Neueste Beiträge

Erste Seite  |  «  |  1  ...  435  |  436  |  437  |  438  |  439  ...  6754  |  »  |  Letzte Die Suche lieferte 67533 Ergebnisse:


Plueschmors

47, Männlich

  fester Bestandteil

Beiträge: 523

Re: Psalm 9,15 - 1912, 1984, 2017

von Plueschmors am 01.11.2023 12:15

Hallo Burgen,

...hast du diesen Vers 14 - 15 laut dir selbst vorgelesen?

ja, das habe ich oft. Unzählige Male. Er klingt aber von Mal zu Mal falscher. Vielleicht ist auch etwas in meinem Gehirn nicht in Ordnung.


In der Schlachter liest es sich vielleicht etwas 'einfacher'. ;)

Das zweite "dass ich" fehlt meiner Meinung nach beim Lesen. In der 1545 ist es ja drin, in der 1912 auch, auch wieder in der 2017. Nur eben in der 1984 nicht. Und das finde ich eben irgendwie seltsam. Hier mal zusammen mit dem zweiten "dass ich" (in Klammern fettgedruckt): "HERR, sei mir gnädig; / sieh an mein Elend unter meinen Feinden, der du mich erhebst aus den Toren des Todes, dass ich erzähle all deinen Ruhm, in den Toren der Tochter Zion(, dass ich) fröhlich sei über deine Hilfe."

"In den Toren der Tochter Zion fröhlich sei über deine Hilfe" liest sich für mich irgendwie total merkwürdig. Findet das sonst keiner hier? Das sollte ich vielleicht wirklich mal zum Arzt gehen . Danke Dir soweit!

Der Psalm ist natürlich großartig, so wie alle Psalmen. 150 wunderbare Wege in die Gegenwart Gottes. Müßte ich wählen unter allen Büchern der Bibel zwecks "eine Sache mitnehmen auf eine einsame Insel", dann wäre der Psalter immer die erste Wahl.

Liebe Grüße und Segen,
Plueschmors.


"Du lässest mich erfahren viele und große Angst und machst mich wieder lebendig und holst mich wieder herauf aus den Tiefen der Erde" (Ps 71,20).

Antworten

Burgen

-, Weiblich

  Urgestein

Beiträge: 2267

Re: Tageslese (21) Freut euch, dass eure Namen im Himmel geschrieben sind LK 10,20

von Burgen am 01.11.2023 06:46



NOVEMBER   Mittwoch: 


Monatsspruch: 

Er allein breitet den Himmel aus und geht auf den Wogen des Meeres. 
Er macht den Großen Wagen am Himmel und den Orion und das Siebengestirn 
und die Sterne des Südens.                                                          Hiob 9,8-9  


Losung   

Gedenke der vorigen Zeiten und hab acht auf die Jahre von Geschlecht zu Geschlecht. 
Frage deinen Vater, der wird dir's verkünden, deine Ältesten, die werden dir's sagen. 
5.Mose 32,7   

Ich erinnere mich an den ungeheuchelten Glauben in dir, der zwar schon gewohnt hat 
in deiner Großmutter Lois und in deiner Mutter Eunike; ich bin aber gewiss, auch in dir. 
2.Timotheus 1,5   


Danke lieber Abba Vater, für all die Menschen, in Vergangenheit, und Gegenwart, 
sowie in Zukunft die eine Offenbarung im Herzen erhalten, wer Jesus Christus ist, 
was er für uns getan hat und tut im Heiligen Geist. 
Hilf uns Menschen auf Erden, nicht nachzulassen auf dem Glaubensweg mit Jesus 
und fest werden im Glauben wie eine sprichwörtliche Eiche. 
(burgen)  


TagesL: 1.Thessalonicher 5,9-15  
fortlL:    Hiob    2,1-13   
Psalm 19   




Darum, ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, es ist alles neu geworden! 
2.Kor 5,17 (Schl 1995) 

In Ihm leben, weben und sind wir! (als wiedergeborene Christen)  


Antworten

Merciful

54, Männlich

  Urgestein

Beiträge: 2397

Re: Psalm 9,15 - 1912, 1984, 2017

von Merciful am 31.10.2023 14:30

... , dass ich erzähle all deinen Ruhm, in den Toren der Tochter Zion, dass ich fröhlich sei über deine Hilfe.
 
