der Zeit der Reformation sei von Gott eingegeben. Es gibt tatsächlich Menschen, die zu beweisen versuchen, dass u.a. durch die revidierte Elberfelder Bibel das Wort Gottes verfälscht worden sei.
 
Diese Menschen behaupten, Gott habe zwar jenen Text, der damals von Erasmus von Rotterdam auf Grundlage von nur sechs Handschriften zusammengestellt worden war, vor jeglichen Irrtümern bewahrt - durch die wissenschaftliche Textforschung in der Neuzeit aber, die wesentlich mehr Handschriften berücksichtigt und prüft, sei dann der Bibeltext verstümmelt und verfälscht worden.
 
Gefährlich wird diese Auffassung meines Erachtens insbesondere dann, wenn diese Menschen für sich zwar in Anspruch nehmen Christen zu sein, anderen Christen jedoch die Geburt aus Gott absprechen und dadurch der Gemeinde Jesu Schaden zufügen.
 
Daher hatte ich betont, dass jene Bibeln, die insbesondere auf dem Novum Testamentum Graece von Nestle-Aland basieren, ebenso von Gott eingegeben und vertrauenswürdig sind, da sie zudem in großer Sorgfalt und daher zuverlässig erarbeitet worden sind.
 
Ich hoffe, mein Anliegen ist nun noch etwas verständlicher geworden.
 
Merciful

Antworten Zuletzt bearbeitet am 16.09.2022 21:44.

Pneuma
Gelöschter Benutzer

Re: Raum der Stille und des Gebets

von Pneuma am 16.09.2022 17:56

Sonntag, 18. September 2022
Gebet für den 14. Sonntag nach Trinitatis

Du bist da ewiger und treuer Gott,
deine Gegenwart heilt,
deine Vergebung versöhnt und
deine Liebe macht frei.
Wir danken dir
für die Zeichen deiner Liebe und Treue.
Wir bitten dich
um dein tröstliches Nahesein.
Sei bei den Menschen,
die verletzt sind,
die von Angst erschüttert sind,
die sich vor den kommenden Tagen und Wochen fürchten.
Sei bei denen,
die trauern.
Schenke ihnen Zukunft und Glück,
bestärke ihre Hoffnung.
Sei da.
Wir rufen zu dir:
Erhöre uns.
Wir bitten dich
um deine Liebe.
Versöhne
die streiten,
die sich voneinander entfernt haben,
die Schuld auf sich geladen haben.
Schütze die,
die dem Frieden dienen,
den Hunger lindern
und andere vor Gewalt bewahren.
Wirke durch deinen Heiligen Geist,
mach die Menschen guten Willens stark.
Sei da.
Wir rufen zu dir:
Erhöre uns.
Wir bitten dich
um deine rettende Gegenwart.
Erlöse und befreie
deine leidende Schöpfung.
Komm zu Hilfe,
wo Fluten alles zerstören,
wo die Felder verdorren,
die Wälder brennen,
die Fische sterben.
Lass sie Heilung finden,
und hilf uns, den Klimawandel zu stoppen.
Sei da.
Wir rufen zu dir:
Erhöre uns.
Wir bitten dich
um deinen Geist,
um Einheit und Glauben
in deiner weltweiten Kirche.
Beschütze die armenische Kirche
und alle Gemeinden, die in Angst leben.
Begeistere unsere Kinder für dich
und segne sie.
Sei da.
Dankbar für alle Zeichen deiner Liebe und Treue
rufen wir zu dir.
Erhöre uns.
Amen.
Quelle: Wochengebet der VELKD, www.velkd.de

Antworten

Merciful

54, Männlich

  Urgestein

Beiträge: 2358

Re: Raum der Stille und des Gebets

von Merciful am 16.09.2022 17:08

Lasst beides miteinander wachsen bis zur Ernte;
und um die Erntezeit will ich zu den Schnittern sagen:
 
Sammelt zuerst das Unkraut und bindet es in Bündel,
damit man es verbrenne; aber den Weizen sammelt in meine Scheune.
 
