Neueste Beiträge

Erste Seite  |  «  |  1  ...  133  |  134  |  135  |  136  |  137  ...  6722  |  »  |  Letzte Die Suche lieferte 67214 Ergebnisse:


pausenclown

91, Männlich

  Engagiert

Beiträge: 333

Re: Nikodemus

von pausenclown am 19.11.2024 10:50

Shalom.

Wir Pharisäer werden oft als Gegner von Jesus dargestellt.
Oder, Pharisäer sind Heuchler.
Gibt es diesen Vorwurf auch gegen Sadduzäer, Zeloten oder Essener?

Ich würde behaupten, dass Heuchler kein typisches Problem von uns gewesen ist.
Heuchler gibt es in jeder Gruppierung und Religion und mit Sicherheit auch unter euch Christen.

Das es Heuchler unter uns gab, dessen waren wir uns bewusst.
Hillel sagte: Sei dir selbst gegenüber kritisch bis zu deinem letzten Atemzug. Und richte nicht deinen Nächsten, ehe du selbst nicht in seine Lage gekommen bist.

Rabbi Ishmael sagte: Wer stolz ist im Amt der Rechtslehre, der ist töricht, gottlos und aufgeblasen. Deshalb urteile nicht allein, denn es gibt nur einen, der allein richten kann.

Bestimmt ist es euch unbekannt, wir Pharisäer hatten einen realistischen Blick auf uns selbst und uns in 7 Arten/Sorten unterteilt.
Der „Schulter-Pharisäer trägt seine guten Taten auf den Schultern herum, um sie zu zeigen. Der „Hinhalte-Pharisäer" sagt: Warte noch kurz, ich muss erst noch schnell ein Gebot erfüllen. Der „Rechen- Pharisäer" sündigt erst und erfüllt dann ein Gebot, um es wieder auszugleichen. Der„Sparsamkeits-Pharisäer" sagt: Ich habe doch so wenig, womit soll ich denn noch ein Gebot erfüllen.
Der „Ausgleichs-Pharisäer" sagt: Nenne mir doch erst eine Sünde, die ich begangen habe. Dann tue ich auch eine gute Tat, um sie auszugleichen. Aber dann gibt es auch den Pharisäer, der aus Ehrfurcht vor Gott handelt, so wie Hiob. Und schließlich den Pharisäer, der aus Liebe zu Gott handelt, wie Abraham. Dieser ist Gott der Liebste. 

Schaut man jetzt durch diese "Brille", findet man mehr als DIE Pharisäer.
Shalom 

Antworten Zuletzt bearbeitet am 19.11.2024 10:51.

Burgen

-, Weiblich

  Urgestein

Beiträge: 2147

Re: Tageslese (25) Lobe den HERRN, meine Seele, und vergiss nicht, ...

von Burgen am 19.11.2024 10:27



Dienstag 


Unsre Seele ist entronnen wie ein Vogel dem Netze des Vogelfängers; 
das Netzt ist zerrissen, und wir sind frei.   Psalm 124,7    

Lukas 6,18 
Viele Menschen waren gekommen, um Jesus zu hören und von ihren 
Krankheiten geheilt zu werden. 
Menschen, die unter bösen Geistern litten, wurden von ihnen befreit. 


Lied: 279,7: 

Die ihr Gott fürchtet, ich erzähle: Kommt, hört und betet mit mir an! 
Hört, was der Herr an meiner Seele für große Dinge getan hat. 
Rief ich ihn an mit meinem Munde, wenn Not von allen Seiten drang, 
so war oft zu derselben Stunde auf meiner Zunge ein Lobgesang.   

(Matthias Jorissen) 

TagesL: Jeremia 8,4-9     fortlL: 2.Petrus 1,12-21     Psalm 51 


 



Darum, ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, es ist alles neu geworden! 
2.Kor 5,17 (Schl 1995) 

In Ihm leben, weben und sind wir! (als wiedergeborene Christen)  


Antworten

Burgen

-, Weiblich

  Urgestein

Beiträge: 2147

Re: Was genau definiert Homosexualität als Sünde?

von Burgen am 19.11.2024 10:09

Einar: Im 1 Buch Mose 2,8 & 9 lesen wir: Und Gott der HERR ließ allerlei Bäume aus der Erde hervorsprießen, lieblich anzusehen und gut zur Nahrung, "Gut zur Nahrung." Darum denke ich, dass es dort zu jener Zeit nichts "krass Ungesundes" gab.

