Neueste Beiträge

Erste Seite  |  «  |  1  ...  80  |  81  |  82  |  83  |  84  ...  6717  |  »  |  Letzte Die Suche lieferte 67161 Ergebnisse:


Merciful

54, Männlich

  Urgestein

Beiträge: 2364

Re: Die Zahl Pi (3,14... ) und die Unendlichkeit Gottes.

von Merciful am 26.01.2025 21:07

Nochmal auf den Punkt gebracht:
 
Pi = 3/1 + 1/10 + 4/100 + 1/1.000 + 5/10.000 + 9/100.000 ...
Pi = 4/1 - 4/3 + 4/5 - 4/7 + 4/9 - 4/11 + 4/13 - 4/15 + 4/17 - 4/19 ...
 
Beide Reihen sind unendlich.
 
Von der ersten Reihe sind mittlerweile über 200 Billionen Summanden (Ziffern) bekannt.
 
Von der zweiten Reihe sind aufgrund der Regelmäßigkeit alle Summanden bekannt.
 
Merciful

Antworten

Burgen

-, Weiblich

  Urgestein

Beiträge: 2122

Re: Gottesreich - Gottes Reich ... bereits angefangen - ? Luk 6,17-26

von Burgen am 26.01.2025 12:02


Hallöchen, 

habe gerade an einem Livestream - GD teilgenommen aus Karlsruhe. 

Thema: Von Gott geformt 

Habe ein bisschen mitgeschrieben, weil es recht interessant wurde, besonders für das Herzensverständnis. 
Dabei ging die Predigt entlang mit folgenden Bibelstellen: 

1. Jesaja 64,7
Aber nun HERR, du bist doch unser Vater! 
Wir sind Ton, du bist unser Töpfer, 
und wir alle sind deiner Hände Werk. 

= Im Hintergrund war ein großer Bildschirm mit einem Töpfer zu sehen, 
   der mit der Ton-Töpferscheibe arbeitete. 
   Weiter ging es:

2. Jeremia 18,1-6 
1 Dies ist das Wort, das geschah vom HERRN zu Jeremia [und uns auch] : 
2 Mache dich auf und geh hinab in des Töpfers Haus, 
dort will ich dich meine Worte hören lassen. 
3 Und ich ging hinab in dles Töpfers Haus, und siehe, 
er arbeitete eben auf der Scheibe. 

4 Und der Topf, den er aus dem Ton machte, mißriet ihm unter den Händen. 
Da machte er einen andern Topf daraus, wie es ihm gefiel. 

5 Da geschah des HERRN Wort zu mir: 
6 Kann ich nicht ebenso mit euch umgehen, 
ihr vom Hause Israel [und letztlich jeden Menschen], wie dieser Töpfer?, 
spricht der HERR. 
Siehe, wie der Ton in des Töpfers Hand, so seid auch ihr vom Hause 
Israel [sowie auch andere Menschen] in meiner Hand.  LUTH 84 

3. 2.Timotheus 2,20-21 
20 In einem großen Haus gibt es aber nicht nur goldene und 
silberne Gefäße, sondern auch hölzerne und irdene (Ton), 
und die einen zur Ehre und die anderen zur Unehre. 
 
21 Wenn nun jemand sich von solchen reinigt, 
wird er ein Gefäß zur Ehre sein, geheiligt und dem Hausherrn
nützlich, zu jedem guten Werk zubereitet. 

::: 

Vers 22 gibt uns Menschen die Lebensrichtung vor. zB fliehe der Begierde .. 

