Neueste Beiträge

Erste Seite  |  «  |  1  ...  684  |  685  |  686  |  687  |  688  ...  6695  |  »  |  Letzte Die Suche lieferte 66948 Ergebnisse:


Cleopatra
Administrator

39, Weiblich

  Urgestein

Forenleitung

Beiträge: 5375

Re: Was versteht ihr unter "Geist"? Und was unter "Heiligem Geist"?

von Cleopatra am 07.08.2022 13:10

Hallo nobse, 
danke für die Erklärung (07.08.2022 12:03 Uhr).

Nun, ich versuche nochmal eine kleine Aufstellung über den heiligen Geist.

Da wir uns hier eben um die rein biblische Sicht kümmern, denke ich, dass ich mal die passenden Bibelstellen zitiere, in denen erklärt wird, wer den heiligen Geist hat, welche Aufgaben er hat und was mir noch anhand von klaren biblischen Beispielen einfällt.
Ich orientiere mich da auch an die Links, die schon reingestellt wurden, bevor ich selbst alles raussuche:

Wer hat den heiligen Geist?

- 2. Korinther 1,20: Denn so viele Verheißungen Gottes es gibt, in ihm ist das Ja, deshalb auch durch ihn das Amen, Gott zur Ehre durch uns. 21 Der uns aber mit euch festigt in Christus und uns gesalbt hat, ist Gott, 22 der uns auch versiegelt und die Anzahlung des Geistes in unsere Herzen gegeben hat.

- Epheser 1, 3 Gepriesen sei der Gott und Vater unseres Herrn Jesus Christus! Er hat uns gesegnet mit jeder geistlichen Segnung in der Himmelswelt in Christus, 4 wie er uns in ihm auserwählt hat vor Grundlegung der Welt, dass wir heilig und tadellos vor ihm sind in Liebe, 5 und uns vorherbestimmt hat zur Sohnschaft durch Jesus Christus für sich selbst nach dem Wohlgefallen seines Willens, 6 zum Preis der Herrlichkeit seiner Gnade, mit der er uns begnadigt hat in dem Geliebten. 7 In ihm haben wir die Erlösung durch sein Blut, die Vergebung der Vergehungen, nach dem Reichtum seiner Gnade, 8 die er uns reichlich gegeben hat in aller Weisheit und Einsicht. 9 Er hat uns ja das Geheimnis seines Willens zu erkennen gegeben nach seinem Wohlgefallen, das er sich vorgenommen hat in ihm 10 für die Verwaltung ⟨bei⟩ der Erfüllung der Zeiten; alles zusammenzufassen in dem Christus, das, was in den Himmeln, und das, was auf der Erde ist – in ihm. 11 Und in ihm haben wir auch ein Erbteil erlangt, die wir vorherbestimmt sind nach dem Vorsatz dessen, der alles nach dem Rat seines Willens wirkt, 12 damit wir zum Preis seiner Herrlichkeit sind, die wir vorher ⟨schon⟩ auf den Christus gehofft haben. 13 In ihm ⟨seid⟩ auch ihr, als ihr das Wort der Wahrheit, das Evangelium eures Heils, gehört habt und gläubig geworden seid, versiegelt worden mit dem Heiligen Geist der Verheißung. 14 Der ist die Anzahlung auf unser Erbe, auf die Erlösung ⟨seines⟩ Eigentums hin zum Preis seiner Herrlichkeit.

- Johannes 14, 15 Wenn ihr mich liebt, so werdet ihr meine Gebote halten; 16 und ich werde den Vater bitten, und er wird euch einen anderen Beistand geben, dass er bei euch ist in Ewigkeit, 17 den Geist der Wahrheit, den die Welt nicht empfangen kann, weil sie ihn nicht sieht noch ihn erkennt. Ihr erkennt ihn, denn er bleibt bei euch und wird in euch sein.

