ChatGPT versus [manchmal] Versdenken

[ Nach unten  |  Zum letzten Beitrag  |  Thema abonnieren  |  Neueste Beiträge zuerst ]


user

42, Männlich

  Neuling

Beiträge: 2

ChatGPT versus [manchmal] Versdenken

von user am 19.10.2025 08:07

Ich habe am Bahnsteig eine Flammenzunge des Lifestyles gesehen (so ein offen gezeigter HipHoper der Bewegungen und irgendeines lebendigen Getues in der Form), zu der ich keine lebendige Sprache empfand.
Ich ging durch zwei Türen.
An ChatGPT, die Frage:
Wieso haben manche Leute etwas an äußeren Rollengetue? Wie so eine Art von geistlicher Speise, mit Musik und Gestiken und andere empfinden da Scham mit und keinen Informationsgehalt (Anmerkung: Wenn sie sich an die Stelle versetzen würden).
Antwort:

Menschen unterscheiden sich in der Art, wie sie Bedeutung und Zugehörigkeit erleben.
Für manche ist rituelle Ausdrucksform (Gesten, Musik, Kleidung) ein Weg, Emotionen und Gemeinschaft zu spüren. Das aktiviert limbische und soziale Belohnungssysteme, nicht primär den Informationsverstand.
Andere orientieren sich stärker kognitiv und empfinden dieselben Formen als theatralisch oder leer, weil ihnen der symbolische oder emotionale Kanal keinen Erkenntniswert bietet.

Tür Zwei:

Epheser 5

5 Denn das sollt ihr wissen, daß kein Unzüchtiger oder Unreiner oder Habsüchtiger (der ein Götzendiener [an äußerem Rollengetue] ist), ein Erbteil hat im Reich des Christus und Gottes.
Frage an ChatGPT:

Was ist wenn jetzt manche diese Schablone auf das Phänomen setzen, was ich am Anfang beschrieben habe?

Antwort:

Dann würden sie das äußere religiöse oder emotionale Verhalten (Gesten, Musik, Ausdruck) als eine Form von „Götzendienst" deuten – also als Fixierung auf das Gefühl, die Form oder das Erlebnis statt auf Gott selbst.
Sie sähen darin Selbstvergötzung oder Kult des Ausdrucks, nicht geistliche Wahrheit.
Andere dagegen verstehen dieselben Formen als authentischen Ausdruck von Glauben und Hingabe.
Die Differenz liegt im Maßstab, worin man „Anbetung" erkennt: in innerer Haltung oder äußerem Stil.

Jetzt die Frage, wo seht ihr größere Fallstrickmöglichkeiten von:

Matthäus 7
1 Richtet nicht, damit ihr nicht gerichtet werdet!

Brandmal, um Brandmal, Auge, um Auge, Hand, um Hand, Fuß, um Fuß der Lebensmotivationen hin zu nur einer Flammenzunge.
1. Mose 49

4 Du warst wie brodelndes Wasser,[1] du sollst nicht den Vorzug haben! Denn du bist auf das Bett deines Vaters gestiegen, du hast es dort entweiht; er stieg auf mein Lager!

5. Mose 25

1 Wenn zwischen Männern ein Streit entsteht und sie vor Gericht treten, und man richtet sie, so soll man den Gerechten (die gerechtere Tür in dem Blickwinkelmoment) für gerecht erklären und den Übeltäter für schuldig.

1. Korinther 15
34 Werdet doch wirklich nüchtern und sündigt nicht! Denn etliche haben keine Erkenntnis Gottes; das sage ich euch zur Beschämung.

Antworten

chestnut
Administrator

62, Weiblich

  fester Bestandteil

Chatleitung

Beiträge: 687

Re: ChatGPT versus [manchmal] Versdenken

von chestnut am 19.10.2025 13:50

Hallo User

Ich bin hier mehr passiver Leser, aber meist lese ich doch mit.

Allerdings muss ich sagen, dass ich weder deinen Text weder im Zusammenhang mit dem Titel (ChatGPt), noch was die Bibelverse mit dem Erlebnis des HipHopers verstehe.

Willst du über ChatGPT sprechen?
oder
Willst du über die Bibelverse und dein Erlebnis sprechen und das irgendwie in einen Zusammenhang bringen?

Menschen machen vieles, um Aufmerksamkeit zu erhalten, dazu kann auch mal so etwas gehören, wie das bei dir am Bahnhof. 
Gerade zu jungen Leuten gehört doch eine Form von Aufmerksamkeit zu erlangen dazu: Manchmal mit überlauter Musik auf sich aufmerksam machen inmitten von vielen Leuten, oder vieles andere.
Wieder andere drücken sich in ihrer vielleicht auffallenden Kleidung aus, wie die Punks (und ihre Philosophie) dahinter. 
Auffallen kann man in so unterschiedlichster Art und Weise. Das ist auch völlig unabhängig vom Alter. 

Wenn du jetzt diese Person vor dir siehst und die von dir zitierten Bibelserse, siehst du dann hinter der Person einen Menschen, den Gott liebt und der vielleicht durch sein Tun oder seine Haltung einfach einen Schrei nach Liebe loslässt, oder ist es für dich eine Form von "diese Welt ist so böse und gottlos"?

Vielleicht kannst du mit ein paar Worten erklären, was du meinst.

Liebe Grüsse
Chestnut

Antworten Zuletzt bearbeitet am 19.10.2025 14:39.

