Neueste Beiträge

Erste Seite  |  «  |  1  ...  30  |  31  |  32  |  33  |  34  ...  6672  |  »  |  Letzte Die Suche lieferte 66716 Ergebnisse:


Merciful

54, Männlich

  Urgestein

Beiträge: 2340

Re: Epheser = 1, 3 ... Segen in den himmlischen ... in Christus

von Merciful am 01.02.2025 23:20

Burgen schrieb: Möchtet ihr mit mir darüber nachdenken und das 1.Kap im Brief lesend und nachdenkend erforschen?

Liebe Burgen,
 
mir fehlt leider die Zeit.
 
Ich lese in diesen Tagen das Evangelium nach Lukas.
 
Und ein Buch von Anselm Grün.
 
Merciful

Antworten

chestnut
Administrator

62, Weiblich

  fester Bestandteil

Chatleitung

Beiträge: 655

Re: Hauskreis-Miteinander aktuell

von chestnut am 01.02.2025 22:30

„Groß und wunderbar sind deine Werke, Herr, Gott, Allmächtiger! Gerecht und wahrhaftig sind
deine Wege, o König der Nationen! Offb 15,3

Gross und wunderbar sind deine Werke.
Das betrifft auf jedenfall die Schöpfung, aber auch noch vieles mehr: Seine Taten, seine Werke, seine Wunder usw.


Wir wollen über diese wunderbaren Werke Gottes in der Welt und in uns im Hauskreis nachdenken.

Sonntag, 2 Februar 2025 - 20.00 Uhr, Raum Hauskreis-miteinander

Herzliche Einladung
Chestnut und Team


Antworten

BibleDictio...

36, Männlich

  Neuling

Beiträge: 53

Re: Epheser = 1, 3 ... Segen in den himmlischen ... in Christus

von BibleDictionary am 01.02.2025 16:23

Eine spannende Frage!

 

Wenn es heißt:

 

»Gepriesen sei der Gott und Vater unseres Herrn Jesus Christus, der uns mit jeglicher Art von geistlichem Segen in den Himmeln gesegnet hat in Christus« (Eph 1,3), kann das m. E. nicht losgelöst verstanden werden von der »Hoffnung, die euch im Himmel bereit liegt« (Kol 1,5), bzw. dem »unvergänglichen und unbefleckten und unverwelklichen Erbe, das im Himmel aufbewahrt ist für euch« (1 Petr 1,4).

 

Der Gedanke, der sich für mich daraus ergibt, ist die Sicherheit des Erbes für den, der beständig Christus anhängt: Das Erbe, das an die Zugehörigkeit zu Christus geknüpft ist, befindet sich (bis Christus es bei Seiner Wiederkunft mit Sich bringt) am sichersten aller Orte – in der Himmelswelt. Wer wollte es von dort stehlen, wer es zerstören?

Antworten

Plueschmors

47, Männlich

  fester Bestandteil

Beiträge: 509

Re: Sonnabend - Samstag - Sonntag Unterschiede

von Plueschmors am 01.02.2025 11:46

Merciful schrieb: Der Begriff Ruhe steht hier meines Erachtens für das endzeitliche Heil.

Mit Jesus haben wir doch jetzt schon Zugang zur Ruhe. Der Sabbat hat diesbezüglich mit dem Kommen des Messias ausgedient: "Darum soll euch niemand verurteilen wegen eurer Ess- und Trinkgewohnheiten oder weil ihr bestimmte Festtage oder den Neumondstag oder den Sabbat nicht beachtet. Das alles ist nur ein Schatten der kommenden neuen Welt; doch die Wirklichkeit ist Christus, und die ist schon zugänglich in seinem Leib, der Gemeinde" (Kol 2,16.17 GNB).

Wie Jesus den Sabbat hielt, wissen wir. Der Sabbat spielte doch dann auch schon gar keine Rolle mehr beim Apostelkonzil. Wir diskutieren hier über etwas, dessen Verheißung längst durch Christus erfüllt und damit abgetan ist.

Merciful schrieb: Die Gebote Gottes, insbesondere die 10 Gebote, gelten nach wie vor. Sie sind nicht nur der jüdischen Glaubensgemeinschaft gegeben.

Streng genommen schon, denn wir sind es ja nicht, die Gott "aus Ägyptenland, aus der Knechtschaft" geführt hat (2.Mose 20,2). Dennoch haben wir Heiden auch diese Gesetze ins Herz geschrieben bekommen, darum tun wir sie aber auch nicht nach Moses Befehl als dokumentierte und abzuleistende Pflicht, sondern in Übereinstimmung mit unserer Natur.

Merciful schrieb: Es geht hier um die Frage, ob die Christenheit dem Gebot Gottes, den Sabbattag zu heiligen, gerecht wird. Unter der Prämisse, dass der Sabbat für den Menschen da ist, nicht der Mensch für den Sabbat.

Christus wußte sich frei vom äußerlichen Zwang dieses Gebots und nach ihm seine Christen auch. Christen ruhen in Christus und nicht an einem Wochentag. Das sollten wir unbedingt beibehalten und nicht wieder anfangen, Fesseln zu schmieden, die Christus längst gesprengt hat, denn was Menschen aus den in Stein gemeißelten Geboten Gottes gemacht haben, ist ja sattsam bekannt. Christus hatte endlos zu korrigieren und muß es offenbar bis heute.

Plueschmors

"Du lässest mich erfahren viele und große Angst und machst mich wieder lebendig und holst mich wieder herauf aus den Tiefen der Erde" (Ps 71,20).