(Psalm 9,15; Lutherbibel 2017 [(C) Deutsche Bibelgesellschaft])
 
... , dass ich erzähle all deinen Ruhm, in den Toren der Tochter Zion fröhlich sei über deine Hilfe.
 
(Psalm 9,15; Lutherbibel 1984 [(C) Deutsche Bibelgesellschaft])
 
..., auf daß ich erzähle all deinen Preis in den Toren der Tochter Zion, daß ich fröhlich sei über deine Hilfe.
 
(Psalm 9,15; Lutherbibel 1912 [(C) Deutsche Bibelgesellschaft])
 
Hinsichtlich der Grammatik sehe ich in diesen Versionen keine Fehler.
 
Die Unterschiede sind insbesondere inhaltlicher Art.
 
Der Text von 1984 verbindet die Tore der Tochter Zion direkt mit der Fröhlichkeit des Psalmisten.
 
Der Psalmist wünscht in den Toren der Tochter Zion fröhlich zu sein.
 
Im Text von 1912 hingegen wünscht der Psalmist in den Toren der Tochter Zion den Ruhm (Preis) des Herrn zu erzählen.
 
Der Text von 2017 verbindet die Tore der Tochter Zion weder direkt mit jenem Erzählen noch direkt mit der Fröhlichkeit des Psalmisten.
 
Merciful

Antworten

Burgen

-, Weiblich

  Urgestein

Beiträge: 2267

Re: Psalm 9,15 - 1912, 1984, 2017

von Burgen am 31.10.2023 09:53


Nachtrag: 

Ps 9f. Ursprünglich war dies nur ein Psalm (man beachte das Fehlen einer Überschrift für Ps 10).
Zusammen bilden sie ein Akrostichon (vgl. Ps 119; „Einleitung in die hebräische Poesie",
welches konzentrisch aufgebaut ist:
Zunächst ein Lobhymnus auf den göttlichen König (9,2–13),
dann eine Bitte an den Herrn, seinem Volk zur Hilfe zu kommen (9,14–21),
eine Klage im Hinblick auf die Boshaften (10,1–11),
eine erneute Bitte an den Herrn, seinem Volk zur Hilfe zu kommen (10,12–15),
und schließlich ein erneuter Lobhymnus auf den göttlichen König (10,16–18).

 

vgl. vergleiche ... 

R. C. Sproul, Reformations-Studien-Bibel, trans. Andreas Münch, Wilhelm Schneider, und Dirk Wilke, 2. Auflage. (
Waldems: 3L Verlag, 2021), 851–852.  

Zitat Ende 
von Bibelsoftware Logos   , (gerade heruntergeladen und meiner Sammlung hinzugefügt)  



Darum, ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, es ist alles neu geworden! 
2.Kor 5,17 (Schl 1995) 

In Ihm leben, weben und sind wir! (als wiedergeborene Christen)  


Antworten

Weateyd

29, Männlich

  Neuling

Beiträge: 90

Re: Neu - Tilman21

von Weateyd am 31.10.2023 09:44

Ich bin mir nicht sicher, ob du hier richtig bist.


In diesem Forum geht es um Glaubensfragen, Bibel, Kirche u.ä.

Willst du noch etwas zu deinem Glauben erzählen?


Ich habe mir deinen Artikel "DNA der Kirche" angesehen. Welche Intention hattest du denn?

