Neueste Beiträge

Erste Seite  |  «  |  1  ...  3110  |  3111  |  3112  |  3113  |  3114  ...  6758  |  »  |  Letzte Die Suche lieferte 67578 Ergebnisse:


Greg

-, Männlich

  fester Bestandteil

Beiträge: 707

Re: Jesus verstehen

von Greg am 23.01.2017 13:51

14 "An den Engel der Gemeinde in Laodizea schreibe: Dies sagt dir der eine, der die Erfüllung aller Zusagen Gottes ist.1 Christus ist Gottes treuer und wahrhaftiger Zeuge. Er ist der Ursprung von allem, was Gott geschaffen hat.


Jesus ist:

Derjenige, der Amen heißt, also derjenige, der die Zusagen Gottes erfüllt.

Gottes treue und wahrhaftiger Zeuge.

Der Ursprung der Schöpfung.

 

Hier geht es wieder um die Identität von Jesus. Er macht in drei Punkten klar, wer er ist.

Wenn Jesus die Ursprung von allem ist, dann ist er die Quelle.

Gottes treuster Zeuge ist Gott selbst.

Der einzige, der Gottes zusagen vollkommen erfüllen kann, ist Gott.

Jesus ist Gott. Er ist der Dreieinige und Ewige.

 

Was er nicht ist, ist ein halbgott, ein Geschöpf aus der phantasiewelt der Mormonen oder Zeugen Jehovas.

Ohne einen Dreieinigen Gott gibt es kein Gott, der Liebe ist.

 

Ich bin eine fröhliche Knackwurst! 

Antworten

nusskeks

33, Männlich

  fester Bestandteil

Beiträge: 555

Re: Jesus verstehen

von nusskeks am 23.01.2017 13:48

Amen. Aber sowas von.

nk

One of Israel

Antworten

Henoch
Gelöschter Benutzer

Re: Jesus verstehen

von Henoch am 23.01.2017 13:47

https://www.youtube.com/watch?v=NaP8VXH39gA

Jesus ist Gott.

 

Antworten

Greg

-, Männlich

  fester Bestandteil

Beiträge: 707

Re: Jesus verstehen

von Greg am 23.01.2017 13:37

@Beroeer:

 

In dem Diskurs mit den Leuten in Johannes 8 ging es um die Identität von Jesus. Das war nicht nur damals der Knackpunkt, das ist heute auch der Fall.

Du reduzierst scheinbar die Diskussion in Johannes 8:48-58 auf das Alter von Jesus.

 

53 Bist du größer als unser Vater Abraham, der gestorben ist? Und die Propheten sind auch gestorben. Was machst du aus dir selbst?

 

Es ist die entscheidende Frage, wer Jesus ist. Es geht um seine Identität. Abraham und die Propheten haben eine Sonderstellung bei den Juden. Wer sollte größer sein, näher an Gott sein als diese Männer. Wer sollte mehr Authorität habe als diese?

Jesus gibt dann zunächst keine direkte Antwort auf ihre Frage, sondern stellt klar, wie weit Weg sie von Gott weg sind. ER steht direkt vor ihnen und doch erkennen sie ihn nicht.

Und wie immer verstehen sie ihn nicht und fragen nach dem menschlichen, "Ja, wie alt bist du denn eigentlich?"

Wer die antworten von Jesus mal nachliest erkennt sehr schnell, das er selten oder nie auf solch plumpe fragestellung eine direkt antwort gibt, sondern die Menschen in ihren Glaubensfundament erschüttert. Sie sind fern von Gott und das will er ihnen klar machen.

Daher lautet die antwort nicht: "Ich bin sehr alt, also viel älter als Abraham!"

Sondern: "Ihr habt Abraham zum Vorbild. Ich bin."

 

Ich bin eine fröhliche Knackwurst! 

Antworten

nusskeks

33, Männlich

  fester Bestandteil

Beiträge: 555

Re: Jesus verstehen

von nusskeks am 23.01.2017 13:18

@Greg,

Greg schrieb: Ich bring es mal auf dem Punkt. Wenn du die Dreieinigkeit dementierst und wegdiskutierst, hast du dir deinen eigenen glauben erschaffen. Ein glauben, das sehr weit entfernt ist vom christlichen Glauben.


das gilt auch für den Beroeer.

Sein Beitrag ist ein typischer "sollte Gott gesagt haben..." und verdient keine gesonderte Beachtung. Seine Einwände sind nicht einmal die Pixel wert aus denen sie bestehen. Er säät nur Zweifel und verunsichert Christen völlig unnötig.

nk

One of Israel

Antworten

Beroeer

67, Männlich

  Motiviert

Beiträge: 263

Re: Jesus verstehen

von Beroeer am 23.01.2017 12:30

Hallo zusammen,

- Greg schrieb:
Es geht nicht um beliebige ich bin Aussagen. Es geht um Joh. 8:58
Jesus erwiderte ihnen: Amen, amen, ich sage euch: Noch ehe Abraham wurde, bin ich.

