Neueste Beiträge

Erste Seite  |  «  |  1  ...  624  |  625  |  626  |  627  |  628  ...  6697  |  »  |  Letzte Die Suche lieferte 66969 Ergebnisse:


Leah
Gelöschter Benutzer

Re: The Chosen: Verführung oder Erbauung, eine wichtige Frage.

von Leah am 02.10.2022 16:20

Angeregt durch einen Parallelthread mit dem Hinweis, dass wir aufpassen müssen, nichts falsches in die Schrift hineinzuinterpretieren, will ich mal auf 2 Filminterpretationen aufmerksam machen, die nicht der Wahrheit, sondern, erstens, einem humanistischen Denken und ganz subtil einem Wohlstansevangelium entsprechen und , zweitens, einer katholischen Sicht auf Maria, der " Mutter Gottes".

Zu eins: die Seligpreisungen
Hier wird der Blick des Betrachters auf Maria Magdalena gelenkt, die als traumatisiert dargestellt wird und vom Jesus  von Dämonen befreit wurde. Ihr sei Barmherzigkeit widerfahren.

Wie meint die Schrift aber wirklich " Erbarmen"?

Und Matthäus wird eingeblendet als Jesus sagt : Selig seit ihr, wenn man Euch schmäht und verfolgt?

Wie ist das in Wahrheit gemeint? Doch so: Gott erbarmt sich dessen, der unter seiner Sündenlast zerbrochen ist, und selig ist, wer des Evangeliums wegen verfolgt und geschmäht wird. Das wäre schriftgemäss, also etwas anderes.

Oder die Hochzeit von Kana. Jesus sagt zu Maria, meine Zeit ist noch nicht gekommen. Maria antwortet: Wenn nicht jetzt, wann dann? Und wie reagiert Jesus im Film? Irgendwie verlegen.

Wie kommt das rüber?

Ich kenne Kommentare von Katholiken, die das naheliegenderweise als den "heiligenden Einfluß der Gottesmutter Maria auf Jesus" interpretieren.
Die Schrift will uns an dieser Stelle etwas anderes sagen. Der Herr reagiert recht harsch. Er spricht sie nicht mit Mutter, sondern mit Frau an und er weist die Einmischung Marias zurück, denn nicht sie, sondern alleine der Vater im Himmel ist es, auf den Jesus Christus hört. Maria musste lernen, dass er mit Blick auf das Himmelreich nicht ihr Sohn, sondern ihr Herr und Retter ist.

Bilder können die Wahrheit ganz subtil verändern, auch wenn der gesprochene Text genau so in der Schrift vorkommt.
Leah

Antworten Zuletzt bearbeitet am 02.10.2022 16:34.

Hannalotti

-, Weiblich

  Engagiert

Beiträge: 397

Re: Gemütliches Café

von Hannalotti am 02.10.2022 14:27

Liebe Cleo,

was hast Du uns da wieder für ein schönes Bild mitgebracht! <3 
Die beiden Hirsche sind so gut getroffen, im Morgennebel. Das ist so ein Foto, das man sich einrahmen lassen kann.


Eine Kuh sah mich von weitem- und lief ganz zielgerichtet zu mir an den Zaun, genoss einige Streicheleinheiten und zog dann weiter.

Wie süß! 

Toll, dass Du so ländlich wohnst. Da bieten sich einem viel bessere Gelegenheiten, schöne Fotos zu machen. Und das mal so nebenbei, beim Gassigehen.  





Antworten

Hannalotti

-, Weiblich

  Engagiert

Beiträge: 397

Re: The Chosen: Verführung oder Erbauung, eine wichtige Frage.

von Hannalotti am 02.10.2022 14:16

Cleo: Ein bisschen irritiert mich grundsätzlich in solchen Filmen, wie Jesus dargestellt wird oder andere damalige Personen. Ich stelle es mir laut Bibelkenntnis so vor, dass zB der Bart immer lang war.

Mir gefällt die Darstellung des Jesus aus "The visual Gospel of Matthew" am besten. Jesus - dargestellt auch lachend und humorvoll. Die anderen Schauspieler wirken immer ein wenig ernst. 

The Gospel of Matthew

Umsonst und legal auf dem YouTube-Kanal anschaubar.

Von "The Chosen" habe ich gelesen und kurz angesehen, kann dazu aber nichts sagen, weil ich es dafür länger anschauen müsste.

Antworten Zuletzt bearbeitet am 02.10.2022 14:16.

Hannalotti

-, Weiblich

  Engagiert

Beiträge: 397

Re: andere Foren

von Hannalotti am 02.10.2022 14:06

@Plueschmors:

Moin Plueschmors,

das hast Du gut geschrieben und erklärt.  
Danke! 

Liebe Grüße
Hannalotti

Antworten

Merciful

54, Männlich

  Urgestein

Beiträge: 2358

Re: The Chosen: Verführung oder Erbauung, eine wichtige Frage.

von Merciful am 02.10.2022 12:27

Ich habe mir nun bereits etliche Folgen der Serie angesehen.
 
