Neueste Beiträge

Erste Seite  |  «  |  1  ...  76  |  77  |  78  |  79  |  80  ...  6774  |  »  |  Letzte Die Suche lieferte 67739 Ergebnisse:


chestnut
Administrator

62, Weiblich

  fester Bestandteil

Chatleitung

Beiträge: 683

Re: Hauskreis-Miteinander aktuell

von chestnut am 25.05.2025 15:20

Habe ich dir nicht geboten: Sei getrost und unverzagt? Lass dir nicht grauen und entsetze dich nicht; denn der HERR, dein Gott, ist mit dir in allem, was du tun wirst. Josua 1:9


Wir werden im Hauskreis nochmals über dieses Thema sprechen.
Bisher war eher der 1. Teil Thema, das mit dem Gebot als Einladung zum Vertrauen in Gott, jetzt soll vor allem der Gedanke, "Gott mit uns" Thema sein.

Sonntag, 25. Mai 2025 - 20.00 Uhr, Raum Hauskreis-miteinander


Herzliche Einladung
Chestnut und Team

Antworten

Burgen

-, Weiblich

  Urgestein

Beiträge: 2358

Re: Tageslese (27) Wenn bei dir ein Fremder in eurem Land lebt, --- 3.Mose 19,33

von Burgen am 25.05.2025 09:26


5.Sonntag nach Ostern - Rogate (Betet!)  

:::  

Gelobt sei Gott, der mein Gebet nicht verwirft noch seine Güte von mir wendet.   Psalm 66,20  

Wochenlied 344 

Ev: Lukas 11, (1-4) 5-13   Ep: 1.Timotheus 2,1-6a  

AT: 2.Mose 32,7-14   Pr: Johannes 16,23b-28 (29-32) 33  

Wo-Psalm 67  

:::  

LOSUNG  

Du sollst dein Herz nicht verhärten  
und deine Hand nicht zuhalten  
gegenüber deinem armen Bruder.  5.Mose 15,7  

Jakobus 2,14  
Meine Brüder und Schwestern! 
Was nützt es, wenn jemand behauptet zu glauben, 
sich der Glaube aber nicht in Taten zeigt?  

[sogar ein Mensch, der so krank ist oder behindert, 
dass er nicht sprechen oder sich regen kann, zeigt Taten. 
Sogar Menschen mit dem gefürchteten sog. Downsymdrom 
können durchaus zeigen, dass Jesus in ihnen Wohnung 
genommen hat ...] 


Gott segne uns und verteile den Regen von oben gerechter in unserem Land. 
Oder helfe gar, das Wasser abzuschöpfen und damit per Laster andere Gegenden, 
wie Höfe, Landwirtschaft, Wiesen und Felder zu begießen. 

So wie zB hier bei uns das Kanal- bzw auch Grundwasser dazu benützt wird, 
die alten großen zB Kastanienbäume an den Straßen zu bewässern in großen 
grünen Beuteln - ca alle zwei Wochen. 

Danke für deine unermüdliche Liebe von und zu uns Menschen, 
auch in der Ki-Welt wirst du uns sicher gut durchhelfen. 
Wenn wir dich darum ehrlich bitten ... 

Bitte hilf - Amen 


 


Darum, ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, es ist alles neu geworden! 
2.Kor 5,17 (Schl 1995) 

In Ihm leben, weben und sind wir! (als wiedergeborene Christen)  


Antworten

Burgen

-, Weiblich

  Urgestein

Beiträge: 2358

Re: Ich bin das Alpha und das Omega, der Erste und der Letzte, der Anfang und das Ende.

von Burgen am 25.05.2025 09:06



Hallo pausenclown, 

vielen Dank für deinen Beitrag. 
In den letzten Jahren habe zu genau dem Inhalt etliche Predigten gehört und erklärt zu sehen bekommen. Dazu auch Folien die die Menorah, den 7armigen Leuchter zur Erklärung für den Glauben betrachtet haben. 
Jesus hat inmitten der 6 Kerzen, deren Lichter dann zu ihm hingerichtet sind, seinen Platz. 
Der Pastor hat selbst seine jüdischen und messianischen Freunde gafragt, was die beiden Buchstaben in der Mitte bedeuten sollen. Sie konnten darauf nicht antworten. Er selbst sieht darin die Initialien des Jesus. Das alpha und taw, was mit der christlichen Aussage von Anfang und Ende übereinstimmt. 

