Gemeinsamkeit im Alltag
Erste Seite | « | 1 ... 35 | 36 | 37 | 38 | 39 ... 75 | » | Letzte
[ Nach unten | Zum letzten Beitrag | Thema abonnieren | Älteste Beiträge zuerst ]
Re: Gemeinsamkeit im Alltag
von solana am 01.01.2019 16:13Oh, da haben unsere Tiere es ja gut hier in dem kleinen Dorf.
Hier gibt es fast nie Feuerwerk. Ganz selten mal hört und sieht man zum Jahreswechsel etwas davon.
Nur zum alljährlichen Dorffest organisiert die Gemeinde ein schönes Feuerwerk, das die Hunde eher nicht so mögen, vor allem eine Hündin, die aber inzwischen nicht mehr lebt, hat immer sehr gelitten ....
Dieses Jahr fiel das Feuerwerk ganz aus wegen zu grosser Brandgefahr durch die lange Dürre (das Dorffest ist immer in der ersten Augustwoche).
Ich wünsche euch allen ein reich gesegnetes neues Jahr.
Liebe Grüsse
Solana
angeführte Bibelstellen (soweit nicht anders gekennzeichnet) sind aus Luther 1984/2017 zitiert nach dem Bibelserver
Re: Gemeinsamkeit im Alltag
von Cleopatra am 01.01.2019 10:52Gestern Abend hat unser Gastgeber abgesagt, sie liegt krank im Bett.
Heute Nachmittag kann mein Hund dafür wieder schön draußen mit einer Hundefreundin toben, ich hoffe auf gutes Wetter ;-D
Die Bibelverse sollen meine Meinung bilden, nicht begründen
Zitate im Forum, wenn nicht anders vermerkt, aus der rev.Elberfelder
ELISABETHA
Gelöschter Benutzer
Re: Gemeinsamkeit im Alltag
von ELISABETHA am 31.12.2018 11:41Hallo
Wünsche euch allen ein gutes neues Jahr und Gottes Segen.
Burgen ,tut mir Leid mit der Katze.
Ich bin heute Abend mit meinrt Freundin zusammen.herzliche Grüße Elisabeth
Burgen
Gelöschter Benutzer
Re: Gemeinsamkeit im Alltag
von Burgen am 29.12.2018 17:21
Vielen Dank euch.
Die letzten beiden Tage habe ich schon so manches an Kratzbaumzubehör auseinander gebaut und im Einkaufsrolli zur Deponie gebracht.
Da war ich schon erstaunt wieviel Sachen die weiße Griechin für sich beansprucht hatte ... -;)
Ein paar Dinge stehen noch hier und da. Mein Kater hat überhaupt nicht viel was herumsteht.
Er "benutzt" eher mich ---
Im YouTube stieß ich mal auf eine Professorin aus Kiel, glaube ich, die alles was irgend nicht mehr gesammelt und gebraucht wird,
aus ihrem Leben entfernt hat. Ua geht sie Barfuss und hat nun keine Rückenbeschwerden mehr. Das Bett wurde auch abgeschafft.
Naja, das wird nun doch bei mir bleiben. Aber Bücher und Papier, Kleidung usw. aus vergangenen Lebensabschnitten werden nach und
nach dann doch entfernt. ZB Schachcomputer. Brauch ich nicht mehr. Mein hübsches Teeservice, brauche ich nicht mehr. usw.
Die Frau hat festgestellt, dass sie viel klarer dadurch geworden ist. Und sie fühlt sich viel wohler, auch in ihrer Haut.
Das gibt mir auch Ansporn.
LG
Burgen
Re: Gemeinsamkeit im Alltag
von solana am 29.12.2018 14:50Liebe Burgen, das ist sehr schwer, von so vielen treuen Gefährten innerhalb kurzer Zeit Abschied zu nehmen!
Unser junger Hund ist praktisch die ganze Zeit hier bei mir und seeeehr anhänglich (die beiden anderen sind weniger personenbezogen, eher Wachhunde). Ich mag gar nicht daran denken, dass sie einmal nicht mehr da sein wird.
Und da bin ich doch sehr froh, dass sie kein reinrassiger Leonberger ist, deren durchschnittliche Lebenserwartung nur bei 7 Jahren liegt.
