wie umgehen mit Zweifeln an Paulus und Lukas ?

Erste Seite  |  «  |  1  ...  4  |  5  |  6  |  7 [ Nach unten  |  Zum letzten Beitrag  |  Thema abonnieren  |  Neueste Beiträge zuerst ]


Suchender

-, Männlich

  Neuling

Beiträge: 26

Re: wie umgehen mit Zweifeln an Paulus und Lukas ?

von Suchender am 16.08.2025 12:33

@Nusskeks,

du sagst :


Die Grundlage der liberalen Theologie, wie sie in den historisch-kritischen Methoden (HKM) zum Ausdruck kommt, ist (wie oben bereits beschrieben) der sogenannte „methodische Atheismus": Man geht für das Studium der Bibel von vornherein davon aus, dass es keinen Gott gibt und somit auch kein übernatürliches Handeln von ihm.  Mit einer solchen Grundlage gibt es letztlich keine Grenze mehr, was man für unglaubwürdig oder verfälscht erklären kann. Vor allem aber wird der Bibel grundsätzlich abgesprochen, Gottes Wort zu sein – sei es in Teilen oder im Ganzen. Denn wenn es nach dem Grundsatz der HKM keinen Gott gibt und er nicht in diese Welt eingreift, kann die Bibel per Definition nicht sein Wort sein. Das kann man durchaus als Angriff auf das Neue Testament empfinden.

Das ist wieder mal ganz offensichtlich ein KI - generierter Text und nicht dein eigener Text.
Ich erinnere an den weisen Spruch meines Pfarrers, den er mir am Mittwoch mit gab :
"Du findest im Internet jede Lüge auf der Welt perfekt begründet"

Dieser von dir gepostete Text ist einfach nur dämlich.

Damit du mich nicht missverstehst stelle ich klar, dass ich NICHT dich @Nusskeks für dämlich halte sondern einzig diesen KI - Text !!!

Denn der Begriff "methodischer Atheismus" ist eine grobe, irreführende Vereinfachung der neutralen, wissenschaftlichen Herangehensweise, der historisch-kritischen Methode (HKM), um Texte historisch und rational zu analysieren.
Das heißt aber nicht, dass die Anwender selbst Atheisten sind – sondern dass sie methodisch neutral arbeiten, um z. B. Entstehung, Quellen und Redaktion eines Textes zu untersuchen.

Die HKM wird an den theologischen Fakultäten gelehrt, weil sie hilfreiche Werkzeuge bietet, um die Bibel historisch, sprachlich und literarisch zu verstehen.

Sie erlaubt es, authentische von späteren Schriften zu unterscheiden, z. B. Pseudepigraphien zu erkennen, Beispiel der zweite Petrusbrief.
Sie wird sowohl von gläubigen Theologen als auch von kritischen Forschern angewandt.

Um zu erkennen dass obiger KI-Text dämlich ist genügt doch der gesunde Menschenverstand :
Würde Wissenschaft - gleich welche Wissenschaft - nicht neutral und sachlich betrieben werden, befänden wir uns noch immer in der Steinzeit.

Nimm als Beispiel die Astronomie : Die Beobachtung von Sternen, Galaxien und kosmischen Phänomenen erfolgt ohne Rückgriff auf göttliche Ursachen. Die Entstehung von Sternen wird durch Gravitation, Kernfusion und physikalische Prozesse erklärt – nicht durch Schöpfungsakte. Wenn du dir vorstellst, die Astrophysiker würden nicht neutral forschen, sondern in ihre Berechnungen ihre religiösen Überzeugungen mit einbeziehen  -  dann würde der katholische Astrophysiker zu anderen Ergebnissen kommen als der Buddhistische Astrophysiker, der Hinduist wieder zu anderen Ergebnissen als die anderen ....

Oder denke an die Medizin : Krankheiten werden biologisch, genetisch oder umweltbedingt erklärt. Die Entstehung von Krebs wird durch Zellmutation und nicht durch „göttliche Strafe" untersucht.

Auch in der Psychologie : Menschliches Verhalten wird durch neurologische, soziale und emotionale Faktoren erforscht. Tiefgreifende religiöse Erfahrungen von Patienten werden als psychologische Phänomene analysiert – ohne zu behaupten, dass sie „nicht echt" seien.

Demnach ist die HKM in der Bibelforschung kein Atheismus, sondern ein Weg, um objektiv und nachvollziehbar zu forschen.
Sie schließt Glauben nicht aus, sondern trennt ihn von der wissenschaftlichen Methode – damit Ergebnisse überprüfbar und universell bleiben.

Antworten

Cleopatra
Administrator

39, Weiblich

  Urgestein

Forenleitung

Beiträge: 5388

Re: wie umgehen mit Zweifeln an Paulus und Lukas ?

von Cleopatra am 16.08.2025 13:08

Hier kommt einiges durcheinander.

