Die Sündendiskusion

Erste Seite  |  «  |  1  |  2  |  3  |  4  |  5  |  6  ...  10  |  »  |  Letzte [ Nach unten  |  Zum letzten Beitrag  |  Thema abonnieren  |  Älteste Beiträge zuerst ]


alles.durch...

61, Weiblich

  fester Bestandteil

Beiträge: 967

Re: Die Sündendiskusion

von alles.durch.ihn am 29.02.2016 19:35

ja jaaaa, an uns ganz allein....  

..ich will den Herrn loben allezeit und seinen Namen preisen! <3


Antworten

jesus4ever

69, Weiblich

  Neuling

Beiträge: 98

Re: Die Sündendiskusion

von jesus4ever am 29.02.2016 19:21

Liebe Cleo

Sind die Kapitel 3 und 5 des 1. Johannesbriefes auch für dich biblische Wahrheiten? Warum wurde 1.Joh 1, 8 und 9 ins Bibelzitatenrepertoir aufgenommem und von den Römerbriefen nurmehr das 7. Kapitel...bei letzterem finde ich es unfair Paulus gegenüber  der sich wirklich um die eigene Reinigung von Sünde wie auch intensiv um dienige seiner Zuhörer kümmerte.Das positive, gotterfreuliche Resultat liest man im 8. Kapitel und vielen weiteren Kapiteln von anderen Jüngern und Apostel.

Warum redet man in einigen Christlichen Gemeinden sich und anderen ein, Gottes Gebote halten sei schwer ja unmöglich, wenn Johannes ganz klar schreibt, dass es nicht schwer ist? Wenn man Gott tagtäglich bittet, dabei zu helfen immer mehr so zu handeln, dass er erkennt, dass man in den von ihm arrangierten Werken wandelt, geistlich handelt statt wie früher hier und dort fleischlich, dann tut er dies mit grosser Freude. Er hilt beim Wollen und Vollbringen,darauf vertraut unsereiner schon lange Zeit.

Jünger und Apostel haben viel gewagt, die göttlichweise Lehre Jesu Christi zu verbreiten, wahres Gottverständnis, also liegt es doch an uns, dies beherzt weiter zu geben und vorbildlich natürlich darnach zu leben. 


Gruss jesus4ever





Antworten Zuletzt bearbeitet am 29.02.2016 19:23.

Vertrauenslos

42, Weiblich

  Neuling

Beiträge: 62

Re: Die Sündendiskusion

von Vertrauenslos am 29.02.2016 11:16

Da ich endlich wieder eine Gemeinde besuche, hörte ich gestern eine sehr interesannte Predigt.Es ging darum wie wir das Leben als Christen führen sollten. Wie wir nicht jeden bekehren können, sondern ihnen zu Diensten. Wie wir helfen können zu zeigen das es etwas anderes gibt als die reine harte Welt da drausen. Klar wir sollen ehrlich sein. Wir sollen helfen wenn wir es können. Wir sollen nicht auf sie herabschauen.

Ich für mich persönlich weiss, das es Gott gibt. Ich für mich persönlich nehme Jesu Opfer an. Doch das heist für mich persönlich nicht das ich mich nun verstellen muss. Gott hat sich uns als sein Schöpfer/sein Vater vorgestellt. Wir sind seine Kinder. Wenn wir nun denn seine Kinder sind und er unser Vater, dann muss er auch mit unseren Gefühlen klarkommen. Ich mache meine Fehler. Ich bin öfter zornig, wenn das andere im Griff haben ok. Ich glaube persönlich nicht, das ich nun immer und Automatisch von Sünde reingewaschen bin. Das muss ich mit Gott schon persönlich klären.

Wir sind Gottes Bodenpersonal, wenn wir uns für "besser" halten, dann halten wir andere von Gott fern.

Antworten

Cleopatra
Administrator

39, Weiblich

  Urgestein

Forenleitung

Beiträge: 5364

Re: Die Sündendiskusion

von Cleopatra am 29.02.2016 07:48

Guten morgen, saschaw,

ganz kurz- meine Frage bezog sich nicht auf deinen Beitrag, sondern auf die wiederholte Zeitverschiebung und dadurch veränderte Bedeutung der Bibelverse, die jesus4ever immerwieder tut ;

Lg Cleo

Die Bibelverse sollen meine Meinung bilden, nicht begründen
Zitate im Forum, wenn nicht anders vermerkt, aus der rev.Elberfelder

Antworten

alles.durch...

