Neueste Beiträge
Erste Seite | « | 1 ... 3765 | 3766 | 3767 | 3768 | 3769 ... 6727 | » | Letzte
Die Suche lieferte 67261 Ergebnisse:
Re: Achtung Wohlstandsevangelium
von jonas.sw am 03.03.2016 10:36Danke Marjo für die Korrektur. Es kommt wohl auf die Übersetzung an. Bei den einen steht es in Aufzählung, also Gottes, des Höchsten und bei anderen steht des höchsten Gottes. Aber vielleicht habe ich mich da verrant, da einen Unterschied zu sehen.
Was kann dann noch ein Problem dieser Wahrsagefrau sein? Das sie sich selbst als Quelle der Wahrheit präsentiert hat. Das die Menschen immer zu ihr kommen sollten, um die sogenannte Wahrheit zu erfahren. Dabei geht es doch darum, das die Menschen zu Jesus finden.
marjo
Gelöschter Benutzer
Re: Achtung Wohlstandsevangelium
von marjo am 03.03.2016 10:22Danke.
Wenn Du im Bibleserver auch "höchste" und "Gott" eingibst, wirst Du auch die anderen Stellen finden. Dann verstehst Du, weshalb Deine Meinung nicht haltbar ist.
Was die Frau angeht, so liegt ihr Fehlverhalten meiner Ansicht nach nicht in dem Inhalt ihrer Aussagen.
Gruß, marjo
Burgen
Gelöschter Benutzer
Re: Achtung Wohlstandsevangelium
von Burgen am 03.03.2016 10:20wobei " des Höchsten" wohl in dem Bereich der Anbetung zu finden ist.
Je nach Bibelausgabe liest es sich auch unterschiedlich.
Des höchsten Gottes erscheint mir da eine anbetungswürdige Bekräftigung Gottes zu sein.
So wie hoch, höher am höchsten.
Hab Vertrauen in Gott. Er möge unsere Ohren samt Einsichten nach seinem Willen ˋjustierenˋ.
In der einen Schrift klingt es so, in der anderen so.
Gruß
Burgen
Re: Achtung Wohlstandsevangelium
von jonas.sw am 03.03.2016 10:19Hallo,
habe noch ergänzt, wie ich die Aussage "des Höchsten" verstehe.
Lüge und Wahrheit
von solana am 03.03.2016 10:15Vor Kurzem las ich ich einen schönen Witz und musste herzlich lachen:
Ein Angler geht in ein Geschäft und sagt zur Verkäuferin: "Könnten Sie sie mir bitte 2 Forellen rüber werfen?"
Die erstaunte Verkäuferin fragt: "Warum soll ich sie werfen?"
Der Angler antwortet: "Dann kann ich zu meiner Frau sagen, ich habe sie gefangen".
Im Nachhinein ging mir die Geschichte noch im Kopf herum und ich musste daran denken, wie "entlarvend" manche Witze sind - ja, dass das, was uns zum Lachen bringt, oft gerade das Entlarvende ist. Sonst fänden wir es gar nicht lustig, sondern würden sagen: So ein Unsinn .... oä.
Der Angler will mit der Aktion 'formal" die Wahrheit sagen - mit der Absicht, seine Frau eigentlich doch "anzulügen", indem er bewusst einen falschen Anschein erweckt. Etwas sagt, das "formal" der Wahrheit entspricht, bei dem er sich aber sicher sein kann, dass die Frau etwas anderes versteht. Nämlich genau die "Lüge", die er nicht in Worte fassen will.....
Ist das nun besser und "wahrer" als direkt zu lügen?
Und machen wir so etwas - weniger offensichtlich - auch alle oft im Alltag?
Wenn es uns wichtiger ist, wie wir vor anderen Menschen dastehen, dass unser "Image" in ihren Augen möglichst "gut" ist. Wichtiger als "wahrhaftig" zu sein?
Die neulich eingestellte Geschichte vom hawaianischen Glücksgruss hatte ja auch "entlarvende Züge".....
Habt ihr Lust, noch mehr solcher Geschichten zusammen zu tragen und ein bisschen unter die Lupe zu nehmen?
Viel Spass dabei .
Gruss
Solana
angeführte Bibelstellen (soweit nicht anders gekennzeichnet) sind aus Luther 1984/2017 zitiert nach dem Bibelserver
Burgen
Gelöschter Benutzer
Re: Oase 29, (1Thes 5,18) seid dankbar in allen Dingen; denn das ist der Wille Gottes in Christus Jesus an euch.
von Burgen am 03.03.2016 10:12Ein neuer Tag begann und die Sonne traut sich schon heraus.
Seid herzlich gegrüßt. Vorhin hörte ich eine tolle Predigtbibelarbeit zum Thema Dankbarkeit des Christen im Unterschied zu Nichtchristen. Nachzuhören in der erf-Mediathek oder bibeltv.
Das sind Auslegungen, wo jedes Wort von Gottes Geist durchdrungen ist und solche Predigten sollten im ganzen Land täglich gehört werden und von den Dächern gepredigt werden.
Es heißt doch: Der Glaube kommt aus dem Hören der Predigt.
