Neueste Beiträge

Erste Seite  |  «  |  1  ...  3414  |  3415  |  3416  |  3417  |  3418  ...  6753  |  »  |  Letzte Die Suche lieferte 67526 Ergebnisse:


Bithya85

40, Weiblich

  Motiviert

Beiträge: 171

Re: Wer bist du, dass du einen fremden Knecht richtest? Er steht oder fällt seinem Herrn.

von Bithya85 am 17.08.2016 17:46

Ich finde, wir sollten vor Allem da "richten", im Sinne von drauf aufmerksam machen, ermahnen, wenn die Person sich selbst oder andere gefährdet oder verletzt. Zum Beispiel bei ungesunder Lehre, die nur Angst macht. Oder bei gewalttätigem Verhalten. Oder auch Krankheiten, die die Person nicht behandeln lassen will.
Bei anderen Sachen sollten wir sehr, sehr vorsichtig sein, denn viele Sachen wissen wir selber nicht genau. Wir haben unsere Interpretation und unseren Glauben, das ist auch gut so. Aber wie Gott die ganze Sache sieht können wir letztlich bei Vielem nicht beurteilen. (Sexualethik, Frauen in Gemeinde und andere strittige Themen, wo man andere extrem verletzen kann, weil es nicht nur um Lehrfragen geht, sondern um tiefe Bereiche ihrer Idendität.) 
Und selbst, wenn wir "recht" haben und die Person sündigt, ist die Frage, ob es wirklich der richtige Zeitpunkt ist, zu ermahnen, denn wir wissen nicht, womit die Person im täglichen Leben kämpft, ob dieses Thema grade vor Gott dran ist. Ich glaube, das kann im Einzelfall nur Gott wissen.

Gemig-Blog Schaut gerne mal vorbei

Antworten

solana

-, Weiblich

  Urgestein

Forenmoderator

Beiträge: 4164

Re: Wer bist du, dass du einen fremden Knecht richtest? Er steht oder fällt seinem Herrn.

von solana am 17.08.2016 17:04

Danke für die schöne Aufstellung, Henoch!

So sieht das alles ganz klar und übersichtlich aus.
Allerdings herrscht ja gerade darüber Uneinigkeit, was nun "Stilfragen" sind und wo die genommene Freiheit als "Ungehorsam der Schrift gegenüber" gesehen wird.
Denn die Abspaltung einzelner Gemeinden geschah ja nicht deshalb, weil man sich in "Stilfragen" nicht einigen konnte. Sondern weil das, was die einen für Stilfragen ansahen, in denen jeder sich frei entscheiden kann eben für die anderen so elementar wichtig war, dass man in dieser Frage keine Kompromisse eingehen wollte.
Und dementsprechend werden auch Belegstellen aus der Bibel jeweils anders interpretiert. 
Und jeder nimmt für sich in Anspruch, auf dem Boden der Schrift zu stehen und hat entsprechende Zitate parat.

Mir geht es jetzt nicht darum, die Streitpunkt auszudiskutieren.
Sondern um den Umgang miteinander und wie weit unsere Verantwortung geht, wenn wir auf etwas stossen, das wir als "Irrlehre" einstufen.
Und wie wir uns "fremden Knechten" gegenüber verhalten, die sich abgspalten haben wegen solcher Dinge, die wir als Stilfragen ansehen, sie aber als zentrale Gehorsamspunkte - wie bspw Speisevorschriften oder Feiertage (zB Zeugen Jehovas oder Adventisten, die die entsprechenden Bibelstellen eben anders interpretieren).
Gruss
Solana 

angeführte Bibelstellen (soweit nicht anders gekennzeichnet) sind aus Luther 1984/2017 zitiert nach dem Bibelserver

Antworten

Burgen
Gelöschter Benutzer

Die Heilige Schrift - an wen ist sie gerichtet?

von Burgen am 17.08.2016 15:37

Hallo

was meint ihr, an wen ist das AT und das NT gerichtet ?

Was bedeutet es, wenn einer zum anderen sagt: "Lies doch in der Schrift, da findest du Antwort". 

Welchen Stellenwert haben Bibelschulen oder das Studium der Theologie?

Wie kam es überhaupt dazu, dass der Theologe ein Fachmensch für Gottes Wort wurde?

Ist der Theologe besser dran als jemand, der die einfache Schule besucht hat?

Und was bedeuten die ganzen Strömungen der Jetztzeit, die es allerdings immer schon gab?

Mir fallen da noch viele weitere Fragen ein.

Vielleicht mögt ihr euch mitteilen?

Gruß
Burgen

 

Antworten

Henoch
Gelöschter Benutzer

Re: Wer bist du, dass du einen fremden Knecht richtest? Er steht oder fällt seinem Herrn.

von Henoch am 17.08.2016 14:05

So... Nun zur Zusammenfassung. Bitte, Zusammenfassungen können nur ungenau sein und fördern Missverständnisse. Wenn Euch die Zusammenfassung anspricht, dann macht Euch doch bitte die Mühe und hört auch die Predigt.

