Sind andere Erzählarten möglich? Moses-Doppelgänger?
1 | 2 | » | Letzte
[ Nach unten | Zum letzten Beitrag | Thema abonnieren | Älteste Beiträge zuerst ]
Re: Sind andere Erzählarten möglich? Moses-Doppelgänger?
von Burgen am 09.09.2025 21:02
Hallo Morgenstern,
wer ist eigentlich Jesus für dich? Magst du uns mitteilen?
Kennst du Jesus schon? Er kommt in deinem Willkommensgruß ziemlich zukurz.
Und ja, das mit Maria Magdalena und Jesus kommt immer mal wieder auf, ist jedoch
völlig falsch.
Die Geburt, sein Tod und seine Auferstehung sind keine Märchen, sondern feststehend.
Die Bibel spricht auf fast 1000 Seiten von Jesus. Er ist, da er immer schon da war,
nicht wegzudenken.
Mal wird er als Feuersäule, mal als Wolkensäule beschrieben.
Mal lesen wir, dass er als 'Werkmeister' der Schöpfung bezeichnet wird.
Mal sind die Erzählungen mancher Menschengeschichten Ausdruck seiner Anwesenheit.
Die Bibel, erster und zweiter Teil, sind eine Hinführung zu IHM.
Zunächst wird das Bundesvolk herausgearbeitet und dieses führt dann im Matthäus-
Evangelium vom sogenannten alten Bund in den neuen Bund.
Im ersten Bund wird Blut vergossen, welches darauf zielt, anzuzeigen, welche Bedeutung
sein Blut später für seine Nachfolger und ihn liebenden glaubende Braut haben wird.
Er wird später für die Menschen einmal als Richter auftreten und bis dahin ist er Retter, Heiler,
Liebender, Vergebender der Sünde des Unglaubens, == alles aus Gnade Frieden stiftend und
Friede sein.
Die meisten Menschen müssen damals, wie heute erzogen werden. Um dann erkennen
zu können, dass ER gnädig und Barmherzigkeit ihnen gegenüber der Handelnde war.
Meist geschieht dies über einen Wachstumsprozess über mehrere Jahrzehnte. Aber auf
dem Weg dahin, lernt der einzelne Mensch immer wahrhaftiger die Beziehung zu und mit IHM durch
viele Predigten, Bibelverse, Bibelbilder vor Augen ins Herz gemalt.
Es wäre vermessen, zu sagen, weil viele Bücher gelesen (viele gute Inhalte längst wieder vergessen)
nun Jesus zu kennen. Jedoch jeder Tag bringt neue Offenbarung, wenn man wirklich lesend, betend,
und hörend sowie auch noch mehr sozusagen an IHM dran bleiben.
Das führt schlussendlich zur Wiedergeburt und in die ewige Ewiigkeit mit Ihm und anderen.
Er ist der König eines noch unsichtbaren Königreiches.
Darum, ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, es ist alles neu geworden!
2.Kor 5,17 (Schl 1995)
In Ihm leben, weben und sind wir! (als wiedergeborene Christen)
Re: Sind andere Erzählarten möglich? Moses-Doppelgänger?
von nusskeks am 09.09.2025 17:20Hallo Morgenstern,
ja, Vergebung kommt allein von JHWH. Genau darin liegt die Botschaft des Neuen Testaments: Jesus ist nicht ein anderer neben Gott, sondern das menschgewordene Wort, durch das Gott selbst handelt (Joh 1,1.14). In ihm begegnet uns JHWH persönlich, darum sagt er: „Wer mich gesehen hat, hat den Vater gesehen" (Joh 14,9). Vergebung gibt es deshalb nicht außerhalb von Jesus Christus – denn er ist Gott selbst, der uns Versöhnung schenkt.
gruß
nk
One of Israel
Re: Sind andere Erzählarten möglich? Moses-Doppelgänger?
von Morgenstern am 09.09.2025 17:16Also ich bin der Meinung, das Vergebung nur durch JHWH, bzw. Allah erlangt werden kann. Er hat viele Namen.