Wie gut, dass nicht lateinisch gepredigt wird und fast jeder die Möglichkeit hat,
das Wort Gottes in seiner eigenen Sprache zu hören.
Gott sei Dank. Möge Sein Wort laufen und laufen.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Losung steht bei Jesaja 63,1 und Lehrtext nachzulesen bei Römer 5,18
Ich binˋs, der in Gerechtigkeit redet,
und bin mächtig zu helfen.
Durch die Gerechtigkeit des Einen ist für alle Menschen
die Rechtfertigung gekommen,
die zum Leben führt.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Mit einem frohen, friedsamen und liebevollen Herzen
mögen wir in Dankbarkeit für Jesus Gegenwart in uns
durch diesen Tag schreiten.
Gott segne uns.
LG Burgen
marjo
Gelöschter Benutzer
Re: Achtung Wohlstandsevangelium
von marjo am 03.03.2016 10:10Hallo Jonas,
sie ist einfach, ja. Aber ... wie gesagt... auch die Formel "höchsten Gottes" kommt nicht nur in Apg 16 vor.
Aber ich will Dir Deine Meinung gar nicht absprechen. Du solltest im Gespräch mit Anderen halt nur ergänzen, dass Deine Meinung nicht durch die Bibel untermauert wird.
Gruß, marjo
Re: Achtung Wohlstandsevangelium
von jonas.sw am 03.03.2016 10:07Hallo Marjo,
meine Sicht ist einfach, das die Aussagen "des Höchsten" und "des Höchsten Gottes" nicht das Selbe sind. Es ist einfach der feine Unterschied der Halbwahrheit.
Die Aussage, des Höchsten, wie sie in der Schrift steht ist auch die völlige Wahrheit.
Der Höchste allein für sich stehend im Sinne von der Einzige, der einzig wahre Gott, der,der über allem steht, der Höchste.
Die Aussage "des höchsten Gottes" stimmt dagegen nicht ganz, denn da kann ein Denken einsetzen, das darunter noch andere Götter sein können. Doch wir wissen, das es nur einen Gott gibt.
Hoffe, ich konnte jetzt besser erklären, was ich meine. Habe den Bibleserver schon zuvor durchsucht zum Begriff "des Höchsten", und dieser Begriff ist auch wahr, nur mit dem Begriff "des höchsten Gottes" habe ich meine Probleme. Aber wir können uns darauf einigen, das Wahrsagen von der Frau so oder so nicht richtig war.
marjo
Gelöschter Benutzer
Re: Achtung Wohlstandsevangelium
von marjo am 03.03.2016 10:01Hallo Jonas,
Du verwirrst mich. Weiter oben hatte ich mehrmals geschrieben, dass Apg 16 längst nicht die einzige Stelle in der Bibel ist, in der diese Redewendung benutzt wird. Da Du mir nicht zu glauben scheinst, rate ich ein Eigenstudium an. Such die Bibel in den verschiedenen Übersetzungen einfach nach Versen mit der entsprechenden Formel ab. In keinem anderen Vorkommen wird eine Halbwahrheit angenommen. Diese Tatsache kannst Du natürlich ignorieren und weiterhin annehmen, die Frau in Apg hätte eine Halbwahrheit von sich gegeben. Das solltest Du bei anderen Gelegenheiten dann aber gleich dazu sagen, damit andere Leser nicht nur die halbe Wahrheit von Dir erhalten.
Gruß, marjo
Burgen
Gelöschter Benutzer
Re: Oase 29, (1Thes 5,18) seid dankbar in allen Dingen; denn das ist der Wille Gottes in Christus Jesus an euch.
von Burgen am 03.03.2016 09:56Meine weiße und taube Katze stammt aus Griechenland.
Sie war längere Zeit als Pflegekatze in einer Wohnung mit anderen , tw. großen Katzen.
Dort ließ sie sich kaum anfassen und verprügelte die anderen.
Bei uns brauchte es etliche jahre, um von einer Einzelkatze, wie ich finde, zu einer halbwegs familientaugliche Katze zu werden. Dabei war zu beobachten, dass sie oft eine große Distanz zu anderen brauchte um lieb bleibeb zu können.
Als mein Hundewelpe hier einzog musste er von Anfang an lernen, ihr aus dem Weg zu gehen.
Inzwischen funktioniert das Miteinander der Tiere recht gut.
Vor allem wenn es zur Nachtruhe geht, traut sich der Hund manchmal nicht an der schlafenden Katze vorbei. Dann steht er in der Tür und winselt leise bis ich ihn ins Zimmer an der Katze vorbei geleite.
Das ist nicht immer so, und ich vermute, dass der Hund dann einfach müde ist und keine Tagenergie mehr hat.
Meine Angst war anfangs, dass sie mit den Krallen im Lockenfell hängen bleiben würde. Doch das war unbegründet, weil sie die Krallen nicht ausfährt.
Und auch bei mir war es so, dass sie es schaffte, ohne mich zu hauen, einfach entweder wegzugehen oder locker zu bleiben. Ohne Probleme lässt sie sich die Ohren säubern, hat sogar Gefallen daran, weil es wie Schmusen ist.
Inzwischen ist sie 12 und wir können uns gut lesen.
Gruß
Burgen