Antworten

Burgen

-, Weiblich

  Urgestein

Beiträge: 1927

Re: Tageslese (26) Siehe, dein König kommt zu dir, ein Gerechter und ein Helfer

von Burgen am 01.02.2025 09:31


Samstag 

       Du tust mir kund den Weg zum Leben   Psalm 16,11  



Viele , die im Staub der Erde schlafen, werden aufwachen, 
die einen zum ewigen Leben, die anderen zu ewiger Schmach und Schande.   Daniel 12,2  

Römer 14,9  
Dazu ist Christus gestorben und wieder lebendig geworden, 
        dass er über Tote und Lebende HErr sei.  


TagesL: Offenbarung 15,1-4  __  die 7 Engel , das Lied des Mose  _ groß und wunderbar sind deine Werke   

fortlL:      Lukas          8,4-15  __  Gleichnis vom Sämann - und ihre Deutung  


Danke Vater Gott, Jesus Christus und danke für deinen Heiligen Geist. 
Ohne diesen kann niemand dich lieben, ehren und recht anbeten. 
Ohne dich gehen die Nationen und Länder, die einzelnen Menschen in die Irre. 
Aber du - deine Gnade täglich ist neu und der Tag in deinem Licht will uns leuchten, 
dass wir nicht in die Irre gehen. Du bist da und Jesus passt auf uns auf. DANKE  






was ist das Evangelium? was ist die Errettung? ...
 Beitrag von Leah

Darum, ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, es ist alles neu geworden! 

2.Kor 5,17 (Schl 1995) 

In Ihm leben, weben und sind wir! (als wiedergeborene Christen)  


Antworten

Merciful

54, Männlich

  Urgestein

Beiträge: 2340

Re: Sonnabend - Samstag - Sonntag Unterschiede

von Merciful am 01.02.2025 09:25

Es ist also noch eine Ruhe vorhanden für das Volk Gottes.
 
(Hebräer 4,9; Lutherbibel 2017 [(C) Deutsche Bibelgesellschaft])
 
Der Begriff Ruhe steht hier meines Erachtens für das endzeitliche Heil.
 
Durch den Glauben gehen wir ein in das Heil Gottes in seinem Reich.
 
Dieses Heil muss aber noch offenbar werden in Gottes neuer Welt.
 
Die Thematik dieses Threads betrifft dieser Vers weniger.
 
Noch leben wir ja in dieser Welt mit all ihren Mühen und ihrer Not.
 
Die Gebote Gottes, insbesondere die 10 Gebote, gelten nach wie vor.
 
Sie sind nicht nur der jüdischen Glaubensgemeinschaft gegeben.
 
Sie wurden gegeben für ein Leben in Freiheit.
 
Es geht hier um die Frage, ob die Christenheit dem Gebot Gottes, den Sabbattag zu heiligen, gerecht wird.
 
Unter der Prämisse, dass der Sabbat für den Menschen da ist, nicht der Mensch für den Sabbat.
 
Eine weitere Frage, die von Interesse sein kann:
 
Welche Gemeinsamkeiten und welche Unterschiede gibt es in Hinblick auf den jüdischen Sabbat und den christlichen Sonntag?
 
Merciful

Antworten

Merciful

54, Männlich

  Urgestein

Beiträge: 2340

Re: Raum der Stille und des Gebets

von Merciful am 01.02.2025 08:56

Ewiger Gott und Vater Jesu, Herr des Himmels und der Erde!
 
Wir bitten dich für den Deutschen Bundestag und unser Land!
 
In Hinblick auf die Bundestagswahl am 23. Februar 2025!
 
Wir bitten um Einigkeit, Liebe, Recht und Wahrheit!
 
Merciful

Antworten

Klecks

-, Weiblich

  Motiviert

Beiträge: 157

Re: Raum der Stille und des Gebets

von Klecks am 01.02.2025 00:30

Ich danke dir, Herr, für deine Majestät!

Antworten

Plueschmors

47, Männlich

  fester Bestandteil

Beiträge: 509

Re: Sonnabend - Samstag - Sonntag Unterschiede

von Plueschmors am 31.01.2025 23:09

Merciful scrieb: Das Gebot Gottes, den Sabbattag zu heiligen, wurde nie aufgehoben.

Das ist mal wieder so eine Deiner üblichen Fallen. Vielen lieben Dank dafür. Das finde ich prima, weil es herausfordert.

Mit Jesus ist eben jeden Tag Sabbat und nicht nur einmal in der Woche, "denn wer in seine Ruhe eingegangen ist, der ruht auch von seinen Werken so wie Gott von den seinen" (Hebr 4,10).

Plueschmors

"Du lässest mich erfahren viele und große Angst und machst mich wieder lebendig und holst mich wieder herauf aus den Tiefen der Erde" (Ps 71,20).

Antworten

Merciful

54, Männlich

  Urgestein

Beiträge: 2340

Re: Sonnabend - Samstag - Sonntag Unterschiede

von Merciful am 31.01.2025 22:49

Plueschmors schrieb: Den Christen ist eben gar kein Sabbat gegeben, sondern ...

Plueschmors schrieb: Und wer meint, er müsse wieder das Sabbatgebot aufrichten ...

Das Gebot Gottes, den Sabbattag zu heiligen, wurde nie aufgehoben.
 
Merciful
 

Antworten
Erste Seite  |  «  |  1  ...  30  |  31  |  32  |  33  |  34  ...  6672  |  »  |  Letzte

« zurück zur vorherigen Seite