Dieses ist für meinen eigenen Glauben Jesus Christus anzubeten und sein Wort daraufhin vermehrt zu lesen und die Bilder der Worte zu betrachten für Herz und Geist, Seele samt Verstand, sehr wichtig und aufbauend, ja gar Weg weisend geworden.  

Auch der Römerbrief zeigt bis Kap 7 ein, in gewisser Weise, vor dem Glauben und ab Kap 8 nach dem Glauben, dazwischen die neue Geburt könnte man sagen. Deshalb spricht der Römerbrief Seele und Geist gleichermaßen an und wird oft als schwerer Brief empfunden. 

Die Menorah enthält noch mehr biblische Wahrheiten  als nur die Lichter. Die Buchstaben innerhalb der Worte in der hebräischen Schriftüberlieferung sind auch oft als Menorah angeordnet. Das allerdings habe noch nicht selbst ausprobieren können, weil die Lesart und Sprache nicht kann. Dennoch, die Predigten samt Folien kann ich von Herzen glauben. 

Der Glaube kommt durch das Hören ... 
Danke , pausenclown. 



Darum, ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, es ist alles neu geworden! 
2.Kor 5,17 (Schl 1995) 

In Ihm leben, weben und sind wir! (als wiedergeborene Christen)  


Antworten

nusskeks

55, Männlich

  fester Bestandteil

Beiträge: 576

Re: Warum das Herz Zeichen so beliebt ist?

von nusskeks am 25.05.2025 08:29

Hallo argo,


Es ist gut, dass du nicht nur an äußeren Formen interessiert bist, sondern am inneren Zustand des Menschen – und was Gott mit uns vorhat.

Du sprichst viele Dinge an, die auch in der Bibel eine große Rolle spielen. Das Herz ist tatsächlich der Ort, an dem Gott wirken will – nicht oberflächlich, sondern tief im Inneren. Auch das Gewissen hat Gott dem Menschen gegeben, um ihm zu zeigen, was richtig und falsch ist (Röm 2,14–15). Aber ich möchte dich freundlich darauf hinweisen, dass das Gewissen allein uns nicht retten kann – auch nicht unsere Gewissenhaftigkeit oder Reue.

Die Bibel sagt klar:

„Es ist keiner, der gerecht ist – auch nicht einer ..." (Röm 3,10)
„Denn aus Gnade seid ihr errettet durch den Glauben ... nicht aus Werken, damit niemand sich rühme." (Eph 2,8–9)

Das bedeutet: Wir werden nicht dadurch Schüler Jesu, dass wir „möglichst wenige Fehler machen" – sondern indem wir unser Versagen erkennen, uns zu Jesus wenden, um Vergebung bitten und auf seine Gnade vertrauen. Dann wird unser Herz erneuert – nicht durch unser Gewissen, sondern durch den Heiligen Geist, der in uns wirkt (Tit 3,5; Hes 36,26).

Auch das Ende dieser Welt liegt nicht in den Händen des Menschen, sondern allein in Gottes souveräner Führung. Die Offenbarung sagt nicht, dass die Schöpfung „langsam verschleißt", sondern dass Gott selbst einen neuen Himmel und eine neue Erde schaffen wird – für die, die zu Jesus gehören (Offb 21,1–7).

