Neueste Beiträge

Erste Seite  |  «  |  1  ...  343  |  344  |  345  |  346  |  347  ...  6716  |  »  |  Letzte Die Suche lieferte 67159 Ergebnisse:


Merciful

54, Männlich

  Urgestein

Beiträge: 2364

Re: Der 1. Korintherbrief

von Merciful am 31.12.2023 18:44

Wir lesen heute, am 31. Dezember 2023, im ersten Brief des Paulus an die Korinther 07,08 - 07,11.
 
Den Unverheirateten aber und den Witwen sage ich:
 
Sie tun gut, wenn sie ehelos bleiben, wie auch ich es bin.
 
Können sie aber nicht enthaltsam leben, so mögen sie heiraten.
 
Denn in der Ehe leben ist besser als vom Begehren verzehrt werden.
 
Den Verheirateten aber gebiete ich – nein, nicht ich, sondern der Herr:
 
Daß eine Frau sich von ihrem Manne nicht trennen soll.
 
Hat sie sich aber doch getrennt, so soll sie unverheiratet bleiben oder sich mit ihrem Mann wieder versöhnen.
 
Und ebenso soll auch der Mann seine Frau nicht verstoßen.
 
(1. Korintherbrief 7,8-11; Menge Bibel 1939)
 
Merciful

Antworten

Merciful

54, Männlich

  Urgestein

Beiträge: 2364

Re: Das Buch 1. Samuel

von Merciful am 31.12.2023 18:22

Wir lesen heute, am 31. Dezember 2023, im Buch 1. Samuel 25,18 - 25,31.
 
Da nahm Abigail in aller Eile zweihundert Brote und zwei Schläuche Wein, fünf zubereitete Schafe,
fünf Scheffel geröstetes Getreide, hundert Traubenkuchen und zweihundert Feigenkuchen,
lud alles auf Esel und befahl ihren Knechten:
 
Zieht mir voraus, ich komme sogleich hinter euch her!
 
Ihrem Manne Nabal aber sagte sie nichts davon.
 
Während sie nun an einer durch den Berg verdeckten Stelle auf ihrem Esel abwärts ritt,
kam gerade auch David mit seinen Leuten von der entgegengesetzten Seite herab,
und sie traf mit ihnen zusammen.
 
Nun hatte David bei sich überlegt:
 
Rein umsonst habe ich diesem Menschen seine gesamte Habe in der Wüste beschützt,
so daß ihm nie das Geringste von seinem gesamten Besitz verlorengegangen ist.
Er aber hat mir Gutes mit Bösem vergolten.
 
Gott möge es den Feinden Davids jetzt und künftig gut ergehen lassen,
wenn ich von allem, was ihm gehört, bis morgen früh ein einziges Mannesbild übriglasse!
 
Als nun Abigail Davids ansichtig wurde, stieg sie schleunigst von ihrem Esel herab,
warf sich vor David auf ihr Angesicht nieder, verneigte sich dann zur Erde und rief kniefällig aus:
 
Auf mir allein, mein Herr, liegt die Schuld!
Laß doch deine Magd vor dir reden und schenke den Worten deiner Magd Gehör!
 
Mein Herr gebe doch nichts auf diesen nichtswürdigen Menschen, auf Nabal!
Denn er ist wirklich so, wie sein Name besagt: Er heißt Tor und verübt nur Torheiten.
 
Ich aber, deine Magd, habe die Leute, die du, mein Herr, gesandt hast, nicht zu Gesicht bekommen.
 
Und nun, mein Herr, so wahr Gott lebt und so wahr du selbst lebst:
Gott hat dich davor behütet, in Blutschuld zu geraten und dich mit eigener Hand zu rächen.
So mögen nun deine Feinde und alle, die Böses gegen meinen Herrn sinnen, dem Nabal gleich werden!
 
Und nun, dieses Geschenk hier, das deine Magd für meinen Herrn mitgebracht hat,
ist für die Leute bestimmt, die meinem Herrn auf seinen Zügen folgen.
 
