Neueste Beiträge

Erste Seite  |  «  |  1  ...  5016  |  5017  |  5018  |  5019  |  5020  ...  6750  |  »  |  Letzte Die Suche lieferte 67495 Ergebnisse:


Pal

67, Männlich

  Urgestein

Beiträge: 2513

Re: Der Unterschied zwischen Ökumene und überkonfessionell

von Pal am 31.12.2014 09:09

Wenn ich dich so lese, liebe Cleo, dann merke ich da spricht eine "Mutter in Israel" - ich denke Männer, (wie ich) müßten solche Beiträge öfters nachlesen und davon etwas vom "Herzschlag Gottes" lernen...
Wer bin ich und wer ist mein Gegenüber?
Wen halte ich für mehr wert oder höher gestellt?

Nebenbei:
Jesus hat versucht ein Gespräch mit dem Schlägertyp anzuknüpfen, der ihm eine Ohrfeige gab. Wie war das möglich? - Wie hoch mußte Jesus die Person achten, die ihm soeben brutal wehe getan hat, um ihn nur zum Nachdenken zu bringen.
Ich hätte das nie getan, sondern den Schläger eher in Grund und Boden verflucht!

frohes Neues Jahr an @alle

Antworten

Inyanel

62, Männlich

  Motiviert

Beiträge: 137

Re: Oase 12 Und die Herrlichkeit des Herrn umleuchtete sie , ...Lukas 2 ff

von Inyanel am 31.12.2014 08:16

Hallo, Oasis, heute am letzten Tag des Jahres 2014 !

...nochmal schnell den Frühstückstisch gedeckt und dann bin ich auch schon wieder fort.

zFrueh_5.jpg

Obwohl heute für manch einen von Euch vielleicht ein besonderer Tag zu sein scheint,
ist es bei mir ein "Tag wie jeder andere auch" (obgleich ich sehr wohl weiss, dass nicht jeder Tag gleich ist, klaro)
Ja, die Tagesaufgaben unterscheiden sich nicht sonderlich viel von den gestrigen... Üben...Üben..Üben...
Eingekauft habe ich heute morgen schon, jetzt noch abwaschen, dann üben.
Also alles wie gewohnt - ABER, mit großer Freude und auch ein wenig Passion !

Heute Abend ?
Hab' nichts besonderes vor...ich schau mal, was da auf mich zukommt...

Okay, Oasis, wo immer ihr auch sein mögt - ich wünsche Euch Allen einen "guten Rutsch"
und ein Frohes, Neues Jahr. Möge der HERR Euch auf all Euren Wegen geleiten und behüten.
Und möge ER Seinen Segen auf Euch legen.

Bis gleich, Inyanel

P.S.: Der Schnee hier bei uns an der Ostsee hat sich natürlich nur eine Nacht gehalten;
heute morgen ist es für diese Jahreszeit bei uns ziemlich warm - weit über Null Grad.
Während ich diese Zeilen schreibe, sitze ich am offenen Fenster...

 

"Ich gebe Euch meinen Geist, damit ihr wieder lebt und bringe euch in euer Land zurück." (Hesekiel 37,14)

Die von mir eingesetzten Bilder sind selbst gestaltet und aus ganz eigener Fotosammlung und Zeichenmappe

Antworten Zuletzt bearbeitet am 31.12.2014 08:20.

Cleopatra
Administrator

39, Weiblich

  Urgestein

Forenleitung

Beiträge: 5395

Re: Der Unterschied zwischen Ökumene und überkonfessionell

von Cleopatra am 31.12.2014 07:57

Also zuerst mal liebe WIntergrün- was Tefila über dich geschrieben hat- ich glaube, wir kennen dich mitlerweile alle ganz gut und sagen auch nicht, dass du uns "belehren" möchtest.
Falls dies deine Sorge ist, möchte ich sie dir nehmen, du schreibst ja auch immer "meine Meinung, jedem das Seine" und so weiter.

Tja, Ökomene, überkonfensionell, altes leidiges Streitthema...

Wisst ihr, was mir zu dem Thema einfällt, abgesehen vom Forum?