Re: Sind andere Erzählarten möglich? Moses-Doppelgänger?
von nusskeks am 09.09.2025 17:01Hallo "Morgenstern",
das biblische Zeugnis spricht bei Gott nicht von „Zauberei", sondern von Gottes Handeln in der Geschichte. Darauf beruht unser Glaube – nicht auf Mythen, sondern auf dem, was Gott tatsächlich getan hat (2Petr 1,16).
Dass du Koran, Altes und Neues Testament gelesen hast, ist respektabel. Aber entscheidend ist nicht, alles zu lesen, sondern zu erkennen, dass Vergebung und neues Leben nur durch Jesus Christus kommen (Joh 14,6; Apg 4,12). Genau deshalb ist sein Tod und seine Auferstehung das Herzstück des Evangeliums.
gruß
nk
One of Israel
Re: Sind andere Erzählarten möglich?
von Morgenstern am 09.09.2025 14:43Ich habe den Koran, das Alte und das neue testament vollständig gelesen.
Ihr seid einfach nur Fundamentalisten wenn ihr an Zauberei glaubt.
Re: Sind andere Erzählarten möglich?
von Cleopatra am 09.09.2025 14:23Ja, was soll man dazu schreiben...?
Ich will ja auch respektvoll bleiben.
Aber Morgenstern- eigentlich erkennt man schon in den ersten Sätzen, dass du dich nicht besonders gut mit dem Inhalt der Bibel auszukennen scheinst, denn einige Aussagen widersprechen einfach denen der Bibel.
Das ist dann nicht einfach Interpretation.
Was du ja sonst auch über deine Sichtweise über die Bibel schreibst, lässt ja eben auch erkennen, wie ernst du sie nimmst und ja- was du davon überhaupt kennst.
Ich möchte da nicht zu viel schreiben, das bringt ja nichts.
Du kannst ja glauben und interpretieren, wie es dir lieb ist.
Es ist nur immer schwierig, wenn dann falsche Dinge im Internet verbreitet werden und dann von anderen als "ich habs im Intenet schließlich so gelesen" aufgefasst wird.
Für sowas haben wir hier ein Verantwortungsgefühl, weißt du?
Schau mal, ob du da nicht woanders glücklicher mit wirst.
Hier auf dieser Plattform ist die Bibel als Maßstab anerkannt und der Glaube an den Inhalt dessen. Das kannst du jederzeit in den AGBs und bei der Registrierung nachlesen.
Wenn dich Themen über die Inhalte der Bibel interessieren, kannst du gerne entsprechende Threads öffnen und mit uns ins Gespräch darüber kommen.
Der Titel dieses Threads hier lautet: "Sind andere erzählarten möglich?"
Atwort: "Klar- aber keine Irrlehren oder Behauptungen, die die gemeinsamen Werte in Frage stellen."
Liebe Grüße, Cleo
Die Bibelverse sollen meine Meinung bilden, nicht begründen
Zitate im Forum, wenn nicht anders vermerkt, aus der rev.Elberfelder
Re: Sind andere Erzählarten möglich?
von nusskeks am 09.09.2025 13:50Ohweija. Na, ok. Der Text am Start des Threads ist vieles, aber sicher keine Rückbesinnung auf den Kern des Glaubens an Gott. Entsprechend kommt er auch völlig ohne biblischen Rückhalt aus.
Vermutlich kann dieser Thread hier bereits geschlossen werden.
Wie dem auch sei. Eigentlich werden wichtige Themen angesprochen. Allerdings macht die Bibel selbst klar: das Gesetz konnte uns nicht retten, sondern weist auf Christus hin (Gal 3,24; Hebr 10,1–4). Die gute Nachricht ist, dass Gott uns nicht durch eigene Gesetzeswerke gerecht macht, sondern durch den Glauben an Jesus Christus, der für unsere Sünden starb und auferstand (Röm 3,21–26; 1Kor 15,3–4).