Du wirst wahrscheinlich argumentieren, das Jesus seinen zuhörern nicht gesagt hat "ich bin Gott".
Doch, das hat er. In dem er hier sagt ich bin (und es ist egal, da es in dieser übersetzung bin ich heisst),
ist es dem damaligen zuhörer klar, des er behauptet der Ewige zu sein.
Deswegen auch der spontane versuch zu steinigen im anschluss.
Das was Jesu Zuhörer annahmen muss nicht gleichbedeutend sein,

mit dem was er meinte oder tat. Jesus wurde auch beschuldigt,
den Sabbat zu brechen oder ein Gotteslästerer zu sein,
was auch nicht zutreffend war.
Nur die bloße Behauptung/Annahme macht diese nicht zu einer Tatsache.

Es wird verschiedentlich behauptet, Jesus beziehe sich in Joh 8:58 auf 2.Mose 3:14.
Dort erklärt DER Gott über sich "Ich bin der ich bin" (wobei moderne Übersetzungen,
wie die Luther 2017 "Ich werde sein, der ich sein werde" übersetzen.
Das lenkt die Aufmerksamkeit nicht einfach auf die Selbstexistenz Gottes,
sondern darauf was der Kontext vorgibt: Also auf das was DER Gott erst
noch sein würde: Derjenige, der sein Versprechen wahr machen
und sein Volk aus ägyptischer Sklaverei befreien würde.)

 

Burgen
Jesus ICH Bin Ist im Zusammenhang zu lesen....
Was liest man denn im unmittelbaren Kontext?

 

Die Frage der Juden, auf die Jesus antwortete, hatte mit
seinem Alter zu tun, nicht mit seiner Identität.
57 "Was?", fragten die Juden befremdet.
"Du bist noch nicht einmal fünfzig Jahre alt
und willst Abraham gesehen haben?"

- Greg
Jesus erklärt das er größer als Abraham ist.
Jesus brachte schlicht zum Ausdruck, dass er älter,
nicht größer als Abraham sei.

Deshalb übersetzen andere folgerichtig
„Ehe es einen Abraham gab, war ich schon da!" (Friedrich Pfäfflin,
Das Neue Testament, revidierte Ausgabe 1965).

HfA
"war ich da"

Neues Leben
58 Jesus antwortete: »Ich versichere euch: Ich war schon da,
bevor Abraham auch nur geboren wurde!

Neue Evangelistische
58 "Ja, ich versichere euch", sagte Jesus, "ich war schon da,
bevor Abraham überhaupt geboren wurde."


Doch auch, was seine vormenschliche Existenz anbelangt,
so hatte selbst diese einen Anfang:

Offenbarung 3:14
14 Und dem Engel der Gemeinde in Laodizea schreibe:
Das sagt, der Amen heißt, der treue und wahrhaftige Zeuge,
der Anfang der Schöpfung Gottes
Luther

Er ist der Ursprung von allem, was Gott geschaffen hat.
Hfa

LG

Antworten

solana

-, Weiblich

  Urgestein

Forenmoderator

Beiträge: 4164

Re: Jesus verstehen

von solana am 23.01.2017 11:36

Ja, Sisterofjesus - das ist ein Punkt, in dem wir sicherlich alle übereinstimmen.

Dem Threadsteller ging es bei seiner Frage ja um Jesus, um die "Rolle", die er dabei spielt.

Es ist ja nicht so, dass Jesus nur zur Liebe aufgefordert hätte - dafür hat er ja Zustimmung von den höchsten religiösen Kreisen geerntet:

Mk 12, 29 Jesus antwortete: Das höchste Gebot ist das: »Höre, Israel, der Herr, unser Gott, ist der Herr allein,
30 und du sollst den Herrn, deinen Gott, lieben von ganzem Herzen, von ganzer Seele, von ganzem Gemüt und mit all deiner Kraft« (5. Mose 6,4-5).
31 Das andre ist dies: »Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst« (3. Mose 19,18). Es ist kein anderes Gebot größer als diese.
32 Und der Schriftgelehrte sprach zu ihm: Ja, Meister, du hast recht geredet! Er ist einer, und ist kein anderer außer ihm;
33 und ihn lieben von ganzem Herzen, von ganzem Gemüt und mit aller Kraft, und seinen Nächsten lieben wie sich selbst, das ist mehr als alle Brandopfer und Schlachtopfer.
34 Da Jesus sah, dass er verständig antwortete, sprach er zu ihm: Du bist nicht fern vom Reich Gottes. Und niemand wagte mehr, ihn zu fragen.

Das zu verstehen, dass die Gebote Gottes im Doppel-Liebesgebotzusammengefasst werden können, ist der erste Schritt- damit ist jemand "nicht fern vom Reich Gottes".
"Da Jesus sah, dass er verständig antwortete, sprach er zu ihm: Du bist nicht fern vom Reich Gottes."