Vergib deiner Magd ihr Vergehen! Denn sicherlich wird Gott meinem Herrn ein Haus bauen, das Bestand hat,
weil mein Herr im Dienste Gottes streitet und kein Unrecht sich an dir finden wird, solange du lebst.
 
Und wenn ein Mensch sich erheben sollte, dich zu verfolgen und dir nach dem Leben zu trachten,
so möge das Leben meines Herrn wohl verwahrt sein im Bündel der Lebenden beim HERRN, deinem Gott!
 
Das Leben deiner Feinde aber möge er wegschleudern in der Schleuderpfanne!
 
Wenn Gott dann meinem Herrn all das Glück verleihen wird, das er dir verheißen hat,
und dich zum Fürsten über Israel bestellt, so wirst du dich frei in deinem Inneren fühlen, und
mein Herr braucht sich keine Vorwürfe zu machen, daß du, mein Herr, unschuldiges Blut vergossen
und dir mit eigener Hand Recht geschafft habest.
 
Wenn aber Gott meinem Herrn Glück verleihen wird, so gedenke deiner Magd!
 
(1. Samuel 25,18-31; Menge Bibel 1939)
 
Merciful

Antworten

Burgen

-, Weiblich

  Urgestein

Beiträge: 2121

Re: Tageslese (22) wir rühmen uns allein damit, dass wir zu Jesus Christus gehören Phil 3,3

von Burgen am 31.12.2023 09:49


ALTJAHRESABEND   


" Meine Zeit steht in deinen Händen. "    Psalm 31,16a   

Lied 58 oder 65  

Ev: Matthäus 13,24-30    Ep: Römer 8,31b-39  
Pr/AT: Prediger 3,1-15    BL: Jesaja 55,6-13   

::::::::::::::::::::::::::::: 


Ich habe dich einen kleinen Augenblick verlassen, 
aber mit großer Barmherzigkeit will ich dich sammeln.   Jesaja 54,7   

[Ausblick auf die herrliche Zukunft Zions - Gott wendet sich Zion wieder zu ...] 
[Das macht Mut, denn er heißt: "Gott der ganzen Erde" - Basisbibel]  

Unser Herr Jesus Christus, und Gott, unser Vater, der uns geliebt und uns einen 
ewigen Trost gegeben hat und eine gute Hoffnung durch Gnade, der tröste 
eure Herzen und stärke euch in allem guten Werk und Wort.   2.Thess 2,16-17 


GebetsLied 65,5.6  

Lass warm und hell die Kerzen flammen, ... 

(Dietrich Bonhoeffer)   






Darum, ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, es ist alles neu geworden! 
2.Kor 5,17 (Schl 1995) 

In Ihm leben, weben und sind wir! (als wiedergeborene Christen)  


Antworten

pausenclown

91, Männlich

  Engagiert

Beiträge: 322

Re: Christus unser Hohepriester im Hier und Heute

von pausenclown am 30.12.2023 10:39

Hallo.


Vielleicht interessiert jemand eine weitere jüdische bzw messianische Sicht zum Hebräerbrief und Jesu Stellung.
Das ist meine Perspektive oder Fantasie.
Zb. Das Versöhnungsfest als TÜV, eine positive Möglichkeit.


Gehe ich gedanklich in die Zeit wo der Hebräerbrief geschrieben wurde, gab es ein Dilemma.
Schon zur Zeit Jesu hat man mit der Zerstörung des Tempels gerechnet, damit die Frage, wie zb. praktisch Glauben leben?
Wie die Feste feiern, die uns Juden geboten sind?

Der Hebräerbrief wurde grob zwischen 60 und 70 nach Chr. geschrieben.
Einige datieren den Brief auf 64-69.
Jetzt lasse ich meiner Fantasie freien Lauf.