- Römer 5,1 Da wir nun gerechtfertigt worden sind aus Glauben, so haben wir Frieden mit Gott durch unseren Herrn Jesus Christus, 2 durch den wir im Glauben auch Zugang erhalten haben zu dieser Gnade, in der wir stehen, und rühmen uns aufgrund der Hoffnung der Herrlichkeit Gottes. 3 Nicht allein aber das, sondern wir rühmen uns auch in den Bedrängnissen, da wir wissen, dass die Bedrängnis Ausharren bewirkt, 4 das Ausharren aber Bewährung, die Bewährung aber Hoffnung; 5 die Hoffnung aber lässt nicht zuschanden werden, denn die Liebe Gottes ist ausgegossen in unsere Herzen durch den Heiligen Geist, der uns gegeben worden ist. 6 Denn Christus ist, als wir noch kraftlos waren – ⟨noch⟩ zum ⟨damaligen⟩ Zeitpunkt –, für Gottlos gestorben. 7 Denn kaum wird jemand für einen Gerechten sterben; denn für den Gütigen mag vielleicht jemand auch zu sterben wagen. 8 Gott aber erweist seine Liebe zu uns darin, dass Christus, als wir noch Sünder waren, für uns gestorben ist. 9 Vielmehr nun, da wir jetzt durch sein Blut gerechtfertigt sind, werden wir durch ihn vom Zorn gerettet werden. 10 Denn wenn wir, als wir Feinde waren, mit Gott versöhnt wurden durch den Tod seines Sohnes, so werden wir viel mehr, da wir versöhnt sind, durch sein Leben gerettet werden. 11 Nicht allein aber das, sondern wir rühmen uns auch Gottes durch unseren Herrn Jesus Christus, durch den wir jetzt die Versöhnung empfangen haben.

- 1. Johannes 5, 11 Und dies ist das Zeugnis: dass Gott uns ewiges Leben gegeben hat, und dieses Leben ist in seinem Sohn. 12 Wer den Sohn hat, hat das Leben; wer den Sohn Gottes nicht hat, hat das Leben nicht. 13 Dies habe ich euch geschrieben, damit ihr wisst, dass ihr ewiges Leben habt, die ihr an den Namen des Sohnes Gottes glaubt.


Kleine Gedanken dazu noch:

- Wow- beim Lesen von Epheser 1 wurde mir auch nochmal deutlich, dass es Gott ist, der zieht (heute in der Geeindestunde wurde auch an jesaja 43 erinnert, in dem Gott sagt, er hat erwählt. Das ist ein solches Privileg! Es zeigt aber auch, dass ich selbst nichts aus mir tun kann in diesem Sinne.

- Bei Lesen vom ganzen Römerbrief wird mir auch nochmal klar, dass wir gar nichts tun können, um zu Gott zu kommen. Ganz alleine Jesu Werk am Kreuz hat es uns ermöglicht. Wir sind nicht im Stande, von uns aus zu Gott zu kommen, da die Sünde eben im Weg ist. Nun ist der Weg frei- vollkommen frei- Halleluja, welch riesen Geschenk!!

- 1. Johannes 5 habe ich zitiert- hier kommt zwar das Wort "heiliger Geist" nicht drin vor, allerdings steht der vers im Zusammenhang von Vater, Sohn und heiliger Geist. Es zeigt eben auch, dass derjenige, der nicht an den Sohn glaubt, nicht den heiligen Geist haben kann, weil der heilige Geist ja eben das Pfand ist (2. Korinther 1,22 und Epheser 1,14)


- Tätigkeiten des heiligen Geistes:

- Johannes 6, 41 Da murrten die Juden über ihn, weil er sagte: Ich bin das Brot, das aus dem Himmel herabgekommen ist; 42 und sie sprachen: Ist dieser nicht Jesus, der Sohn Josefs, dessen Vater und Mutter wir kennen? Wie sagt denn dieser: Ich bin aus dem Himmel herabgekommen? 43 Da antwortete Jesus und sprach zu ihnen: Murrt nicht untereinander! 44 Niemand kann zu mir kommen, wenn nicht der Vater, der mich gesandt hat, ihn zieht; und ich werde ihn auferwecken am letzten Tag. 45 Es steht in den Propheten geschrieben: »Und sie werden alle von Gott gelehrt sein.« Jeder, der von dem Vater gehört und gelernt hat, kommt zu mir. 46 Nicht dass jemand den Vater gesehen hat, außer dem, der von Gott ist, dieser hat den Vater gesehen. 47 Wahrlich, wahrlich, ich sage euch: Wer glaubt, hat ewiges Leben. 48 Ich bin das Brot des Lebens. 49 Eure Väter haben das Manna in der Wüste gegessen und sind gestorben. 50 Dies ⟨aber⟩ ist das Brot, das aus dem Himmel herabkommt, damit man davon isst und nicht stirbt. 51 Ich bin das lebendige Brot, das aus dem Himmel herabgekommen ist; wenn jemand von diesem Brot isst, wird er leben in Ewigkeit. Das Brot aber, das ich geben werde, ist mein Fleisch für das Leben der Welt. 52 Die Juden stritten nun untereinander und sagten: Wie kann dieser uns sein Fleisch zu essen geben? 53 Da sprach Jesus zu ihnen: Wahrlich, wahrlich, ich sage euch: Wenn ihr nicht das Fleisch des Sohnes des Menschen esst und sein Blut trinkt, so habt ihr kein Leben in euch selbst. 54 Wer mein Fleisch isst und mein Blut trinkt, hat ewiges Leben, und ich werde ihn auferwecken am letzten Tag; 55 denn mein Fleisch ist wahre Speise, und mein Blut ist wahrer Trank. 56 Wer mein Fleisch isst und mein Blut trinkt, bleibt in mir und ich in ihm. 57 Wie der lebendige Vater mich gesandt hat, und ich lebe um des Vaters willen, ⟨so⟩ auch, wer mich isst, der wird auch leben um meinetwillen. 58 Dies ist das Brot, das aus dem Himmel herabgekommen ist. Nicht wie die Väter aßen und starben; wer dieses Brot isst, wird leben in Ewigkeit. 59 Dies sprach er, als er in der Synagoge zu Kapernaum lehrte.