Deshalb: Lass uns nicht auf das Gewissen allein hören, sondern auf das Evangelium – die gute Nachricht, dass Jesus gekommen ist, um Sünder zu retten, nicht um „moralisch Gute" zu bestätigen.
Er sagt:

„Wer zu mir kommt, den werde ich nicht hinausstoßen." (Joh 6,37)
„Meine Schafe hören meine Stimme ... und ich gebe ihnen ewiges Leben." (Joh 10,27–28)

Vielleicht wäre es gut, an dieser Stelle noch einmal ganz neu die Bergpredigt zu lesen – dort spricht Jesus direkt in unser Herz.

gruß
nk

Hoditai, Mensch des Weges 
One of Israel

Antworten

Argo

85, Männlich

  Motiviert

Beiträge: 184

Re: Warum das Herz Zeichen so beliebt ist?

von Argo am 24.05.2025 22:57

Hallo Burgen,


nett, dass du mit Aufmerksamkeit meine Stellungnahme zum inneren Herz.. des Menschen gelesen hast, wie dieses arbeitet und welchen Anteil bei der Entwicklung des menschlichen Lebens und der Schöpfung trägt. Man muss zwischen unsere innere Welt...(Seele und Geist) die gleich unser inneres Herz... repräsentiert und unsere geistige Welt...(Geist), unterscheiden.

Das Wort Seele bezieht sich auf beide... Existenzen des Menschen. Das Immaterielle und Unzerstörbare, aber auch das Materielle. Es geht nämlich um den psychosomatischen Menschen. Die Seele erscheint als immaterielle und unzerstörbare Substanz, die vereint mit dem Geist den inneren Menschen(das Herz...) ausmacht. Es befindet sich im Körper und verleiht ihm seine Einheit. Im Grunde genommen bedeutet Seele also Leben. In diesem Sinne können wir uns, wenn wir das Wort Seele verwenden, auch auf die gesamte Person beziehen, ob lebendig oder tot ist. Wir hören häufig den Satz: Da waren so viele Seelen, um eine Menschenmenge zu beschreiben.

Der Geist ist Gottes Lebenshauch im Menschen, den Tiere nicht haben. Der Geist ist ein Geschenk Gottes an den Menschen. Er ist sein wichtigstes immaterielles Element, das ihm die direkte Kommunikation mit dem Geist Gottes ermöglicht und für sein geistiges Leben verantwortlich ist. Gott offenbart, dass wir nur durch unseren Geist mit ihm kommunizieren können. Dies wurde der Samariterin von Jesus Christus persönlich und durch Offenbarung bestätigt:

JOHANNES 4:24 Gott ist Geist, und die Ιhn anbeten, müssen Ιhn im Geist und in der Wahrheit anbeten.

Das Herz... ist der Raum, in dem das Licht Gottes scheint wo Gott ewig gepriesen wird. Dieser Raum der vielen unbekannt ist, belebt den Menschen.
Reines Herz haben diejenigen, die ein reines Gewissen und leuchtende Taten haben, die aus einer inneren Güte entspringen. Die Reinheit des Herzens ist mit reiner Anbetung verbunden.
Jesus und der heilige Geist sind die Hauptperson die uns im Leben begleiten wenn wir es wollen. Bei den Predigen hört man ausführlicher was in der Bibel steht, etwas nützliches für unser seelisches Gleichgewicht, für etwas was unsichtbar ist, aber spürbar ist. Damit wir das Gotteswort in die Praxis einsetzen, sagt uns Jesus Christus: folge meine Gebote die in deinem Herzen...sich befinden. So kannst du ein Schüler von mir werden. Jesus erweckt in uns ein Gefühl welches uns auf unsere Pflichten erinnert. Unser Herz... bekommt plötzlich Leben und erweckt in uns das Gute. Wie das geschieht, erzählt uns Apostel Paulus in seiner Römerbrief.

Ich sehe wie wichtig das erwecken des Herzens... in uns ist und frage ich mich: um dieses Ziel zu erreichen ist die Arbeit der Kirchen oder der Prediger oder das lesen der Bibel ausreichend?