Die Predigt hingegend stellte in den Mittelpunkt, dass Gott als Töpfer uns formt. 
Ja wir die Idee unseres Gottes sind und er uns nach seiner Idee auf der Ton-
Töpferscheibe formt. 
Und wenn es ihm nicht gefällt, beginnt er neu zu formen. 
:::
Nun haben wir ja den freien Willen geschenkt bekommen. 
:::
Meine Gedanken zum Thema: 
Und der 
steht immer in Gefahr zu meckern, murren und unzufrieden zu sein, 
mit dem, was aus einem geworden ist im Laufe der Zeit. 
Ich denke, manche Menschen sind hoffnungslos, oder verrennen sich, 
einmal weil sie eine andere Vorstellung, ein anderes Gottesbild haben, oder 
gar ihn ablehnen als ein Schöpfer. 
::: 
Ist es da nicht überaus tröstlich zu wissen aus der Bibel, 
und auch aus Erfahrung des eigenen Lebens, dass wir 
doch mit IHM an der Seite oder vor Augen im Gebet darauf 
vertrauen dürfen, dass das alte vergangen ist und das neue in IHM 
auf seinen Verheißungen des Lebens gegründet, entdeckt werden kann? 

Ist darin ein "Bauplan" verortet? 
Wenn ich an das Bild des Töpfers denke, sehe ich den Mann mit Schürze 
vor seiner Töpferscheibe, die Scheibe dreht sich (in Pi ... ;) , 
seine Hände formen den Ton rundum, und wenn es ihm nicht entspricht, 
wird wieder ein Klumpen irdener Ton geformt. 
Und er beginnt neu - das alte ist vergangen, Neues wird geformt, entsteht. 

Dann später die Trockenphase und schließlich wird geritzt, vielleicht gehämmert 
vorsichtig und geritzt. Anschließend die Nase? oder Tülle und Henkel - sowie 
mit Farbe Muster hineingeritzt. So ist das Leben - 
Wenn alles passt, kommt das Gefäß in den heißen Ofen, manchmal 
erfolgt dann noch eine allgemeine Glasur. 
::: 
Ist doch diese Bildgeschichte sehr dicht an der Schöpfungs- und Lebenswahrheit dran, oder? 
Und Gott, der HERR liebt seine Menschen. Und er hat Gefühle, auch der Traurigkeit, ... 

Erst A+E, dann die weitere Menschenverbreitung, Turmbau zu Babel usw. 
Schließlich Noah, - der Regenbogen - seine drei Söhne und wieder Verbreitung 
der Menschen, 
und wieder ein Neuanfang - bis hin in unsere Zeit. Gott gibt nicht auf. Wurde Mensch ... 
Stellt sich vielleicht die ehrliche Frage an jeden einzelnen Menschen: 
Wo stehe ich? 

Habe letztens einen Missionarsbericht von über 50 Jahren, inklusive Bibelübersetzung und 
als Buch herausgebracht, in Brasilien. Diese indigenen Menschen haben das schriftliche 
Bibelwort, haben inzwischen selbst Prediger und Missionare ausgebildet. 

Das ursprüngliche missionarische Ehepaar lernte sich dort auf dem sogenannten Missionsfeld 
kennen, lebte mit und unter den Einhaeimischen. Gemeinsam wurden sie alt ... seit 20 Jahren 
wieder in De zuhause. 

Das beeindruckt mich total. 













Darum, ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, es ist alles neu geworden! 
2.Kor 5,17 (Schl 1995) 

In Ihm leben, weben und sind wir! (als wiedergeborene Christen)  


Antworten

Burgen

-, Weiblich

  Urgestein

Beiträge: 2122

Re: Tageslese (26) Siehe, dein König kommt zu dir, ein Gerechter und ein Helfer

von Burgen am 26.01.2025 10:05


3.Sonntag nach Epiphanias 


Es werden kommen von Osten und von Westen, von Norden und von Süden, 
die zu Tisch sitzen werden im Reich Gottes.                                  Lukas 13,29   

Ev: Matthäus 8,5-13   Ep: Römer 1,13-17  
AT: 2.Könige 5,(1-8) 9-15 (16-18) 19a 
Pr: Johannes 4,5-14   Psalm 9   

::: 

LOSUNG 

Das geknickte Rohr wird er nicht zerbrechen, 
und den glimmenden Docht wird er nicht auslöschen.   Jesaja 42,3   

Matthäus 18,10 
Jesus spricht: Seht zu, dass ihr nicht eins dieser Geringen verachtet! 