60 Viele nun von seinen Jüngern, die es gehört hatten, sprachen: Diese Rede ist hart. Wer kann sie hören? 61 Da aber Jesus bei sich selbst wusste, dass seine Jünger hierüber murrten, sprach er zu ihnen: Daran nehmt ihr Anstoß? 62 Wenn ihr nun den Sohn des Menschen ⟨dahin⟩ auffahren seht, wo er vorher war? 63 Der Geist ist es, der lebendig macht; das Fleisch nützt nichts. Die Worte, die ich zu euch geredet habe, sind Geist und sind Leben;

- Johannes 14,26 Der Beistand aber, der Heilige Geist, den der Vater senden wird in meinem Namen, der wird euch alles lehren und euch an alles erinnern, was ich euch gesagt habe.

- Johannes 15,26 Wenn der Beistand gekommen ist, den ich euch von dem Vater senden werde, der Geist der Wahrheit, der von dem Vater ausgeht, so wird der von mir zeugen

- Johannes 16,7 Doch ich sage euch die Wahrheit: Es ist euch nützlich, dass ich weggehe, denn wenn ich nicht weggehe, wird der Beistand nicht zu euch kommen; wenn ich aber hingehe, werde ich ihn zu euch senden. 8 Und wenn er gekommen ist, wird er die Welt überführen von Sünde und von Gerechtigkeit und von Gericht. 9 Von Sünde, weil sie nicht an mich glauben; 10 von Gerechtigkeit aber, weil ich zum Vater gehe und ihr mich nicht mehr seht; 11 von Gericht aber, weil der Fürst dieser Welt gerichtet ist.

- Johannes 16,12 Noch vieles habe ich euch zu sagen, aber ihr könnt es jetzt nicht tragen. 13 Wenn aber jener, der Geist der Wahrheit, gekommen ist, wird er euch in die ganze Wahrheit leiten; denn er wird nicht aus sich selbst reden, sondern was er hören wird, wird er reden, und das Kommende wird er euch verkündigen. 14 Er wird mich verherrlichen, denn von dem Meinen wird er nehmen und euch verkündigen. 15 Alles, was der Vater hat, ist mein; darum sagte ich, dass er von dem Meinen nimmt und euch verkündigen wird.

- Apostelgeschichte 13, 2 Während sie aber dem Herrn dienten und fasteten, sprach der Heilige Geist: Sondert mir nun Barnabas und Saulus zu dem Werk aus, zu dem ich sie berufen habe! 3 Da fasteten und beteten sie; und als sie ihnen die Hände aufgelegt hatten, entließen sie sie.4 Sie nun, ausgesandt von dem Heiligen Geist, gingen hinab nach Seleuzia, und von dort segelten sie nach Zypern.

- Apostelgeschichte 16, 6 Sie durchzogen aber Phrygien und die galatische Landschaft, nachdem sie von dem Heiligen Geist gehindert worden waren, das Wort in Asie zu reden; 7 als sie aber in die Nähe von Mysien kamen, versuchten sie, nach Bithynien zu reisen, und der Geist Jesu erlaubte es ihnen nicht.