Da die Bibel unsere Seele widerspiegelt bedeutet, dass die Kirche unsere Seele ansprechen sollte. Dass sie unsere Seele heilt. Obwohl sie die erste Adresse für die Heilung der Seele ist, überlässt diese Arbeit heute den Psychologen. Sie mag lieber in die Öffentlichkeit zu zeigen, große Feste feiern aber für den Patienten Mensch hat sie wenig Zeit.

Man liest die Bibel, lebt man nach der Bibel, wie sicher sind wir, dass wir Jesus Schüler sind? Wie sicher sind wir, dass wir neugeboren sind? Das innere Herz... kann uns Antwort geben.

Wir lesen die Bibel, wir hören Predigen, wir sagen, dass wir an Jesus Christus glauben, wir behaupten, dass wir den heiligen Geist empfangen haben. Wir leben aber als Mensch unter anderen Menschen. Wir sind wie die anderen Menschen Sünder. Wie sicher sind wir, dass wir Schüler Jesus sind? Wie sicher sind wir, dass wir keine Fehler machen, wenn wir unsere Fehler nicht merken weil niemanden haben der uns sagt, dass wir was falsches gemacht haben? Wir leben also ein zufälliges Leben, obwohl wir behaupten, dass wir an Jesus glauben.

An Jesus glauben ist eine Verpflichtung von uns nämlich: möglichst wenige Fehler zu machen und unsere Fehler zu korriegieren. 
Der Sohn Gottes wurde nicht offenbart, um den Glauben an die Heilige Dreifaltigkeit zu verbreiten, sie zu verherrlichen, sondern um die Werke des Teufels zu zerstören. Und nachdem diese jedem erklärt wurden, der an ihn glaubt, wird er jedem Gläubigen die Geheimnisse der Gottes-Lehre anvertrauen. Diejenigen, die trotzdem durch die Offenbarung des Sohnes Gottes von den Werken des Bösen(Sünden) nicht befreit wurden, dürfen nicht als Schüler Jesus antreten.
Also damit das nicht passiert und wir Schüler von Jesus sein könnten, müssen wir uns von unser inneres Herz... kontrollieren lassen. Diese Kontrolle übernimmt unser Gewissen. Es freut sich wenn wir was gutes tun und antwortet uns positiv oder ist es traurig und sagt es uns. Es bleibt bei uns es zu bewerten und entsprechend zu reagieren. Wenn wir keine Reaktionen - positiv oder negativ - spüren sind wir sicher keine Anwärter um Schüler Jesus zu werden. 
Gott, Jesus und Heiliger Geist tragen bei, dass der Verschleiß der Menschheit und der Schöpfung sehr sehr langsam vor sich geht, doch aber stattfindet, wie in der Apokalypse festgeschrieben ist.
Gott mit seiner Geduld und Freude an seinem Werk will, dass wir die Schöpfung erhalten, allerdings nicht ewig, denn die Ewigkeit kann nur Gott beanspruchen.

Antworten

nusskeks

55, Männlich

  fester Bestandteil

Beiträge: 576

Re: Ich bin das Alpha und das Omega, der Erste und der Letzte, der Anfang und das Ende.

von nusskeks am 24.05.2025 22:36

Lieber Pausenclown,

 

vielen Dank für deinen Beitrag – ich finde es sehr wertvoll, dass du aus jüdischer Perspektive wichtige Bezüge zum Alten Testament eingebracht hast. Besonders die Stellen aus Jesaja 41 und 44 sind starke Texte, in denen sich Gott als der Erste und Letzte vorstellt. Dass Jesus in der Offenbarung dann diese Selbstbezeichnung auf sich anwendet („Ich bin das Alpha und das Omega") zeigt aus christlicher Sicht sehr deutlich: Jesus nimmt den göttlichen Anspruch des Schöpfers auf sich.