Ehrlich gesagt, verstehe ich deren Inhalt nicht. Vielleicht bin ich dazu auch nicht gebildet genug (so dein Artikel?!).

Es ist nicht meine Sprache und nicht meine Wortwahl. In meinen Augen stimmen Überschriften mit dem Text darunter nicht überein.
Auf der einen Seite, scheint es mir eine Art Metapher zu sein, auf der anderen Seite, schreibst du aber auch "Eine Ursache ist der verantwortungslose Umgang mit Metaphern. Er ist deshalb verantwortungslos, weil damit bewußt hingenommen wird, daß sie von vielen Menschen nicht verstanden werden zumal dann, wenn darüberhinaus die Worte nicht stimmen. Denn wenn das Gesagte nicht das Gemeinte ist, weiß das Volk nicht, wohin Hände und Füße setzen (KONFUZIUS <476)."

Ich weiß gar nicht, was du mit dem Artikel sagen willst. Wenn du mit "DNA der Kirche" die Beständigkeit der Kirche meinst, bin ich noch mehr verwirrt. Weil du viele Themen anreißt, die damit nichts zu tun haben. An einer Stelle sprichst du wohl wirklich von der Verneinung der Kirche zur Änderung menschlicher DNA und folgerst daraus, die Kirche dürfe sich nicht ändern. - Solch ein Gedankengang kann ich nicht folgen. Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun.

Antworten

Weateyd

29, Männlich

  Neuling

Beiträge: 90

Re: Fachtagung "Was glaubt eigentlich Kirche?"

von Weateyd am 31.10.2023 09:07

Hast du dazu auch was zu sagen oder machst du nur Werbung für die Tagung?

Antworten

Burgen

-, Weiblich

  Urgestein

Beiträge: 2267

Re: Tageslese (21) Freut euch, dass eure Namen im Himmel geschrieben sind LK 10,20

von Burgen am 31.10.2023 08:55


Dienstag - REFORMATIONSTAG  

Einen andern Grund kann niemand legen ausser dem, der gelegt ist, welcher ist Jesus Christus.   
1.Korinther 3,11  

Pr/Ev: Matthäus 5,1-10 (11-12)    Ep: Römer 3,21-28  
AT:     5.Mose 6,4-9                    Bl: Hiob     1,13-22    

::::::::::::::::::::  

Herrnhuter Losung 

Wir wurden alle wie die Unreinen, und alle unsre Gerechtigkeit ist wie ein beflecktes Kleid. 
Jesaja 64,5  

Der Sohn sprach zu ihm: 
Vater, ich habe gesündigt gegen den Himmel und vor dir; 
ich bin hinfort nicht mehr wert, dass ich dein Sohn heiße.  

Aber der Vater sprach zu seinen Knechten: 
Bringt schnell das beste Gewand her und zieht es ihm an.  Lukas 15,21-22  


Martin Luther: 
O Herr Jesus Christus, du bist meine Gerechtigkeit, ich aber deine Sünde. 

Du hast auf dich genommen, was mein ist, und mir gegeben, was dein ist. 

Du hast auf dich genommen, was du nicht warst, und mir gegeben, was ich nicht war. 

................................

Danke, dass du es bist und unser Glaube durch deine Gnade ein Schutzschild ist. 
Du selbst bist Gnade in Person, nicht einfach ein logischer Gedanke, der sich 
an Erfahrung und Wille - durch das irdische Leben hangelt.  
(burgen)  





Darum, ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, es ist alles neu geworden! 
2.Kor 5,17 (Schl 1995) 

In Ihm leben, weben und sind wir! (als wiedergeborene Christen)  


Antworten

Burgen

-, Weiblich

  Urgestein

Beiträge: 2267

Re: Psalm 9,15 - 1912, 1984, 2017

von Burgen am 31.10.2023 08:36


Hallo Plueschmors, 

hast du diesen Vers 14 - 15 laut dir selbst vorgelesen? 