Gerade darin zeigt sich Gottes Barmherzigkeit und Vergebung – nicht gegen, sondern durch das Kreuz Jesu. Das unterscheidet das Evangelium fundamental von anderen Schriften oder Deutungen.
*wirft ein paar Perlen in den Thread*
gruß
nk
One of Israel
Re: Sind andere Erzählarten möglich?
von Morgenstern am 09.09.2025 12:58Die Botschaft dieser Lesart ist ein Ruf zur Umkehr zu den Gesetzen von Moses. Eine Rückbesinnung auf den Kern des glaubens an Gott. Gott ist der allvergebende und barmherzige. Vergebung kommt von ihm und ein glaube an die Opferung von Jesus ist eigentlich nicht notwendig.
Das NT und AT sind zum teil mündlich überliefert und erst später niedergeschrieben. Die Evangelien und die Apostelgeschichte wiedersprechen sich zum Teil. Das Wirken Gottes auf Erden ist auch ohne Zauberei und Geister deutlich spürbar.
Die entsteheung des Korans ist vergleichsweise deutlich nachvollziebarer und Gottes Wort wirkt noch klarer.
Das Überleben von Jesus spielt zum Beispiel bei den Ahmadiyya eine Rolle.
Re: Sind andere Erzählarten möglich?
von Burgen am 09.09.2025 12:56
schade, Morgenstern. Dein Name klingt so verheißungsvoll.
Leider konnte ich dies 'Theaterstück' nur etwa bis zur Hälfte lesen.
Habe dann bei Google: Blasphemie geschaut. Da steht zur Erklärung, sogar farblich hervorgehoben:
griechisch: Lästerung.
ist die Verunglimpfung von Gott,
religiösen Überzeugungen
oder von heiligen Inhalten.
privat lese gerade ein sehr aufschlussreiches und inhaltlich gut lesbares Buch zur Ethik und
gerade speziel die Moralgesetze innerhalb der Bibel.
Beginnend des ersten Teils der Bibel und dann weiterführend zB der Römerbrief und andere.
Ganz grob gesagt / Gesetz und Gnade = Gottes bis heute.
Wobei kein Pünktchen der Schriften vergeblich überliefert und immer wieder aufgeschrieben
wurden. Bis heute.
Die Bibel ist Das Wort Gottes. Durch es kommuniziert der Heilige Geist Gottes mit seinen
Menschenkindern ... Und dafür muss es natürlich auch Regeln geben.
Jedoch seit 2000 Jahren gibt es den Suppentopf der Gnade, hat jedoch immer noch Salz.
Darum, ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, es ist alles neu geworden!
2.Kor 5,17 (Schl 1995)
In Ihm leben, weben und sind wir! (als wiedergeborene Christen)
Re: Sind andere Erzählarten möglich?
von nusskeks am 09.09.2025 12:42Hallo Morgenstern,
dein Text klingt eher nach einer phantasievollen Nacherzählung als nach dem, was die Bibel selbst berichtet. Die Schrift macht jedoch deutlich, dass es sich nicht um Mythen handelt: „Wir sind nicht klug ersonnenen Fabeln gefolgt" (2Petr 1,16), sondern um Gottes zuverlässige Offenbarung (Lk 1,1–4).
Zentrale Punkte wie Mose, Jesaja 53 oder das Leben Jesu werden in der Bibel ganz anders dargestellt: nicht als Zaubertricks oder Legenden, sondern als Gottes mächtiges Handeln in der Geschichte. Vor allem Jesus Christus starb wirklich für unsere Sünden und ist auferstanden – das ist das Herz des Evangeliums (1Kor 15,3–8).
Darum lohnt es sich, die biblischen Texte selbst ernst zu nehmen. Alles andere lenkt nur vom Kern der Botschaft ab.
gruß
nk
One of Israel