Würden wir jetzt bei diesem Punkt stehen bleiben, dann wären wir wieder bei einer menschlicherseits unerfüllbaren Forderung. Denn so grosse Liebe aufzubringen, auch zu allen Feinden und Gott zu "lieben von ganzem Herzen, von ganzer Seele, von ganzem Gemüt und mit all deiner Kraft" - das bedeutet ja, dass nichts anderes ausser Liebe in uns noch Platz hat, in unserem Denken, Fühlen und Handeln. Welcher Mensch kann das leisten?
Das ist ja noch viel schwerer als die Gebote formal einzuhalten und gegen keine Satzung zu verstossen .....

Dabei ist Jesus doch gekommen, um uns die untragbaren Lasten abzunehmen (Mt 11, 28/9).

Dafür gebraucht Jesus dieses schöne Bild:

Joh 15, 5 Ich bin der Weinstock, ihr seid die Reben. Wer in mir bleibt und ich in ihm, der bringt viel Frucht; denn ohne mich könnt ihr nichts tun.

Er sagt nicht einfach: "Ich habe es euch vorgemacht, wie so ein Weinstock zu funktionieren hat, und jetzt seid ihr dran ..... macht mal nach, als meine Nachfolger-Weinstöcke!"

Gruss
Solana
 

angeführte Bibelstellen (soweit nicht anders gekennzeichnet) sind aus Luther 1984/2017 zitiert nach dem Bibelserver

Antworten

Burgen
Gelöschter Benutzer

Re: Oase (37) Fürchte dich nicht, denn ich bin bei dir und will dich erretten ... Jeremia 1,8

von Burgen am 23.01.2017 10:06

Losung

Sechs Tage sollst du arbeiten; am siebenten Tag sollst du ruhen. / 2. Mose 34,21

Christus hat für euch bezahlt und euch freigekauft, sodass ihe jetzt ihm gehört.
Darum macht euch nicht zu  Sklaven menschlicher Maßstäbe ! / 1. Korinther 7,23

Apostelgeschichte 10, 9-15
Lukas 8, 36-42

 

Antworten

sisterofjesus

-, Weiblich

  Neuling

Beiträge: 81

Re: Jesus verstehen

von sisterofjesus am 23.01.2017 08:14


Aber vielleicht können wir ja nochmal einen neuen Versuch wagen zu einem konstruktiven Gespräch, bei dem wir wirklich "zusammentragen" und versuchen, Angriffe zu unterlassen? Gruss Solana

Ich bin dabei, solana,  also legen wir los, was wir darunter verstehen, was Jesus Christus lehrte und an seine Jünger und Apostel als Missionsauftrag zum Weiterlehren gab.

1. Als wichtigsten Aspekt sehe ich die erkennbare, tätige, gelebte Liebe zu Gott dem Nächsten und sich selber.
   
Jesus aber sprach zu ihm: "Du sollst lieben Gott, deinen HERRN, von ganzem Herzen, von ganzer Seele und von ganzem Gemüte." 38 Dies ist das vornehmste und größte Gebot. 39 Das andere aber ist ihm gleich: "Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst." 40 In diesen zwei Geboten hängt das ganze Gesetz und die Propheten. Matth.22. 37-40


Paulus übernahm es und brachte eine plausible Kurzfassung:
Seid niemand nichts schuldig, als daß ihr euch untereinander liebt; denn wer den andern liebt, der hat das Gesetz erfüllt. Römer 13.8  oder
Denn Liebe tut dem Nächsten nichts Böses. So ist nun die Liebe des Gesetzes Erfüllung. Römer 13.10


Johannes lehrte dasselbe mit diesen Worten:
Und wir haben erkannt und geglaubt die Liebe, die Gott zu uns hat. Gott ist die Liebe; und wer in der Liebe bleibt, der bleibt in Gott und Gott in ihm. 1. Johannes 4.16
Niemand hat Gott jemals gesehen. So wir uns untereinander lieben, so bleibt Gott in uns, und seine Liebe ist völlig in uns. 1. Johannes 4.12

Auch Jakobus sieht in der gelebten Liebe die Erfüllung des Gesetzes
So ihr das königliche Gesetz erfüllet nach der Schrift: "Liebe deinen Nächsten wie dich selbst," so tut ihr wohl; Jakobus 2.8

lg sisterofjesus

Antworten

Pal

67, Männlich

  Urgestein

Beiträge: 2513

Re: Bibelklar

von Pal am 23.01.2017 07:09

Hallo, ihr Lieben!
Ich habe wieder ein paar Videos reingestellt.
... wer Zeit und Interesse hat, möge selbst nachgucken...
Wer will, kann auch links unten "abonnieren" aktivieren, dann bekommt ihr immer mit, wenn was Neues erscheint...
...falls neue Kritik anfällt, wäre es mir nützlich!...

 

liebe Grüße!

Antworten
Erste Seite  |  «  |  1  ...  3110  |  3111  |  3112  |  3113  |  3114  ...  6758  |  »  |  Letzte

« zurück zur vorherigen Seite