Der selige Tunnelblick
Erste Seite | « | 1 ... 5 | 6 | 7 | 8 | » | Letzte
[ Nach unten | Zum letzten Beitrag | Thema abonnieren | Älteste Beiträge zuerst ]
Rapp
Gelöschter Benutzer
Re: Der un-selige Tunnelblick
von Rapp am 08.09.2015 09:12Ich habe vor einiger Zeit eine japanische Flöte gekauft. Beim Haftungsausschluss stand in feinster PC-Übersetzung: Flöte nicht sein Schlaginstrument. Wenn mit Flöte schlagen erlöschen Garantie! Bitte, ersetze nun das Wort Flöte mit Bibel und du triffst meine Gedanken zu diesem Thread sehr genau.
Willy, meine Geduld geht nun doch zu Ende.
o weia, ich habe mein Post mit Ich begonnen, so unanständig!!
marjo
Gelöschter Benutzer
Re: Der selige Tunnelblick
von marjo am 08.09.2015 08:23Hallo Cleo,
was wir unangenehm finden, habe wir ja geschrieben. Eine Übersetzuing oder Umformulierung ist da nicht nötig. Wir "besprechen" ja Pal auch nicht, weil wir die Themen oder die Bibelverse unwichtig fänden. Themen und Verse sind wichtig. Nur wie soll man über Verse sprechen, wenn sie ihres Anlasses und Zusammenhangs entledigt wurden? Da sucht man als geneigter Leser doch zwnagsläufig nach Ursachen und Möglichkeiten der Klarstellung. Wer kennt das nicht, dass er seine Meinung in Versen wiederzufinden wähnt um dann bei näherem Hinsehen festzustellen, dass die vermeintliche Unterstützung der eigenen Ansicht dort gar ncht zu finden ist und Gott im Gegenteil eine ganz andere Sich auf das uns bewegende Thema hat? Dazu kommt man aber nur, wenn man die Verse so "sprechen" lässt, wie sie niedergeschrieben wurden.
Nehmen wir da doch gerne das Beispiel von 1Kor 15,31, ganz exemplarisch.
Es gibt wohl kaum einen Begriff der so weit von dem weg ist, von dem Paulus hier spricht wie "Tunnelblick". Ist das der selbe Paulus der anderen Christen schreiben kann:
?
Ja, ist er. Weshalb schreibt er dann so unterschiedlich? Die Frage ist fast rhetorisch, weil es natürlich und total um die Empfänger und deren Haltung in der Nachfolge geht. Nur wer beim Lesen von 1Kor 15 tatsächlich einen "Tunnelblick" beim Lesen aufsetzt kommt dort auf der Thema "Selbstaufgabe" und bleibt dann dabei stehen. Nur ein paar Verse zuvor liest man:
und kommt schnell zu dem Schluß, dass Paulus sicher vieles hat, aber keinen "seeligen Tunnelblick über seine Selbstaufgabe". Würde nämlich ich einen solchen Satz schreiben, würden einige sich ihre Gedanken über mein Selbstbild machen, und zwar genau wegen des Gegenteils zur "Selbstaufgabe".
Was Paulus hier mit den Korinthern tut ist, sie von der Einseitigkeit zu befreien. Er hilft ihnen zu sehen, wie wichtig der Tod und das Scheitern im Hinblick auf das mögliche Wirken Jesus in der Auferstehung und der ist. Die Korinther hatten damit offensichtlich ein Problem, tendierten zum genauen Gegenteil. Paulus ruft die Korinther in die Gegenwart zurück, bringt sie praktisch auf den Boden der Tatsachen, da für sie der Himmel bereits hier und jetzt zur Vollendung gekommen sein sollte. Aus diesem Grund stellt Paulus auch laufend aktuelle und zukünfite Geschehnisse und Zustände gegenüber, eben um Einseitig zu vermeiden und nicht, um sie zu lehren.
Gruß, M.
Re: Der selige Tunnelblick
von Cleopatra am 08.09.2015 07:44Hallo zusammen,
ich staune ein wenig- wird das hier ein "Streit-Thread" oder ein Thread, in dem wir nun Pal besprechen....?
Es gibt soooo viele schöne Themen, die man besprechen kann.
Es gibt auch "unangenehme" Themen, die nicht ausgeblendet werden sollten.
Aber ein Ganzes ist es nur, wenn man alle betrachtet.
Lieber Pal, ich glaube, was unangenehm eben auffällt, ist das wiederholen der einen Thematik in unterschiedlichen Themen.