Liedtext: Lindilfo Weingärtner ... 



Darum, ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, es ist alles neu geworden! 
2.Kor 5,17 (Schl 1995) 

In Ihm leben, weben und sind wir! (als wiedergeborene Christen)  


Antworten

chestnut
Administrator

62, Weiblich

  fester Bestandteil

Chatleitung

Beiträge: 668

Re: Hauskreis-Miteinander aktuell

von chestnut am 26.01.2025 09:14

Aber der Herr ist treu; der wird euch stärken und bewahren vor dem Bösen.
2 Thessalonicher 3:3

Nach der Treue und Stärke wollen wir in diesem Hauskreis über Bewahrung sprechen. Im Unser Vater Gebet steht sogar: Erlöse uns von dem Bösen.
Was bedeutet das, wie erleben wir Gottes Bewahrung?

Sonntag, 16. Januar 2025 - 20.00 Uhr, Raum Hauskreis-miteinander


Herzliche Einladung
Chestnut und Team
 

Antworten

Cleopatra
Administrator

39, Weiblich

  Urgestein

Forenleitung

Beiträge: 5380

Re: Die Zahl Pi (3,14... ) und die Unendlichkeit Gottes.

von Cleopatra am 26.01.2025 08:44

Guten Morgen, 

danke Merciful für deine Erklärungen.
Mir ist da einiges etwas zu hoch .
Wie gut, dass du da einiges verstehst und wenn nötig ergänzen oder auch berichtigen kannst.


Mir ist eines im Text aufgefallen, was du Argo schreibst:


Argo: Schließlich Gott mag Zahlen... steht übrigens in der Bibel.

Wo steht das denn...?

LG Cleo

Die Bibelverse sollen meine Meinung bilden, nicht begründen
Zitate im Forum, wenn nicht anders vermerkt, aus der rev.Elberfelder

Antworten

Cleopatra
Administrator

39, Weiblich

  Urgestein

Forenleitung

Beiträge: 5380

Re: Gott ist allwissend, allgegenwärtig und allmächtig. Und wir?

von Cleopatra am 26.01.2025 08:38

Guten Morgen, 


Argo: Wie hilft aber Gott die Mehrheit der Menschen, der Tieren, der Pflanzen, der Erde und der Meere? Wie kommt diese Hilfe an? Sie muss nicht sichtbar sein, denn Gott ist bescheiden.

Ich denke, dass wir sehr viel Gottes Wunder, sein Wirken und seine Hilfe sehen können, wenn wir die Augen und Herzen öffnen:

- Gott versorgt seine Schöpfung mit Regen
- Gott lässt im Frühling die Knospen wachsen, die Blüten blühen, er verwandelt Raupen zu Schmetterlinge
- Gott spricht durch sein lebendiges Wort zu uns- ganz individuell
- Gott wirkt auch ganz persönlich: Am Freitag in der Suppenküche zB hatten wir eigentlich viel zu wenig Salat. Haben wir jedenfalls gedacht. Am Ende blieb aber doch noch etwas übrig. Einmal hatten wir keine Dekorationen für die Tische (ja, auch auf so "Kleinigkeiten" hat Gott den Blick). Wir beteten und es kam eine Spende- eine Spende mit Blumen, die wir für die Dekoration nutzen konnten...
- Jemand hatte ganz stark auf dem Herzen, für eine bestimmte Person in der Nacht und am Tag zu beten. Sie wusste nicht, wieso. Als sie dann am Abend darauf die Person ansprach und nachfragte, stellte sich heraus, dass die Person, für die gebetet wurde, in genau dieser Zeit einen großen Angriff von Satan hatte und dass dieses Gebet ihr Kraft geben sollte
- Aktuell kann man bei sternklarer Nacht 4-6 uns bekannten Planeten sehen. Wieso fliegt einer nicht einen Milimeter weiter rechts und verursacht so eine Katastrophe? Weil Gott die Sterne und Planeten lenkt und im Blick hat.
- Habt ihr einmal einen Himmel mit Wolken gesehen, der nach 5 Minuten immernoch so aussah? Oder irgendwann an den nächsten Tagen genauso aussah?
- ich glaube, wenn wir die Augen öffnen, dann können wir ganz ganz viel Wirken Gottes sehen