Bitte versucht, auch im Gesprächsfluss, die Themen so zu behalten, auch, wenn es in den Fingern juckt, natürlich auf einzelne Dinge einzugehen.

Aber die Themen verändern sich sonst und man kann irgendwann den roten Faden nicht mehr erkennen und man findet ggf irgendwann etwas nicht wieder, weil es im falschen Threadtitel zu finden ist.


In diesem Thread wird ja auch über die HKM geschrieben.

In diesem Thread hier geht es um die Frage, wie man mit Zweifeln an Paulus und Lukas umgehen soll, es werden Beispiele genannt, weshalb Zweifel bestehen.

Liebe Grüße, Cleo


Die Bibelverse sollen meine Meinung bilden, nicht begründen
Zitate im Forum, wenn nicht anders vermerkt, aus der rev.Elberfelder

Antworten

nusskeks

33, Männlich

  fester Bestandteil

Beiträge: 528

Re: wie umgehen mit Zweifeln an Paulus und Lukas ?

von nusskeks am 16.08.2025 13:13

Danke Cleo,

in diesem Thread werde ich über die Thread-Fremden Themen nicht mehr schreiben.

gruß
nk

One of Israel

Antworten

Plueschmors

47, Männlich

  fester Bestandteil

Beiträge: 513

Re: wie umgehen mit Zweifeln an Paulus und Lukas ?

von Plueschmors am 16.08.2025 17:14

Zweifeln ist eine Irrfahrt auf tosender See, wie Jakobus lehrt. Der sichere Hafen dagegen ist Gottes Wort. Dort allein kommen wir zur Ruhe. Gedanken von Menschen sind nur ein Hauch. "Sie sind wertlos und führen zu nichts." Lass Dich von dem Drewermann - oder welchem Irrlicht auch immer - nicht vom Wort wegführen.

"Du lässest mich erfahren viele und große Angst und machst mich wieder lebendig und holst mich wieder herauf aus den Tiefen der Erde" (Ps 71,20).

Antworten Zuletzt bearbeitet am 16.08.2025 17:22.

pray

62, Weiblich

  tragende Säule

Beiträge: 1009

Re: wie umgehen mit Zweifeln an Paulus und Lukas ?

von pray am 16.08.2025 21:20

Tatsächlich hatte  ich den Beitrag vom 14.08 vollkommen übersehen und freue mich über deinen unerschütterlichen Glauben, was Jesus und das Evangelium angeht. 

Damit, dass ich am Anfang die Bibel verschlungen habe, wollte ich gar nicht angeben, sondern ich wollte damit sagen, dass ich gelesen und gelesen und gelesen habe, auch wenn ich nicht alles verstanden hatte. Auch heute verstehe ich viele Sachen nicht z. B. aus Hesekiel, aus Offenbarung, aber das Wichtigste ist klar und die Hauptsache, dass Jesus der Weg zu Gott ist, und die Wahrheit ist, dass er für unsere Sünden bezahlt hat eine Gnade die nur angenommen werden braucht.
Ich wollte das nur einfach doch noch mal sagen, auch wenn es fernab vom Thema ist, brauch auch niemand drauf antworten. 

Antworten

Suchender

-, Männlich

  Neuling

Beiträge: 26

Re: wie umgehen mit Zweifeln an Paulus und Lukas ?

von Suchender am 16.08.2025 21:59

@Plueschmors,


Lass Dich von dem Drewermann nicht vom Wort wegführen.

... das ist eine unverkennbare Verleumdung von Dr. theol. Eugen Drewermann und somit ein Verstoß gegen das achte Gebot:
"Du sollst nicht falsch Zeugnis reden wider deinen Nächsten"

Ich verweise auf den Hinweis von Cleopatra von heute, 16.08.2025 13:08, sich in diesem Thread zu meinen Beispielen zu äußern.

Dieser Hinweis richtete sich an @Nusskeks, an @Pray und an dich, @Plueschmors.
@Nusskeks und @Pray haben das verstanden, alles ok.

Also tue du nicht so als seiest du taub, oder begriffstutzig, @Plueschmors ! Du hast schon verstanden !

Antworten

Suchender

-, Männlich

  Neuling

Beiträge: 26

Re: wie umgehen mit Zweifeln an Paulus und Lukas ?

von Suchender am 16.08.2025 22:06

@Pray,


Tatsächlich hatte ich den Beitrag vom 14.08 vollkommen übersehen und freue mich über deinen unerschütterlichen Glauben, was Jesus und das Evangelium angeht.

Danke.
Ja ich freue mich auch dass ich zum Glauben gefunden habe.
Mein Glaube an Jesus ist die Quelle meiner Kraft, tagtäglich, und niemals wird sich das ändern (Gott sei Dank).

Danke für deine Aufrichtigkeit @Pray.
Wie du siehst, verstehen sich echte Glaubensbrüder.

Antworten
Erste Seite  |  «  |  1  ...  4  |  5  |  6  |  7

« zurück zum Forum