In der Schlachter liest es sich vielleicht etwas 'einfacher'. ;) 

Da beginnt V15 so: damit ich all deinen Ruhm erzähle in den Toren 
der Tochter Zion, (Zion wird also als Tochter bezeichnet) 
dass ich jauchze über dein Heil! 

Würde heißen, dass David im Tor sitzt und die Männer um ihn herum. 
Und dort betet er Gott an und ist begeistert über Gott, 
freut sich und ist fröhlich über das, wie Gott ihm geholfen hat. 

Er dankt, dass Gott all denen geholfen hat, die ihn um Hilfe, Schutz 
in Zeiten der Not suchten. V 10 Luth 84 

V 14 HERR, sei mir gnädig (ruft er bittend Gott an) um ihm später 
laut vor allen im Tor über die Hilfe Gottes vor seinen Feinden 
dankend jauchzen. 

Liest sich für mich nicht so stolpernd wie für dich ;) 
Geht es uns heute, die ähnlich im Rückblick für seine wunderbare 
Hilfe danken? 
Danken, uns aus einem großen Loch oder aus großer Gefahr gerettet hat, 
vielleicht die Lebensbahn auf eine neue Spur gesetzt hat? 

In diesem Fall ist seine , des Davids Dankbarkeit vor der Gemeinde seiner 
Männer oder Dorfgemeinschaft wichtig. 
V 18: 
Die Gottlosen müssen ins Totenreich hinabfahren, 
alle Heiden, die Gott vergessen. 
V19 Denn ... (18-19 Schl) 

V20: Luth 
HERR, steh auf, dass nicht die Menschen die Oberhand gewinnen; 
lass alle Heiden vor dir gerichtet werden! 
V21: 
Lege, HERR, einen Schrecken auf sie, dass die Heiden erkennen, 
dass sie Menschen sind. SELA 

ein großartiger Psalm. lässt mich speziell auch an die vergangene 
Pandemie denken oder jetzt die großen und schrecklichen Unwetter 
usw. 
wie klein der Mensch ist und wie groß er oft als Gesamtheit von sich denkt ... 

Wie groß bist du, du großer Gott. Welch eine Liebe hast du für die Menschen, 
dass du selbst ein Mensch wurdest .... DANKE 


 


Darum, ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, es ist alles neu geworden! 
2.Kor 5,17 (Schl 1995) 

In Ihm leben, weben und sind wir! (als wiedergeborene Christen)  


Antworten

Plueschmors

47, Männlich

  fester Bestandteil

Beiträge: 523

Psalm 9,15 - 1912, 1984, 2017

von Plueschmors am 30.10.2023 23:37

Hallo Ihr Lieben,

"meine Bibel", mit der ich aufgewachsen bin, ist ja die Luther-Übersetzung von 1984. Seit ich allerdings regelmäßig die Psalmen gebrauche, stolpere ich immer wieder an der Übersetzung von Psalm 9,14-15: "HERR, sei mir gnädig; / sieh an mein Elend unter meinen Feinden, der du mich erhebst aus den Toren des Todes, dass ich erzähle all deinen Ruhm, in den Toren der Tochter Zion fröhlich sei über deine Hilfe."

Hier störe ich mich an dem Übergang zu "fröhlich sei über deine Hilfe". Fehlt da nicht etwas zuvor? Es klingt für meine Ohren zumindest sonderbar und verkehrt.

In der Luther 1912 heißt es noch so: "Herr, sei mir gnädig; siehe an mein Elend unter den Feinden, der du mich erhebst aus den Toren des Todes, auf daß ich erzähle all deinen Preis in den Toren der Tochter Zion, daß ich fröhlich sei über deine Hilfe."

Das ist klar.

In der Übersetzung von 2017 ist es auch - wieder - klar: "Herr, sei mir gnädig; / sieh an mein Elend unter meinen Feinden, der du mich erhebst aus den Toren des Todes, dass ich erzähle all deinen Ruhm, in den Toren der Tochter Zion, dass ich fröhlich sei über deine Hilfe."