Ich bin mal eine Zeitlang in allen möglichen Gemeinden gewesen. Babtisten, Charesmatiker, Pfingstler, Brüdergemeinden. Das hatte einfach damals nur dne Grund, dass es so viele "Vorurteile" gab, und ich nicht einfach mitreden wollte, ohne wenigstens einmal gesehen zu haben.
Ich erschrak, wie wenig davon wirklich so war.
Und während andere darüber redeten, wie "schlimm es doch sei, dass die da immer im Gottesdienst getrennt sitzen müssen", andere wiederrum "viel zu freizügig mit dem kurzen Rock sind", fiel mir auf- die haben alle das Gleiche Buch, aus dem sie lesen.
Ich glaube nämlich, und jetzt berichtigt mich bitte, wenn ich falsch liege, dass Gott mich garnicht zur Verantwortung ziehen wird, wieso die Nachbarin einen zu kurzen Rock trug und der Junge schräg rechts vorne während der Predigt mit seinem Sitznachbarn getuschelt hat...
Also konnte ich mich ganz auf den Gottesdienst konzentrieren, das einzige, was mein Job war, war eben, dass ich mich selbst richtig verhalte.
Übrigens- ich habe mich als Gast dort angepasst (Rock tragen, wo dies wichtig war..)

Vor kurzem habe ich mich außerdem mit einer Frau unterhalten (ich kenne sie durch die Hunde), die sehr aktiv in der katholischen Kirche bei uns im Dorf ist.
Ich habe ihr nicht gesagt, wo genau ihre Defizite sind. Ich habe ihr nicht gesagt, wo sie aber wirklich wirklich ganz dolle falsch liegt.
Nein, ich habe ihr (und das Interesse war ehrlich, nicht gespielt) Fragen gestellt.
Ich wollte wissen, "was man so sagt", was daran so wirklich ist. Wie das ist mit dem namenstag, wie die "Heiligen" ausgewählt werden, ob es stimmt, wie ich letztens gelesen habe, ob...
Und wir haben uns wunderbar unterhalten. WIr verstehen uns richtig gut.
Und dann hat sie erzählt, was genau ihr Job in dieser Kirche ist. Sie gab mir noch die Adresse der Homepage durch.
Einige Tage später frug sie mich, ob sie nicht mal bei uns in de Gottesdienst mitkommen könne, es würde sie auch ser interessieren, wie wir diese Zeit feiern und erleben.
Und das hat mich wirklich sehr gefreut.
Und das haben wir wirklich vor. Bis jetzt war es nur ein organisatorisches Problem wegen der Feiertage und privater Termeine.
Aber wir haben es vor.

Und dann? Werde ich sie "festnageln"? Werde ich "nicht locker lassen"?
Nein, ich denke, ich werde mich freuen. Ich werde ihr Antworten geben, wenn sie mich fragt. Ich werde natürlich für sie beten. Und ich werde an sie denken. Aber ich weiß, dass Gott derjenige ist, der Herzen verändern kann. Gott ist derjenige, der Herzen sehen kann (das, was sie mir so sagte deckte sich sehr gut mit den biblischen Inhalten).
Und wenn diese Frau etwas an ihrem Glauben oder Verständnis ändern soll, dann vertraue ich darauf, dass Gott ganz genau weiß, wie und wann er es ihr sagen wird. Und jetzt kommt der Schreck- genauso, wie er es nämlich bei mir tun wird

Wir trauen Gott doch so viel zu- aber Herzen verändern müssen wir...?
Wo wir unser Gegenüber doch teilweise garnicht richtig kennen und sagen können, ob unsere Art und Weise nicht unbewusst beim Gegenüer auf Gegenawehr stößt...? Und dann haben wir keine Verantwortung mehr, nachdem wir das "angerichtet" haben..?

Ich bin da entspannt.
Ich versuche, so zu leben, wie in der Bibel steht, so, wie Gott sich eben dran freuen kann.
Ich freue mich, wenn es so viele unterschiedliche Menschen gibt. Viele Menschen anderer Konfessionen haben mihc in Gesprächen erstmal nachdenken lassen, meine eigenen "Traditionen" überdenken, meinen Horizont erweitern lassen.
Das ist ein Geschenk, das ist super. Wir haben viele Möglichkeiten.

