Neueste Beiträge
Erste Seite | « | 1 ... 4749 | 4750 | 4751 | 4752 | 4753 ... 6804 | » | Letzte
Die Suche lieferte 68040 Ergebnisse:
Re: Oase (16) "Gesegnet ist der Mann, der auf den HERRN vertraut ...
von Cosima am 17.03.2015 18:43
Nun habe ich mal ein bisschen in Ruhe hier gelesen.
In wenigen Tagen ist so viel passiert...bei mir und auch bei euch.
Liebe Gretel, ja, so können wir alle auf den Augenblick zugehen, der auf jeden wartet:
"Heimgehen zum Vater!"
Schön, wenn du das von deiner Mit-Schwester sagen konntest, das ist so tröstlich.
Das habe ich auch bei meinem Mann erlebt und ich weiß, wo er ist, dort will ich auch hin!
Liebe Burgen, ich habe mich gefreut, dass du das Büchlein
" Anbetung - Die hoechste Ebene geistlichen Kampfes ".
Dafür bin ich sehr dankbar. Ich habe sie auch zweimal selbst erlebt, bei einem Gottesdienst.
Nun muss ich erst noch in meinen Gebetsraum. Komme später nochmal in die Oase.
Liebe Grüße von Cosima.
Die Liebe gibt nie jemand auf, in jeder Lage vertraut und hofft sie für andere; alles erträgt sie mit großer Geduld. 1.Kor.13:7 GNB
marjo
Gelöschter Benutzer
Re: Judeo Christ oder nicht?
von marjo am 17.03.2015 17:05Hallo Bibelfann,
der Herr ich nenne nur Gott Herr. Mann kann auch sagen das ich sowas wie "The best of both worlds" bin also das beste aus altem und neuem Testament.
rein unter der Voraussetzung, dass Du es genauso glaubst und bist, wie Du es hier beschreibst, bist Du weder Christ noch Jude. Darüber hinaus sind Deine Beweise ungeeignet, um die Gottheit Jesu zu verneinen. Mal abgesehen davon, wird wohl niemand, der den Christus der Bibel verstanden hat, (noch) Christ sein wollen, wenn Jesus NICHT Gott ist. Dann wäre er ein einfacher (wenn auch vorbildlicher) Mensch und in der Folge nicht in der Lage, mehr als nur seine eigene Sünde auf sich zu nehmen.
Mein Vorschlag: Sammle doch mal Beweise dafür, dass Jesus Gott ist. Zum Einen kommst Du damit der Wahrheit näher und zum anderen der eigenen Erlösung.
Sollte Dein Beitrrag nicht Deinem inneren Befinden entsprechen, hat sich mein Beitrag erledigt.
Viele Grüße und Segen auf Deiner Suche,
marjo
Re: Judeo Christ oder nicht?
von Bibelfan am 17.03.2015 15:00Hallo Marjo
Also ich habe die Bibel und den koran studiert aber hauptsächlich den koran und den islam.
Mittlerweile bereue ich dies aber weil ich durch den koran schwer krank geworden bin.
Durch das Evangelium bin ich aber schon fast wieder der alte.
Mit Mischung aus Christ und Jude meine ich folgendes:
Also ich glaube an Jesus als den Sohn Gottes aber ich glaube NICHT das er Gott ist oder
der Herr ich nenne nur Gott Herr. Mann kann auch sagen das ich sowas wie "The best
of both worlds" bin also das beste aus altem und neuem Testament.
Ich habe übrigens ein paar Beweise gesammelt das Jesus nicht gott sein kann:
Beweis 1) Es ist erwiesen das Jesus Nahrung zu sich nahm, siehe Abendmahl,
und im ersten Buch Mose steht das Gott KEINE Nahrung zu sich nimmt.