Ja, das ist wohl so. 
Und wir wissen aus der Schrift ja auch, dass diese Menschen jeden Tag am Abend zur Ruhe kamen, heißt, mit Gott, dem der sie geschaffen hatte, spazieren gingen. 
Uns ist leider nicht überliefert worden, was und wie sie im eigentlichen Sinne mit dem HERRN aller HERREN kommunizierten. Vermutlich kannten diese noch nicht das Spiel von Frage und Antwort. 

Aufgrund des Verbotes, welches der männliche Mensch mit allem Ernst gesagt bekommen hatte, hätten sie ja, rein hypotetisch, Gott am Abend fragen können, was passieren könnte und würde, wenn sie eben doch von diesem einen Baum essen täten. 

Heutzutage haben wir ja beinahe - eigentlich - für alle Anfragen des lebens irgendwie Antworten in der Schrift. Wenn auch nicht unbedingt immer auf den ersten Blick. Und meist auch nicht sofort. 

Und das ist dann eben auch der Grund, nicht auf eine von Gott/Jesus gegebene Antwort ehrlich warten zu können. 
Das Warten wird dann sozusagen abgekürzt, und anstelle der Antwort, getan, was der Seele oder dem Körper scheinbar Befriedigung, Erfüllung zu geben scheint. 

Befriedigung = bricht man dies herunter, scheint es .. Frieden zu geben. Zumindest ist dieses in dem Wort Befriedigung 'versteckt'. Aber eine ungesunde, oftmals toxische Beziehung kann durchaus daraus entstehen. 

An den Menschen der alttestamentlichen Wirklichkeit kann bis heute das Für und Wider von Ungehorsam, Verhaltensweisen, Verständlichkeiten und viel mehr abgelesen werden. Wie ein Scherenschnitt. 

Der einzige Unterschied zu damals ist in dem Gottes- u. Menschensohn Jesus Christus durch sein vollbrachtes Werk am Kreuz und die Taufe - mit dem Heiligen Geist - gegeben. 
Und trotzdem oder auch gerade deswegen gibt es bis heute so unendlich viel Sünde auf und in der Welt - fast überall, wohin man schaut. Und dies wirkt sich überall aus, genau wie guter Same ebenfalls mit dem schlechten Samen zusammen auf dem selben Feld zu wachsen kommt. Manchmal nur ganz schwer zu unterscheiden. Beinahe nur für ein geübtes Auge. 

Ja, dabei könnte es einfach einfach sein ;)




Darum, ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, es ist alles neu geworden! 
2.Kor 5,17 (Schl 1995) 

In Ihm leben, weben und sind wir! (als wiedergeborene Christen)  


Antworten

Einar
Gelöschter Benutzer

Re: Was genau definiert Homosexualität als Sünde?

von Einar am 18.11.2024 18:09

Beroeer:

Doch genauso wie sie von der Frucht aßen, obwohl sie genau wussten, das Gott dies untersagte, hätte es rein theoretisch sein können, dass sie auch irgendein anderes Gebot übertreten würden.

Was hätten die Lakonier vermutlich geantwortet: "theoretisch..."

Im 1 Buch Mose 2,8 & 9 lesen wir: Und Gott der HERR ließ allerlei Bäume aus der Erde hervorsprießen, lieblich anzusehen und gut zur Nahrung, "Gut zur Nahrung." Darum denke ich, dass es dort zu jener Zeit nichts "krass Ungesundes" gab.

Beroeer:
Das entscheidende ist der freie Wille.

Das ist, denke ich, das "hüpfende Komma". Der war es, der nach den verführenden und Zweifel säenden Worten des Bösen die Katastrophe herbeiführte. Und das zieht eben nach sich, dass das, was Gott gut und richtig gemacht hatte, bis zur Perversion mißbraucht und verachtet wird. Bis auf den heutigen Tag.