Um 66 hat die Belagerung von Jerusalem begonnen. Aber in der Zeit verstarb Kaiser Vespasian, sein Sohn Titus war mit der Belagerung von Jerusalem betraut.
Titus unterbrach die Belagerung, um in Rom Nachfolger von Vespasian zu werden.
Als letzter Aufruf an die Hebräer Jerusalem zu meiden oder aus Jerusalem zu flüchten, kann dieses Brief ebenfalls gewertet werden.
Aber das Dilemma wie Glauben im Alltagsleben leben blieb und darauf geht aus meiner Sicht der Verfasser ein.
Zb. Stellt er Melchisedek gegenüber Aaron.

Das seltsame an Melchisedek in der Bibel ist, er taucht einfach auf, er wirkt ohne Anfang und Ende, keine Biografie.
Priester und König, höher gestellt als Abraham. 
Das System Aaron mit dem Tempel neigt sich dem Ende zu, aber Psalm 110.
Der HERR hat geschworen und es wird ihn nicht gereuen: »Du bist ein Priester ewiglich nach der Weise Melchisedeks.


Diese Person wird als der Messias identifiziert, Jesus oder Jeshuah.
Der Messias als Ausweg des Dilemmas.
Ganz praktisch, sich wie mit Gott versöhnen, ohne Tempel, ohne Opfer usw.
Das zeigt der Autor im Hebräerbrief auf.

Das Praktische, indem er den Messias ins praktische Leben ohne Tempel für die Hebräer aufzeigt.
Das Ziel ist dasselbe, nur ein neuer Weg.

Ende gut alles gut?
Es gibt historische Quellen die besagen, das alleine aus Jerusalem ca 20000 jüdische ( messianische) ab 66 das Land verließen und in Pella überlebten.

Shalom Pausenclown 


Antworten Zuletzt bearbeitet am 30.12.2023 10:41.

Cleopatra
Administrator

39, Weiblich

  Urgestein

Forenleitung

Beiträge: 5380

Re: Christus unser Hohepriester im Hier und Heute

von Cleopatra am 30.12.2023 09:23

Ja genau, das wollte ich auch noch sagen.
Tradition und Bräuche sind das eine, Gehorsam ist auch wichtig.
Gesetzlichkeit ist aber etwas Anderes.

Was ja eher angezweifelt ist, sind zusätzliche Gesetze, die dann genauso stark geahndet werden, wie Gottes persönliche Gebote.

Da muss man auf jeden Fall unterscheiden und auch beim Urteilen wäre ich längst nicht so schnell, wenn wir nämlich nicht die Motivation dahinter kennen.

Wenn sich jemand nämlich zB selbst Hilfen baut, weil ihm wichtig ist, dass man sich an Gottes Wort hält, dann ist es auch ein Zeichen der Liebe zu Gott und das Ernst nehmen seiner Maßstäbe.
Wenn dann aber diese eigenen zusätzlichen Hilfen für andere bindent als Gesetz gemacht werden, dann ist es Gesetzlichkeit.

Aber das ist ein anderes Thema, auf Wunsch kann man ja gerne einen separaten Thread dazu eröffnen.

Liebe Grüße, Cleo


Die Bibelverse sollen meine Meinung bilden, nicht begründen
Zitate im Forum, wenn nicht anders vermerkt, aus der rev.Elberfelder

Antworten

Burgen

-, Weiblich

  Urgestein

Beiträge: 2121

Re: Christus unser Hohepriester im Hier und Heute

von Burgen am 30.12.2023 08:41



Lustigerweise höre ich oft, Gesetz, Gesetzlichkeit ist böse, Religiös und man uss uns davon befreien.

Gesetz und Gesetzlichkeit = darin sehe ich einen Unterschied. 

Es ist auch unter Christen sehr verbreitet. Gesetzlichkeit kann einem den Lebenssaft rauben, engt ein. 

Es gibt eine Geschichte aus dem englischen Königshaus. 
Vor wirklich ganz langen Jahren, glaube 200 Jahre etwa ist es her, 
da wurde von einer Königin eine Rose gepflanzt, die immer von 
zwei Personen des Wachpersonals beschützt wurden. 

