Neueste Beiträge
Erste Seite | « | 1 ... 885 | 886 | 887 | 888 | 889 ... 6744 | » | Letzte
Die Suche lieferte 67439 Ergebnisse:
Re: Bibel wörtlich nehmen, oder buchstäblich?
von Cleopatra am 13.03.2022 07:18Guten Morgen,
Also, wenn ich als eigene Person schreibe, dass ich verwirrt bin über den Gang des Gespräches, dann bedeutet das nicht, dass alle anderen nichts mehr dazu schreiben dürfen. Diesen Eindruck möchte ich nicht vermitteln

Ich glaube aber Adam, dass du eines falsch verstehst: Es entsteht kein Druck wegen unwichtigen Kleinigkeiten, sondern es kommen "Kontras" wegen deinen Aussagen

Ich denke aber wirklich, je mehr wir uns hier über Adam und Eva unterhalten, umso mehr kommen wir vom eigentlichen Thema dieses Threads ab.
Einige Beiträge aber lassen beim Thema Adam und Eva das Kernthema mit einfließen, weshalb ich jetzt nicht einfach einen neuen Thread eröffnen kann.
Ich aber werde mich erstmal nur auf die Fragen zum Kernthema einlassen.
Liebe Grüße, Cleo
Die Bibelverse sollen meine Meinung bilden, nicht begründen
Zitate im Forum, wenn nicht anders vermerkt, aus der rev.Elberfelder
Burgen
Gelöschter Benutzer
Re: Die Wiederkunft Christi für die Seinen und mit den Seinen.
von Burgen am 12.03.2022 21:04
Ja, die Thessalonicher beschäftigten sich mit dieser Frage, weil sie in Erwartung der Wiederkunft Jesu zu ihren Lebzeiten waren.
Und darüber ist nun sehr viel lineare Zeit für die Menschen vergangen.
Immer schon gab es in der Vergangenheit so schreckliches Leid, dass die Menschen immer auf die "Idee" kamen, zu sagen:
Jetzt kommt unser Herr und Heiland und holt uns ab.
Und Jesus selbst sagt an einer Stelle, dass er kommt wie ein Dieb in der Nacht, aber auch, dass wir auf die Zeichen der Schöpfung schauen sollen. Und immer die Mahnung, in Erwartung seines Kommens zu bleiben - die Köpfe erheben.
Da hörte ich mal: Die Tiere schauen nach unten, vor sich hin.
Allein der Mensch schaut nach oben - in Erwartung ...
Diese Aussage tröstet irgendwie, bringt aber auch Verantwortung mit sich, denn der geistlich gesinnte Mensch lebt vielleicht eher diese Hoffnung aus. Der natürliche Mensch, die natürliche Seele lebt nach ihren Gefühlen.
Sozusagen im Bauchgefühl ...
Re: Raum der Stille und des Gebets
von Klecks am 12.03.2022 21:00
Jahwe, du bist der Herr.
Mächtig voller Herrlichkeit.
Wir dürfen auf dich bauen.
Ich bringe dir die Sorgen und Ängste und Nöte.
Du bist der gute Hirte!
Stehst uns zur Seite.
Hilfst mit barmherziger Stärke.
Re: Bibel wörtlich nehmen, oder buchstäblich?
von Jonas am 12.03.2022 20:58Hallo Adam!
Natürlich ist "Mensch" ein Name!
Um die Bibel zu verstehen will sie wörtlich, bei der wahren Bedeutung des Wortes, genommen werden.
Ich hoffe das klingt jetzt nicht zu überheblich, man möge mir verzeihen, aber ich wage zu behaupten, das Du und die meisten hier, vor zB der Schöpfungsgeschichte, wie vor einem Rätsel stehen, weil sie die Bedeutung der Wörter nicht kennen.
Unabhängig welche Übersetzung und welche Gemeinde.
Mensch und Mann deuten auf das Gleiche bzw haben die gleiche Wurzel.
Was Adam bedeutet solltest Du wissen, falls es wirklich Dein Name ist

