Neueste Beiträge
Erste Seite | « | 1 ... 24 | 25 | 26 | 27 | 28 ... 6802 | » | Letzte
Die Suche lieferte 68017 Ergebnisse:
user
Gelöschter Benutzer
Re: ChatGPT versus [manchmal] Versdenken
von user am 21.10.2025 12:34user
Gelöschter Benutzer
Re: ChatGPT versus [manchmal] Versdenken
von user am 21.10.2025 12:14user
Gelöschter Benutzer
Re: ChatGPT versus [manchmal] Versdenken
von user am 21.10.2025 12:03So ist evtl. ein Teil des unsichtbar gebliebenen Teil Gottes (im Rahmen irgendeiner Mannigfaltigkeit von Heerscharen)
1. Samuel 17
Re: Impulse
von nusskeks am 21.10.2025 11:50Gottes Zeit, Gottes Weg
Johannes 7,1–13
Galiläa bleibt Jesu Rückzugsort, Judäa gefährlich – „die Ἰουδαῖοι" (oft: die führenden Kreise in Judäa) suchen ihn zu töten. Vor diesem Hintergrund fordern ihn seine leiblichen Brüder heraus: „Zeig dich der Welt!" (vgl. Joh 7,3–4). Sie haben gesehen – und doch nicht geglaubt (7,5). Ihre Logik ist menschlich: Sichtbarkeit schafft Anerkennung. Jesu Antwort ist göttlich: „Meine Zeit (καιρός) ist noch nicht da; eure Zeit ist immer bereit" (7,6). Nicht der Druck der Menge, nicht familiäre Erwartungen, nicht religiöse Kalender bestimmen Jesu Schritte, sondern der Vater.
Jerusalem – an der Grenze Juda/Benjamin gelegen und Sitz des Tempels – füllt sich zum Laubhüttenfest (סֻכּוֹת, Sukkot). Sukkot erinnert an provisorische Hütten (סֻכּוֹת, Sukkah) in der Wüste: vergänglicher Schutz, totale Abhängigkeit. Zugleich dankt Israel für die Ernte und bittet um Regen. In der Tempelzeit trug man Wasser aus dem Siloah zum Altar; nachts erleuchteten große Leuchter die Höfe – ein Fest von Wasser und Licht. Genau in diesen Rahmen wird Jesus später hineinsprechen (7,37–39; 8,12). Doch hier, in 7,1–13, geht er „nicht offen (ἐν παρρησίᾳ) sondern wie im Verborgenen" (7,10) hinauf: kein Spektakel, nur gehorsamer Schritt in den Willen Gottes.
Drei Linien treffen sich:
1. Nähe ohne Glauben rettet nicht. Seine Brüder stehen Jesus leiblich nahe, geistlich fern. Der Weg vom Sehen zum Glauben ist kein Automatismus. Später werden einige von ihnen glauben – aber erst nach Begegnung mit dem Auferstandenen.
2. Gottes Zeit ist heilig. Καιρός (kairos) ist nicht bloß Termin, sondern vom Vater gesetztes Zeitfenster. Jesu Verweilen in Galiläa und sein stilles Hinaufziehen zum Fest zeigen: Gehorsam ist wichtiger als Sichtbarkeit. Nicht jede „gute Gelegenheit" ist Gottes Stunde.
3. Sukkot lehrt Vertrauen. In der Sukkah verzichtet man auf festes Dach, um unter Gottes Schirm zu wohnen. So verweigert Jesus die falsche Sicherheit öffentlicher Show und bleibt im Schutz des Willens des Vaters.
Für uns:
-> Lass dich nicht durch Erwartungen (Familie, Öffentlichkeit, Gemeinde) treiben. Frage nach Gottes καιρός. Manchmal heißt das: warten; manchmal: leise gehen.
-> Verwechsele Erfolg nicht mit Sendung. Die Welt ruft: „Zeig dich!" – Jesus ruft: „Folge mir."
-> Lebe Sukkot-artig: dankbar, schlicht, gastfreundlich – bewusst provisorisch, denn unsere feste Wohnung ist bei Gott.
-> Bete um Herzen, die glauben, nicht um Augen, die nur sehen. Nähe zum Heiligen genügt nicht; Vertrauen auf den Heiligen rettet.
So führt Johannes uns hinein in Jesu Weg: keine Glanzparade, sondern die stille Königsherrschaft des Vaters – Schritt für Schritt, in Gottes Zeit.
Hoditai, Mensch des Weges
One of Israel
user
Gelöschter Benutzer
Re: ChatGPT versus [manchmal] Versdenken
von user am 21.10.2025 11:46Re: ChatGPT versus [manchmal] Versdenken
von Argo am 21.10.2025 10:22Hallo Burgen,
ich bin anderer Meinung über die Benutzung der Künstlichen Intelligenz wie du. Die KI ist die erste Adresse wenn man über ein Thema Informationen sucht. Niemand sonst kann dir diese Informationen in so eine kurze Zeit geben. Und die Inhalte der KI sind von Menschen zusammengestellt worden die - wie hier - sehr gute Kenntnisse über die Bibel haben. Ich habe bis jetzt keine bösartige Antworten bekommen.
Die Aufgabe von uns ist diese Informationen zu begutachten und als nutzbar für uns zu betrachten oder zu verwerfen. Meistens wenn man nicht genug Kenntnisse über das Thema hat, sucht man die Meinung andere Menschen. Der Dialog ist immer nutzbar statt Monolog im eigenen Sinne durchzuführen.