Das macht eben den Eindruck der Einseitigkeit.
Und ich finde die Bibelverse ganz heilig, es ist Gottes Wort.
Deshalb will ich diese auch so nehmen, wie sie ursprünglich gedacht sind.
Aber wenn Pal nun dieses Thema so wichtig ist, dann kann er auch gerne darüber schreiben, denn es ist ja auch wichtig.
Und dafür empfehlen sich dann oft neue Threads, falls dadurch dann andere Themen abweichen.
Lg Cleo
Die Bibelverse sollen meine Meinung bilden, nicht begründen
Zitate im Forum, wenn nicht anders vermerkt, aus der rev.Elberfelder
Rapp
Gelöschter Benutzer
Re: Der un-selige Tunnelblick
von Rapp am 08.09.2015 07:20Noch was vergessen habe: Pal, du bist in allerbester Gesellschaft. Schon Luther versuchte immer wieder selbst seinen alten Menschen zu ersäufen. Er musste aber feststellen: Der Kerl schwimmt.
Dieser Versuch ist bestimmt zum scheitern verurteilt. Leichter erstickt man den alten Menschen, wenn man den Neuen anzieht, was uns Paulus empfiehlt!
Ich geh jetzt Schale wechseln...
Willy
...und zum Thema Humor siehe meine Sig.!
Rapp
Gelöschter Benutzer
Re: Der un-selige Tunnelblick
von Rapp am 08.09.2015 06:52Ja, den unseligen Tunnelblick kann ich wohl nur vermeiden, wenn ich merke und das wirklich begreife, dass es außer mir selbst auch noch andere Menschen gibt, die mit Jesus auf dieser Erde leben.
Als ich mich bei Vater über jemanden aus der Gemeinde beklagte, weil der Betreffende mich sehr unschön behandelt hatte meinte Vater: Willy, nimm dich doch nicht sooo wichtig. Oder reicht es dir nicht mehr, dass du für mich wichtig bist? So wichtig bist du mir, dass Jesus für dich am Kreuz starb. Er starb nicht nur für dich. Er lebt, damit auch du leben kannst!
So hilft Vater mir, meinen Blick aus der Röhre raus wieder auf die anderen zu lenken, die genau wie ich Ermutigung brauchen.
Weil Gott selbst mich wichtig nimmt muss ich mich gar nicht auf den Leuchter stellen. Es reicht voll und ganz hier seine Freude auszustrahlen.
Einen Tag voller Trost, Kraft und überströmender Freude an Jesus wünscht euch allen
Willy, das Stehaufmännchen in Gottes Hand.
Bitte, verzeiht mir meine einseitige Lebenshaltung, Tränen gibt es genug, auch wenn ich die nicht nenne...
marjo
Gelöschter Benutzer
Re: Der selige Tunnelblick
von marjo am 07.09.2015 21:44
Tja. Ich weise darauf hin, dass die von Dir zitierten Verse in keiner Weise zu dem passen, was Du ihnen unterschieben möchtest und fängst an zu schmollen. Der gute Paulus schreibt diese Sachen an die Korinther aber eben nicht um das auszusagen, wofür Du sie einspannen willst. Das Du das hier wieder auf eine persönliche Ebene ziehen willst kann daüber nicht hinwegtäuschen.
Das ist keine deutliche Aussage, sondern eine Falsche. Ich empfahl die Korintherbriefe im Kontext zu lesen. Jeder der das tut wird rasch hinter der Absicht des Paulus mit seinen Worten kommen. Diese Absicht hat nichts mit dem Zutun, was Du unter "Tunnelblick" verstehst... und heilig ist der eh nicht.
Nur zur Klarstellung: Einseitigkeit werfe nicht nur ich Dir vor. Das Thema über das Du schreibst ist total wichtig, nur nicht auf der Art und Weise in der Du es tust: Einseitig und Nutzung von Bibelversen die gar nicht aussagen, was Du gerne hättest.
Das hat hier auch noch niemand getan.
Lenke bitte nicht ab. Nur weil ich Deinen Ansichten und Deinen Bibelverse-Vereinnahmungen nicht zustimme, ist das kein Grund von Deinem Fall auf den Rest der Christenheit zu erweitern. Was soll ich denn machen, wenn Du dem armen Paulus in seinem Ringen um die Korinther plötzlich ganz andere Dinge unterstellst. Gehen Dir die eigentlichen Anlässe der Briefe tatsächlich derart ab, dass Du ihnen ganz neue Beduetungsrahmen zuweisen musst. Mit der Art stehst Du tatsächlich irgendwann alleine da. Auch ohne mein Zutun.