Was du über das hebräische „et" (Aleph-Taw) in 1. Mose 1,1 sagst, ist grammatikalisch völlig richtig – es zeigt an, dass ein bestimmtes direktes Objekt folgt. Dass christliche Ausleger hier ein Bild für Christus sehen, ist keine grammatische Aussage, sondern eine theologische Deutung, die auf dem Neuen Testament beruht. In Johannes 1,1 heißt es ja: „Im Anfang war das Wort ... und das Wort war Gott." Die Verbindung zu 1. Mose 1,1 liegt da für Christen sehr nahe – auch wenn sie nicht beweist, dass „et" selbst schon Christus bezeichnet.

Auch die Beobachtung zum Wort „Emet" ist schön – Wahrheit (אמת) umspannt im Hebräischen vom Aleph bis zum Taw das ganze Alphabet. Und Jesus sagt von sich selbst: „Ich bin der Weg, die Wahrheit und das Leben." (Joh 14,6)

Was mich dabei besonders fasziniert: In Jesus treffen sich Anfang und Ende, das geschriebene Wort und das lebendige Wort. Er ist nicht nur ein Symbol oder eine Idee – er ist das fleischgewordene Wort Gottes (Joh 1,14), durch das alles geschaffen wurde und durch den Gott uns das ewige Leben schenkt.

Danke für deine Gedanken – ich finde es bereichernd, wenn wir diese biblischen Spuren gemeinsam entdecken können.

Shalom
nk

Hoditai, Mensch des Weges 
One of Israel

Antworten

nusskeks

55, Männlich

  fester Bestandteil

Beiträge: 576

Re: Ich bin das Alpha und das Omega, der Erste und der Letzte, der Anfang und das Ende.

von nusskeks am 24.05.2025 22:30

Moin argo,


Viele deiner Gedanken greifen wichtige biblische Wahrheiten auf – besonders die Tatsache, dass der Mensch Gottes Wahrheit kennt, sie aber oft unterdrückt. Paulus macht das in Römer 1 sehr deutlich.

 

Ein Punkt ist mir dabei aber sehr wichtig: Die Bibel sagt nicht, dass uns Gerechtigkeit „angeboren" ist. Ganz im Gegenteil – sie erklärt in Römer 3, dass kein Mensch gerecht ist, auch nicht einer. Die Gerechtigkeit, die Gott annimmt, kommt nicht aus uns, sondern wird aus Gnade durch den Glauben an Jesus Christus geschenkt (Röm 3,22–24). Das ist die zentrale Botschaft des Evangeliums.

Auch das Gewissen hat in der Bibel seinen Platz – es kann uns mahnen oder beruhigen (Röm 2,15). Aber es ist kein Ersatz für Buße und Glauben. Menschen können ein „verbranntes" oder irregeleitetes Gewissen haben (1 Tim 4,2). Deshalb reicht Reue allein nicht. Wir brauchen Vergebung durch das Blut Christi (1 Joh 1,9) und ein neues Herz, das Gott selbst schenkt (Hes 36,26–27).

Gottes Ziel ist nicht, dass wir uns selbst moralisch korrigieren, sondern dass wir uns von ihm retten lassen – durch das Kreuz, durch die Auferstehung, durch den Glauben an seinen Sohn.

gruß
nk

Hoditai, Mensch des Weges 
One of Israel

Antworten

Argo

85, Männlich

  Motiviert

Beiträge: 184

Re: Ich bin das Alpha und das Omega, der Erste und der Letzte, der Anfang und das Ende.

von Argo am 24.05.2025 19:48

Hallo Cleopatra,

Rom. 1:18 Und es gefiel Gott, die Gerechtigkeit aus Glauben zu geben, weil die Werke der Welt so beschaffen sind, dass durch sie der Zorn Gottes vom Himmel her offenbart wird über alles gottlose Wesen und alle Ungerechtigkeit der gottlosen Menschen, die, obwohl sie die Wahrheit erkannt und behalten haben, doch in Ungerechtigkeit leben.