Beweis 2) Als Jesus am Kreuz hing hat er gesagt " Eli Eli lama asabtani"
das heißt Gott Gott warum hast du mich verlassen. Er hat also zu Gott
gebetet als er am Kreuz hing also kann er nicht Gott sein weil er kann ja
nicht zu sich selbst gebetet haben.
marjo
Gelöschter Benutzer
Re: Frucht bringen - wie "macht" man das?
von marjo am 17.03.2015 12:56Es ist eher wie, wenn man einem neu eingepflanzten Herz verbietet zu schlagen oder versucht, es daran zu hindern.
marjo
Gelöschter Benutzer
Re: Judeo Christ oder nicht?
von marjo am 17.03.2015 12:53Du hast 10 Jahre Religion studiert? Welche denn und worin besteht bei Dir die Mischung von "Christ und Jude"?
Wenn Du "Judenchrist" meinst, dass hängt es davon ab, ob Du Jude bist. Sonst bist Du schlicht "Christ", wenn Du Christus denn lieb hast und als Gott Dein Leben bestimmen und beherrschen lässt. "Judeo Christ" gibt es im deutschparchigen Raum nicht. Kommt das aus dem Französischen? Die mir angezeigten Übersetzungen sagen alle "Judenchrist", was man eben nur sein kann, wenn man Jude ist und Christ wurde.
gruß, marjo
Re: Frucht bringen - wie "macht" man das?
von Pal am 17.03.2015 12:48...das ist dann wie bei einer Raumstation, die durch einen Schlauch und eine Kupplung mit irgendeinem "Zeug" getankt wird. Oder wie beim Betanken der Kriegsflugzeuge in der Luft.
Sie werden angekoppelt und dann muß man nur den "Saft" fließen lassen, und alles andere kommt dadurch in die Gänge.
So wird ER in uns wirksam und kann auch die letzten Anti-Blockaden/Pfrophen in der Leitung überwinden.
Doch dazu braucht es eine ausgemittelte Harmonie zwischen "Geduld mit sich selbst" aber auch "Eifer um dein Haus"....
Judeo Christ oder nicht?
von Bibelfan am 17.03.2015 12:27Guten Tag zusammen
Ich habe 10 Jahre Religion studiert und ich glaube jetzt weiß ich was ich bin nämlich Judeo Christ.
Also ich bin eigentlich eine Mischung aus Christ und Jude und das nennt man doch Judeo Christ oder?
Ich habe das vorhin mal gegoogled aber da hab ich nichts gefunden und Wikipedia kann ich nicht
leiden. Kann mir jemand bitte erklären was Judeo Christ genau bedeutet?
Vielen Dank im voraus 
Re: Frucht bringen - wie "macht" man das?
von solana am 17.03.2015 11:52"Frucht des Geistes" zu bringen kann man nur, wenn man Geist hat, in diesem Fall den Heiligen Geist. Nicht ich bringe die Frucht, sonst wäre es ja "Frucht des Marjo", sondern der Geist bringt diese Frucht hervor. Daher kann ich da nichts machen.
Was ich tun kann ist, diesen Geist nicht daran zu hindern Frucht zu bringen.
Ja, Marjo, das, was wir aus unserem "Ich" hervorbringen, ist "fleischlich", so sehe ich das auch. Und das steht dem Geist entgegen, hindert ihn.
Deshalb fordert Paulus ja auch so oft auf dem Heiligen Geist Raum und Herrschaft zu geben:
Gal 5, 25 Wenn wir im Geist leben, so lasst uns auch im Geist wandeln.
So dass er die "treibende Kraft" in unserem Leben wird:
Röm 8,14 Denn welche der Geist Gottes treibt, die sind Gottes Kinder.
Wir von uns aus können das nicht "herbeizwingen".
Genauso wie kleine Pflänzchen auch nicht schneller wachsen, wenn man daran zieht (im Gegenteil, sie werden entwurzelt, verlieren den Bodenkontakt und gehen ein )

Wir sind da ganz auf Gottes Wirken in uns angewiesen:
Phil 2,13 Denn Gott ist's, der in euch wirkt beides, das Wollen und das Vollbringen, nach seinem Wohlgefallen.