Erneut... Du bist nicht representativ. Ganz und gar nicht. Du lenkst ab und verallgemeinerst untreffend.
Pal, es ist sehr schade das Du die Angebote und die Hinweise der User hier nicht annimmst und einfach weitermachen willst, wie Du das für richtig hälst. Für wen machst Du as hier eigentlich? Für die anderen User ja scheinbar nicht... immer mehr User sagen Dir, dass sie Dich nicht verstehen und Dir ist das vollkommen egal. Also, für wen machst Du das? Für Dich? Dann kannst Du ja tatsächlich alle User ignorieren, spielt dann keine Rolle mehr.
Gruß, M.
Re: Der selige Tunnelblick
von solana am 07.09.2015 21:42Ich frage das deshalb, weil ich mir das nicht so riichtig vorstellen kann, wie du das genau meinst.
Zur Erklärung, was ich mit "Fokus" meine , finde ich die folgenden Verse sehr schön:
Hebr 12, 1 Darum auch wir: Weil wir eine solche Wolke von Zeugen um uns haben, lasst uns ablegen alles, was uns beschwert, und die Sünde, die uns ständig umstrickt, und lasst uns laufen mit Geduld in dem Kampf, der uns bestimmt ist,
2 und aufsehen zu Jesus, dem Anfänger und Vollender des Glaubens, der, obwohl er hätte Freude haben können, das Kreuz erduldete und die Schande gering achtete und sich gesetzt hat zur Rechten des Thrones Gottes.
Hier ist das Bild eines Läufers dargestell, der mit viel Ballast in allerlei Stolperstricken unterwegs ist, - die ihn am Laufen hindern und zu Fall bringen wollen.
Nun ist die Aufforderung, zu Jesus aufzusehen, ihn in der Fokus zu nehmen.
Dann ist immer noch die Situation unverändert da, die Lasten und Stolperstricke sind da - aber sie stehen nicht mehr im Fokus. Sie werden "unbedeutend" angesichts von dem, worauf sich der Blick fokussiert: "Jesus, dem Anfänger und Vollender des Glaubens".
Die Last wird leichter und kann mühelos abgelegt werden, die Stolperstricke verlieren ihre Bedrohlichkeit.
So wie schon in den Psalmen formuliert:
Ps 25,15 Meine Augen sehen stets auf den HERRN; denn er wird meinen Fuß aus dem Netze ziehen.
Nicht: "Ich konzentriere mich total auf die gefährlichen Netze, dann kann ich sie am Besten vermeiden".
Ich kenne diese Erfahrung auch.
Wenn man den Eindruck hat, alles wächst einem über den Kopf und man sieht nicht mehr drüber hinaus.
Wenn ich dann meinen Blick von den Problemen und meiner Hilflosigkeit weglenke und auf den Herrn fokussiere, dann bestimmt seine Kraft, seine Freude und sein Friede meine Gedanken und Gefühle.
Die Probleme sind nicht ausgeblendet wie bei einem Tunnelblick - aber sie verlieren an "Schärfe", an Bedeutung und Einfluss.
Das ist sogar das Grossartige dabei: ich muss mich nicht ablenken, um den Druck aushalten zu können, sondern kann ihnen "ins Auge sehen" und ganz ruhig damit umgehen.
Ok - soweit mein "Fokusblick".
Vielleicht kannst du auch mal - ganz praktisch - beschreiben, wie sich der "Tunnelblick" bei dir auswirkt?
Damit das besser nachvollziehbar wird.
Gruss
Solana
angeführte Bibelstellen (soweit nicht anders gekennzeichnet) sind aus Luther 1984/2017 zitiert nach dem Bibelserver
Re: Der selige Tunnelblick
von solana am 07.09.2015 21:02Hallo Pal
Bist du sicher, dass du "Tunnelblick" sagen willst?
Denn im Sprachgebrauch bedeutet es ja:
Meinst du nicht eher "Fokus", bei dem da Umgebende nicht ausgeblendet wird, sondern nur unschärfer wahrgenommen als das, worauf der Fokus liegt.
Gruss
Solana
angeführte Bibelstellen (soweit nicht anders gekennzeichnet) sind aus Luther 1984/2017 zitiert nach dem Bibelserver
Re: Der selige Tunnelblick
von Pal am 07.09.2015 20:48Hallo Willy!