Der Menschensohn wird seine Engel senden,
und sie werden sammeln aus seinem Reich alle Ärgernisse und die, die da Unrecht tun,
und werden sie in den Feuerofen werfen; da wird sein Heulen und Zähneklappern.
 
Dann werden die Gerechten leuchten wie die Sonne in ihres Vaters Reich.
 
(Evangelium nach Matthäus 13,30+41-43; Lutherbibel 2017 [(C) Deutsche Bibelgesellschaft])
 
Ewiger Gott und Vater Jesu, Herr des Himmels und der Erde.
 
Wir sollen dein Wort hören, bewahren und verstehen.
 
Du hast dein Gericht nicht in unsere Hand gelegt.
 
Tut nichts aus Eigennutz oder um eitler Ehre willen,
sondern in Demut achte einer den andern höher als sich selbst,
und ein jeder sehe nicht auf das Seine, sondern auch auf das, was dem andern dient.
 
(Brief des Paulus an die Philipper 2,3-4; Lutherbibel 2017 [(C) Deutsche Bibelgesellschaft])
 
In Demut achte einer den anderen höher als sich selbst.
 
Merciful

Antworten

Merciful

54, Männlich

  Urgestein

Beiträge: 2358

Re: Projekt Bibel 2022

von Merciful am 16.09.2022 16:40

Wir lesen heute, am 16. September 2022, im Buch Hiob 19,21 - 19,29.
 
Habt Mitleid, habt Mitleid mit mir, ihr meine Freunde! Denn Gottes Hand hat mich schwer getroffen.
Warum verfolgt ihr mich ebenso wie Gott und werdet nicht satt, mich zu zerfleischen?
 
O daß doch meine Worte aufgeschrieben, o daß sie in ein Buch eingetragen würden,
mit eisernem Griffel in Blei eingegraben, auf ewig in den Felsen eingehauen würden!
 
Ich aber, ich weiß, daß mein Erretter lebt und als letzter hier auf der Erde auftreten wird;
und danach werde ich, mag jetzt auch meine Haut so ganz zerfetzt
und ich meines Fleisches beraubt sein, Gott schauen,
 
den ich schauen werde mir zum Heil und den meine Augen sehen werden,
und zwar nicht mehr als einen Gegner, ihn, um den sich mir das Herz in der Brust abgehärmt hat.
 
Wenn ihr aber sagt:
›Wie wollen wir ihn verfolgen!‹ und ›der letzte Grund meiner Leiden sei in mir selbst zu finden‹,
so fürchtet euch vor dem Schwert – denn derartige Verschuldungen verdienen die Strafe des Schwertes –,
damit ihr erkennt, daß es noch ein Gericht gibt!
 
(Hiob 19,21-29; Menge Bibel 1939)
 
Merciful

Antworten

clementine65
Gelöschter Benutzer

Re: Kurze Vorstellung

von clementine65 am 16.09.2022 13:47

kurze Info:
habe meinen Namen geändert weil ich in den Chat nicht rein kam...
Jetzt geht es aber.

Antworten

Cleopatra
Administrator

39, Weiblich

  Urgestein

Forenleitung

Beiträge: 5376

Re: Kurze Vorstellung

von Cleopatra am 16.09.2022 07:16

Guten Morgen, 

herzlich Willkommen- das bergische Land ist ein toller Ort! 

Fühl dich wohl bei uns

Liebe Grüße, Cleo



Die Bibelverse sollen meine Meinung bilden, nicht begründen
Zitate im Forum, wenn nicht anders vermerkt, aus der rev.Elberfelder

Antworten
Erste Seite  |  «  |  1  ...  637  |  638  |  639  |  640  |  641  ...  6697  |  »  |  Letzte

« zurück zur vorherigen Seite