Es ist bekannt, dass diese Männer sich nicht rühren dürfen, auch heute noch nicht. 
Das ist ein Spaß für Touristen. Nun ist es so, dass diese damalige Rose längst nicht 
mehr lebt, die Wachmänner jedoch lange, über die Jahrhunderte, dort standen und 
einen leeren Platz bewachten. 
Als sie gefragt wurden, warum sie dort stehen würden, sagten sie, 
sie wüssten es nicht, es war immer so.! 

Das zeigt die Gesetzlichkeit - oftmals mit Strafe und Einschränkung durchgeführt und 
beibehalten - über mindestens einige Jahrhunderte. 
Aus christlichen Kreisen zB: In der Kirche darf nicht gelacht werden. 
Rauchen ist verboten. Tanzen ist verboten. Jungen und Mädchen dürfen nicht in 
einer gleichen Kirchen- oder Saalbank sitzen. 
Die Haare der Mädchen müssen offen und lang sein - ebenso die Kleidung. 

In der Schrift steht auch, dass ein Kleidungsstück nicht aus zwei oder mehreren 
unterschiedlichen Fäden gefertigt sein sollen. 

Das Wort wird ausgelegt nach dem Schema: Du sollst, ...., sonst kannst du was erleben .... 


Jesus hingegen war seinem Vater Gott bis ins Letzte gehorsam. Daher ist er der Erstgeborene 
jetzt im Himmel. Sitzend zur Rechten Seite des Vaters, solange, bis alle ungerechtfertigten
und nicht glaubende Menschen - also Sünder - unter seinen Füßen sind. 

Mit anderen Worten: Die an IHN glaubenden Menschen, die nicht mehr gesetzlich sind, 
sondern in die Liebe eingebettet sind durch das Geschehen am Kreuz, werden jetzt schon 
durch den Heiligen Geist mit ihm leben.
Sofern sie nicht sich vor dem Sterben abfallen und nicht den Siegeskranz erhalten haben. 
Das ist jedoch ein anderes, schweres Thema. 


LG 
Burgen 





Darum, ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, es ist alles neu geworden! 
2.Kor 5,17 (Schl 1995) 

In Ihm leben, weben und sind wir! (als wiedergeborene Christen)  


Antworten

Burgen

-, Weiblich

  Urgestein

Beiträge: 2121

Re: Tageslese (22) wir rühmen uns allein damit, dass wir zu Jesus Christus gehören Phil 3,3

von Burgen am 30.12.2023 08:08



Samstag    Sabbat  



Joseph sprach zur Frau des Potifar, die ihn verführen wollte:   
Wie könnte ich ein so großes Unrecht begehen und gegen Gott sündigen?   
1.Mose 39,9   

Gott hat uns nicht zur Unlauterkeit berufen, sondern zu einem Leben in Heiligung.   
1.Thess 4,7  


Gott Vater, du liebst Menschen ohne Ansehen der Person und doch ist deine Liebe  
persönlich und einzigartig. 
Sie will uns durch deinen inwendigen Geist wie einen inneren  
Kompass helfen und führen. 
So hilf uns, Wahrheit rechtzeitig zu erkennen, und auch in der Wahrheit  
leben zu wollen. 
Hilf uns dir in allem vor allem dankbar zu sein und dir vertrauen. 
Du meinst es gut. Danke Vater. (burgen)  


TagesL: Jesaja 63,7-14 
fortlL:   Jesaja  55, 1-5   




Darum, ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, es ist alles neu geworden! 
2.Kor 5,17 (Schl 1995) 

In Ihm leben, weben und sind wir! (als wiedergeborene Christen)  


Antworten

Burgen

-, Weiblich

  Urgestein

Beiträge: 2121

Re: Christus unser Hohepriester im Hier und Heute

von Burgen am 30.12.2023 01:12



Hallöchen,  

Bei Aaron haben wir als Leser die erste Erwähnung in der Schrift von Hohepriester. 

Das ist mit einer, seiner Aufgabe verbunden, die zum ersten mal erwähnt und erklärt wird. 

Später, im Laufe der geschichtlichen Lebenszeit des Volkes, wird immer seine jeweilge Aufgabe und Eigenschaft hervorgehoben. 