Liebe Grüße, Cleo

Die Bibelverse sollen meine Meinung bilden, nicht begründen
Zitate im Forum, wenn nicht anders vermerkt, aus der rev.Elberfelder

Antworten

Argo

84, Männlich

  Motiviert

Beiträge: 171

Gott ist allwissend, allgegenwärtig und allmächtig. Und wir?

von Argo am 25.01.2025 23:56


William Ames formulierte folgendes: „Der Glaube stützt sich auf den, der weiß, was wir brauchen, und der auch bereit ist, es zu geben."


Was wir nur unvollständig wissen, weiß Gott in seiner Vollständigkeit.

In Psalm 139,1–18 bezeichnet der Psalmist das tiefste und intimste Wissen, das Gott über ihn hat, als „wichtig in seinem Leben" (Ps 139,17). Warum? Weil er weiß, dass unser Gott gnädig ist, voller Barmherzigkeit und Hilfe (vgl. Ps 116,5–7).

In Sprüche 3, 5-6 heißt es: wir sollen von ganzem Herzen auf den Herrn vertrauen und uns nicht nur auf unseren eigenen Verstand verlassen. Stattdessen sollten wir -auch als Gemeinschaft - uns Gott in allen unseren Wegen unterwerfen, und er wird unsere Pfade ebnen.
In 2.Thessalonicher 3,3 heißt es: Aber der Herr ist treu; der wird euch stärken und bewahren vor dem Bösen...

Wir Menschen eben glauben, dass Gott uns helfen kann. Wie wirkt diese Hilfe, wie erkennt man sie und aus welcher Not sie entstanden ist. Wenn die Hilfe nicht immer kommt - weil wir als Menschen anders beurteilen als Gott – müssen wir uns trotzdem auf die Allwissenheit Gottes verlassen?

Dinge, die von Menschen getan werden, sollten wir nicht von Gott verlangen. Gott hilft dort, wo es nötig ist, wo der Mensch nicht menschlich handeln kann.

Wunderwerke für die Allgemeinheit ohne Grund - mit einem Klick - hat Gott bis jetzt nicht gemacht.

Gott hilft nicht nur den Einzelnen, aber auch die Mehrheit. Wie hilft aber Gott die Mehrheit der Menschen, der Tieren, der Pflanzen, der Erde und der Meere? Wie kommt diese Hilfe an? Sie muss nicht sichtbar sein, denn Gott ist bescheiden. Sie muss aber spürbar sein damit jeder sie erkennt, dass sie von IHM kommt.

Der Bauplan Gottes wird spürbar wenn das Problem der Mehrheit zu Katastrophe droht. Beispiele: Corona Pandemie, alle anderen Pandemien, der Gaza Krieg, der Ukraine Krieg, der Einsatz von Atomwaffen, die Verschmutzung der Umwelt...

Die Baupläne Gottes erfordern immer eine Korrektur der Dinge. Und sie kommt. Und wir leben noch und wir werden immer noch leben. Dank dem Einsatz Gottes mit all seine Pläne.

Antworten

Plueschmors

47, Männlich

  fester Bestandteil

Beiträge: 510

Re: alte Kultstätte der Zeit des 1.Tempels gefunden bei Ausgrabungen in Jerusalem

von Plueschmors am 25.01.2025 21:57

Hallöchen Burgen,

absolut faszinierend und interessant, daß solche Dinge immer noch regelmäßig zum Vorschein kommen. Vielen Dank fürs Einstellen! 

Gruß,
Plueschmors.