- Römer 8, 16 Der Geist selbst bezeugt ⟨zusammen⟩ mit unserem Geist, dass wir Kinder Gottes sind.

- Römer 8, 26 Ebenso aber nimmt auch der Geist sich unserer Schwachheit an; denn wir wissen nicht, was wir bitten sollen, wie es sich gebührt, aber der Geist selbst verwendet sich ⟨für uns⟩ in unaussprechlichen Seufzern. 27 Der aber die Herzen erforscht, weiß, was der Sinn des Geistes ist, denn er verwendet sich für Heilige Gott gemäß

- 2. Thessalonicher 2, 13 Wir aber müssen Gott allezeit für euch danken, vom Herrn geliebte Brüder, dass Gott euch von Anfang an erwählt hat zur Rettung in Heiligung des Geistes und im Glauben an die Wahrheit, 14 wozu er euch auch berufen hat durch unser Evangelium, zur Erlangung der Herrlichkeit unseres Herrn Jesus Christus.


Kleine Gedanken dazu noch:

- In Johannes 14,26 wird eine Lehre beschrieben: Sie bedeutet nicht, dass dieser heilige Geist neue Lehren aufzeigt, die ansonsten nicht überprüfbar sind, sondern alles lehren und erinnern wird, was Jesus bereits gesagt hat.

- In Johannes 16,8 sehe ich die Überführung von Sünde, Gerechtigkeit und Gericht. Das ist Warnung pur. Kein Wohlfühl, kein "es-dreht-sich-nur-um-mich" oder meine eigenen Bedürfnisse. Ich sehe ganz klar den großen Pfeil in Richtung Gottesferne, die behoben werden muss. Genau dieses Thema: Sünde und persönliche Sündenvergebung ist der rote Faden der Bibel. Nicht einfach nur "für wahr halten", denn in vielen Religionen und Kulturen bestehen "ein für wahr halten der Existenz Jesu" (zB im Islam wird Jesus als ein Prophet vergangener Zeit anerkannt) und dann "lieb haben". Das ist das Thema "Errettung", es würde hier wohl zu weit führen, deshalb nur am Rande. 

- Ich kann mir vorstellen, dass Johannes 16,13 so verstanden werden könnte, als würde es ein Argument sein für weitere, spätere Arten von Lehren. Aber diese ganze Wahrheit haben die Apostel bereits zu ihren Lebzeiten bekommen, wir können alles im neuen Testament nachlesen. Auch das, was noch kommen wird, steht vor allem in Offenbarung.
Ich denke nicht, dass der heilige Geist absichtlich über 2000 Jahre und somit Milliarden von Christen in Unwissenheit lässt und jetzt im Jahre 2022 erst komplett neue, hinzukommende Dinge offenbart. Das ist finde ich so nicht in der Bibel.

- In Apostelgeschichte 13 wird der heilige Geist ganz persönlich: Er gibt persönliche Wegweisung und persönliche Berufung. Das kam immerwieder in der Bibel vor. Das zeigt mir nochmal ganze Nahbarkeit und das persönliche Interesse an uns. Auch heute noch spricht der heilige Geist (oder Gott eben) zu uns und hilft uns in alltäglichen Angelegenheiten  (persönliche, alltägliche Angelegenheiten sind keine kompletten neuen Lehren, bevor es falsch verstanden wird)

- Wie sah dieses "erlauben" und "verbieten" aus Apostelgeschichte 16 aus? Ich glaube, da gibt es keine detaillierte Beschreibung von, oder? 


Ui- wieder viel Text, aber mir helfen solche Aufstellungen oft sehr.
Kennt ihr noch weitere, klare Bibelstellen, die den heiligen Geist näher beschreiben, damit wir uns weiterhin darauf konzentrieren können, was wir eben biblisch begründet über den heiligen Geist kennen können?

Liebe Grüße, Cleo

Die Bibelverse sollen meine Meinung bilden, nicht begründen
Zitate im Forum, wenn nicht anders vermerkt, aus der rev.Elberfelder

Antworten Zuletzt bearbeitet am 07.08.2022 13:20.

Leah
Gelöschter Benutzer

Re: Was versteht ihr unter "Geist"? Und was unter "Heiligem Geist"?

von Leah am 07.08.2022 12:42

Hallo Nobse, 

ich erlebe es so, dass mir meine Gedanken und Gefühle, ja sogar mein Verstand, die Menschen, Philosophie, Psychologie und andere Religionen, die Wissenschaften und äußere Umstände andauernd etwas " mitteilen", was dem Wort Gottes widerspricht.