Also, es gibt Bibelstellen, die uns sagen, was wir nicht richten dürfen und andere, die uns sagen, was wir richten müssen:

Erstens: Was nicht!

Röm 14,3: Grenz- und Nebenfragen wie Weihnachtsbäume, Speisen, Kleidung, Feiertage, also Stilfragen - hier zählt das Gewissen des Einzelnen vor Gott. Wer zweifelt und tut es doch, dem ist es Sünde. (Röm. 14, 23)

1 Kor 4,5: wir sollen nicht vor der Zeit richten, der Herr prüft die Absichten der Herzen...Wir dürfen also die Motive des anderen nicht richten, ihm nicht unterstellen. Die Liebe glaubt hier alles.

Jak. 4,11 Verleumdung, Richten auf Grund eines Verdachtes oder weil es jemand gesagt hat (ohne den 2. Zeugen!)... 

 

Zweitens: Wo muss man richten?

1 Kor 11, 31 sich selbst muss man richten

1 Kor 5, 12 die drinnen sind muss ich richten, nicht aber die, die draußen sind, die richtet Gott

Tim 2,25 die Widerspenstigen

2 Joh 10 wer eine andere Lehre, ein anderes Evangelium bringt

1 Kor 6, 5-7 Streitigkeiten zwischen Geschwistern, die nicht vor ein weltliches Gericht gebracht werden dürfen!

 

Zu beachten ist ferner: Richten beinhaltet auch "beurteilen"

Beurteilen müssen wir:

die Lehre, ob sie dem Wort Gottes entspricht

den Lehrer, ob er die Wahrheit lehrt oder ein Irrlehrer ist

ob ein Mensch wiedergeboren ist oder nicht (ob wir ihn heiraten können, ober er am Abendmahl teilnehmen kann oder nicht, z.B.)

ob ein Mensch zu einem bestimmetn Amt berufen ist, oder nicht

ob das, was ich selbst tue, ein Anstoß oder ein Ärgernis sein könnte, das einen Anderen zu Fall bringt

 

Wie haben wir zu richten?

Ohne Ansehen der Person.

Anhand der Schrift und nur anhand der Schrift

Ohne Kritiksucht, sondern mit einer positiven Einstellung, also ermahnen UND ERMUTIGEN, in Liebe, den Anderen höher achtend als sich selbst.

 

Warum ist es wichtig, das zu beachten?

Damit wir nicht selbst schuldig werden: 3 Mose 19, 17

Weil sonst der Herr die Gemeinde richtet: 1 Petr. 4,17

 

Henoch

 

 

 

Antworten Zuletzt bearbeitet am 17.08.2016 14:08.

Henoch
Gelöschter Benutzer

Re: Wer bist du, dass du einen fremden Knecht richtest? Er steht oder fällt seinem Herrn.

von Henoch am 17.08.2016 11:21

Hallo Solana,

das ist ein kniffliges und umfassendes Thema,

es gibt dazu eine geniale Predigt. Ich fasse aber das wesentliche des Predigtinhaltes noch zusammen und ergänze das durch einige wenige weitere Punkte, weil ich dazu auch noch andere Kommentare gelesen bzw. Predigten gehört habe.

Aber erst muss ich kochen, also bis später:

Vorab die Predigt: https://www.youtube.com/watch?v=Txqpe3YkbM8

Henoch

 

Antworten Zuletzt bearbeitet am 17.08.2016 12:18.

solana

-, Weiblich

  Urgestein

Forenmoderator

Beiträge: 4164

Wer bist du, dass du einen fremden Knecht richtest? Er steht oder fällt seinem Herrn.

von solana am 17.08.2016 10:49

Röm 14,4 Wer bist du, dass du einen fremden Knecht richtest? Er steht oder fällt seinem Herrn. Er wird aber stehen bleiben; denn der Herr kann ihn aufrecht halten. 
...
7 Denn unser keiner lebt sich selber, und keiner stirbt sich selber. 8 Leben wir, so leben wir dem Herrn; sterben wir, so sterben wir dem Herrn. Darum: wir leben oder sterben, so sind wir des Herrn. 9 Denn dazu ist Christus gestorben und wieder lebendig geworden, dass er über Tote und Lebende Herr sei. 10 Du aber, was richtest du deinen Bruder? Oder du, was verachtest du deinen Bruder? ....

In diesem Kapitel des Römerbriefs geht es um Spaltungen innerhalb der Gemeinde aufgrund von Fragen der Glaubenspraxis  - Feiertage und Fleisch essen (Speisegebote).
Es sind Fragen, wie sie in unserer heutigen Zeit auch zu Spaltungen geführt haben - zur Abspaltung und Herausbildung neuer Denominationen, die zT Schwierigkeiten haben, einander überhaupt als "echte" Geschwister im Herrn zu sehen. Weil sie sich gegenseitig vorwerfen, nicht wirklich dem Wort Gottes gehorsam sein zu wollen, sich Interpretationen zurechtbiegen, um das zu tun, was sie wollen auf der einen Seite. Oder auf der anderen Seite, dass sie falsche Dinge und Vorschriften in den Vordergrund rücken und die Freiheit, zu der wir befreit sind, beschneiden, aus Ängstlichkeit und mangelndem Vertrauen.