Wie jede Predigt über Gott und das Leben des Menschen mit IHM oder ohne IHM - im seelischen Sinne - der anderen nicht gleich ist, so sehe ich die Aufgabe von uns die Wahrheit zu finden. Das ist unsere persönliche Angelegenheit. Dafür sind wir mit Geist und Körper von Gott ausgerüstet. Das ist aber nicht leicht den richtigen Weg einzuschlagen, weil vieles in unserem Leben das Gegenteil versuchen uns anzubieten.
Der beste Weg die Wahrheit zu wiesen ist der persönliche Kontakt mit Gott durch Jesus Christus. Er führt uns im Leben so, dass wir Freude, Liebe zum Nächsten und Hoffnung für das Gute in unserem Leben spüren.
Das Gebet gibt uns die seelische Kraft welche sehr wichtig ist, um unsere Probleme durchzustehen und sie zu überwinden.
Herr gib mir die Kraft die nächste Stunde des Schicksals zu überwinden.... Gott gib mir die Weisheit, dass ich weiß was ich sage und tu, in dieser schwierigen Situation.
Einen schönen Tag wünsche ich dir.
Re: Tageslese (29) *** Dies ist der Tag, den der HERR macht; lasst uns freuen und fröhlich an ihm sein
von Burgen am 21.10.2025 09:05
Dienstag
Abram zog aus, wie der HERR zu ihm gesagt hatte. 1.Mose 12,4
So hat nun Gott auch uns berufen, nicht allein aus den Juden,
sondern auch aus den Heiden. Römer 9,24
Lied: (c) BG: 555,1
Wir gehn getrost an deiner Hand, Herr Jesu, die uns führet.
Wir haben deine Treu erkannt und haben es gespüret:
Wenn du uns etwas auferlegst, gibst du auch Kraft zum Tragen,
und was du zuzumuten pflegst, das ist getrost zu wagen.
(Erdmuth Dorothea von Zinzendorf)
TagesL: Galater 5,13-18 fortlL: Hesekiel 3,12-21 Ps 1 (Auftakt in Gottes Welt mit den Menschen)
Darum, ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, es ist alles neu geworden!
2.Kor 5,17 (Schl 1995)
In Ihm leben, weben und sind wir! (als wiedergeborene Christen)
Re: ChatGPT versus [manchmal] Versdenken
von Burgen am 21.10.2025 08:55
Hallo user,
ja, klar, Jesus weiß im Menschen steckt, wir wissen es doch eigentlich auch. Oder?
Und wir, nicht alle, jedoch viele Menschen leiden unter dem, was sie im Inneren mit sich herumschleppen oder zunächst überhaupt mal gewahr werden, was in ihnen selbst so spazieren geht.
Und Mose, von Gott gebraucht, litt sehr unter seinem Volkes Sünden, speziell ihrem Götzendienst. Er wurde so wütend, verzweifelt und in gewisser Weise auch hilflos, dass er die beiden Steintafeln zerschlug, als er vom Berg, wo er wunderbare Momente mit Gott Jahweh erlebt hatte.
So geht es auch uns heute, die wir mit Christus Jesus unterwegs sind, zB nach einer wunderbaren Gemeindefeier oder so, und danach kommt manchmal der Teufel und schikaniert uns, oder wir fallen in ein Loch. Oftmals kommen wir allein da dann nicht mehr heraus und müssen dann für uns oder andere Hilfe holen.
Das kann jedoch durch Jesus Hilfe alles 'verändert' werden? hast du das selbst schon erlebt, plötzlich ist alles anders, besser als vordem?
Gott liebt die Menschen. Das sollten wir nicht vergessen. Und genau deshalb musste ER am Kreuz dies alles ertragen, getrennt von seinem Vater sterben, alle jegliche Schlechtigkeit, Krankheiten, Verdammnisse und mehr auf sich wie einem Magnet der Welt auf seinen eigenen Körper ziehen. Und dann nach dem er gestorben war und währenddessen in der Unterwelt war und Zeugnis seiner Person Gottes gab , auferstehen und nach 40 Tagen in den Himmel zurückkehren.
Alles aus Liebe - und nachdem der Heilige Geist nun empfangen wurde von einigen Menschen , kann jeder, der es möchte und den Glauben hat, wiedergeboren werden zu neuem Leben.
Die Verdammnis ist vorbei. Petrus und Paulus haben im Neuen Testament wunderbare, ehrliche Predigten gesprochen. Und Paulus legt ganz besonders Wert darauf, bei 'seinem' Evangelium zu bleiben, es zu lernen mit Gottes Hilfe usw.
Da kann chatgpt nie und nimmer mithalten. Es ist nur eine Maschine, die mit Menschengedanken, Bilder und Worten bestückt ist.
Darum, ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, es ist alles neu geworden!
2.Kor 5,17 (Schl 1995)
In Ihm leben, weben und sind wir! (als wiedergeborene Christen)
user
Gelöschter Benutzer
Re: ChatGPT versus [manchmal] Versdenken
von user am 20.10.2025 23:05user
Gelöschter Benutzer
Re: ChatGPT versus [manchmal] Versdenken
von user am 20.10.2025 22:38Mega-Zeichen Erwarterei in der Mega-Fürst-Suche:
Das meinte ich mit Platzhaltern.

Antworten