Gott verändert die Herzen ganz individuell.
Er weiß schon, wie das geht.

Wir müssen uns nur an die eigene Nase packen und haben damit schon mehr als genug zutun, finde ich.
Und wenn das Evangelium ganz falsch (biblisch nachweisbar falsch) wiedergegeben wird, dann dürfen wir das sagen natürlich. Aber dann sind auch wir  fertig. Wir sind verantwortlich dafür, wie wir dies tun, nicht, was andere damit machen. Denn dann ist der Umgang damit wiederrum die Verantwortung des Gegenübers. Und wir können es nicht ändern, wir sind kleine Menschen

Das sind meine Gedanken dazu

Lg Cleo

Die Bibelverse sollen meine Meinung bilden, nicht begründen
Zitate im Forum, wenn nicht anders vermerkt, aus der rev.Elberfelder

Antworten

Cleopatra
Administrator

39, Weiblich

  Urgestein

Forenleitung

Beiträge: 5395

Re: Umgang im Forum

von Cleopatra am 31.12.2014 07:23

Ja solana, aber dazu braucht es einfach Einsicht und Versuch, etwas zu ändern auf beiden Seiten.

Lg Cleo

Die Bibelverse sollen meine Meinung bilden, nicht begründen
Zitate im Forum, wenn nicht anders vermerkt, aus der rev.Elberfelder

Antworten

Wintergruen
Gelöschter Benutzer

Re: Der Unterschied zwischen Ökumene und überkonfessionell

von Wintergruen am 30.12.2014 23:49

Aber auch die Themen meiner Konfession darf ich einbringen.

ich weiß zwar noch nicht wie du das genau  meinst...,, Ich kann für mich sagen.. ja man kann... aber ich tu das nicht so gerne.. da ich auch gleich weiß, das der nächste Streit schon vorprogrammiert wäre ..ich äußere dann eher meine Meinung... das die oftmals mit  meiner Konfession übereinstimmt, das kann durchaus sein.. aber ich weiß auch nicht alles und bin gerne lernfähig und viele von euch haben schon viele Argumente oder Meinungen , Anregungen, Erkenntnisse an den Tag gelegt bzw gebracht , wo auch ICH oft darüber nachdenke... ...

Themen von anderen Konfessionen in einem überwiegend evangelikalem Forum sind  wirklich sehr schwierig vorzubringen ,,(siehe Marienverehrung oder Heiligsprechung usw.)   das führt nun mal zum Streit...Man muss sich einigen... will man es ökumen haben oder eher NUR evangelikal geprägt oder einem bestimmten Lager zugeordnet.......
bei der Ökumene muss man vieles andere tolerieren und lernen das ANDERE   stehen zu lassen.. in einem Forum einfacher als in der Realität... weil eben hier nur ein Austausch stattfindet...
Will man  aber  das Forum nur evangelikal führen, oder nur einer bestimmten Lager  zuordnen .. dann müssten alle anderen lieber gehen,,, weil  es dann auch  Streit geben wird.... Ökumene hat auch mit viel Toleranz zu tun... aber ich denke das ist schon schwierig für manch einen in der praxis...

Antworten

StefanS

66, Männlich

  Engagiert

Beiträge: 441

Re: Der Unterschied zwischen Ökumene und überkonfessionell

von StefanS am 30.12.2014 23:36

Hallo Wintergrün,

Wintergrün schrieb: Ich kann mich auch mit anderen über ein Thema austauschen die eben NICHT meiner Konfession angehören...
genau das verstehe ich als "christlich-überkonfessionell".
Aber auch die Themen meiner Konfession darf ich einbringen.
 
Ein überkonfessionelles Forum ist nun mal eine Herausforderung.

So gibt es nun keine Verdammnis für die, die in Christus Jesus sind.

Antworten

solana

-, Weiblich

  Urgestein

Forenmoderator

Beiträge: 4164

Re: Der Unterschied zwischen Ökumene und überkonfessionell

von solana am 30.12.2014 23:26

Stefan schrieb:

Ich hoffe doch, das steht nicht zur Debatte.