Die Darstellung der Personen und Ereignisse regt mich zum Nachdenken an.
 
Dies passt auch recht gut zu dem neuen Thread von Cleopatra.
 
Es gilt, die Bibel zu lesen, nachzulesen: Wie ist es gewesen?
 
Gut gefällt mir die Darstellung des Jüngers Matthäus.
 
Es kann natürlich sein, dass der historische Matthäus eine andere Gestalt, eine andere Mimik usw. hatte.
 
Die Darstellung verdeutlicht aber, dass die einzelnen Jünger ganz verschieden waren.
 
Jeder brachte seine eigene Lebensgeschichte mit und begab sich in die Lehre und Nachfolge Jesu.
 
So, wie Matthäus dargestellt wird, ist man als Zuschauer geneigt zu sagen:
 
Ja, genau einen solchen Mann brauchte es, das vielleicht wichtigste Evangelium aufzuschreiben.
 
Ein junger und kluger Mann, der mit seiner Art, sich zu bewegen und zu sprechen, die anderen nervt.
 
Der es aber sehr genau nimmt, etwas von Zahlen und Worten versteht und diese aufzuschreiben geeignet ist.
 
Von seinen jüdischen Zeitgenossen gehasst, da er im Dienst der römischen Besatzungsmacht Steuern eintrieb.
 
Der den Überlieferungen der Schrift auf den Grund ging und Jesus als den erwarteten Messias bewies.
 
Ich finde es spannend, die damaligen Geschehnisse zu überdenken und anhand der Schrift zu vergleichen.
 
Dazu auch das eigene Verständnis zu hinterfragen, zu ergänzen und wo nötig zu korrigieren.
 
Merciful

Antworten Zuletzt bearbeitet am 03.10.2022 08:33.

Merciful

54, Männlich

  Urgestein

Beiträge: 2358

Re: Warum wir unbewusst Dinge in die Bibel reinlesen- Video

von Merciful am 02.10.2022 12:09

Ja, es ist wichtig, korrekturfähig zu bleiben.
 
Die Bibel zu lesen und immer wieder zu fragen:
 
Wie steht es geschrieben und wie ist es gemeint?
 
Merciful

Antworten

Cleopatra
Administrator

39, Weiblich

  Urgestein

Forenleitung

Beiträge: 5376

Warum wir unbewusst Dinge in die Bibel reinlesen- Video

von Cleopatra am 02.10.2022 07:25

Guten Morgen, 

gestern bin ich auf dieses Video gestoßen, ich finde die Anregung, das Thema sehr wichtig.

Deshalb teile ich es mal mit euch, vielleicht können wir darüber auch ein wenig ins Gespräch kommen.


Link zum Video

Liebe Grüße, Cleo



Die Bibelverse sollen meine Meinung bilden, nicht begründen
Zitate im Forum, wenn nicht anders vermerkt, aus der rev.Elberfelder

Antworten

Pneuma
Gelöschter Benutzer

Re: Raum der Stille und des Gebets

von Pneuma am 02.10.2022 07:13

Sonntag, 02. Oktober 2022
Gebet zum Erntedankfest

 

Wir haben uns nicht selbst geschaffen.
Du bist der Ursprung und das Ziel unseres Lebens,
ewiger Gott.
Wir leben nicht aus eigener Kraft.
Du bist der Atem unseres Lebens,
du Gott der Liebe.

Wir danken dir für die Fülle deiner Gaben
und bitten dich um Brot für die Hungernden –
Brot für die, die darauf warten, dass Getreideschiffe kommen,
Brot für die, die verzweifelt auf ihre verdorrten Äcker schauen,
Brot für die, die ihre Kinder hungrig in den Tag schicken.
Von dir kommt die Fülle des Lebens.
Auf dich hoffen wir.

Wir danken dir für deine Gegenwart
und bitten dich um Frieden –
Frieden für die Ukraine,
Frieden für die Frauen im Iran,
Frieden für dein Heiliges Land und dein dir heiliges Volk.
Dein Frieden verwandelt die Welt.
Auf dich hoffen wir.

Wir danken dir für den Reichtum deiner Liebe
und bitten dich um Erbarmen –
Erbarmen mit den Unversöhnten.
Erbarmen mit denen, die schuldig werden.
Erbarmen für die Opfer von Hass, Neid und Gier.
Deine Barmherzigkeit erlöst und befreit.
Auf dich hoffen wir.

Wir danken dir für deine Treue
und bitten dich um Vertrauen zu dir –
Vertrauen für die von Sorge Erschütterten,
Vertrauen für die, die für andere verantwortlich sind,
Vertrauen für die Kranken und die Trauernden.
Deine Treue trägt diese Welt.
Auf dich hoffen wir.

Wir danken dir
für alles Gut, das wir haben,
für die Ernte dieses Jahres,
für das Glück, zu dir zu gehören.
Wir danken dir
für die Gemeinschaft und den Glauben.
Segne die Ernte, segne uns und unsere Kinder.
Segne deine Gemeinde
durch Jesus Christus, deinen Sohn,
unseren Bruder und Herrn.