Deshalb prüfe ich alles, ob es mit dem Wort Gottes vereinbar ist, und verwerfe, was ihm widerspricht. Das Ergebnis ist, dass ich mehr und mehr die lebendige Kraft Gottes erfahre.

Und tatsächlich lenkt er meine Aufmerksamkeit nicht auf bestimmte Dinge, sondern von allem weg, sogar von mir selbst weg, und nur noch auf sich und seine Herrlichkeit. Das, so sagt die Schrift,  ist Heiligung. Und ja, das ist eine sehr reale Kraftwirkung des Hl.Geistes.

Leah

Antworten Zuletzt bearbeitet am 07.08.2022 12:47.

nobse

97, Männlich

  Motiviert

Beiträge: 174

Re: Was versteht ihr unter "Geist"? Und was unter "Heiligem Geist"?

von nobse am 07.08.2022 12:30

Liebe Leah,
 
Leah: Ähm, wenn das Wissen um den Heiligen Geist nicht bedeutet, dass man ihn hat, was hat man dann woher, wenn doch der heilige Geist derjenige ist, der uns von Gott gegeben ist, im die Wahrheit zu erkennen?

Da kann man mal sehen, wie schwierig es ist, mit Worten über himmlische Dinge zu kommunizieren.
 
Am Anfang steht der Glaube. Der Glaube an Gott und seinen Sohn, unseren Erlöser. Was sollte man ihnen glauben? Dass sie existieren und sich uns offenbaren - in unseren Herzen - wenn wir das Liebesgebot Jesu einhalten: Liebe Gott über alles und deinen Nächsten wie dich selbst.
 
Da Jesus der Erlöser ist, der den Gläubigen zum Vater führt, sollen wir zuerst nach einer geistigen Verbindung zu ihm trachten. Das geschieht, indem wir immer wieder versuchen, uns so zu verhalten, wie er es uns vorgelebt hat. Und wir sollen seinen Namen anrufen, denn dann werden wir gerettet.
 
Wenn wir das tun, dann wird Jesus irgendwann in unseren Herzen lebendig, d.h. er teilt sich uns in unseren Gedanken mit. Nach meiner Erfahrung sagt er aber nur selten: so und so ist das, das musst du glauben!, nein, er leitet unsere Aufmerksamkeit auf bestimmte Dinge und hilft uns dann, das zu erkennen, was er uns wissen lassen möchte. Das muss man selbst erfahren haben, vorher wird man es nicht ganz verstehen können.
 
Und dann noch ein Wort zu "Wissen". Man kann etwas wissen, wie man Schulweisheiten wissen kann. Man kann aber auch etwas aus Erfahrung wissen, zum Beispiel, dass man sich an einer heissen Herdplatte die Finger verbrennen kann. Wenn man die Bibel liest, ist es erst mal so, wie mit der Schulweisheit. Man hört etwas und lernt es durch Hörensagen kennen. So ist es mit dem heiligen Geist. Es gibt Leute, die die Bibel mehrfach gelesen haben und dennoch nicht vom heiligen Geist erfüllt sind. Es soll ja sogar welche geben, die nach der Lektüre der Bibel den Glauben ablegen, weil ihnen die Bibel zu widersprüchlich erscheint.
 
Nun, die Juden erfuhren von ruach teilweise durch (äussere) Erfahrung beim Auszug aus Ägypten, als eine Feuersäule vor ihnen herzog. Eine Wirkung des Geistes. Oder als das Meer geteilt wurde, ebenfalls eine Geistwirkung. Usw. Ferner erfuhren sie von ruach durch die Propheten.
 
Aber eine innere Wirkung durch ruach erfuhren nur wenige, Mose und die Propheten. Es geht aber darum, dass nun durch Jesus der Geist ruach wieder ALLEN Menschen zugänglich geworden ist. Und das ist das Ziel der Heiligung, wieder aus dem Geist zu leben und innige - innere - Verbindung zu Gott zu haben.
 