"Du lässest mich erfahren viele und große Angst und machst mich wieder lebendig und holst mich wieder herauf aus den Tiefen der Erde" (Ps 71,20).

Antworten Zuletzt bearbeitet am 25.01.2025 21:57.

Merciful

54, Männlich

  Urgestein

Beiträge: 2364

Re: Die Zahl Pi (3,14... ) und die Unendlichkeit Gottes.

von Merciful am 25.01.2025 21:38

Die Ziffernfolge der Zahl Pi ist ganz unregelmäßig.
 
Es gibt aber Möglichkeiten, Näherungen von Pi durch eine regelmäßige Vorgehensweise zu ermitteln.
 
Neben der geometrischen Betrachtung regelmäßiger Vielecke, kann man auch algebraisch vorgehen.
 
Man nutzt etwa folgende unendliche Reihe (Summe):
 
4/1 - 4/3 + 4/5 - 4/7 + 4/9 - 4/11 + 4/13 - 4/15 + 4/17 - 4/19 + 4/21 ... usw.
 
In Worten: Vier Eintel minus vier Drittel plus vier Fünftel minus vier Siebtel ... usw.
 
Der Wert dieser unendlichen Reihe entspricht exakt dem Wert der Kreiszahl Pi.
 
Dies kann man mal ausprobieren mithilfe eines Taschenrechners, indem man z.B. die ersten 200.000 Summanden eingibt.
 
Diese Teilsumme liefert dann als Näherung von Pi den Wert 3,141587653677.
 
Faszinierend finde ich diesen Tatbestand insofern, da eine eigentlich geometrische Größe wie Pi
 
durch eine algebraische Reihe regelmäßiger Glieder bestimmt werden kann.
 
Die unendliche Reihe ist quasi eine andere Darstellung dieser Zahl neben der Dezimalschreibweise.
 
Während die Ziffern, die die Zahl Pi in der Dezimalschreibweise darstellen, weitgehend unbekannt sind,
 
ist die Gestalt der unendlichen Reihe bekannt, man weiß also genau, wie diese sich in der Unendlichkeit weiter fortsetzt.
 
Merciful

Antworten Zuletzt bearbeitet am 26.01.2025 20:50.

Merciful

54, Männlich

  Urgestein

Beiträge: 2364

Re: Die Zahl Pi (3,14... ) und die Unendlichkeit Gottes.

von Merciful am 25.01.2025 16:13

Und er machte das Meer, gegossen, von einem Rand zum andern zehn Ellen weit,
ganz rund und fünf Ellen hoch, und eine Schnur von dreißig Ellen war das Maß ringsherum.
 
(1. Könige 7,23; Lutherbibel 2017 [(C) Deutsche Bibelgesellschaft])
 
Im 1. Buch der Könige findet sich eine Notiz, die eine Näherung jenes Verhältnisses angibt.
 
Das Verhältnis des Umfangs zum Durchmesser eines kreisförmigen Wasserbeckens wird hier mit 3 zu 1 bestimmt.
 
Also 30 Ellen dividiert durch 10 Ellen gleich 3.
 
Heute wissen wir, dass dieses Verhältnis ungefähr 3,14159 beträgt.
 
Möglicherweise war jene Schnur ein wenig dehnbar? Ansonsten wäre sie für das Becken zu kurz gewesen.
 
Hermann Menge übersetzte vielleicht treffend:
 
Hiram fertigte auch das aus Erz gegossene Meer, das von einem Rande bis zum andern zehn Ellen maß,
ringsum gerundet und fünf Ellen hoch; eine Schnur von dreißig Ellen war erforderlich, um es ganz zu umspannen.
 
(1. Könige 7,23; Menge Bibel 1939)
 
Merciful

Antworten Zuletzt bearbeitet am 25.01.2025 17:27.
Erste Seite  |  «  |  1  ...  80  |  81  |  82  |  83  |  84  ...  6717  |  »  |  Letzte

« zurück zur vorherigen Seite