Es ist ja eine Ermessensfrage: Wo sollen wir an Geschwistern Kritik üben und versuchen, sie mit Ermahnung auf den - in unseren Augen - "richtigen" Weg zurückführen? Innerhalb unserer eigenen Gemeinde/Denomination und wie stufen wir Mitglieder anderer Denominationen ein?
Wo ist der Punkt, an dem wir nicht mehr sagen können:  "Er steht oder fällt seinem Herrn. Er wird aber stehen bleiben; denn der Herr kann ihn aufrecht halten."? Wo wir uns aufgefordert fühlen, im Dienste unseres gemeinsamen Herrn mit Ermahnung auf Geschwister zuzugehen und ihnen Fehler vor Augen zu führen? Denn das sollen wir doch auch, aufeinander achten .....

Wie geht ihr damit um?
Wann ist bei euch der Punkt des "Eingreifens" erreicht, wo ihr Dinge nicht  mehr einfach so stehen lassen könnt?
Und wie stuft ihr Geschwister ein, die "stur" bleiben und wie geht ihr mit ihnen um (oder sind das dann gar keine "Geschwister" mehr für euch? 
Ich bin gespannt auf eure Meinungen und Erfahrungen dazu.
Gruss
Solana 

angeführte Bibelstellen (soweit nicht anders gekennzeichnet) sind aus Luther 1984/2017 zitiert nach dem Bibelserver

Antworten

Burgen
Gelöschter Benutzer

Re: Oase (33) Lebt als Kinder des Lichts; ... Epheser 5, 8-9 (10)

von Burgen am 17.08.2016 10:07

Losung: Jesaja 41,17  ;  Offenbarung 22,17

Die Elenden und Armen suchen Wasser, und es ist nichts da,
ihre Zunge verdorrt vor Durst.
Aber ich, der HERR, will sie erhören.

Wen dürstet, der komme;
und wer da will,
der nehme das Wasser des Lebens umsonst.

***
Apostelgeschichte 9, 31-35
Markus 9, 14-29
***

Niemand verirrt sich so weit, dass er nicht zu dir zurückfinden könnte.
Du bist nicht nur eine Quelle, die sich finden lässt,
du bist wie eine Quelle, die selbst den Dürstenden und Verirrten sucht.
(Sören Kierkegaard)


**************************************************************************
Einen wunderbaren, schönen, sonnigen Tag draußen und im Herzen

LG
Burgen


 

Antworten

Burgen
Gelöschter Benutzer

Re: Oase (33) Lebt als Kinder des Lichts; ... Epheser 5, 8-9 (10)

von Burgen am 17.08.2016 09:37

Guten Morgen, ihr Lieben.

Gerade singen drei junge Menschen das vaterunser.
In der Jugendgruppe sangen wir es auch, aber nicht so kunstvoll,
sondern eher recht musikalisch.
Das amen hier, gefällt mir gerade den Ohren bestens.

Wie stellen Sie sich Gott vor?
Das fragt gerade der altgediente, immer frische Dr. Charls Stanley. Röm Kap 1, 18-22 ist seine Grundlage für diesen dritten Teil. 
Er trägt immer so wunderschöne Krawatten

Jetzt will ich mal zuhören ...


 

Antworten

Bithya85

40, Weiblich

  Motiviert

Beiträge: 171

Re: Gottes Wahrheiten über Dein Leben freisetzen

von Bithya85 am 17.08.2016 09:12

Das Nichtfallen ist nicht so entscheidend, wohl aber das "richtige Aufstehen"! Und zwar so, das mich mein Fall wieder einen Schritt näher gebracht hat zum Vertrauen..

Denk ich auch. Aber das klappt nun einmal nicht immer.

Gemig-Blog Schaut gerne mal vorbei

Antworten

Cleopatra
Administrator

39, Weiblich

  Urgestein

Forenleitung

Beiträge: 5398

Re: Oase (33) Lebt als Kinder des Lichts; ... Epheser 5, 8-9 (10)

von Cleopatra am 17.08.2016 08:00

Oh, ihr habt so schöne Bilder, ich muss auch unbedingt nochmal welche machen.

Bei uns ist es sehr warm.
Das Laufen war gestern etwas anstrengend, ic vermute, das liegt an der Luftfeuchtigkeit.
Aber es macht so Spaß, mit dem Hund draußen herumzuspazieren ;-D

Wir sind auf der Arbeit im Moment ziemlich angespannt, da nächste Woche eine neue Kollegin bei uns anfängt.
Daher bereiten wir gerade vieles vor.
Ich freue mich schon riesig, Freitag werde ich sie kennenlernen

Lg Cleo

Die Bibelverse sollen meine Meinung bilden, nicht begründen
Zitate im Forum, wenn nicht anders vermerkt, aus der rev.Elberfelder

Antworten
Erste Seite  |  «  |  1  ...  3414  |  3415  |  3416  |  3417  |  3418  ...  6753  |  »  |  Letzte

« zurück zur vorherigen Seite