Rom. 1:19 Denn die Erkenntnis Gottes und seines Willens (soweit der Mensch sie begreifen kann) ist ihnen offenbar und bekannt. denn Gott selbst hat es ihnen gezeigt.

Rom. 1:21 Denn obwohl sie den Allweiser und Allgütiger Gott durch die Schöpfung kannten, priesen sie ihn nicht als den wahren Gott für seine Größe und dankten ihm nicht für seine unzähligen Wohltaten, sondern wurden durch ihre dummen und falschen Überlegungen über Götzen und sündiges Leben in die Irre geführt, und ihr unlogischer Sinn wurde verfinstert.

Das alles deuten an Sünden die die Menschen erzeugen obwohl sie die Wahrheit kennen. Obwohl die Menschen wiesen was Gerechtigkeit ist leben sie in Ungerechtigkeit. Die Gerechtigkeit ist den Menschen angeboren. Sie tun aber die Ungerechtigkeit die nicht in ihren Seelen eingeschrieben ist lieber, als die Gerechtigkeit. Die Gerechtigkeit benützen sie in ihrem Leben nicht. Das ist was der Paulus festgestellt hat.

Damit so etwas nicht geschehen kann, hat Gott uns ein Kontrollorgan in unserem Herz... mitgegeben, dass wir es merken wenn wir ungerecht sind. Dieses Organ erzeugt in uns eine Reue für unsere schlechte Entscheidungen. Wenn wir 1000Euro stehlen - etwas Ungerechtes tun - und nachher schlechtes Gewissen für unsere Tat bekommen, dann zeigen wir eine Reue. Somit stellen wir fest, dass wir etwas ungerechtes gemacht haben und korrigieren wir uns. Dieses Organ ist unser Gewissen. Wir können dieses Organ ausschalten – nicht gewissenhaft leben - wie wir auch die Gerechtigkeit mit der Ungerechtigkeit ersetzen können, dann bekommen wir kein schlechtes Gewissen und schlafen wir mit der Vorstellung, dass alles im Leben für uns den richtigen Weg laufen... Wir werden sicher nicht deswegen sterben, aber Gott merkt unsere schlechte Entscheidungen und vergisst sie nicht.

Das Alpha und Omega sind religiöse Symbole des Christentums und haben die gleiche Bedeutung mit Anfang und Ende und Erste und Letzte. Dem Alten Testament zufolge hörte der Prophet Jesaja, wie Gott zu ihm sagte: „Ich bin der Erste und der Letzte. Außer mir gibt es keinen anderen Gott." Am Anfang der „Offenbarung" des Johannes (1,4) steht der Satz: „Ich bin das Alpha und das Omega, der Anfang und das Ende", der Herr sagt auch „der, der ist und der, der war und der, der kommt" (= der, der existiert, der war und der existieren wird).

 

Antworten

pausenclown

91, Männlich

  Engagiert

Beiträge: 370

Re: Ich bin das Alpha und das Omega, der Erste und der Letzte, der Anfang und das Ende.

von pausenclown am 24.05.2025 09:45

Hallo.

Vielleicht interessiert das eigentliche Thema, Alpha und Omega niemanden mehr.
Trotzdem schreibe ich mal was dazu.