Beste Grüße
Burgen
Gelöschter Benutzer
Re: Bibel wörtlich nehmen, oder buchstäblich?
von Burgen am 12.03.2022 20:45Das gleiche Spiel wiederholt sich dann bei den Söhnen Noachs.
Aus Sem entwickelt sich das von Gott auserwählte Volk, aus Ham und Jafet die Fremdvölker.
Vor und nach der Sintflut braucht das auserwählte Volk Gegenspieler, d.h. Fremdvölker,
denn ohne diese könnte es kein auserwähltes Volk sein, wenn Gott nichts hat, woraus er auswählen kann - logisch.
Langsam kristallisiert sich heraus,
warum in Gen 2 und 3 siebenmal vom "Menschen und seiner Frau" die Rede war,
denn ab jetzt gibt es "den Menschen und seine Frau" in zweifacher Form -
einer Linie die nicht von Gott abgefallen ist (Set, Enosch, Noach)
und einer anderen Linie, die von Gott abgefallen ist (Kain und seine Nachkommen).
All diese "nicht so wichtigen" Kleinigkeiten, bei denen man ein Auge zudrücken muss
um die eigene Meinung biblisch zu begründen, scheinen gar nicht mehr so unwichtig zu sein,
wenn man sie wie jedes andere Wort in der Erzählung als Gottes Wort wertschätzt.
Das ist ja kein "Spiel", und der "Gegenspieler" taucht schon im Garten Eden unter dem sog. Apfelbaum auf.
Mit dem "Rauswurf" aus dem Garten beginnt Gott seinen Erlösungsplan mit der Welt, seiner Schöpfung, Mensch und Tier.
Gott "braucht" keinen 'Gegenspieler', aber er hat einen,
und das ist der ehemalige Lobpreisengel, der sich aus lauter Stolz, Macht und Überheblichkeit auf den Thron Gottes,
ja über Gott den Schöpfer und all dessen, was ist, setzen wollte und will.
Er stellt sich gerne als Staatsanwalt vor den Menschen auf, er ist der Verkläger der Menschen.
Und sucht bis heute Wege, um Gott aus den Weg zu schaffen ...
Burgen
Gelöschter Benutzer
Re: Bibel wörtlich nehmen, oder buchstäblich?
von Burgen am 12.03.2022 20:22"nicht so wichtig" schon beim wörtlichen Lesen?
Das Thema dieses Threads ist doch nicht das Hören auf das Wort Gottes, sondern zuerst das Lesen,
denn erst wenn ich es gelesen haben, beginnt das Verstehen oder Missverstehen
und dann irgendwann geht es natürlich um den Glauben.
Ihr beginnt mit euren Argumentationen am Ende,
bei der Wahrheit im Heiligen Geiste -
aber was hat das mit "Bibel wörtlich nehmen, oder buchstäblich zu tun?"
Nichts.
Ich bin jedenfalls nicht so zum Glauben gekommen, dass mich der Heilige Geist in die Wahrheit mästete,
als ich das erste Mal eine Kinderbibel in der Hand hatte.
Ich habe nie eine Kinderbibel in der Hand.
Habe das Gebet "Vater unser" von meiner Großmutter gelernt.
Die "eigene" Bibel erst in der Schule bekommen und im Konfirmandenunterricht
dann durch den Geist Gottes in die Bibel hineingezogen worden.
Und viele Predigten gehört - Vorträge, eigenes Lesen usw. Aber hauptsächlich durch das Hören.
Das Lesen zum Vertiefen und Staunen über das, was in der Bibel zu lesen ist...
Die buchstäblich verstandenen Worte der Bibel, die Gesetze ... zB Hände abhacken, Augen ausreissen, und alle Schrecklichkeiten ...?
Das Gesetz des Buchstabens fordert. Aber du meinst sicherlich etwas anderes.
Auf jeden Fall ist es hilfreich mal nach Israel zu reisen und sich von echten Juden die Schriftworte "erklären" zu lassen.
Nicht als Buchstaben, sondern in ihrer Tiefe, Länge und Breite, und dazu parallel die Wege von Jesus zu besuchen anhand der Bibel.
Aber das ist ja nicht das Thema. ;)
Re: Bibel wörtlich nehmen, oder buchstäblich?
von Adam am 12.03.2022 20:21Sei doch nicht so ungeduldig und lass Cleopatra die Zeit, die sie zum Nachdenken braucht. Außerdem wollte ich noch auf die Beiträge von Burgen und pray antworten. Ich komme selbst nicht mehr nach, wenn ich auf so viele Beiträge von so vielen Usern antworten soll, oder auch nicht soll. Wo kommt denn dieser ganze Druck her, wenn es nur um solch unwichtige Kleinigkeiten geht? Vielleicht hat Cleopatra tatsächlich recht, und ich stifte hier zuviel Verwirrung, und wir lassen das Thema und unseren Glauben besser in Frieden ruhen.
Burgen
Gelöschter Benutzer
Re: Bibel wörtlich nehmen, oder buchstäblich?
von Burgen am 12.03.2022 20:07Dieses dass da "nur Mensch" steht, sehe ich als zB bezogen als Gegensatz zum Tier.
Gott hätte sagen können, er schuf den Menschen, den Adam. Hat er aber nicht.
Er schuf den Menschen aus Erde vom Acker und blies ihm den Odem des Lebens in seine Nase.
Und so wurde der Mensch ein lebendiges Wesen.
Klingt für mich völlig logisch, richtig.
44: Es wird gesät ein natürlicher Leib und wird auferstehen ein geistlicher Leib.
Gibt es einen natürlichen Leib, so gibt es auch einen geistlichen Leib.
45: Wie geschrieben steht: Der erste Mensch, Adam, "wurde zu einem lebendigen Wesen" (1.Mose 2,7) ,
und der Letzte Adam (Jesus Christus) zum Geist, der lebendig macht.
Für mich liest sich das alles ziemlich glaubwürdig, so wie es da steht.
Denn letztlich zielt die ganze Heilige Schrift auf Jesus Christus, die wir in der Dreieinigkeit anbeten
und immer besser verstehen wollen und in IHM zu Ruhe kommen ...
Re: Bibel wörtlich nehmen, oder buchstäblich?
von pray am 12.03.2022 20:01Kannst du mir dann nicht wenigstens nur sagen was der Unterschied von Mann und Frau zu männlich und weiblich ist?
Leah
Gelöschter Benutzer
Re: Die Wiederkunft Christi für die Seinen und mit den Seinen.
von Leah am 12.03.2022 20:00
Kleiner Nachtrag:
Nochmal zur Bibelstelle 2 Thess 2, die gerne so verstanden wird, dass der Antichrist zuerst kommt, dann erst die Entrückung.
Ich hab das am 3.3. um 19.05 schon versucht zu erklären. Jetzt hab ich auf der Seite www.soundwords.de unter dem Titel
" drei beruhigende Zeichen" 2 Thess 2, 1-10 eine sehr gute Erklärung gefunden.
Leider kann man das nicht verlinken.
Da wird klar, dass der Tag des Herrn, also die Drangsal und sein Kommen in Herrlichkeit, nach der Entrückung kommen muss. Diese Stelle macht das deutlich und tröstet die Thessalonicher.
Wichtig: Der Tag des Herrn ist nicht die Entrückung!!!!!
Leah