Melchisedek ist der einzige als Beispiel für Jesus genannt. 
Alle als ein Teil des Ganzen enden bei und in Jesus letzlich.  [wie eben auch unser Land immer mit Adenauer in Verbindung ist] 

Je gläubiger und gehorsamer die jeweiligen Hohepriester ihren Dienst ausüben, desto mehr werden sie Vorbild für Jesus sein. 
Jeder Hohepriester musste zB äusserlich ohne einen Fehler sein und untadelig leben. 

Ich vermute, studiert man die Personen Hohepriéster in der Schrift, wird man feststellen, 
dass jedesmal auch seine Schwächen vielleicht genannt werden. Bei Melchisedek nicht. 

Im Gegenteil. Abraham verneigt sich vor Melchisedek und gibt den zehnten Teil, was ihm wichtig ist. 

Ausserdem war Abraham wohlhabend und Melchisedek sogar ein König. 
Beide waren von Gott gesegnete Männer. 

Vielleicht schaue ich mir in der Bibel die 28 Hoheprister mal genauer an. 
Das scheint mir interessant zu sein, ähnlich wie ein Stammbaum. 

Nicht jeder hat so eine große Bedeutung für die damaligen und heutigen Menschen 
wie Aaron, Melchisedek und letztlich Jesus, der Christus.  

LG 
Burgen  




Darum, ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, es ist alles neu geworden! 
2.Kor 5,17 (Schl 1995) 

In Ihm leben, weben und sind wir! (als wiedergeborene Christen)  


Antworten Zuletzt bearbeitet am 30.12.2023 08:18.

pausenclown

91, Männlich

  Engagiert

Beiträge: 322

Re: Christus unser Hohepriester im Hier und Heute

von pausenclown am 29.12.2023 16:22

Hallo,

Jetzt musste ich etwas schmunzeln.

Die Idee mit der jährlichen Kontrolle zb. TÜV, ist ehrlich gesagt, rabbinische Theologie.
Ebenfalls eins Gebote, bzw wie man landläufig sagt Gesetz. 
Lustigerweise höre ich oft, Gesetz, Gesetzlichkeit ist böse, Religiös und man uss uns davon befreien.


Aber zurück zum Ursprung, bzw wie ich es verstehe.
Jesus der Hohepriester, jetzt nach welcher Ordnung Aaron oder Melchisedek?


Shalömle Pausenclown 

Antworten Zuletzt bearbeitet am 29.12.2023 16:23.

Burgen

-, Weiblich

  Urgestein

Beiträge: 2121

Re: Tageslese (22) wir rühmen uns allein damit, dass wir zu Jesus Christus gehören Phil 3,3

von Burgen am 29.12.2023 09:25



Freitag, der letzte im alten Jahr  


Wenn du dich bekehrst zu dem HERRN, deinem Gott, wird er deine Gefangenschaft wenden 
und sich deiner erbarmen.    5.Mose 30,2.3  

*wie oft empfinden wir die Gefangenschaft unser selbst in uns. der Geist Gottes in uns ist gefangen 
und will heraus aus uns. will durch den neuen Leib leben ...* 

Erfüllt ist die Zeit, und nahe herbeigekommen ist das Reich Gottes. 
Kehrt um und glaubt an das Evangelium!   Markus 1,15   


BG Lied 169 V1: 

Ich will nicht kleine Gaben, du Gotteskind, von dir; 
dich selbst will ich haben und bitten, ... 

(Henriette Katharina von Gersdorf)  


TagesL: 1.Johannes 4,12-16a  
fortlL:   Jesaja       54,1-10 





Darum, ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, es ist alles neu geworden! 
2.Kor 5,17 (Schl 1995) 

In Ihm leben, weben und sind wir! (als wiedergeborene Christen)  


Antworten
Erste Seite  |  «  |  1  ...  343  |  344  |  345  |  346  |  347  ...  6716  |  »  |  Letzte

« zurück zur vorherigen Seite