Sie wird wohl auch nicht ganz so gross und schwer (Leonberger haben bis 80 cm Schulterhöhe und können auch 80 oder mehr kg wiegen), was sehr gut ist, denn ich kann sie ja jetzt schon kaum halten, wenn sie los spurtet oder wenn sie mich umrennt ....
Natürlich gibt es keine Garantie, dass Mischlinge länger leben und gesünder sind. Aber die Chance, dass rassetypische Krankheiten ein bisschen ausgeglichen werden.
Liebe Sadness, warum sollte man Silvester nicht im Kreise der Familie feiern? Das ist doch ein guter Anlass, an dem alle Zeit haben und zusammen feiern können.
Die Frage, in welchem "Geiste" solche Feste gefeiert werden, steht ja auf einem anderen Blatt.
Es gibt natürlich heutzutage viel Menschen, für die alle Feiertage nur noch den Sinn haben, Freizeit mit Freunden und der Familie verbringen zu können - auch Weihnachten und Ostern. Das liegt aber nicht an den Feiertagen und auch nicht daran, dass man sie gemeinsam mit der Familie feiert.
Sondern daran, dass diese Menschen mit der eigentlichen Bedeutung des Festes nichts anfangen können, weil ihnen der Glaube an das fehlt, was da gefeiert wird.
Und so wird es eben von vielen sinnentleert gefeiert (bzw mit anderem Sinn gefüllt).
Das muss uns aber nicht stören. Wir feiern so, wie wir es sehen, mit der Bedeutung, die es für uns hat.
Ich jedenfalls mache es so.
Gruss
Solana
angeführte Bibelstellen (soweit nicht anders gekennzeichnet) sind aus Luther 1984/2017 zitiert nach dem Bibelserver
Re: Gemeinsamkeit im Alltag
von alles.durch.ihn am 29.12.2018 12:21Liebe Sadness, jeder, wie er mag, denk ich. So sehr als Familienfest sehe ich es nicht.
Vielleicht kann man sich auch in der Nachbarschaft ein Stündchen zusammensetzen. So hat es meine Mutti immer gemacht.
Danke, liebe Chesti, für deine Worte *freu*
Liebe Cleo, ihr Lieben alle, Vorsätze direkt wg des Jahresbeginns habe ich nicht. Es ist eher so, dass sich durch die Aussicht auf die Reha einiges verändern wird. Ich bin schon sehr gespannt!
Liebe Segensgrüße
adi/ alles.durch.ihn
..ich will den Herrn loben allezeit und seinen Namen preisen! <3
Sadness
Gelöschter Benutzer
Re: Gemeinsamkeit im Alltag
von Sadness am 29.12.2018 10:44Und nun kommt Silvester - wieder ein "Family" - Fest????
Re: Gemeinsamkeit im Alltag
von Cleopatra am 29.12.2018 09:35Ich war gestern arbeiten, da es aber in der Hundepension war, war es zwar kalt, aber eben nicht schlimm ;-D
Jaja, bald ist das Jahr schon wieder um und ein neues beginnt
Die Bibelverse sollen meine Meinung bilden, nicht begründen
Zitate im Forum, wenn nicht anders vermerkt, aus der rev.Elberfelder
Re: Gemeinsamkeit im Alltag
von chestnut am 28.12.2018 11:45
Liebe Grüsse
Re: Gemeinsamkeit im Alltag
von alles.durch.ihn am 26.12.2018 11:58Nun wollte ich mal reinwinken und sehe als erstes Burgen's großen Kummer.. das tut mir sehr leid für euch, liebe Burgen! <3
Da jetzt den richtigen Schlenker finden, ist nicht ganz einfach, außer dass Jesus mich in den vergangenen Monaten sehr hindurchgetragen und getröstet hat. Ich bin seit geraumer Zeit wieder im Burnout Modus, hab mich jetzt - viel zu spät eigentlich - von meinem Job wieder verabschiedet, u.a. weil man unterm Strich sich überall völlig verausgabt und dann noch von Leuten ausgenutzt wird, die es eigentlich gar nicht nötig haben..
Uns als Familie geht es soweit gut, dafür bin ich total dankbar, und ich hoffe Anfang des Jahres ne Reha machen zu können ' hab schon einiges angeleiert.
Seid alle lieb gegrüßt und umarmt von eurer adi
..ich will den Herrn loben allezeit und seinen Namen preisen! <3