61, Weiblich

  fester Bestandteil

Beiträge: 967

Re: Die Sündendiskusion

von alles.durch.ihn am 27.02.2016 21:18


Henoch schrieb:  
Hallo J4e ich denke, dass ich alles zum Thema Sünde/Sündlosigkeit und Gnade gesagt habe. Ich denke auch, dass das, was uns dazu gesagt sein soll, besser vom Herrn kommen sollte. Wenn wir von Mensch zu Mensch reden, dann passiert, was hier passiert. Wir drehen uns um uns selbst im Kreis herum. Ich bin schon ganz schwindlig davon. Wenn ich also nun nicht mehr auf Dich antworte, dann nicht, weil ich Dich ablehne, denn ich lehne Dich nicht ab, sondern weil ich denke, dass wir uns gegenseitig mit menschlichen Worten zu himmlischen Themen nicht erreichen können.
Alles Liebe Henoch


Dem schließe ich mich an, liebe Henoch, und..... ich freu mich, dass du wieder bei uns bist!    

Liebe Segenswünsche euch Beiden,
adi/ alles.durch.ihn

 

..ich will den Herrn loben allezeit und seinen Namen preisen! <3


Antworten

saschaw
Gelöschter Benutzer

Re: Die Sündendiskusion

von saschaw am 27.02.2016 17:06

Liebe Cleo,
deine Frage ist berechtigt, insbesondere wenn man bedenkt, dass wir uns hier in einem Thread befinden der "Sündendiskussion" heißt.  Hat deine Bemerkung Bezug zu meinem Beitrag? Was genau meinst du mit Biblischen Wahrheit? Bei der Wahrheit will ich auch bleiben. Wenn Jesus uns sagt: "Du sollst nicht die Ehe brechen", da finde ich, dass man das wörtlich nehmen kann. Viele andere Stellen auch. Teilweise besteht schon Interpretationsspielraum. Angefangen bei den so deutlichen worten Jesu zur Erhalt der Ehe.
mfg
sascha

Antworten

Cleopatra
Administrator

39, Weiblich

  Urgestein

Forenleitung

Beiträge: 5364

Re: Die Sündendiskusion

von Cleopatra am 27.02.2016 09:28

Oh, das ist aber nochmal ein guter Hinweis sashaw,

das wurde mir jetzt auch nochmal neu klar. Stimmt, die Apostel waren live dabei, bei Paulus war es purer Glauben.

Zum Thema Sünde fiel mir gerade auch das Gebet ein, welches uns empfohlen wird.

"Und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unseren Schuldigern".
Ist das nun auch zeitlich anders als die Verse davor und danach, in dem Gott gelobt wird, was man natürlich nur als Wiedergeborene tut...?

Sorry, das musste eben sein, denn dieses zeitliche zerflücken finde ich mitlerweile echt blöde.

Wir wollen doch bei der biblischen Wahrheit bleiben.

Lg Cleo

Die Bibelverse sollen meine Meinung bilden, nicht begründen
Zitate im Forum, wenn nicht anders vermerkt, aus der rev.Elberfelder

Antworten

saschaw
Gelöschter Benutzer

Re: Die Sündendiskusion

von saschaw am 27.02.2016 08:31

Hallo,

einige Gedanken zu Paulus:
es gab Zeiten wo ich ihn nicht verstehen konnte. Dazu solche Sprüche wie " ich Missgeburt..." (Selbstmitleid?)
Bis ich ihn etwas besser kennengelernt habe.

Es gab mal ein Mädchen hier im Forum, das Predigen wollte, Paulus soll es aber verboten haben. So hat sich dieses Mädchen rumgequält, darf ich oder nicht... Ich denke man muss bei seinen Schriften auch die damalige Situation mit berücksichtigen.

Was Paulus für mich zu einem "unübertrefflichen" macht:

Als Jesus lehrte war Paulus nicht dabei, die Aposteln schon. Als es holprig wurde, sind alle Aposteln weggelaufen, 2 haben Jesus gar verraten und verleugnet. Paulus genügte ein Zeichen, und er setzte seine ganze Kraft ein für jesus, ging für Ihn in den Tod. Deshalb auch das Selbstbewustsein, er stellt sich nicht hinter den Aposteln an, sondern ist auf gleichen Augenhöhe mit ihnen.

Das andere Thema:
Ich bin mir sicher, die historisch -kritische Methode hat einen wichtigen Beitrag geleistet, siehe z.B. Gnilka;
Warum sollte hier nicht darüber gesprochen werden dürfen?
Es gibt hier eine Handvoll User, deren Beiträge ich gerne lese und dazu gehört eindeutig Merciful, ich hoffe du bleibst dran.

Eine Frage an Greg: Was genau willst du mit deinen Beiträgen uns sagen? Du magst ja ein lustiger typ zu sein, jedoch sind deine Sprüche zu wiederholten male gegen eine Person gerichtet. Ich hab eine Vermutung warum du das tuhst, will es aber von dir hören.