Aber damit Gott unser "Wollen" überhaupt umgestalten kann, müssen wir ihn auch "da ran" lassen und uns seiner Hand nicht verschliessen. Ihm unser Wollen "öffnen", ihn bitten, es zu verändern und bereit dafür zu sein. Das kann unter Umständen ganz schön schmerzhaft werden, wenn es darum geht, bestimmte Bindungen, mit denen unser "Herz" gebungen ist, zu lösen. (und je mehr wir dagegen ankämpfen, um so schmerzhafter wird es). Aber das macht es frei - frei für Gott und in diesem frei gewordenen Raum gedeihen dann die Früchte des Geistes (Liebe, Freude, Friede, Geduld, Freundlichkeit, Güte, Treue, 23 Sanftmut, Keuschheit, Gal 5, 22) um so reichlicher.
Gruss
Solana
angeführte Bibelstellen (soweit nicht anders gekennzeichnet) sind aus Luther 1984/2017 zitiert nach dem Bibelserver
Re: Frucht bringen - wie "macht" man das?
von solana am 17.03.2015 11:33Ja, Pal, ich sehe es auch so, dass unser Leben aus ganz vielen kleinen und grossen Entscheidungen besteht.
Und in diesen "Einzelentscheidungen" drückt sich unsere "Grundsatzentscheidung" aus, weil die Einzelentscheidungen davon bestimmt sind.
Praktisch gesehen im Vergleich:
Wenn ein Paar heiratet, dann ist das eine "Grundsatzentscheidung". Die kann man auch als "theoretisch" bezeichnen, die muss im alltäglichen Leben nun in die Praxis umgesetzt werden.
In vielen kleinen und grossen Einzelentscheidungen.
Also bspw überlegt sich die Frau beim Kochen nicht "was schmeckt mir am besten,", sondern - wenn sie ihren Mann liebt, diese Liebe zeigen und ihm eine Freude machen will - was ihm wohl am besten schmecken könnte. Und dann freut sie sich daran, dass er sich darüber freut.
Und der Mann überlegt sich bspw, was er mit seiner Frau nach Feierabend unternehmen könnte, was ihr Spass machen könnet, anstatt den Abend so zu planen wie er es gemacht hat, als er noch Single war.
So wird die "theoretische Grundsatzentscheidung" in vielen kleinen Schritten "konkret".
Das, was dabei (idealerweise) wächst, ist die Liebe; sie bringt immer mehr Früchte hervor und macht die Gemeinschaft immer inniger und fester.
Gruss
Solana
angeführte Bibelstellen (soweit nicht anders gekennzeichnet) sind aus Luther 1984/2017 zitiert nach dem Bibelserver
marjo
Gelöschter Benutzer
Re: Frucht bringen - wie "macht" man das?
von marjo am 17.03.2015 11:24"Frucht des Geistes" zu bringen kann man nur, wenn man Geist hat, in diesem Fall den Heiligen Geist. Nicht ich bringe die Frucht, sonst wäre es ja "Frucht des Marjo", sondern der Geist bringt diese Frucht hervor. Daher kann ich da nichts machen.
Was ich tun kann ist, diesen Geist nicht daran zu hindern Frucht zu bringen. Dazu werden wir oft aufgefordert. Meinen negativen Teil wegzulassen ist das, was ich tun kann. Darin kann man einen Beitrag sehen, aber eben nur einen "sich nicht sträuben" Beitrag, der wenig Anlaß zu Ruhm und Ehre bietet.
Man kann das Vorkommen der "Frucht des Geistes" im eigenen Leben also dazu nutzen, um sich selbst zu verorten. Habe ich den Geist? Hindere ich ihn an seinem Werk? Was lassen die Antworten an Rückschlüsse auf meine Nachfolge zu? Dies hat mir in meinem Leben mit Jesus schon oft geholfen, Balken im eigenen Auge zu finden.


Antworten