Lg, nobse

Antworten

nobse

97, Männlich

  Motiviert

Beiträge: 174

Re: Was versteht ihr unter "Geist"? Und was unter "Heiligem Geist"?

von nobse am 07.08.2022 12:03

Hallo zusammen,
 
da Cleo einen früheren Beitrag von mir anscheinend nicht so verstanden hat, wie von mir beabsichtigt, möchte ich hier noch einmal darauf eingehen:
 
nobse: Nun, die Juden sind das Volk Gottes, das Gott auserwählt hat für die Ankunft des Erlösers. Was im Tanach über Gott und seinen Geist gesagt wird, steht ja auch in unserer Bibel, ist nur durch Übersetzungen teilweise in der ursprünglichen Bedeutung verfälscht verändert worden.

Die Bedeutung von manchen Schriftstellen, besonders die, welche über Geistwirkungen handeln, werden in den verschiedenen Übersetzungen unterschiedlich dargestellt. Ich hatte auch den Eindruck, dass in den modernen Übersetzungen, die von ihren Übersetzern als "zeitgemäß" angesehen werden, manches ungeistlicher dargestellt wird, als in früheren Übersetzungen.
 
Was nun das Wort ruach in der hebräischen Bibel angeht, so wird es mehr als 300 mal verwendet. Vielleicht findet man die eine oder andere Stelle in unseren heutigen Bibeln als "Odem Gottes" übersetzt, vielleicht auch als "Geist Gottes". Aber bei einer Suche auf bibleserver.com fand ich nur 44 Stellen in denen das Wort Odem vorkommt. Die Stellen mit Geist im AT habe ich nicht gezählt. Es scheint mir aber, dass ruach durchaus dann auch noch anders übersetzt worden ist, wodurch meine Behauptung, dass die ursprüngliche Bedeutung verändert worden sei, ja gestützt wird.
 
Ich hoffe, damit eine Klärung der Angelegenheit herbeigeführt zu haben.
 
Lg, nobse

Antworten

Leah
Gelöschter Benutzer

Re: Was meint die Schrift mit Friede von Gott

von Leah am 07.08.2022 11:28

Ich denke, dass der Friede Gottes, der alle Vernunft übersteigt, aus dem Vertrauen zu Gott erwächst.
Je mehr ich Gott vertraue, desto mehr komme ich an seinem Vaterherzen zur Ruhe. 

Ich sage "immer mehr", denn ich denke nicht, dass ich es schon völlig ergriffen habe, der Herr weiß es...
Was ist es also, was ich erlebe?

Innere Ruhe, wenn schwere Zeiten da sind, weil ich weiß, dass alles in Gottes Hand liegt.
Ich fürchte mich nicht vor Menschen, denn auch hier weiß ich alles aus der Hand Gottes anzunehmen.
Bei inneren Kämpfen, wenn Zweifel kommen, da weiß ich, da muss ich meinen Gedanken nicht zuhören. Sie kommen vom alten Menschen, von der Sünde, die in mir wohnt. Nein, Gottes Wort gilt, nicht meine Gedanken. Jesus Christus hat mit seinem Blut Friede gemacht zwischen mir, dem Sünder, und Gott. 

Ich kann sagen, "Vater", alles was Du zulässt, auch schlimmes, dient mir zum Besten, ich muss das nicht verstehen, aber ich weiß es, denn Du lügst nie.
Das ist für mich die Ruhe und der Friede von Gott.
Leah

Antworten Zuletzt bearbeitet am 07.08.2022 11:30.

Merciful

54, Männlich

  Urgestein

Beiträge: 2358

Re: Projekt Bibel 2022

von Merciful am 07.08.2022 11:18

Wir lesen heute, am 07. August 2022, im Buch Hiob 14,04 - 14,06.
 
Wie könnte wohl ein Reiner von Unreinen herkommen?
nein, nicht ein einziger.
 
Wenn denn seine Tage genau bemessen sind,
wenn die Zahl seiner Monde bei dir feststeht
und du ihm eine Grenze gesetzt hast,
die er nicht überschreiten darf,
 
so wende doch deine Blicke von ihm weg, damit er Ruhe habe,
bis er wie ein Tagelöhner mit Befriedigung auf seinen Tag hinblicken kann!
 
(Hiob 14,4-6; Menge Bibel 1939)
 
Merciful

Antworten

Leah
Gelöschter Benutzer

Re: Wer ohne sünde ist, werfe den ersten Stein. Woher nimmt Jesus diese Aussage?

von Leah am 07.08.2022 10:12

Hallo Weteyed,

Im Gesetz Mose war es Vorraussetzung für eine Steinigung, dass zwei oder drei Zeugen den Fall bestätigten. Diese Zeugen sollten ohne Sünde in der Sache sein, also rein in ihrem Zeugnis zur Strafsache.