Aber im Wesentlichen, scheint mir, sind wir uns einig.












Antworten

Klecks

-, Weiblich

  Motiviert

Beiträge: 157

Re: Raum der Stille und des Gebets

von Klecks am 18.11.2024 17:56

Zünde eine Kerze an
Dein Licht der Hoffnung
Heute soll es leuchten für die Welt
Zünde eine Kerze an
Dein Lebenszeichen
Seht wie unser Licht die Nacht erhellt

(aus Martin Buchholz „Zünde eine Kerze an“)

Antworten

Einar
Gelöschter Benutzer

Re: Nikodemus

von Einar am 18.11.2024 17:48

Ob diese Art der Wissensvermittlung von den Juden stammt, weiß ich nicht. Es mag durchaus sein und wäre ja auch ein Zeugnis für ihre Intelligenz. Immerhin sind ca. ein Fünftel der Nobelpreisträger Juden bzw. jüdischer Herkunft. 

Tatsache ist, dass diese Art, Fragen zu stellen, eine durchaus effektive Art und Weise ist, Menschen beim denken und Nachdenken zu führen und zu fordern. Selbst bei unserer sechjährigen Enkelin funktioniert das überraschend gut. Ich habe eine Weile mit "problematischen" Teenagern gearbeitet, auch da funktionierte dieses Konzept ziemlich gut.

Antworten

pausenclown

91, Männlich

  Engagiert

Beiträge: 333

Re: Nikodemus

von pausenclown am 18.11.2024 16:09

Shalom.

Warum beantworten wir Juden eine Frage mit einer Gegenfrage?
Die Antwort ist einfach, warum nicht?

Bevor ich über uns Pharisäer schreibe, möchte ich auf der wichtigsten Stilmittel eingehen, wir stellen gerne und oft Fragen
Schon in der Schule wurde viel werden darauf gelegt, gute und richtige Fragen zu einem Bibeltext zu stellen.

Schaut man in die Evangelien begegnen sich Menschen ständig mit Fragen.
Nicht weil wir dumm sind , sondern wollen den anderen prüfen wie er zb denkt, oder sein Wissen prüfen. 

Wir Juden sind vor allem ständig bereit für Streitgespräche, dazu gab es ja in meiner Zeit unterschiedliche Ansichten und Schulen.
Für uns war es kein Widerspruch wenn Lehrer A das lehrt und Lehrer B, dass Gegenteil.

Zur Zeit von Jesus gab es allerhand beliebte Fragen, wie: Wann Händewaschen, was ist am Shabbat erlaubt….
Das nächste Schreibe ich erstmal über Pharisäer und gehe dabei auf viele Fragen der damaligen Zeit ein.

Shalom.

Antworten Zuletzt bearbeitet am 18.11.2024 16:09.

Beroeer

67, Männlich

  Motiviert

Beiträge: 261

Re: Was genau definiert Homosexualität als Sünde?

von Beroeer am 18.11.2024 09:58

Hallo Einar,


Beroeer:
Wenn der vollkommen gut geschaffene Mensch sich nicht körperlich gepflegt hätte, wäre es letztlich zur Verwahrlosung gekommen. Wenn er alles was in den Mund reinpasst und gekaut werden kann zu sich genommen hätte wäre er krank geworden.
Einar:
Meiner Kenntnis nach sagt die Bibel, dass Krankheiten an Leib & Seele & der Tod erst nach dem Sündenfall eintraten. Und das in die gesamte Schöpfung. Also auch die Natur, ja, der ganze Planet sind dadurch beeinträchtigt. Insofern bin ich davon überzeugt, dass die beiden ersten Menschen wussten, was sie essen durften und was nicht (siehe Gottes Anweisung bezüglich des einen Baumes).
Das stimmt schon, das wussten sie natürlich.

Doch genauso wie sie von der Frucht aßen, obwohl sie genau wussten, das Gott dies untersagte,
hätte es rein theoretisch sein können, dass sie auch irgendein anderes Gebot übertreten würden.
(Wenn es zugegebener weise auch vielleicht sehr unwahrscheinlich gewesen wäre krass ungesundes zu essen.)