Amen.



Quelle: Wochengebet der VELKD, www.velkd.de

Antworten

Pneuma
Gelöschter Benutzer

Re: Betrachtungen als Christ an Wochentagen- Ab Seite 10 "Engel"

von Pneuma am 02.10.2022 07:07

Betrachtung am 2. Oktober- Die sieben Zitate aus Hebräer 1 (05)

 Bibelstellen: Hebräer 1,4-14

Die sieben Zitate im Hebräer 1 zeigen nicht nur die Erhabenheit des Sohnes Gottes über die Engel, sondern auch über alle Dinge. In Hebräer 1,8.9 sehen wir die Erhabenheit seines Thrones über jeden Thron. Jede menschliche Herrschaft hat irgendwann ein Ende, aber sein Thron ist von Ewigkeit zu Ewigkeit. Aber auch moralisch steht sein Thron über jedem menschlichen Thron. Gerechtigkeit und Gericht sind die Grundfeste seines Thrones (Psalm 97,2).

 Von welchem menschlichen Thron könnte das gesagt werden? Eindrücklich wird uns diese Erhabenheit in dem Bild von Daniel 2 vorgestellt, wo sich ein Stein losriss ohne Hände und dieses gewaltige Standbild zermalmte. Gott selbst gibt uns die Deutung: Der Sohn des Menschen wird ein Königreich bekommen, „das in Ewigkeit nicht zerstört und dessen Herrschaft keinem anderen Volk überlassen werden wird; es wird alle jene Königreiche zermalmen und vernichten, selbst aber in Ewigkeit bestehen".

Doch Gott vergisst auch nicht, was sein Sohn als Mensch auf der Erde für ihn gewesen ist. Die göttliche Antwort auf seine moralische Vollkommenheit als Mensch ist, dass Gott ihn mit Freudenöl gesalbt hat über seine Genossen. Christus hat es in seiner großen Gnade gefallen, sich mit uns, seinen Genossen, seinen Brüdern, zu verbinden. Und er wird seine Herrlichkeit mit uns teilen, wir werden ihm gleich sein, werden das Bild des Himmlischen tragen.

Und doch wird er der Erstgeborene unter vielen Brüdern sein, auf dem das ganze Wohlgefallen Gottes ruht. Schon als der Sohn auf der Erde war, wurde Gott nicht müde, sein Wohlgefallen an seinem Sohn zu bezeugen und ihn damit aus der Masse der Menschen herauszuheben. Und diese Vorrangstellung über seine Genossen wird Christus in Ewigkeit behalten.
Marco Leßmann

 

Zitiert mit freundlicher Genehmigung aus:

https://www.bibelstudium.de/articles/3528/die-sieben-zitate-aus-hebraeer-1-01.html
-
Liebe Grüße, Pneuma

Antworten Zuletzt bearbeitet am 02.10.2022 07:09.

chestnut
Administrator

62, Weiblich

  fester Bestandteil

Chatleitung

Beiträge: 664

Re: Hauskreis-Miteinander aktuell

von chestnut am 01.10.2022 20:54

Nachdem wir uns die letzten Hauskreis-Abende mit dem Psalm 23 auseinandergesetzt haben und auch der Wunsch bestand, eher fortsetzende Themen zu machen, beginnen wir nun ein neues:
Die geistliche Waffenrüstung aus Epheser 6, ab Vers 10

Wir beginnen mit der Einleitung, die wird gerne überlesen.
Aber ich empfinde sie als sehr wertvoll und auch ermutigend.

10 Zum Schluss noch ein Wort an euch alle: Werdet stark, weil ihr mit dem Herrn verbunden seid! Lasst euch mit seiner Macht und Stärke erfüllen! 11 Greift zu all den Waffen, die Gott für euch bereithält, zieht seine Rüstung an! Dann könnt ihr alle heimtückischen Anschläge des Teufels abwehren. 12 Denn wir kämpfen nicht gegen Menschen, sondern gegen Mächte und Gewalten des Bösen, die über diese gottlose Welt herrschen und im Unsichtbaren ihr unheilvolles Wesen treiben. 13 Darum nehmt all die Waffen, die Gott euch gibt! Nur gut gerüstet könnt ihr den Mächten des Bösen widerstehen, wenn es zum Kampf kommt. Nur so könnt ihr das Feld behaupten und den Sieg erringen. 14 Bleibt standhaft!

Der "Ubertitel" der Waffenrüstung ist also das Verbundensein mit Jesus, mit seiner Kraft.
Aus dieser Kraft können wir unseren Glauben leben.


Wir wollen uns am Sonntag über diese Verse Gedanken machen.
Sonntag, 2. Oktober 2022, 20.30 im Raum Hauskreis-Miteinander


Herliche Einladung
Chestnut und Team



Antworten Zuletzt bearbeitet am 02.10.2022 18:30.
Erste Seite  |  «  |  1  ...  624  |  625  |  626  |  627  |  628  ...  6697  |  »  |  Letzte

« zurück zur vorherigen Seite