Hier wurde eine Frau von einem aufgebrachten Mob vor den Herrn gezerrt. 

Das  Motiv war nicht, Recht zu sprechen, sondern den Herrn zu versuchen. Wo war der Liebhaber, der Hauptzeuge  und Mitschuldige? Warum brachten sie nur die Frau? Wie sollte da gerechtes Gericht stattfinden.

Die Juden waren geschult und gebildet in dieser Frage, ein ordentliches Gericht zu ermöglichen. Ich kann mir Jesu bohrenden Blick so richtig vorstellen. Und ich denke, als Jesus auf den Boden im Tempel schrieb, dachten alle an das Gesetz Mose, dass ja auch mit dem Finger Gottes auf Stein geschrieben wurde. 

Deshalb gingen alle, überführt vom heiligen Geist, weg, als Jesus sie aufmerksam machte, dass die Vorraussetzungen die Frau gerecht zu verurteilen, gar nicht vorlagen.

Ich glaube nicht, dass Jesus etwas gegen die Steinigung bei Ehebruch hatte, denn das Gesetz war ja von Gott gegeben und der neue Bund galt noch nicht.
Aber er hatte etwas gegen ein ungerechtes Urteil aus falschen Motiven.

Leah


Antworten Zuletzt bearbeitet am 07.08.2022 13:20.

Weateyd

29, Männlich

  Neuling

Beiträge: 88

Re: Was meint die Schrift mit Friede von Gott

von Weateyd am 07.08.2022 09:45

Ich möchte noch zu Mercifuls Beitrag vom 06.08.22 22 Uhr ergänzen:

 

"Friede von Gott" ist von Paulus eine Grußformel.

Eine ähnliche Grußformel gibt, ist auch im AT zu finden: "Friede sei mit dir/euch/deinem Haus/..."
Spricht ein Engelswesen, Gott o.ä. diese Grußformel, steht zuvor meist auch noch "Fürchte dich nicht. Friede sei mit dir".

Bei der Frage "Was meint die Schrift mit Friede von Gott" würde ich sagen, es ist eine Grußformel. Eine Grußformel, um den anderen zu zeigen, ich bin dir wohlgesonnen. Ich würde da nicht zu viel hineininterpretieren.
Der wahre Frieden kommt dann im Reich Gottes.

Wahrscheinlich, wenn man von Frieden spricht, meint man wohl eher eine Art Zuversicht.

"Wenn dieser Friede von Gott ist und Jesus Christus sagt zu seinen Jüngern und nicht zu allen Menschen, meinen Frieden gebe ich Euch, dann müsste es so sein, dass diesen Frieden nur seine Jünger erfahren, oder? Würdest Du sagen, das ist eine durch und durch christliche Erfahrung?"

Ich würde sagen, ja. Es ist an und für die Jünger, und eine christliche Erfahrung.

Antworten

Leah
Gelöschter Benutzer

Re: Was meint die Schrift mit Friede von Gott

von Leah am 07.08.2022 09:31

Ja, Merciful, das ist auch meine Erfahrung.

Antworten

Merciful

54, Männlich

  Urgestein

Beiträge: 2358

Re: Was meint die Schrift mit Friede von Gott

von Merciful am 07.08.2022 09:23

Der Friede Gottes kann u.a. als emotionale Seite der Versöhnung verstanden werden.
 
Ein mit Gott versöhnter Mensch findet Frieden in Gott und er stiftet Frieden in der Welt.
 
Die Schuld wurde getilgt. Die Sündennot wird aufgehoben. Das Gewissen wird entlastet.
 
Zuversicht zieht ein. Hoffnung weitet das Herz. Ein Gefühl der Freiheit bricht sich Bahn.
 
Der Friede folgt der Gnade auf dem Fuß und ist und bleibt eins mit dem Weg der Gebote.
 
So wirkt sich der Friede auch in den Beziehungen aus in Gerechtigkeit und Liebe.
 
Der Friede ist - wie gesagt - schwer zu beschreiben.
 
Aber er ist erfahrbar in Christus.
 
Er ist unser Friede.
 
(Epheser 2,14; Lutherbibel 2017 (Deutsche Bibelgesellschaft))
 
Merciful

Antworten
Erste Seite  |  «  |  1  ...  684  |  685  |  686  |  687  |  688  ...  6695  |  »  |  Letzte

« zurück zur vorherigen Seite