Neueste Beiträge

Erste Seite  |  «  |  1  ...  958  |  959  |  960  |  961  |  962  ...  6749  |  »  |  Letzte Die Suche lieferte 67490 Ergebnisse:


Andreas

74, Männlich

  fester Bestandteil

Beiträge: 894

Re: Tägliches Danken vertreibt das Wanken

von Andreas am 24.01.2022 21:29

22 Ehebruch, Habgier, Bosheit, Hinterlist, Ausschweifung, Neid, Lästerung, Hochmut und Unvernunft.

Wir sollen uns selbst auf die Spur kommen, wo wir unvernünftig handeln. Meist wissen wir es, aber verdrängen es.

Danke Herr, dass Du uns hilfst, dass wir ehrlich mit uns selbst umgehen.

Für Gott gibt es keine hoffnungslosen Fälle. Wo wir am Ende sind, weiß Seine Liebe immer noch einen Weg.

Antworten

Theophilus

47, Männlich

  Motiviert

Beiträge: 162

Re: Nachfolge - Bildbetrachtung

von Theophilus am 24.01.2022 21:03

frank:

Dein Bild "Nachfolge" gefällt mir gut. Falls du noch mehr Malerei aufbieten kannst, fände ich zumindest interessant die hier zu sehen.

Jesaja 35,6 dann wird der Lahme springen wie ein Hirsch und die Zunge des Stummen lobsingen; denn es werden Wasser in der Wüste hervorbrechen und Ströme in der Einöde

Antworten

Merciful

54, Männlich

  Urgestein

Beiträge: 2390

Re: Projekt Bibel 2022

von Merciful am 24.01.2022 20:51

Wir lesen heute, am 24. Januar 2022, im Buch des Propheten Jesaja 19,16 - 20,06.
 
In dieser Zeit wird eine Straße von Ägypten nach Assyrien führen.
Die Assyrer und Ägypter besuchen einander und dienen gemeinsam dem Herrn.
Israel ist dann der Dritte im Bunde, ein Segen für die ganze Erde.
 
Der HERR, der allmächtige Gott, wird sich diesen Völkern zuwenden und sagen:
 
»Ich segne euch Ägypter, ihr seid mein Volk!
Ich segne auch euch Assyrer; ich habe euch geschaffen.
Und ich segne euch Israeliten; ihr gehört zu mir.«
 
(Jesaja 19,23-25; Hoffnung für alle 2015)
 
Merciful

Antworten

geli
Gelöschter Benutzer

Re: Nachfolge - Bildbetrachtung

von geli am 24.01.2022 20:31

Also ganz ehrlich - auf mich wirken diese Bilder - auch die im anderen Thread - sehr bedrückend, fast bedrohlich. 

Antworten

Pneuma
Gelöschter Benutzer

Re: Raum der Stille und des Gebets

von Pneuma am 24.01.2022 19:19

Weiteres Gebet zum 3. Sonntag nach Epiphanias


Du bist größer als unser Denken und Verstehen,
dein Herz ist weiter als der Himmel.
und du bist barmherzig, ewiger Gott.
Überwinde unsere engen Grenzen.

 

Du bist größer.
Du siehst, was die Mächtigen tun.
Du siehst, ihre Pläne und ihren Einfluss.
Du siehst, ihre Verdienste und ihr Versagen.
Lenke ihre Taten und Pläne,
damit sie davon ablassen Mauern zu errichten,
damit sie das Verbindende über das Trennende stellen,
damit Frieden wird, wo Krieg herrscht.
Du bist barmherzig, ewiger Gott.
Überwinde unsere engen Grenzen.

Dein Herz ist weiter.
Du siehst, wie Furcht die Herzen eng macht.
Du siehst, wie die Angst lähmt.
Du siehst, wie die Hoffnung versiegt.
Stell dich denen in den Weg, die auf andere einschlagen.
Falle denen ins Wort, die Hass verbreiten.
Reiß die Mauern in den Köpfen ein.
Mach die stark, die dafür sorgen,
dass noch unsere Kinder gesunde Luft atmen.
Du bist barmherzig, ewiger Gott.
Überwinde unsere engen Grenzen.

Deine Liebe ist grenzenlos.
Du siehst die Tränen der Trauernden.
Du spürst die Schmerzen der Kranken.
Du lachst mit den Glücklichen.
Wisch die Tränen ab und lass uns aufatmen.
Hülle die Müden in deinen Frieden.
Geh mit den Suchenden und bereite ihnen den Weg.
Du bist barmherzig, ewiger Gott.
Überwinde unsere engen Grenzen.

Wir glauben,
barmherziger Gott.
Wir hoffen auf dich,
ewiger Gott.
Deine Kirche sucht dich und feiert dich.
Dein Wort ist größer.
Dein Herz ist weiter.
Deine Liebe kennt kein Ende.
Antworte unserer Sehnsucht,
damit wir zusammenstehen,
damit wir einander verstehen,
damit wir und unsere Kinder leben.
Du bist barmherzig, ewiger Gott.
Überwinde unsere engen Grenzen,
durch Jesus Christus, unseren Bruder und Herrn.
Amen.