Hallo Stefan - das hoffe ich doch auch sehr - darum ringe ich ja so um eine Verständigung!

Aber, wie es scheint, sind einige nicht dazu bereit, davon abzurücken, dass die "reine Lehre" nur das ist, was in ihrer Gemeinschaft vertreten wird und das, was in anderen Gruppierungen anders formuliert wird, "zu bekämpfende Irrlehre" ist.

Daher habe ich die Alternativen so krass aufgezeigt.
Denn - so wie ich das sehe - können wir nicht nach jeder Eskalation (und die treten in der letzten zeit immer häufiger und heftiger auf) einfach immer wieder die Scherben zusammenkehren und wieder zur Tagesordnung übergehen, ohne irgendwann sich dem Problem zu stellen.  Wenn wir hier keinen Konsens finden, den alle mittragen, haben wir sehr schnell den nächsten Streit. 
Gruss
Solana

angeführte Bibelstellen (soweit nicht anders gekennzeichnet) sind aus Luther 1984/2017 zitiert nach dem Bibelserver

Antworten Zuletzt bearbeitet am 30.12.2014 23:28.

StefanS

66, Männlich

  Engagiert

Beiträge: 441

Re: Der Unterschied zwischen Ökumene und überkonfessionell

von StefanS am 30.12.2014 23:22

Hallo tefila,

tefila schrieb: Wenn sich aber nicht wenigstens ein Teil der User Zeit nimmt, auf Bibelbasis zu bleiben, zu lesen und zu blättern, dann bekommt so ein Forum leider schnell nur noch überkonfessionellen Unterhaltungswert. Das fände ich echt schade.
Das stimmt. Dann wären glaube.de ein ökumenisches Forum.

Aber es wird wohl ein Traum bleiben, jede christliche Tradition biblisch zu belegen. Du sprachst von Engel anbeten.
Spätestens an der Stelle fängt der Konflikt an.

Frage:
Ist nun konsequentes Brandmarken solcher Traditionen/Handlungen angesagt?
Und sind wir dann berufen, solchen Christen das Heil abzusprechen, wenn sie nicht davon lassen?

So gibt es nun keine Verdammnis für die, die in Christus Jesus sind.

Antworten

StefanS

66, Männlich

  Engagiert

Beiträge: 441

Re: Der Unterschied zwischen Ökumene und überkonfessionell

von StefanS am 30.12.2014 23:11

Hallo solana,

Also entweder einigen wir uns alle auf einen Grundkonsens - und lassen "Abweichendes" stehen - ohne "Belehrung"/"Ermahnung"/"Bekämpfung"/"Verunglimpfung"/"Beschipfung" (oder was auch immer) oder wir teilen auf.
Oder - was ich sehr schade fände - wenn nicht die beiden Richtungen unter einen Hut zu bekommen sind, muss halt eine Seite gehen ....
Ich hoffe doch, das steht nicht zur Debatte.


So gibt es nun keine Verdammnis für die, die in Christus Jesus sind.

Antworten

Wintergruen
Gelöschter Benutzer

Re: Der Unterschied zwischen Ökumene und überkonfessionell

von Wintergruen am 30.12.2014 23:08

du meinst einen ökumenischen Austausch ..... ja ,, finde ich gut,, wenn du es so meinst.. so habe ich das hier die ganze Zeit auch gesehen.. Ist aber schwer die  Grenze zu finden ,, wenn man überzeugt ist, der andere irrt ......deshalb verstehe ich JEDEN hier der natürlich auf seine Meinung oder Auffassung beharrt.. Nur etwas Toleranz sollte schon drin sein ... denn Streitereien erfreuen nur den Widersacher... Das ist ja schließlich was er will. Feindschaft zwischen den Menschen und Feindschaft zwischen Gott und die Menschen ...

Antworten
Erste Seite  |  «  |  1  ...  5016  |  5017  |  5018  |  5019  |  5020  ...  6750  |  »  |  Letzte

« zurück zur vorherigen Seite