Cleopatra
Administrator

39, Weiblich

  Urgestein

Forenleitung

Beiträge: 5406

Re: ChatGPT versus [manchmal] Versdenken

von Cleopatra am 20.10.2025 07:20

Guten Morgen, 

ich habe den Zusammenhang und einige Gleichsetzungen auch nicht ganz verstanden.
Wäre lieb, wenn du das nochmal in anderen Worten versuchst, uns näherzubringen, damit wir deine Frage besser verstehen und dir so besser antworten können.

Liebe Grüße, Cleo


Die Bibelverse sollen meine Meinung bilden, nicht begründen
Zitate im Forum, wenn nicht anders vermerkt, aus der rev.Elberfelder

Antworten

Burgen

-, Weiblich

  Urgestein

Beiträge: 2363

Re: ChatGPT versus [manchmal] Versdenken

von Burgen am 20.10.2025 08:12


Hallöchen,  

dieses Bild am Bahnhof scheint mir durch deine Türen der Erklärung des Bildes: 
zunächst zusammengestrickt aus Mythologie anhand evtl. auch biblische alttestamentliche Bildersprache, die natürlicherweise mMn in götzendienerischen Handlungen bzw Einflüssen liegen könnte. 

Das jedoch die Bibelstellen dazu klingen 'bedrohlich' machen Angst, vielleicht treffen sie auf das uralte menschliche Gehirn, dessen Name mir einfach nicht einfallen will - vermutlich das lymbische System mit eingeschlossen. Müsste da erst mal älteres Wissen auffrischen ;)

Die evangelistische Botschaft von Jesus und die Botschaft vom Reich Gottes ist eine gute Botschaft. Doch dieses 'Bahnhofsbild' auf der Grundlage ist ähnlich wie zum Beispiel die Musik im Einkaufssystem, die ebenfalls das Unterbewusstsein animiert länger im Laden zu verweilen als es einem gut täte.

Vergleicht man nun das beschriebene Bild mit einem kräftig guten Sonnenuntergang, manchmal auch Aufgang der Sonne, beschleicht einem vielleicht Faszination, darüber, was Mesnchen in der Lage sind, zu produzieren, allein aus dem Unterwissen und den inneren Neigungen.

Ich finde es gefährlich, die Bibel auszulegen - für sich selbst - auf Grund der chatgpt. Und wage zu behaupten, dass da die Welt und ihre Ansichten usw. weit entfernt von dem Gottesgeist sind. Denn die Bibel , eigentlich , legt sich innerhalb der Bibel selbst aus. Das bezeugen zB auch die vielfältigen Parallelstellen. Jede Bibelübersetzung hat manchmal selbst da schon unterschiedliche Stellen nachzuschlagen.

Aber ich finde es interessant und würde auch gerne darüber und dazu lernen. Schließlich ist der Einfluss auf die Menschen und die Christen nicht unbedingt gut zu heißen. Da wird es Bibellehrer geben müssen, die ihre Gemeinden im Gleichgewicht werden halten können.



  


Darum, ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, es ist alles neu geworden! 
2.Kor 5,17 (Schl 1995) 

In Ihm leben, weben und sind wir! (als wiedergeborene Christen)  


Antworten

Burgen

-, Weiblich

  Urgestein

Beiträge: 2363

Re: ChatGPT versus [manchmal] Versdenken

von Burgen am 20.10.2025 09:23



Nochmal ein Gedanke. Die fortlaufende Bibellese der Losungen beschäftigt sich gerade mit der Berufung des Propheten. Und innerhalb dieser 'Erzählungen' wurde auch von Mose geschrieben. Und zwar nachdem er die beiden Gesetzestafeln Gottes aus Frust und Ärger, wegen der Sünde - Götzendienst des Volkes -  zertrümmert hatte, und nun von Gott beauftragt worden war, neue Tafeln zu meisseln und sie Gott auf den Berg zu bringen. 

Der Berg ist öfter in der Bibel zu finden. Meist innerhalb der Psalmen und bedeutet dann etwas Gutes. 
Hier jedoch war der ganze Berg durch die zerstörerische Kraft Gottes wie ein schützender Ring umgeben, durchflutet. Kein Tier und kein anderer Mensch, ausser Mose, durfte diesem Berg zu nahe treten - er würde postwendend getötet. 

Und jetzt: Mose steigt hinauf, Gott kommt herunter zu ihm. Steht neben ihm und geht dann vor Mose her. Das Gesicht Gottes, seine Augen - stelle mir vor und ähnlich lesen wir ja auch, sind wie Feuer, unsagbar strahlend, würden alles verbrennen - wie das Feuer bei Elia später.

Ich denke, sieht man diese 'Geschichte' als Bild am Bahnhof auf einer großen Leinwand käme man auf ähnliche Gedanken wie du, user. Und per chatgpt würden wir ebenfalls in Angst und Schrecken versetzt? Die dann vielleicht später durch die Ankunft Jesu als Mensch und seinem Auftrag _ Reich Gottes auf Erden _ zu verkünden vielleicht ein positives und hilfeschenkendes Bild erklärt bekommen?  




Darum, ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, es ist alles neu geworden! 
2.Kor 5,17 (Schl 1995) 

In Ihm leben, weben und sind wir! (als wiedergeborene Christen)  


Antworten Zuletzt bearbeitet am 20.10.2025 09:27.

« zurück zum Forum