Jesus sein Bekenntnis am Ende der Bibel, das Er der erste und letzte ist, nach griechischer Übersetzung Alpha und Omega.
Dieser Hinweis kommt schon im AT vor:

Jesaja 41,4
„Wer hat es bewirkt und ausgeführt? Er, der die Geschlechter gerufen hat von Anbeginn: Ich, der HERR, der ich der Erste bin und auch bei den Letzten noch derselbe!“
 
Jesaja 44,6
„So spricht der HERR, der König Israels und sein Erlöser, der HERR der Heerscharen: Ich bin der Erste und bin der Letzte, und außer mir gibt es keinen Gott“

Desweiteren stellt sich für mich die Frage, in welcher Sprache hat Jesus gesprochen, Alpha und Omega oder Alew und Taw.
Bevor ich das etwas ausführe, kleiner Hinweis, ich stehe mit der Grammatik auf Kriegsfuß und kann gerne weiterführende Artikel dazu posten.
Wie Alpha und Omega sind Aleph und Taw der erste und letzte Buchstabe im Alphabet.

Die meisten kennen 1 Mose 1.
1. Mose 1,1
„Im Anfang schuf Gott die Himmel und die Erde“
Im hebräischen Grundtext steht:
בראשׁית ברא אלהים את השׁמים ואת הארץ
Aleph (א) und Taw (ת). 

Mitten im Text stehen die zwei Buchstaben nebeneinander und ergeben erstmal kein Wort, zusammen ausgebrochen ergeben die zwei Buchstaben et.
Bereschit bara Elohim et haschamajim ve et ha’arez.
Ab hier fangen die Gelehrten zu streiten an, sowohl jüdische, als auch christliche und christliche untereinander.
Die Position sagt, dass et in der hebräischen Grammatik auf ein Subjekt hinweist.

Laut jüdischen Gelehrten gibt es folgende Beobachtung. Die ersten Worte in der Tora lauten "Bereshit Bara Elohim Et" - "Im Anfang schuf Gott et" (1Mo 1,1). Beachte, dass "et" ein nicht übersetzbares Wort ist. Es wird verwendet, um anzuzeigen, dass "ein bestimmtes direktes Objekt folgt", daher muss ein "et" vor "die Himmel und die Erde" sein. 
Es dient auch als Präposition mit der Bedeutung „mit“.

Die andere Seite identifiziert Aleph und Tow einen direkten Hinweis auf den Messias.
Quasi auf Jesus und “ET” ist seine Unterschrift.
Jesus selbst sagt über sich, Aleph und Taw, Alpha und Omega.

Welche Position nun stimmt?
Am Ende, sowohl als auch, beides, wie meine Lehrer gerne sagen.

Shalom Pausenclown.

P.S. Ein weiterer Aspekt von Aleph und Taw ist das Wort Wahrheit, אמת Emet, auch hier stehen Aleph am Anfang und Taw am Ende, die Klammer und/oder Anfang und Ende und nach jüdischer Tradition ist der Siegelring Gottes.

Antworten Zuletzt bearbeitet am 24.05.2025 10:11.

Burgen

-, Weiblich

  Urgestein

Beiträge: 2358

Re: Tageslese (27) Wenn bei dir ein Fremder in eurem Land lebt, --- 3.Mose 19,33

von Burgen am 24.05.2025 09:26


Samstag  


Du allein kennst das Herz der Menschenkinder.   1.Könige 8,39   

Johannes 1,47-48 
Jesus sah Nathanael kommen und sagt von ihm: 
Siehe, ein rechter Israelit, in dem kein Falsch ist.  
Nathanael spricht zu ihm: Woher kennst du mich?  


Gebet / Anbetung 

Du, der über uns ist, du, der einer von uns ist, du, 
der ist - auch in uns; 
dass alle dich sehen - auch in mir, 
dass ich den Weg bereite für dich, dass ich danke 
für alles, was mir widerfuhr. 

Dag Hammarskjöld   

TagesL: Johannes 6,(60-62) 63-69      fortlL: Apostelg 2,37-41  




Darum, ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, es ist alles neu geworden! 
2.Kor 5,17 (Schl 1995) 

In Ihm leben, weben und sind wir! (als wiedergeborene Christen)  


Antworten
Erste Seite  |  «  |  1  ...  76  |  77  |  78  |  79  |  80  ...  6774  |  »  |  Letzte

« zurück zur vorherigen Seite