Und selbst die Luther 1545 ist klar: "HERR, sey mir gnedig / Sihe an mein elend / vnter den Feinden / Der du mich erhebest aus den Thoren des Todes. Auff das ich erzele all deinen preis in den Thoren der tochter Zion / Das ich frölich sey vber deiner Hülffe."

Findet Ihr die 1984er-Übersetzung der Verse nicht auch irgendwie seltsam oder lese ich nur falsch? Ist das denn grammatikalisch richtig wenigstens? Fehlt da nicht ein Komma oder so? Also ich hadere gerade mit "meiner Bibel" und überlege, ob ich nicht zur 1912 oder 2017 wechsle. Könnt Ihr das verstehen oder reagiere ich irgendwie nur über aus einem Mißverständnis heraus? Die Verse klingen für mich in der 1984er-Version schlicht nicht richtig. Wie geht es Euch damit?

Freue mich sehr über jeden Kommentar, da mich das Thema gerade sehr beschäftigt. Vielleicht weiß ja auch jemand, warum die 1984-Autoren sich für diese Übersetzung entschieden haben? Vielleicht ist es aber auch nur der Fehler einer schläfrigen Lektorin? Sollte nicht passieren bei jahrhundertealten Texten... Oder habe ich den Rhythmus des Psalms schlicht noch nicht begriffen?

Liebe Grüße,
Plueschmors.



"Du lässest mich erfahren viele und große Angst und machst mich wieder lebendig und holst mich wieder herauf aus den Tiefen der Erde" (Ps 71,20).

Antworten Zuletzt bearbeitet am 30.10.2023 23:40.

Burgen

-, Weiblich

  Urgestein

Beiträge: 2267

Re: Tageslese (21) Freut euch, dass eure Namen im Himmel geschrieben sind LK 10,20

von Burgen am 30.10.2023 06:48


Montag  


Das Werk der Gerechtigkeit wird Friede sein 
und der Ertrag der Gerechtigkeit Ruhe und Sicherheit für immer.   Jesaja 32,17 

Wenn ihr wisst, dass Jesus Christus gerecht ist, so erkennt ihr: 
Wer Gerechtigkeit tut, der ist von ihm geboren.   1.Johannes 2,29   


(Was i s t , was versteht Gott und was versteht der Mensch unter Gerechtigkeit? 
  Wie ist Gerechtigkeit zu erreichen? Wer gilt als Gerechtigkeit in Bezug auf Gott Vater?)  


Tagesl: 1.Samuel 19,1-7  
Fortl L:  Hiob 1,1-12  
Psalm 19 


Der Psalm zerfällt in drei Teile:

1. Gott verkündet seine Herrlichkeit in der Schöpfung (V. 2–7)
2. Gott offenbart seinen Willen im Gesetz (V. 8–11)
3. Gottes Offenbarung will ein geheiligtes Leben hervorrufen (V. 12–15)

Im ersten Teil steht einmal ᵓêl, »Gott«, im zweiten 
und dritten Teil steht siebenmal JHWH, »der HERR«. 
In der Schöpfung offenbart sich der starke Gott; 
in seinem Wort offenbart sich der Bundesgott. 

Benedikt Peters, Die Psalmen 1–41, 1. Auflage.
(Bielefeld: Christliche Literatur-Verbreitung e. V., 2017), 277. 
aus Bibelsoftware Logos 



Darum, ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, es ist alles neu geworden! 
2.Kor 5,17 (Schl 1995) 

In Ihm leben, weben und sind wir! (als wiedergeborene Christen)  


Antworten
Erste Seite  |  «  |  1  ...  435  |  436  |  437  |  438  |  439  ...  6754  |  »  |  Letzte

« zurück zur vorherigen Seite