Das entscheidende ist der freie Wille.

Dieselbe "Problematik" findet man - so denke ich - ja auch im Geistbereich.
Die Engel wurden auch "sehr gut" erschaffen. Erst der Missbrauch des freien Willens
machte einen davon zum Teufel. Das war aber nicht die Regel sondern die Ausnahme.

Nach dem Sündenfall hat sich dies wiederum komplett gedreht.
Ich sehe es genau so, wie Du es als Frage formulierst:

Gäbe es demnach im Laufe der Jahrhunderte immer mehr Menschen genannter Prägung?
Die Wissenschaft sagt ja zuweilen, der menschliche Genpool würde im Laufe der Jahrhunderte
fehlerhafter. Oder muß man eher vermuten, dass sexuelle Abweichung vom Schöpfungszustand
proportional zum Verlust der Gottesnähe der Menschen zunimmt?
Beides trifft wohl zu.


pausenclown
Ist es nicht mehr so, dass jeder außereheliche Geschlechtsverkehr in der Bibel verboten ist, also Sünde?
Genau so ist es.

Es ging hier nur darum woher die Neigungen kommen.
Stimmig zu dem was die Bibel sonst sagt, scheint mir, dass nur die Neigung zur Heterosexualität
von Gott in den Menschen gelegt wurde, nicht aber die Neigung zur Homosexualität.



LG Beroeer

 

Achtung! Ich bin übrigens ein JZ 

 

Antworten

Burgen

-, Weiblich

  Urgestein

Beiträge: 2147

Re: Tageslese (25) Lobe den HERRN, meine Seele, und vergiss nicht, ...

von Burgen am 18.11.2024 09:25


Montag 

Ich freue mich und bin fröhlich in dir und lobe deinen Namen, du Allerhöchster.  Psalm 9,3 

Ich 
      freue mich 
                        bin fröhlich in dir 
                                                   lobe deinen Namen 
Ich will 
den HERRN  
loben  

von ganzem Herzen 
alle deine Wunder  
erzählen. 

Freut euch immerzu, weil ihr zum Herrn gehört.   Phil 4,4     
   
Freut euch im Herrn allezeit; 
abermals sage ich: Freut euch! 4,4 (SCHL)

und freut euch meiner Mitarbeiter [des Paulus], deren Namen 
im Buch des Lebens sind. V 3 die mit mir für das Evangelium 
gekämpft haben. 

Lied: 305,3: 

a Singt das Lied der Freude über Gott!  Lobt ihn laut, der euch erschaffen hat. 

(Dieter Hechtenberg) 


TagesL: Mt 25,14-20      fortlL: 2.Petrus 1,1-11    Psalm 51 Sei mir gnädig, Gott, nach deiner Güte. Danke, ... 


Darum, ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, es ist alles neu geworden! 
2.Kor 5,17 (Schl 1995) 

In Ihm leben, weben und sind wir! (als wiedergeborene Christen)  


Antworten Zuletzt bearbeitet am 18.11.2024 09:37.

chestnut
Administrator

62, Weiblich

  fester Bestandteil

Chatleitung

Beiträge: 672

Re: Hauskreis-Miteinander aktuell

von chestnut am 17.11.2024 14:40

Er ist der Fels. Seine Werke sind vollkommen; denn alle seine Wege sind recht. Treu ist Gott und kein Böses an ihm, gerecht und wahrhaftig ist er. 5. Mose 32.4

Wir sind noch immer bei den Eigenschaften Gottes, die uns dieser Bibelvers aufzählt. Im Hauskreis wollen wir darüber sprechen, dasss "kein Böses an ihm" ist.

Was heisst das für uns? Was bedeutet das für unsere Beziehung zu Gott?
Darüber wollen wir im Hauskreis miteinander austauschen.

Sonntag, 17. November 2024 - 20.00 Uhr, Raum Hauskreis-miteinander


Herzliche Einladung
Chestnut und Team

Antworten Zuletzt bearbeitet am 17.11.2024 14:43.
Erste Seite  |  «  |  1  ...  133  |  134  |  135  |  136  |  137  ...  6722  |  »  |  Letzte

« zurück zur vorherigen Seite