Quelle: Wochengebet der VELKD, www.velkd.de 

Antworten Zuletzt bearbeitet am 24.01.2022 19:23.

pray

62, Weiblich

  tragende Säule

Beiträge: 1011

Re: Nachfolge - Bildbetrachtung

von pray am 24.01.2022 19:10

Frank schrieb: Ihr aber seid nicht in menschlichen Grenzen gefangen, sondern lebt in der Geistkraft, so gewiss die Geistkraft Gottes in euch wohnt. Wer aber nicht teilhat an der Geistkraft des Gesalbten Gottes, kann ihm auch nicht angehören. Röm 8, 9


Kurze Frage, da ich Bibel"sammler" bin - welche Übersetzung ist das?

Das Bild von Christus ....  uh ...ist nicht so mein Geschmack - also mir ist der Herr Jesus liebender bester Hirte, Herr, Freund, Bruder, Gott, Wärme, Geborgenheit, Vertrauen - Liebe, Vergebung.

Antworten Zuletzt bearbeitet am 24.01.2022 19:10.

pray

62, Weiblich

  tragende Säule

Beiträge: 1011

Re: Glaubenspraxis / Bildbetrachtung

von pray am 24.01.2022 18:56

Pneuma schrieb: Du sollst dir kein Bildnis noch irgend ein Gleichnis machen, weder des, das oben im Himmel, noch des, das unten auf Erden, oder des, das im Wasser unter der Erde ist.


 

Lieber Pneuma,

ich respektiere das voll, wenn das jemand für sich so sieht und auch "Jesus-Figuren" ablehnt. Als ich neu im Glauben war, habe ich ganz viele davon gehabt aber eben als Deko sozusagen - nicht etwa um die anzubeten oder mir davon Glück oder so zu versprechen. Denn das Gebot geht ja so weiter, dass wir die nicht anbeten sollen und im AT steht dann der dicke Vorwurf, dass sich Leute aus Holz, dass ja auch zu Brennholz diente "Götter" geschnitzt haben und sich von denen auch Hilfe versprachen. Ich glaube, darum geht es bei dem Bildnisverbot.

Ein Christ hat mich derart verunsichert vor vielen Jahren, dass ich bis auf 2 Teile meine schöne Sammlung wegwarf. Eine andere Christin bemängelte sogar meinen Setzkasten mit kleinen Tierchen aus Glas (Fische etc) drin, weil ich Bildnisse besaß, von dem was unter der Erde oder im Wasser ist.

Heute würde ich das nicht mehr so machen, die Sachen wegwerfen, weil ich glaube, dass wir uns Jesus als MENSCH, der sich ja auch auf der Erde gezeigt hatte, schon irgendwie "vorstellen", du siehst es ja an den Jesus -Filmen und auch Kinderbibeln sind voller Bilder zum Verständnis, was doch auch gut ist, oder?

Gott-Vater ist in der Bibel Geist und da habe ich echt Hemmungen, mir irgendein Bild von zu machen.

Antworten

pray

62, Weiblich

  tragende Säule

Beiträge: 1011

Re: Nachfolge - Bildbetrachtung

von pray am 24.01.2022 18:44

Jean S: Ich begrüsse beim Bild die grosse Taube in Verbindung mit Nachfolge Jesus Christus. Als Jesus am Jordan sein Kreuz aufnahm um unter lebensbedrohlichen Bedingungen seine Version von Gott und dessen Willen, Sündenvergebungskriterien zuverbreiten. kam ja der Heilige Geist wie ein Taube auf unsern Herrn Jesus.


 

Ja, wie eine Taube...so herangeflogen vom Himmel, so rein (Taube war Opfertier) genau, aber dort steht nicht, dass Er die Gestalt einer Taube hat, genau wie der Heilige Geist sich zu Pfingsten zerteilt wie Feuerzungen auf den Köpfen niederließ (ApG 2,3).

Soweit ich weiß, wird der Heilige Geist als Hauch / Wind bezeichnet (Joh. 20,22; Joh. 3,8 oder als Wasser (Joh. 7,37-39) oder als Öl (/gesalbt ApG 10,38)

 

 

(Jesus wurde am Jordan von Johannes getauft, weil es sich auch für ihn gebührte, alle Gerechtigkeit zu erfüllen)

 

 

Antworten

Pneuma
Gelöschter Benutzer

Re: Glaubenspraxis / Bildbetrachtung

von Pneuma am 24.01.2022 18:01

Lutherbibel 1912 - 2.Mose20.4

Du sollst dir kein Bildnis noch irgend ein Gleichnis machen, weder des, das oben im Himmel,
noch des, das unten auf Erden, oder des, das im Wasser unter der Erde ist.                                                       

So lautet das Bilderverbot, das am Beginn der 10 Gebote steht.

Du sollst Dir kein Bildnis machen!

Aber Menschen machen  Bilder von Gott, und die Bibel selbst ist voller Bilder: Gott als Vater, als
Fels, als König, aber Gott auch als Quelle, als Wasser, als Licht.

Das sind genug Bilder!

Antworten Zuletzt bearbeitet am 24.01.2022 18:04.

frank
Gelöschter Benutzer

Re: Nachfolge - Bildbetrachtung

von frank am 24.01.2022 16:11

Da einigen der Christus fehlt

Hier habe ich ihn mit drin


Antworten
Erste Seite  |  «  |  1  ...  958  |  959  |  960  |  961  |  962  ...  6749  |  »  |  Letzte

« zurück zur vorherigen Seite