Du hast vollkommen recht! Jesus lebt und ER ist unser leben! - Habe ich da irgendetwas dagegen? -
Nein, ich fahre da keine "Einbahnstraße" - sondern bin auf der Spur:
Joh 12:24 Wahrlich, wahrlich, ich sage euch, wenn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und erstirbt, so bleibt es allein; wenn es aber erstirbt, so bringt es viele Frucht.
Das gilt auch für mich, wenn ich in mir selbst sterben muß. Das gehört genauso dazu wie die herrlichen Freuden und Jubelklänge.
Bin ich jetzt in einer Sackgasse?
Bin ich derjenige der nur ausschließlich den Tod proklamiert ohne das Leben?
Nur weil ich der Meinung bin, das es Jesu Leben nur durch das Sterben des alten Wesen gibt?
Luk 14:33 So kann auch keiner von euch, der nicht allem entsagt, was er hat, mein Jünger sein.
Luk 14:26 Wenn jemand zu mir kommt und nicht seinen Vater und die Mutter, Weib und Kinder, Brüder und Schwestern haßt, dazu aber auch seine eigene Seele, der kann nicht mein Jünger sein. Luk 14:27 Und wer nicht sein Kreuz trägt und hinter mir her kommt, der kann nicht mein Jünger sein.
Lieber Willy, du bist ja scheinbar auch jemand, der von ganzem Herzen für Jesus gelebt hat und lebt.
Da kennst du doch diese Seite des Evangeliums genauso gut wie ich.
Warum meinst du sei ich, mit meiner Darstellung, dermaßen auf der falschen Schiene?
Lieber Willy, ist das dein Ernst?
Geht es dir so, das du mit dem Auge auf die Leser schreibst, damit die dir nur nicht "wegsterben" - bist du ein solcher Schreiber?
Dir geht es doch auch nicht um einen Publikumserfolg, sondern um die WAHRHEIT.
Und du weißt doch, vielleicht besser als ich, das die Wahrheit kein Erfolgsschlager ist. -
Sind wir nicht alle Beide von der Wahrheit (Jesus Christus) durchdrungen, auch wenn sie unterschiedliche Perspektiven hat?
Warum mißfällt dir meine Ansicht dermaßen? -
Du kennst doch dein Bibel.
Maria bekommt ein Schwert durch ihr Herz, von Hiob brauche ich nichts zu sagen... dann die Leidensgeschichten von .... du kennst das alles und mußt doch auch ab und zu über diese "Schattenseiten" nachdenken.
So weit kommen wir, wenn wir das Sterben überbetonen!!! Ich halte mich heute auch an dieses Wort: "Ich lebe! und ihr sollt auch leben!!" Auch das hat Jesus gesagt, nur so zum Ausgleich.
Danke für deine Ausgleich. Der ist gut und willkommen! -
Aber bin ich dann wirklich dermaßen überbetont, weil mich dieses Thema sehr beeindruckt.
Sollte ich am besten gar nicht mehr darüber schreiben, weil ich dann nur den "Tod im Topf" habe? -
Das Publikum verläßt mich und ich vereinsame...
Ist nicht das Sterben der Weg zum Leben? Gibt es bei Dir das neue Leben tatsächlich ohne den Tod des alten?
Hebe nicht auch ich meine Augen auf zu der "ehernen Schlange", um die Genesung zu erlangen?
Schade, das du mich nicht verstehst.

Rapp
Gelöschter Benutzer
Re: Der selige Tunnelblick
von Rapp am 07.09.2015 20:04Nun habe ich gelesen, was du hier zusammenstellst. Pal, wenn du so weiter auf dieser Einbahnschiene fährst, wirst du wohl bald deine Leser mit der Lupe sammeln müssen. Nimm es mir nicht krumm, die sterben dir ja alle weg...
Mein Freund Alvar predigte bei uns und fragte die Gemeinde, wer nun für Jesus sterben möchte. Praktisch alle Hände flogen in die Höhe. "Komisch," lautete sein Kommentar, "gibts denn hier niemanden, der mit Jesus leben will?" So weit kommen wir, wenn wir das Sterben überbetonen!!! Ich halte mich heute auch an dieses Wort: "Ich lebe! und ihr sollt auch leben!!" Auch das hat Jesus gesagt, nur so zum Ausgleich.
Willy
Im übrigen trage ich Hemden ohne Kragenknopf (siehe meine Sig.!) Mein Humor wird langsam aber sicher überstrapaziert.