Gott sei mit Euch

Antworten

Henoch
Gelöschter Benutzer

Re: Die Sündendiskusion

von Henoch am 26.02.2016 10:53

Hallo Marjo,

Du schreibst: ..."Was ich bisher erkannt habe ist, dass ich in meiner Nachfolge natürlich nicht den Fokus auf Jesus verlieren soll, um mich ständig zu reflektieren...."

  

Stimmt, wir sollen auf Jesus schauen, nicht auf uns. Alles, was wir können, können wir durch IHN, alles andere ist Heu, Stroh, Holz. Die Werke, die Ewigkeitsbedeutung haben, tun wir durch IHN. Ihm alleine gehört das Lob.

Deswegen legen die Ältesten dem Herrn Ihre Kronen zu Füßen, sie wissen, dass sie es durch IHN getan haben.

Und deshalb heißt es, dass das "Rühmen" ausgeschlossen ist.

Alles Liebe

Henoch

_________________________________________________________________________________________________________________________

 

Hallo J4e

ich denke, dass ich alles zum Thema Sünde/Sündlosigkeit und Gnade gesagt habe. Ich denke auch, dass das, was uns dazu gesagt sein soll, besser vom Herrn kommen sollte. Wenn wir von Mensch zu Mensch reden, dann passiert, was hier passiert. Wir drehen uns um uns selbst im Kreis herum. Ich bin schon ganz schwindlig davon. Wenn ich also nun nicht mehr auf Dich antworte, dann nicht, weil ich Dich ablehne, denn ich lehne Dich nicht ab, sondern weil ich denke, dass wir uns gegenseitig mit menschlichen Worten zu himmlischen Themen nicht erreichen können.

Alles Liebe

Henoch

 

Antworten Zuletzt bearbeitet am 26.02.2016 10:58.

solana

-, Weiblich

  Urgestein

Forenmoderator

Beiträge: 4164

Re: Die Sündendiskusion

von solana am 26.02.2016 10:51

Hallo Marjo
Vielleicht hat das etwas damit zu tun, dass wir durch Worte und Taten etwas "bezeugen".

Taten sprechen dabei für sich selbst.
Die leuchten aus sich selbst wie das Licht.

Mt 5,16 So lasst euer Licht leuchten vor den Leuten, damit sie eure guten Werke sehen und euren Vater im Himmel preisen.

Da sind Erklärungen nur in soweit nötig, dass die Menschen nicht uns selbst dafür preisen, statt unseren Vater im Himmel......

Bei Worten ohne Taten ist das anders.
Sie können aus einem überfliessenden Herzen kommen und "den guten Schatz darin" bezeugen.

Lk 6,45 Ein guter Mensch bringt Gutes hervor aus dem guten Schatz seines Herzens; und ein böser bringt Böses hervor aus dem bösen. Denn wes das Herz voll ist, des geht der Mund über.

Es kann aber auch sein, dass jemand viel Worte macht, die "hohl" sind - als "Ersatz" für nicht vorhandene Taten.

Ich denke, ein richtiges Zeugnis erkennt man vor allem daran, dass es Gott die Ehre gibt und nicht sich selbst.
Und dass es den anderen (näher) zu Gott führt und nicht dazu, dass der Angesprochene sich dem Zeugnisgeber gegenüber "mickrig" fühlt und eingeschüchtert wird.
Es weist auf Gottes Wirken hin und ermutigt dazu, Gott auch im eigenen Leben ebenso wirken und herrschen zu lassen. 

Wenn ein Zeugnis arrogant rüberkommt, dann hat das oft auch mit der Wortwahl zu tun - weil sich darin auch viel von der Einstellung offenbart.
Wenn es in erster Linie um das geht, was "ich erreicht, mir angeeignet, mir gelungen .... Ich, ich, ich ...... mit Gottes Hilfe", dann bekommt so ein Zeugnis für mich ein "Geschmäckle". Und dieses Geschmäckle verstärkt sich noch, wenn dier Bezeugende sich selbst als Vorbild darstellt, dem alle anderen nacheifern sollten. Denn da steht mir zuviel "gerühmtes Ich" im Vordergrund .....
Wir sollen einander dienen, mit dem, was wir empfangen haben, nicht einander die eigenen Fortschritte unter die Nase reiben.

Aber das ist mein Empfinden. Andere mögen das anders sehen und auch gute Gründe dafür haben.
Gruss
Solana 

angeführte Bibelstellen (soweit nicht anders gekennzeichnet) sind aus Luther 1984/2017 zitiert nach dem Bibelserver

Antworten
Erste Seite  |  «  |  1  |  2  |  3  |  4  |  5  |  6  ...  10  |  »  |  Letzte

« zurück zum Forum